Keine halben Sachen nähen! - Karin Moslener - E-Book

Keine halben Sachen nähen! E-Book

Karin Moslener

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Entdecke neue Möglichkeiten , deine Garderobe zeitsparend zu i ndividualisieren und aufzuwerten ! Inspirierende Nähideen, vom Fake-Blusenkragen über praktische Halb-Steppwesten bis hin zu nachträglich eingefügten Nahttaschen , um deinen Kleidungsstücken eine persönliche Note zu geben . Die Nähprojekte werden auf den Projektfotos jeweils obendrüber und daneben fertig gestylt gezeigt. Vielfältige Nähideen : Von Fake-Kragen , die unter einem Pulli herausschauen, gemusterten Manschetten , die jeden Basic-Pulli aufwerten bis zu wärmenden Ärmelverlängerungen bietet das Buch 8 inspirierender Projekte in den Größen S-XL , um deine Garderobe aufzupeppen und zu individualisieren. Zeit- und Ressourcenersparnis : Durch zeit- und materialsparende Projekte kannst du viele einzigartige Kleidungskombis generieren und dabei gleichzeitig Ressourcen schonen . Einfache Anleitungen : Dank ausführlich bebildertem Grundlagen- und Projektteil ist das Buch auch für Anfänger*innen leicht verständlich und Step-by-Step umsetzbar. Kreative Freiheit : Mixe und matche verschiedene Stoffe und Muster, um schlichte Teile in einzigartige Fashion-Pieces zu verwandeln und deinen persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Nachhaltigkeit : Durch das Upcycling und die Individualisierung bestehender Kleidungsstücke leistest du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und trägst dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Mit weniger Zeit- und Materialeinsatz kannst du Ressourcen sparen und dennoch einzigartige It-Pieces kreieren, indem du verschiedene Stoffe und Muster miteinander kombinierst. Entdecke neue Nähideen, verwandle schlichte Teile in einzigartige Fashion-Pieces und pimpe deinen Kleiderschrank. Mit zwei Schnittmusterbogen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 39

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Keine halben Sachen nähen

Karin Moslener

Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt.

EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2024

© 2024 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung, Layout und Satz: Bhavya

Fotos: Atelier Brix München, Corinna Teresa Brix

Stepfotos: Karin Moslener

Redaktion und Lektorat: Anja Brinkman, Saskia Reusch

Herstellung: Marlene Weber

ISBN 978-3-7459-2662-0

www.emf-verlag.de

Schnittmuster

Die Schnittmuster für dieses E-Book findest du unter www.emf-verlag.de. Das Passwort zum herunterladen der Dateien findest du hier.

Inhalt

Vorwort

Grundlagen

Die Grundausstattung

Die Nähgrundlagen

Wichtige Nähtechniken

Projekte

Bubikragen Berlin

Blusenmanschetten Barcelona

Blusenunterteil Hamburg

Blusenkragen Kopenhagen

Rollkrageneinsatz Helsinki

Nahttasche Nizza

Ärmelbündchen Kitzbühel

Parkaeinsatz London

Über die Autorin

Dank der Autorin

Vorwort

Du kennst das sicher: Oft stehe ich vor dem Kleiderschrank und weiß nicht, was ich anziehen soll, da ich alle Kleidungsstücke schon sehr oft getragen habe.

Um dem Impuls zu widerstehen, mir dann etwas Neues zu kaufen (oder zu nähen ), habe ich mir ein paar Kleinigkeiten ausgedacht, mit denen ich schon vorhandene Kleidungsstücke „aufhübschen“ kann.

Ganz bewusst habe ich darauf geachtet, dass auch Stoffreste ausreichen, um viele der Projekte nachzuarbeiten.

Die Projekte in meinem Buch sind dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung auch ohne große Vorkenntnisse leicht nachzuarbeiten.

Ich hoffe, ich kann dich mit diesem Buch für das Nähen begeistern, oder falls du das schon bist, noch ein paar Ideen für einige „Kleiderschrank-Add-ons“ geben.

Finde dein Nähglück!

Deine Karin

Grundlagen

Die Grundausstattung

Um die Projekte aus diesem Buch nachnähen zu können, benötigst du eine Grundausstattung. Viele der Werkzeuge, Materialien, Stoffe und Verstärkungen, die ich beschreibe, hast du sicher schon zu Hause. Ich erkläre dir natürlich auch, was du wofür benötigst.

Die Schnittmuster findest du unter www.emf-verlag.de. Die Schnittmuster können kannst du dir ganz einfach in Originalgröße ausdrucken und die einzelnen Bogen zusammenkleben. Nun kannst du den Schnitt entweder abpausen oder direkt in der richtigen Größe ausschneiden. Das Passwort für die Schnittmuster findest du hier.

Das Werkzeug

1. Stoffschere

Zum Zuschneiden der Stoffe. Eine gute Schere ist beim Nähen unerlässlich.

TIPP: Stoffschere ausschließlich für Stoff verwenden, und nicht zum Schneiden von Papier. Die Schere stumpft sonst ab und zieht beim nächsten Stoffzuschnitt Fäden..

2. Papierschere

Zum Ausschneiden der Schnittmuster und Schablonen

3. Zackenschere

Ideal um Nahtzugaben zu kürzen.

4. Stecknadeln

Erst stecken, dann nähen! Stecknadeln sind unerlässlich, um zu verhindern, dass sich der Stoff beim Nähen verschiebt. Stecke die Nadeln immer quer zur Stoffkante. So kannst du sie leicht entfernen. Nähe nicht über die Stecknadeln, sonst kann die Nähmaschinennadel abbrechen.

5. Stoffklammern

Sind empfehlenswert, wenn viele dicke Stofflagen miteinander fixiert werden sollen.

6. Sicherheitsnadel

Perfekt um ein Gummiband durch einen Tunnel zu ziehen.

7. Maßband

Für das Ausmessen von Stoffteilen.

8. Handmaß

Ideal um kurze Strecken auszumessen.

9. Schneiderkreide/Markierstift

Benötigt man zum Übertragen von Schnittmustern und Markierungen auf den Stoff. Stift/Kreide sind wasserlöslich und lassen sich mit einem Tuch leicht entfernen.

10. Nahttrenner

Eine unerlässliche Hilfe beim Auftrennen misslungener Nähte … und das passiert ALLEN einmal! :-)

11. Handnähnadeln

Ganz ohne geht es nicht. Kleine Wende­öffnungen lassen sich am schönsten mit der Hand verschließen. (siehe „Matratzenstich“)

12. Nähgarn

Meist reicht bei meinen Projekten ein einfaches Polyester-Nähgarn, ein sogenannter Allesnäher. Schön ist es aber, wenn es die passende Farbe zum Stoff hat.

13. Wendewerkzeug

Hilft, bei dem gewendeten Projekt die Nähte auszustreichen und Ecken zu formen. Hierfür kannst du auch ein einfaches Essstäbchen benutzen.

14. Bügeleisen

Alle Nähte sollten sofort nach der Naht gebügelt werden und nicht erst am Schluss. Es sei denn, das verwendete Material darf nicht gebügelt werden (z. B. Fleece). Mein Leitspruch: Gut gebügelt ist halb genäht! :-)

15. Gummiband

Wird meistens mithilfe einer Sicherheitsnadel in einen Stofftunnel gezogen.

16. Kopierpapier

Um ein Schnittmuster zu kopieren, benötigst du dünnes Seidenpapier. Das legst du auf das Schnittmuster, zeichnest alle Linien und Markierungen mit dem Bleistift nach und schneidest das so kopierte Schnittmuster danach aus.