Die Prophezeiung über dich - Ratgeber über unbewusste selbsterfüllende Prophezeiungen - Gabriela Herold - E-Book

Die Prophezeiung über dich - Ratgeber über unbewusste selbsterfüllende Prophezeiungen E-Book

Gabriela Herold

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

99% deiner Probleme sind Kopfsache, denn dein Unterbewusstsein folgt seit deiner Kindheit einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Finde heraus, was in deiner Prophezeiung enthalten ist, und wie du sie ganz einfach umdrehen kannst. Bessere Prophezeiung, besseres Leben. I Der Keller, das Kind, die Monster und der Held Mit dem Modell vom inneren Kind wird dein Unterbewusstsein zu deinem stärksten Verbündeten. Zusammen erreicht ihr jedes Ziel. II Das Lexikon der Zaubersprüche Hier sind die Affirmationen, die du wirklich brauchst, und die wirklich etwas bewirken. Alles ist fertig formuliert, und wartet nur auf dich. Verstehe, wie andere Menschen "ticken" – Lies es Schwarz auf Weiß. III Der Blick über deine Biologie und deine Programmierung hinaus Wahrnehmung, Transformation und bedingungslose Liebe – das ist, was du bist. Entfessle jetzt dein ganzes Potenzial!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 291

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Prophezeiung über dich
Gabriela Herold
Zu diesem Buch gibt es kostenlose Bonusinhalte aufhttps://dieprophezeiung.de/boni

Die Prophezeiung über Dich

© 2022 Gabriela Herold, dieprophezeiung.dec/o hp werbeagentur, Othmayrstraße 45, 92224 [email protected]

Coverdesign von: I. B. Zimmermann (kritzelpixel.de) unter der Verwendungvon envato.com (Rawpixel, twenty20photos)

Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung der Autorin nicht vervielfältigt, wiederverkauft oder weitergegeben werden.

Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf xinxii.com. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit der Autorin respektieren!

Disclaimer

„Die Prophezeiung über dich“ hilft dir, Licht auf das Negative zu werfen, das dir bisher nicht bewusst war. Dieses Buch zeigt dir auch, wie du diese automatischen Denkmuster ins Positive umkehren und von nun an zu deinem Vorteil nutzen kannst - in allen Lebensbereichen. Es liefert viele gute Ideen dazu – aber nichts davon ist als ultimative Lösung für alles und jeden gemeint.Dieses Buch bildet vor allen Dingen ab, wie ich selbst mir meiner Gedanken gewahr wurde – auch den unangenehmen. Wenn du dich dafür interessierst, wie Achtsamkeit im Bezug auf die eigenen Denkmuster aussehen kann, und wenn du Techniken gegen tief verwurzelte Negativität erfahren willst, die bei mir funktioniert haben, und zu einem ganz neuen Level an Positivität geführt haben, dann hast du das richtige Buch gefunden.

Es gibt aber allerdings auch Einiges, das dieses Buch nicht ist, und nicht sein kann: Und zwar alles, was unter „professionelle Hilfe“ fällt. Dieses Buch ersetzt keine Psychotherapie, keine ärztliche Behandlung, keine Schuldner-, Finanz-, Karriere-, Ehe- oder Rechtsberatung.

Ich, die Autorin, übernehme keine Haftung dafür, wenn „Die Prophezeiung über dich“ fälschlicherweise als Ersatz für professionelle Hilfe herangezogen wird.

Das vorliegende Buch ist sorgfältig erstellt und geprüft worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Auch für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, übernehme ich, die Autorin, keine Haftung.

Die Prophezeiung über dich

Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise zu dir selbst, auf der du ein paar Monster erlegen wirst.

Achtung! Dieses Buch ist unsensibel. Es ist nichts für Menschen, denen „Ich kann nichts dafür“ wichtiger ist als „Ich bin glücklich“.

In diesem Buch versammeln sich viele unangenehme Wahrheiten. Wer bereits Erfahrungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung gemacht hat, der weiß, wie wertvoll so etwas ist. Eine unangenehme Wahrheit, die dich wütend macht, ist ein Spiegel in den toten Winkel. Sie zeigt dir, was dich noch zurückhält; und natürlich macht es dich wütend, wenn du merkst, dass du auf deinem Weg behindert wirst. Dann ist es wichtig, dass du den neuen Spiegel in den toten Winkel nicht einfach wieder abbaust, in der Annahme, deine Wut und das entdeckte Problem würden damit auch wieder verschwinden.

Um das Einzige zu sein, das dir im Weg steht, dafür bist du viel zu schlau.Jennifer Freeman (amerikanische Schauspielerin)

Wenn du tust, was fast niemand kann, wenn du dich deinen eigenen Monstern und Dämonen stellst, sie zu deinen größten Verbündeten machst, dann wirst du viel, viel mehr erreichen als alle anderen. Als allererstes Resultat jedoch wirst du viel, viel glücklicher sein. Glück – immer nur darum geht es doch, auf dieser Erde. Sieh also mutig und liebevoll in den Spiegel, denn das ist der Kerngedanke einer jeden Lebensgeschichte.

Über mich

Ich bin Gabriela Herold.

