Die Nervensäge - Jesse J.M. Rialb - E-Book

Die Nervensäge E-Book

Jesse J.M. Rialb

0,0

Beschreibung

Du nervst (mich)! Meine Güte gehst du mir auf die Nerven. Du raubst mir meine letzten Nerven! Haben Sie auch manchmal die Nase voll? Dubiose bis eigenwillige Lebewesen (geschlechtsunabhängig) verstehen es doch tatsächlich, uns meisterhaft auf die Nerven zu gehen, indem sie mit ihrem gewöhnungsbedürftigen eigenbrötlerischen Verhalten Ärger zu verbreiten, Neid, Missgunst und zum Teil auch abgrundtiefe Ablehnung in uns schüren. Es ist an der Zeit, uns von solchen Personen loszusagen, uns endgültig zu befreien und zwar, ohne dass die eigenen Nerven darunter leiden müssen. Viele Menschen leiden eine lange Zeit unter rabiaten Querulanten, ohne etwas daran zu ändern. Sie kommen immer wieder: Die nimmer müden Quälgeister mit seltsamen Ideen, nervenden Einwänden, abstrusen Vorstellungen und unglaublich starken Egos, portioniert mit ganz viel Klugscheißerei und Rechthaberei. Wir (du und ich) leiden wegen der rabiaten Aktionen, Frechheiten und Anschuldigungen solcher Personen. Wer hat noch nicht mit einer Querulantin oder einem Querulanten zu tun gehabt? Ob Sie es glauben oder nicht: Oft beschäftigen wir uns ein Leben lang mit solchen Personen, ohne es zu wollen, vielleicht sogar ohne es zu realisieren. Muss das sein? Nein! In diesem Buch erhalten Sie Einsichten zu nützlichen nebenwirkungsfreien Umgangsweisen und tolle Strategien, um sich von Querulantinnen und Querulanten elegant zu befreien und zu schützen. Gewinnen Sie wieder mehr Zeit für das Wesentliche, nämlich das Leben zu genießen, Ihr Leben …

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 73

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Nervensäge

Titel SeiteTitelVorwortDer typische QuerulantAbsolute ManipulationDie FamilieFamiliäre ZusammenkünfteDie alten ElternDas schlechte GewissenDie TränendrüseEmotionale ErpressungDie lieben GeschwisterGroßelternGanz problematisch: Schwager / SchwägerinDominanz – Master and Servant - KonstellationenAchtung! Kinder sind nicht immer lieb und süßMachen Sie einen klaren SchnittDie Arbeit und ihre TückenFreizeit ist nicht immer stressfreiErfahrungen eines LebenskünstlersAchten Sie auf ihre Mitmenschen.„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“.„Sommerfrische“ ? Aber sicher!Alles hat ein EndeUnsicherheiten? Arbeitslosigkeit?Das andere ModellTitel - 1Haben wir es nötig?Salut!

Die Nervensäge

Anleitung um Nervensägen (Querulanten, Fieslinge, Quälgeister, Rechthaber) nebenwirkungsfrei loszuwerden …

Verlag: Blair & Friends

CH 8832 Wollerau

Webseite: jeanblair.net

Impressum:

Copyright: © Blair & Friends

Verlag: epubli GmbH, Berlin,

www.epubli.de

Autor: Jesse J.M. Rialb Alle Rechte vorbehalten.

Zur freundlichen Beachtung:

Dieses Werk ist durch das Urheberrecht geschützt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt. Außer zum Eigengebrauch ist ohne schriftliche Genehmigung des Autors jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung und Verbreitung nicht gestattet, sei es

in gedruckter Form,

durch fotomechanische Verfahren,

auf Bild- und Tonträgern,

auf Datenträgern aller Art.

Untersagt ist ebenfalls das elektronische Speichern, insbesondere in Datenbanken, zum Zwecke des Verfügbarmachens für die Öffentlichkeit, sei es zum individuellen Abruf, zur Wiedergabe auf Bildschirmen oder zum Ausdruck. Dies schließt auch Pod-Cast, Videostream usw. ein. Das Übersetzen in andere Sprachen ist ebenfalls vorbehalten.

Der Autor distanziert sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des § 111 StGB interpretiert werden könnten. Die entsprechenden Informationen dienen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.

Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-) Daten in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen ausgesetzt sind. Insbesondere muss darauf hingewiesen werden, dass sämtliche Anbieter für ihre Angebote selbst verantwortlich sind. Eine Haftung für fremde Angebote ist ausgeschlossen. Gegebenenfalls ist angeraten, professionellen Rat bei einem Rechtsanwalt, Steuer- oder Wirtschaftsberater einzuholen.

SPRACHREGELUNG:

Zur Vereinfachung beim Schreiben und Lesen wird immer die männliche Form verwendet: z.B. der Besitzer, der Interessent usw. Dieser Artikel dient als allgemeiner Gattungsbegriff und schließt weibliche Personen automatisch mit ein.

Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken, machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen und haften somit auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden Inhalte von Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere auch für Links auf Softwareprogramme, deren Virenfreiheit wir trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates etc. nicht garantieren können.

Vorwort

Haben Sie auch die Nase voll? Eigenartige Zeitgenossen verstehen es, uns meisterhaft auf die Nerven zu gehen, mit ihrem Verhalten Ärger zu verbreiten, Neid, Missgunst und zum Teil auch abgrundtiefe Ablehnung zu schüren. Es ist an der Zeit, uns von solchen Personen loszusagen, endgültig zu befreien, ohne dass die eigenen Nerven darunter leiden müssen. Viele Menschen leiden eine lange Zeit unter Querulanten, ohne etwas daran zu ändern.

Sie kommen immer wieder: Die nimmer müden Quälgeister mit seltsamen Ideen, nervenden Einwänden, abstrusen Vorstellungen und unglaublich starken Egos.

Sie gehen immer ähnlich vor: Wir alle leiden aufgrund der Aktionen, Frechheiten und Anschuldigungen solcher Personen. Es gibt wohl keinen Leser, der noch nie mit Querulanten zu tun hatte. „Bleib mir weg mit dem / der“. „Am besten Abstand halten“. „Oh nein, am besten im tiefen Brunnen versenken.“ So lauten die Empfehlungen hinter vorgehaltener Hand.

Ob Sie es glauben oder nicht: Oft beschäftigen wir uns ein Leben lang mit solchen Personen, ohne es zu wollen, vielleicht sogar ohne es zu realisieren.

In diesem Buch erhalten Sie Einsichten zu nützlichen Umgangsweisen und Strategien, um sich von Querulanten aller Art elegant zu befreien und wieder mehr Zeit für das Wesentliche, nämlich das Leben, zu gewinnen.

Dabei lassen wir uns nicht von psychologischen Ansätzen leiten, sondern bemühen den oft zitierten gesunden Menschenverstand. Daher legen wir Wert auf eine verständliche Formulierung der Ratschläge, sodass wirklich jeder Betroffene, eigentlich fast alle Menschen, die Sie kennen, unmittelbar mit der eigenen Befreiung beginnen können.

Vorsicht! Schlagen Sie sich nicht mit missliebigen Personen herum. Das Leben ist zu wertvoll, um sich aufgrund derartiger Zeitgenossen zu ärgern, oder gar immer wieder Streit in Kauf zu nehmen. Jeder Tag mit Sonnenschein, Freude und wohl gesonnenen Menschen an der eigenen Seite gehört zu den Geschenken, die man nicht kaufen kann. Lassen Sie sich also Ihre Zeit auf Erden nicht durch sich meistens selbst überschätzende menschliche Stressfaktoren vermiesen. Wie viele Stunden mussten Sie sich schon wegen diesen Personen ärgern? Sie werden erschrecken, wie lange man sich „knechten“ lässt, ohne es zu bemerken.

Manche erdulden dies sogar ein ganzes Leben lang, weil der falsche Partner ausgewählt wurde, weil man sich nicht von Familienstrukturen oder dominanten Personen im näheren Umkreis befreien konnte. Passende Beispiele werden Sie bestimmt kennen. Oft wohnt der arme Wicht, der auf jeden Fall unser Mitleid verdient hat, bereits im Nachbarhaus.

Niemand soll in diesem Rahmen verleumdet oder gar verunglimpft werden. Auf eines können Sie sich aber verlassen: Wir nennen die Dinge beim Namen und nehmen kein Blatt vor den Mund. Es geht schließlich um Ihr Leben, Ihre Freiheit, Ihre Lebensgestaltung und Ihr Wohlbefinden. Dafür lohnt sich jedes Engagement, nicht wahr?

Begleiten Sie uns auf einer Reise durch das Universum des Querulantentums. Mancher Betroffene wird sich wieder finden, Situationen erkennen und eventuell Deja Vu Erlebisse haben. Zum Ende dieser Reise dürften Sie Erkenntnisse gewonnen haben, die Sie in die Lage versetzen, Ihr Leben harmonisch und frei zu gestalten. Sie haben die Wahl: Knechtschaft oder Freiheit. Sorgen Sie für klare Verhältnisse.

Schon die Beschäftigung mit dem Thema verdeutlicht bestehende Abhängigkeiten, eigene Defizite im Umgang mit Querulanten sowie nicht genutzte Chancen.

Eigentlich ist jeder Mensch betroffen. Deshalb haben wir uns entschlossen, mit diesem Buch für jeden verständlich und nachvollziehbar Lösungsmöglichkeiten darzustellen. Dabei geht es nicht um komplizierte Strategien, sondern eher einfache Verhaltensregeln für die sofortige Anwendung.