Studiert habe ich Germanistik, Anglistik und Erziehungswissenschaften, auch Entwicklungspsychologie. Ich habe zwei Staatsexamina und arbeite als Realschullehrerin seit 2013 mit Kindern, Jugendlichen und Eltern. 2020 bin ich selbst Mutter geworden.

Ich bin keine Psychologin. Ich habe genauestens recherchiert, was funktioniert, und wende es an. Ich nutze jeden Tag die Magie der Sprache. Die gibt es wirklich, und die lässt sich psychologisch erklären.

In der Psychologie ist die selbsterfüllende Prophezeiung seit 1911 bekannt.Den wenigsten Menschen ist allerdings bewusst, nach welchen (schlechten!) selbsterfüllenden Prophezeiungen sie leben, und dass sie eine Wahl haben.

Du kannst entscheiden, was in deiner Prophezeiung steht, und wahr wird: „Geld ist nicht wichtig“ oder „Meine Bedürfnisse sind wichtig, also ist Geld wichtig“. „Bewundernswerte Personen lieben andere mehr als mich“ oder „Ich entscheide mich für Menschen, die meinen Wert erkennen“.

Ich habe in allen Lebensbereichen meine selbsterfüllenden Prophezeiungen einfach ausgetauscht.

Und das ist kein Geheimrezept.

Inhaltsverzeichnis

I  Der Keller, das Kind, die Monster und der Held1  Der Aufbewahrungsort für deine Prophezeiung2  Der dunkle Keller - eine riesige Schatzkammer3  Die acht Eigenarten des Unterbewusstseins3.1  Kampfgeist als Haupteigenschaft des Unterbewusstseins3.1.1  Pressen der Realität in ein Kriegsschema, in das Dramadreieck3.1.2  Enthusiasmus für den harten Weg3.2  Fixierung auf eine einzige Bezugsperson: Dich3.3  Das Unterbewusstsein - eine Masse von Automatismen3.4  Persistentes Erinnerungsvermögen3.5  Liebe zur Wiederholung3.6  Vermischen von Vorstellung und Realität, Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart3.7  Offenheit zur Transformation3.7.1  Starke Gefühle als Reformierer3.7.2  Verarbeitung von Erlebnissen im Schlaf3.8  Kreativität als wesentliches Merkmal des Unterbewusstseins4  Das Kind und die Prophezeiung4.1  Die Enthüllung des magischen Kindes4.1.1  Mut zur Weiblichkeit4.1.2  Entfessle deine Erinnerungen4.2  Achtung!5  Die Zaubersprüche deines inneren Kindes5.1  Abwehrzauber gegen Monster? Welche Monster denn? Ein kleines Bestiarium.5.1.1  Angst vor Schmerz und Tod5.1.2  Angst vor Ausschluss aus der Gesellschaft5.1.3  Angst vor Veränderung5.1.4  Angst vor Authentizität5.1.5  Angst vor dem eigenen Einfluss5.1.6  Angst vor Erfolg5.1.7  Angst vor dem Glücklichsein5.1.8  Angst vor Heilung5.2  Strategien gegen die Angst5.2.1  Unreife Strategien zum Umgang mit der Angst5.2.2  Der Glaube an Gott5.2.3  Das Kokettieren mit der Angst6  Der Freispruch für dich und deine Eltern6.1  Vergebung für dein inneres Kind6.2  Dir zuliebe: Vergebung für deine Eltern6.2.1  Dein verzerrtes Bild von deinen Eltern6.2.2  Kinder – eine Projektionsfläche für ihre Eltern6.3  Deine Prophezeiung – eine Kopie deines Umfelds als Kind6.4  Die Schuldlosigkeit deiner Eltern6.5  „Ich liebe dich trotzdem“ als Form der Vergebung6.6  Die Strapazen des Elternseins6.6.1  Erlebnis der ultimativen Nähe6.6.2  Alles umfassende Veränderung6.6.3  Immense emotionale Reaktionen der Eltern auf die Kinder6.6.4  Körperliche Anstrengungen6.6.5  Überall die Besserwisser6.6.6  Gaslighting durch die Gesellschaft6.6.7  Paarbeziehung vs. Realität7  Die Transformation schlechter Gefühle und Gedanken7.1  Trauer und Anhaftung7.2  Mentale Techniken zum Umgang mit unerwünschten Gefühlen7.2.1  Einladen schlechter Gefühle zurück nach Hause7.2.2  Ho’oponopono7.2.3  Das hässlich verpackte Geschenk7.2.4  Möglichkeiten zur Relativierung deines Problems7.2.5  Abgeben deines Problems an Gott7.2.6  Vergebung7.3  Schlechte Gedanken ohne Anlass7.4  Körperliche Techniken zum Umgang mit schlechten Gefühlen7.4.1  Überprüfen deiner körperlichen Bedürfnisse7.4.2  Körpersprache – eine Zweirichtungsstraße7.4.3  Ausscheiden von Negativem7.5  Das Prinzip von der gefühllosen Situation7.6  Keine Umsetzungsenergie für schlechte Emotionen!8  Der Aufstieg des Helden8.1  Die Definition des passenden Zieles: groß, motivierend, lebensverändernd8.2  Die Enttarnung der Aufschieberitis als ein Paket negativer Glaubenssätze8.3  Der Zusammenhang von Disziplin und Dopamin8.4  Die Überwindung des Mutter- und Retterkomplexes8.4.1  Der Mutterkomplex und die Wunderpille8.4.2  Sucht als Ausdrucksform des Mutterkomplexes8.4.3  Männer und der Mutter-Komplex8.4.4  Frauen und der Retterkomplex8.4.5  Raus aus dem Mutter- und Retterkomplex9  Selbstliebe, das ultimative Narzissmus-Gegengift9.1  Die Ankunft des Helden9.2  Herrliche Zeit alleine9.3  Das begründete Selbstvertrauen9.4  Erkennen deiner Leistungen von gestern und von heute9.5  Priorisierung deiner Wünsche, Träume und Ziele9.6  Die Körpersprache der Selbstliebe9.7  Das Entdecken des eigenen Selbst und das Erlauben des Nicht-Idealen9.8  Die Liebe zu deinen schlechten Gefühlen9.8.1  Angst und Hass als geringe Ausdrucksformen der Selbstliebe9.8.2  Indivi-Dualität9.9  Die Manifestation der Selbstliebe in Form einer neuen Prophezeiung10  Transformation negativer Kern-Glaubenssätze10.1  Das Aufspüren der schlechten Zaubersprüche10.2  Das Nachschlagen und das Neu-Erfinden weißer Zaubersprüche10.2.1  Anwendung des Spiegelprinzips10.2.2  Ermitteln des sinngemäßen Gegenteils10.2.3  Sprachlich-formale Hinweise10.2.4  Noch einige Tricks und Kniffe10.3  Das Verinnerlichen der neuen Glaubenssätze im Unterbewusstsein10.3.1  Das Trennungsritual10.3.2  Beharrliches Anbieten der neuen Glaubenssätze10.3.3  Verknüpfen deiner neuen Glaubenssätze mit positiven Erlebnissen10.3.4  Einbindung des inneren Kindes10.3.5  Abschicken rhetorischer Fragen10.3.6  Instrumentalisieren des Alpha-Zustands10.3.7  Einfügen neuer Glaubenssätze in bereits etablierte Automatismen10.3.8  Lehren der neuen Glaubenssätze10.3.9  Ausdauer, Geduld und Gelassenheit10.3.10  Aktives Handeln entgegen deiner alten Glaubenssätze10.4  Das Ende deines alten Lebens10.4.1  Neuorientierung in deinem persönlichen Umfeld10.4.2  Reduzierung des Medienkonsums10.4.3  Hinterfragen der eigenen Gruppenzugehörigkeit10.4.4  Errichten von GrenzenII  Das Lexikon der Zaubersprüche1  Deine Prophezeiung zum Thema Veränderung1.1  Die Unmöglichkeit des Ankommens1.2  Der mieseste aller Geburtstagswünsche1.3  Angst vor der Hypokrisie und vor dem Versagen2  Deine Prophezeiung zum Thema Liebenswürdigsein3  Verwandlung eigener Wertlosigkeit in Bedeutsamkeit3.1  Die eigene Geburt – ein Fehler?3.2  Selbstwert nur unter bestimmten Bedingungen3.3  Selbstwert im Vergleich4  Verwandlung des Nicht-Okay-Seins in Selbstakzeptanz5  Verwandlung des Hasses auf den eigenen Körper in liebevolle Dankbarkeit5.1  Ablehnen der geerbten Erscheinung5.2  Den Körper schädigende Süchte5.3  Verstecken des eigenen Körpers5.4  Die Definition von Gesundheit6  Verwandlung der Fehlerhaftigkeit in Vergebung7  Verwandlung des Ausgeschlossenwerdens in Zugehörigkeit8  Verwandlung des Nicht-Sein-Dürfens und der Selbstverleugnung in Authentizität8.1  Verwandlung verleugneter in willkommene Gefühle8.2  Deine Prophezeiung zum individueller Wahrnehmung8.3  Verwandlung des Beschäftigungszwangs in Lebensfreude8.4  Die Verwandlung vorgegaukelter Übereinstimmung in gesunde Abgrenzung8.5  Verwandlung der Bescheidenheit in Kommunizieren von Wünschen8.6  Deine Prophezeiung zum Thema Scheidungs- und Patchwork-Kind9  Verwandlung des Verlassenwerdens in Stabilität10  Verwandlung der Hilflosigkeit in Eigenverantwortung11  Verwandlung des Anspruchsdenkens in Unabhängigkeit12  Deine Prophezeiung zum Thema Fürsorge12.1  Unverwundbar um jeden Preis12.2  Übernahme fremder Verantwortung12.3  Hilfe, Rettung und Aufmerksamkeit nur für die anderen13  Deine Prophezeiung zum Thema Erfolg14  Deine Prophezeiung zum Thema Liebesbeziehungen15  Deine Prophezeiung zum Thema Vertrauen15.1  Kontrollwahn – ein Mangel an Vertrauen15.2  Streitsucht und Sabotage – ebenfalls ein Mangel an Vertrauen16  Deine Prophezeiung zum Thema Geld17  Deine Prophezeiung zum Thema Dankbarkeit18  Verwandlung des Kampfes in ein SpielIII  Der Blick über deine Biologie und deine Programmierung hinaus1  Gott, das Gesetz der Anziehung, und du1.1  Anwendung des Gesetzes1.2  Gesetz der Anziehung und die anderen universellen Gesetze1.2.1  Das Gesetz der Einheit1.2.2  Das Gesetz der Veränderung bzw. der Transformation1.2.3  Das Gesetz der Polarität1.2.4  Die drei universellen Gesetze am Beispiel der Geburt1.3  Enttäuschungen durch das Gesetz der Anziehung2  Die Prophezeiung über den Sinn deines Lebens2.1  Wahrnehmen2.2  Transformieren2.3  Lieben und GlücklichseinQuellenverzeichnis & Literaturempfehlungen