Wie schon erwähnt: Es geht hier nicht um psychologisch korrekte Analysen, sondern um konkrete Handlungsmöglichkeiten und Verhaltensweisen sowie deren Anwendung. Wahrscheinlich haben Sie sich bereits zu lange mit „suboptimalen“ Verhältnissen herumgeschlagen, nicht wahr? Wir geben es nicht gerne zu, aber im Grunde tanzen wahrscheinlich mehrere Quälgeister auf unseren Nerven. Es wird daher höchste Zeit, diesem Treiben ein Ende zu bereiten.

Sie haben es verdient, ein ruhiges Leben zu führen. Dazu sollten Sie Abstand von anstrengenden Personen halten und diese möglichst nicht in ihr Umfeld eindringen lassen.

Der typische Querulant

Einsicht, Empathie, Feingefühl und Verständnis kennt der Querulant meistens nicht. Gier, Egoismus, Dominanz und Herrschsucht sind ihm oder ihr dagegen sehr gut bekannt.

Ich, ich, ich und noch einmal ich ist der zentrale Begriff des nimmer müden Quälgeists moderner Prägung. Fast jeder Satz beginnt mit „Ich will...“, „Ich denke…..„, „Ich möchte….“. Kurz: Der eigene Wille soll auf Biegen und Brechen durchgesetzt werden. In der unmittelbaren Umgebung existiert eigentlich kein soziales bzw. menschliches Miteinander, sondern eher eine versteckte oder sogar direkte Diktatur.

Demokratie ist für derartige Personen ein Fremdwort. Alles hat so abzulaufen, wie die jeweilige Personen es sich vorstellen. Andere Ideen werden systematisch, zum auch subtil bekämpft, abqualifiziert und bewusst diskreditiert. Das Gleiche gilt für Personen, welche andere Meinungen vertreten. Der Querulant umgibt sich oft mit schwächeren Personen bzw. mit von ihm / ihr abhängigen Menschen, die nicht „auf gleicher Höhe“ mitreden können oder wollen. Das Durchsetzen der eigenen Vorhaben hat höchste Priorität. Nichts ist so wichtig, wie eigene Pläne.

Ein sehr markanter Punkt kommt noch hinzu:

Diese Personen nehmen sich selbst äußerst wichtig, halten sich für den Mittelpunkt der Welt, meistens ohne nach links oder rechts zu blicken oder andere Meinungen zu akzeptieren. Sie nehmen sie vielleicht irgendwann zur Kenntnis, kritisieren diese aber ohne nachzudenken und weitgehend ohne eigene Kenntnisse sofort. Eine objektive Betrachtung von Sachverhalten fällt Querulanten sehr schwer.

Eigene Defizite werden mit übertriebener Selbstsicherheit, die oft in grenzenlose Selbstüberschätzung übergeht, versucht zu überspielen. Ein zu selbstbewusstes Auftreten wird demonstrativ zur Schau gestellt.

Die Personen meinen dann, überall zu jeder Zeit bei allen Themen, Gelegenheiten und Anlässen mitreden zu können und realisieren nicht, welche inhaltliche Schwächen ihre Statements durchziehen. Alles wird auch völlig ohne eigene Kenntnisse des jeweiligen Themas bewertet und beurteilt. Querulanten urteilen sehr schnell über Personen, deren Taten und Äußerungen. Eventuelle Hintergrundinformationen spielen hierbei keine Rolle. Es herrscht vielmehr ein ausgeprägtes „Schubladendenken“ vor. Selbst nahe stehende Menschen werden in relativ einfache Kategorien eingeteilt.

Achtung! Die eigene Sicht der Dinge wird zur Religion, zum Dogma bzw. zur allumfassenden Weltanschauung, der andere zu folgen haben. Andere Meinungen, Ansichten oder Argumentationen erreichen eingefleischte Querulanten nicht bzw. werden sofort negativ bewertet. Richtig, falsch gut und böse entspringen der eigenen Definition. Eine Neigung zum Fanatismus liegt latent vor.

Fehler machen grundsätzlich nur andere, die dann mit Missachtung bestraft werden, wenn diese nicht nach den eigenen Vorstellung handeln oder besser gesagt „funktionieren“.

Die Überraschung ist dann groß, falls sich andere Personen abwenden oder offen Kritik äußern. Dann werden Schuldige gesucht und immer gefunden: natürlich nur die Anderen.

Vor der eigenen Tür wird natürlich nicht gekehrt. Das Umfeld muss dann mit zahlreichen unberechtigten Vorwürfen und verbalen Angriffen rechnen. Sollte kein Widerspruch erfolgen, fühlt sich der Querulant komplett bestätigt und dürfte in Zukunft sein exzentrisches Verhalten noch weiter steigern. Reue, Selbstkritik und ein Überdenken der eigenen Aktionen finden nicht statt.

Oft handelt es sich um engagierte Menschen, die sich mit zahlreichen Aktivitäten im beruflichen Umfeld und im Privatleben bestätigen möchten. Ohne Ausnahme sind sie sehr anstrengend für die Umgebung, Kollegen, Verwandte und Bekannte.