Teil IDer Keller, das Kind, die Monster und der Held

Dies ist eine Geschichte, wie du sie schon oft gehört hast: Ein emotionales Waisenkind mit großem Potenzial wird von einem rationalen Erwachsenen adoptiert. Der Erwachsene wirkt kalt und ist doch voller Liebe. Dieser Erwachsene ist dann die wichtigste Bezugsperson des Kindes, er kann Monster besiegen, und dem Kind beibringen, dies auch zu tun.

In der Hexer-Saga des Polen Andrzej Sapkowski geht es um eine junge Prinzessin mit Zauberkräften (inneres Kind), die als Waisenkind von einem Monsterjäger (dem Bewusstsein) adoptiert wird, der genauso aussieht wie sie. Er findet sie in einem dunklen Wald (im Unterbewusstsein). Prinzessin Cirilla erfüllt eine Prophezeiung und bewahrt im Computerspiel „The Witcher 3“ die Welt vor ihrem Untergang. Sie selbst überlebt dies nur, wenn Geralt der Monsterjäger vorher mit ihr spielt, mit ihr trauert, und sie ihre Wut ausleben lässt.

Die Britin J.K. Rowling hat Harry Potter erfunden. Der Junge (das innere Kind) lebt im Schrank unter der Treppe (im Unterbewusstsein). Er wird bei seiner Tante vor Lord Voldemort und den Todessern (den Monstern) versteckt. Im dritten Band „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ steigt er wieder in den Hogwarts-Express, einen Zug auf Gleis Neundreiviertel, welches man erreicht, indem man schwungvoll durch eine Steinmauer rennt (symbolisiert ebenso das Unterbewusstsein). Während der Fahrt nach Hogwarts wird der Zug von Dementoren (Monstern) durchsucht. Diese fahnden eigentlich nach Harrys Paten Sirius Black (das Bewusstsein wird von den Monstern „vermisst“, die Monster wollen eigentlich die Aufmerksamkeit des Bewusstseins erlangen). Harry ist ein Waisenkind und der Schmerz in seiner Seele macht ihn besonders anfällig für die Dementoren. Er wird beinahe von einem Dementor, der personifizierten Angst, zu Tode geküsst, hört in diesem Moment den letzten Aufschrei seiner Mutter. Gerade noch rechtzeitig tritt der Held in Erscheinung: Sein neuer Lehrer Remus Lupin (das Bewusstsein) verjagt den Dementor, indem er eine glückliche Erinnerung manifestiert.Auch der Lehrer Severus Snape symbolisiert den Helden; und er vertritt eine ganz bestimmte Seite des Bewusstseins: Diese gemeine innere Stimme, mit der sich ein Mensch ständig selbst runtermacht – zum eigenen Schutz.Harry Potter erfüllt schließlich eine Prophezeiung und rettet die Welt vor Voldemort.

In Dragonball Z, einem Manga und Anime des Japaners Akira Toriyama, wird Son Gohan (inneres Kind) nach dem Tod seines Vaters von Piccolo trainiert. Piccolo ist groß und streng (das Bewusstsein) und bringt dem - zu Beginn sehr weinerlichen - Jungen in einer abgelegenen Wüste (Unterbewusstsein) ordentliche Kampftechniken bei, denn schon bald werden zwei bösartige „Saiyajins“ (Monster) auf der Erde landen. Son Gohan hat ein gigantisches Potenzial, ist mächtiger als Piccolo, er muss nur lernen, seine Kräfte zu kontrollieren. Piccolo ist der ultimative Beschützer und gibt sein eigenes Leben für Son Gohan (das innere Kind wird an die allererste Stelle gestellt). Son Gohan übertrifft alle Erwartungen an ihn, er übererfüllt also seine Prophezeiung, und rettet in der Cell-Saga sogar die ganze Welt mit dem Zauberspruch „Kamehame-Ha“.

Jegliche kreative Schöpfung kommt aus dem Unterbewusstsein. Geschichten sind Tagträume des Unterbewusstseins. Der Keller, das Kind, die Monster und der Held - über den ganzen Globus hinweg wird diese Geschichte erzählt. Ihr können wir entnehmen, wie sich unser Unterbewusstsein die Beziehung zum Bewusstsein wünscht: Es möchte einen Mentor, einen Paten, einen Beschützer, und einen allerbesten Freund.

Der Moment ist gekommen, in dem du die Rolle des Helden einnimmst.In deinem Leben ist es Zeit für solch ein magisches Kind, das die Welt retten kann.

Dieses Buch kann dich zu dunklen, unterirdischen Räumen führen und diese für dich aufschließen. In dem Keller lebt ein magisches Kind und wartet auf dich. Es kämpft dort mit schlechten Zaubersprüchen gegen Monster. Das Kind braucht deine Hilfe und neue Zauber, damit ihr die Monster zusammen verwandeln könnt.

Öffne die dunkle Schatzkammer!

Gut, das Buch hat den Weg in deine Hände gefunden. Das heißt, du bist die Person, auf die ich die ganze Zeit gewartet hab. Ein epischer Quest wartet auf dich.Ich bin ein Zaubererkind und kann deine Wünsche erfüllen, aber leider bin ich in einem großen, dunklen Keller eingesperrt und muss gegen übelst zähe Monster kämpfen!Blätter weiter, das Buch zeigt dir, wo die Schatzkammer ist, wo ich lebe. Es stehen auch neue, bessere Zaubersprüche für mich in dem Buch. Wenn du kommst und mir die beibringst, können wir die Monster zusammen verwandeln und so besiegen.Für jedes besiegte Monster bekommst du eine Belohnung von mir! Ich kann meine Kräfte ja dann für dich einsetzen! Zusammen können wir das bisher Unmögliche möglich machen! Gibt es etwas, das du schon immer haben wolltest?Das klingt unglaublich? Ist absolut ernst gemeint.Kommst du mir zu Hilfe? Gehen wir zusammen vernünftig gegen die Biester vor? Traust du dich überhaupt, die dunkle Kammer voller Monster zu betreten?

1Der Aufbewahrungsort für deine Prophezeiung

Deine Prophezeiung befindet sich in einem riesigen, dunklen Keller. Sie ist in deinem Unterbewusstsein.

Vielleicht hast du schon Bücher über das Unterbewusstsein gelesen. Dies ist etwas Neues. Es hilft dir, zu erkennen, was in deinem Unterbewusstsein gespeichert ist, damit du entscheiden kannst, ob und womit du es austauschen möchtest. Du musst nicht in der dunklen Kammer herumtappen, sondern du kannst dich hineinstellen und aufrufen. Als ob du eine Anwesenheitsliste durchgehen würdest, kannst du mithilfe dieses Buches schauen, ob du eine Antwort bekommst, wenn du nach typischen Problemen fragst. Du kannst hier im „Lexikon der Zaubersprüche“ Wort für Wort in der Geschichte lesen, die du dir immer wieder selbst erzählst, und dann kannst du sie umdichten. Du kannst hier Zeile für Zeile die Prophezeiung sehen, nach der du lebst, und du kannst den Wortlaut dann nach deinen Wünschen anpassen.

Das Unterbewusstsein wird oft mit dem Eisbergmodell beschrieben. Der bewusste Geist ist die Spitze des Eisbergs. Der weitaus größere Teil des Eisbergs ist das, was sich unter Wasser befindet: das Unterbewusstsein. Das Unterbewusstsein erklärt, warum der Eisberg im Wasser in die „falsche“ Richtung driftet.

Das Unterbewusstsein selbst entscheidet sich für die Metapher eines Hauses, um die Psyche zu beschreiben.Wenn wir schlafen, ist nur unser Unterbewusstsein aktiv. Es erschafft im Traum eine Welt, die wir im Schlaf für real halten. Hast du nachts schon einmal von einem Haus oder Gebäude geträumt? Das Haus ist das Bild, das das Unterbewusstsein im Traum selber wählt, um dich, deine Psyche, darzustellen. So wie das Haus im Traum gebaut ist, ist dein Leben gebaut. So wie das Haus beieinander ist, so bist du beieinander.Üblicherweise hat so ein Haus im Traum einen riesigen, versteckten Keller mit schlechter Beleuchtung – dieser ist das Selbstportrait des Unterbewusstseins. In den Katakomben ist alles Verdrängte zuhause, alles, was man nicht gerade im Wohnzimmer an die Wand hängen will, darunter auch Teile der eigenen Identität, die eigene Sexualität, und die emotionale Verletzlichkeit. Der Keller bildet auch das Fundament des Hauses. Er stellt die Lebensenergie des Träumenden dar. Herrscher über den Keller ist ein Kind. Das Kind hat starke Gefühle – vor allem hat es Angst. Mächtige Grundüberzeugungen dienen ihm als Zaubersprüche gegen Monster.1

Das Bewusstsein lebt im Haus-Modell für das menschliche Gehirn im kleinen, überirdischen Teil des Gebäudes. Wenn es im überirdischen Teil des Hauses leise wird, und sich das Bewusstsein endlich einmal entspannen möchte, macht das Verdrängte im Keller unverschämt lauten Krach: Ein Kind darin hält Monster in Schach, indem es altüberlieferte Zaubersprüche wirkt.Das Bewusstsein ist davon dann meist verstört, trinkt etwas Alkohol zur Beruhigung und erhöht die Lautstärke seines Fernsehers.Tagsüber muss sich das Bewusstsein im überirdischen Teil des Hauses immer mal wieder über unwillkommene Post ärgern - „Wer hat das denn bestellt!?“. Leute klingeln an der Tür, die man ganz, ganz bestimmt nicht eingeladen hat. Und im Garten, da wuchert das Unkraut, als würde es jemand düngen.

Träume werden vom Unterbewusstsein gemacht, im Belohnungszentrum des Gehirns.Auch jegliche Kreativität, z.B. in Form von Geschichten, stammt aus dem Unterbewusstsein.Und unsere Wahrnehmung der Realität ist eine Geschichte, die wir uns selbst erzählen.

Alles dient letztlich immer der Wunscherfüllung. Auch unangenehme Träume sind Wunscherfüllung, denn zum Einen sind alle Ängste eigentlich Wünsche, deren Unmöglichkeit man befürchtet; und zum Anderen muss das Bewusstsein beim Erwachen aus dem Schlaf meist feststellen:

„Träume sind zum Vergessen gemacht.“Mark Solms (Professor für Neuropsychologie an der Univ. Kapstadt)

Wir haben den Wunsch, unseren Geist zu klären, durch unsere Träume. Unsere Träume dienen der Verarbeitung des Erlebten.2

Alles, was wir im Traum sehen, lässt Rückschlüsse auf das Unterbewusstsein zu; und alles in unserem Leben lässt sich ebenso auf das Unterbewusstsein zurückführen.

Wenn wir in unserer Realität etwas sehen, und dann urteilen: „Ok, das ist mit Sicherheit keine Wunscherfüllung, das ist ein Albtraum!“; dann besteht unser Wunsch darin, dass dieser Albtraum verarbeitet werden soll. Unser Wunsch ist das Auflösen der negativen selbsterfüllenden Prophezeiung, die einer schlechten Situation zugrunde liegt. Unser Wunsch ist die Heilung, das Auflösen einer Lüge in uns selbst, wir wollen uns lösen von ungünstigen, gedanklichen Einschränkungen.

So wie unsere Träume zum Vergessen gemacht sind, sind unsere Probleme gemacht zum Hinterfragen und Vergessen negativer Glaubenssätze.

Und genauso wie wir Träume entschlüsseln und deuten können, können wir unser Leben deuten.

„Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wirgedacht haben.“Buddha (563-483 v. Chr.)

Du kannst schon einmal eine grobe Idee von dem Kram in deinem gigantischen Keller bekommen, indem du dir einfach dein Leben anschaust. Was läuft konstant gut, was läuft konstant schlecht? Wie fühlst du dich im Bezug auf Liebe, Familie, Beruf, Geld, Wohlstand, Körper, Gesundheit? Wo fühlst du dich schlecht? Wo passiert immer wieder eine Katastrophe, wenn du Fortschritte machst? Was „kannst du einfach nicht“, wo „kannst du nicht aus deiner Haut“?

Darüber hinaus gibt es auch Probleme, derer du dir gar nicht bewusst bist. Nicht jedes Verbesserungspotenzial in deinem Leben ist dir klar.

So wie es im Haus aussieht, riecht, klingt, schmeckt, so wie die Atmosphäre sich anfühlt, so und nicht anders ist es auch draußen.

Bewusste und unbewusste Gedanken führen zu Gefühlen, diese führen zu Handlungen und diese Handlungen führen zu Ergebnissen.

Deine Gedanken und Gefühle beeinflussen allerdings nicht nur deine eigenen Handlungen.

Das menschliche Gehirn besitzt Spiegelneuronen. Wenn ein anderer Mensch gähnt, empfinden dein Gehirn und dein Körper den unwiderstehlichen Drang, dies auch zu tun. Du sendest permanent Informationen aus an deine Mitmenschen. Sie spüren auf einer unterbewussten Ebene, wie sie dich behandeln sollen. Das Ganze läuft vollautomatisch über deine Körpersprache, deine Mikroexpressionen, deine Hormone, deinen Geruch. Man sagt ja niemandem ins Gesicht „Übrigens, ich würde mich freuen, wenn du mich angräbst“ oder „Ich bin es übrigens gewohnt, immer und überall für alles kämpfen zu müssen, also mach’s mir bitte nicht zu leicht hier.“ Dein Unterbewusstsein erzeugt deine Ausstrahlung, und das Unterbewusstsein anderer riecht diesen „Vibe“ zehn Meter gegen den Wind.Wenn du deine Prophezeiung änderst, wirst du es am Verhalten anderer sehr schnell gespiegelt bekommen.

Dein Unterbewusstsein beeinflusst weiterhin deine gesamte Wahrnehmung und damit deine gesamte Realität.

Im menschlichen Gehirn ist der Thalamus dafür verantwortlich, welche Reize aus der Umwelt überhaupt wahrgenommen und verarbeitet werden. Im Allgemeinen liegt der Fokus des Gehirns auf „gefühlt“ überlebensnotwendigen Informationen. Und was nicht in deinem Unterbewusstsein als „wahr“ gilt, kannst du mit deinen Sinnesorganen gar nicht wahrnehmen, aufgrund deiner selektiven Wahrnehmung und Reizfilterung. Guckst du das Leben an durch eine Brille, die seit Jahrzehnten mit Blut bespritzt ist?Oder mit den Worten des Philosophen, Psychotherapeuten und Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawicks: „Wer alsWerkzeug nur den Hammer kennt, für den ist jedes Problem einNagel.“

Du kennst sicher diese simple optische Täuschung: Kelch oder zwei Menschen im Profil? Hättest du noch nie in deinem Leben einen Kelch gesehen, könntest du nur die beiden Gesichter erkennen. Mit einer Kelchphobie hingegen würdest du nur den furchtbaren Kelch sehen und das Buch schreiend zuschlagen, bevor du die Gesichter im Profil überhaupt verarbeiten kannst.Dein Gehirn kann immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit wahrnehmen. Du kannst deinem Gehirn beibringen, den Fokus anders zu legen. Du kannst deinem Gehirn auch beibringen, Geschehnisse anders und mehr zu deinem Vorteil zu beurteilen. Damit kannst du deine gesamte Realität umkrempeln. Deine Wahrnehmung ist deine individuelle Realität.

„Denn ein Herz voll Freude sieht alles fröhlich an, einHerz voll Trübsal alles trübe.“(Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, 1483 – 1546)

Die Prophezeiung in deinem Unterbewusstsein ist eine Sammlung von vielen verschiedenen Glaubenssätzen. Jeder Glaubenssatz für sich ist eine selbsterfüllende Prophezeiung.

„Selbsterfüllende Prophezeiung“ bedeutet, dass die - meist unbewussten - Vorannahmen einer Person über einen Sachverhalt dazu führen, dass ebendiese Person den Sachverhalt auch tatsächlich genauso wie vorangenommen erlebt.

Wenn du zum Beispiel glaubst „Ich muss alles alleine schaffen“, dann fragst du aus Prinzip niemanden um Hilfe und musst dann deswegen tatsächlich alles alleine schaffen. Es wäre viel nützlicher, zu glauben: „Es ist schlau, sich Hilfe zu holen von jemandem, der sich auskennt.“

Wenn du unbewusst glaubst „Ich komme alleine nicht zurecht“, dann führt das dazu, dass du nichts alleine machst. Du möchtest nicht alleine wohnen, nicht alleine zum Sport, nichts alleine anpacken. Einen Partner oder eine Partnerin dabei zu haben, ist Grundvoraussetzung, oder du machst diese Dinge erst gar nicht. Demnach nimmst du dir selbst die Erfahrung, diese Dinge alleine zu bewältigen. Du baust somit nie eine vertrauensvolle Beziehung zu dir selber auf; und lebst ein Leben, das genau so aussieht: „Ich komme alleine nicht zurecht.“

Schlechte Glaubenssätze bestätigen sich somit immer wieder selbst, sodass man kaum auf die Idee kommt, sie zu hinterfragen. Sie waren ja gestern noch erlebbar und relevant.Dabei könntest du dir auch prophezeien: „Ich bin stolz auf meine Fähigkeiten und meine Disziplin.“ Und „Ich bin auch gerne alleine.“

Auch was eine Person über einen anderen Menschen glaubt, sorgt dafür, dass dieser andere Mensch so handelt, wie erwartet. Es ist nachgewiesen, dass die Erwartungen eines Lehrers an den individuellen Schüler die Ergebnisse des Schülers beeinflussen.Annahmen über andere sind aber in Wahrheit immer Annahmen über uns selbst.„Brillenträger sind schlau.“ heißt eigentlich „Ich erlebe Brillenträger als schlau.“.„Geld verdirbt den Charakter.“ heißt eigentlich „Ich darf meinem schlechten Charakter kein Geld zur Verfügung stellen, damit er nicht gänzlich herauskommen kann.“.

Die negativen Glaubenssätze in deinem Unterbewusstsein machen unglücklich und erschaffen heute deine Realität, ohne dass du es überhaupt merkst.Sie bestimmen, welche Bedeutung du den Geschehnissen in deinem Leben gibst.Sie behindern deine Selbstliebe, weil du Schlechtes über dich denkst.

Im „Lexikon der Zaubersprüche“, dem zweiten Teil dieses Buches, findest du viele dieser negativen Glaubenssätze; und Ideen, wie man sie ersetzen kann, sodass eine neue, große, mächtige, positive Prophezeiung entsteht.

Wenn wir im Außen Veränderungen bewältigen müssen, träumen wir nachts von einer Bergwanderung, oder einer Zugfahrt. Vielleicht fahren wir sogar schwarz, weil wir den Glaubenssatz haben „Ich darf (eigentlich) nicht (hier) sein“. Schwarzfahren ist insofern ein Wunscherfüllungstraum, weil wir hoffen, dass es funktioniert: Fake it, till you make it.Wenn wir unser Ziel erreicht haben, dann kommen diese Motive Berg und Zugfahrt nachts nicht mehr vor.

Und haben wir uns im Inneren mit unserem Unterbewusstsein angefreundet, dann schwinden entsprechend unsere Konflikte im Außen.

„Die Welt ist voller magischer Dinge, die nur daraufwarten, dass wir Sinne und Verstand schärfen.“Eden Phillpotts

Selbst wenn du jetzt noch nicht glaubst, dass dein Unterbewusstsein deine Realität bestimmt, probiere es aus. Moderne Menschen glauben vor allem an Resultate. Und nichts ist glaubwürdiger als das, was etwas nützt, ein gutes Gefühl erzeugt, ein Problem löst, Geld bringt. Geh jetzt die ersten Schritte, und glaube erst dann an die Macht deines Unterbewusstseins, wenn du die überzeugenden Ergebnisse siehst. Du wirst den Austausch deiner alten Prophezeiung in eine bessere, neue Prophezeiung

zuerst in dir fühlen, dann im Verhalten der anderen bemerken, und schließlich werden „verrückte Zufälle“ passieren, die zu deinen neuen Glaubenssätzen passen.

„Sie können haben, was sie wollen – Wenn Sie wissen, wieSie in ihren Gedanken die Gussform dafür gestalten.“Robert Collier, Schriftsteller (1885-1950)

“Bis wir uns das Unbewusste bewusst machen, wird esunser Leben lenken und wir werden es Schicksal nennen.”Carl Gustav Jung

„Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Fruchtinnerer Einstellung.“Erich Fromm

2Der dunkle Keller - eine riesige Schatzkammer

Das Unterbewusstsein ist die größte Stärke des Menschen. Unser Unterbewusstsein ist der Grund, weshalb wir die Krone der Schöpfung sind.Es stellt automatisiert das Überleben sicher. Viele Raubtiere sind schneller als wir Menschen. Viele Tiere sehen, hören und riechen besser. Aber kein Tier hat ein solch fähiges Gehirn wie das Säugetier Mensch.

Unser Gehirn ermöglicht uns die perfekte Anpassung an das Umfeld, in das wir hineingeboren werden. In den ersten Jahren unseres Lebens programmiert es sich auf das Überleben, und dies funktioniert dann automatisiert.Enorm effizient.Effizienz und Schmerzvermeidung sind die wichtigsten Werte des Unterbewusstseins. Das Unterbewusstsein will dich schützen, und nimmt stets den schnellsten, weil bekannten, Weg dorthin.

Darwins „Survival of the fittest“ wird oft falsch übersetzt. Es bedeutet nicht „Überleben des Stärkeren.“

„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nichtdie intelligenteste, sondern eher diejenige, die am ehestenbereit ist, sich zu verändern.“Charles Robert Darwin 1809-1882, Begründer der Evolutionstheorie

Es überlebt der am besten Angepasste, nicht der Stärkste. „Survival of the fittest“ – Überleben des am besten Angepassten – wie in „These jeans fit me perfectly.“

Es geht nicht um das Besiegen der anderen. Es ist nicht notwendig, sich mit Gewalt hervorzutun, sondern es überlebt, wer sich hervorragend an die Umstände anpasst, und / oder wer auch bei widrigen Bedingungen zurechtkommt.

Die größte Stärke des Menschen ist auch seine größte Schwäche.Unser Unterbewusstsein stellt reflexartig unser Überleben sicher und sitzt mit dieser Priorität immer am längeren Hebel als das Bewusstsein.

Wenn unser Bewusstsein zum Beispiel eine Reduktionsdiät durchziehen will, geht das eine Weile gut. Dann jedoch gerät der Mensch in Alltagsstress, in Zeitdruck, der Körper hat Hunger, und dann läuft man am Futtersündenladen vorbei. Das Unterbewusstsein, der Autopilot, übernimmt. Es kennt den Laden, es kennt diese Art der Ernährung, zack, Überleben sichergestellt!

„Der Geist ist dem ein Feind, der ihn nicht kontrolliert.“Bhagavad Gita, Altertümlicher Hindu Text (5. Jhd v. Chr.)

Natürlich kann man das Unterbewusstsein mit Willenskraft erziehen und unterdrücken. Allerdings hat der Mensch keine unbegrenzte Willenskraft am Tag zur Verfügung (deshalb sollte man die unangenehmste Aufgabe immer als Erstes am Morgen erledigen). Und du kannst unmöglich den ganzen Tag alle deine Gedanken kontrollieren, dies sind 60.000 bis 80.000 täglich. Die meisten guten Vorsätze sterben am Abend eines langen Tages (auch wenn dann das Ziel eigentlich sehr nahe ist und man nur noch kurze Zeit länger durchhalten müsste).Du kannst vielleicht deine Gefühle kontrollieren und somit deine Gedanken lenken, aber auch dies können die allerwenigsten Menschen auf eine ihnen dienliche Art. Die Gefühle werden unterdrückt und brechen dann irgendwann wieder hervor. (Sinnvolle Methoden zum Umgang mit negativen Gefühlen siehe 7. Kapitel: Die Transformation schlechter Gefühle und Gedanken.)

Das Gehirn erzeugt deine Gedanken und, in Folge derer, deine Gefühle. Gedanken und Gefühle bewegen dich zu Handlungen und daraus resultieren Ergebnisse.

Gedanken → Gefühle → Handlung → Ergebnis → bestätigt die Gedanken → Gefühle → usw.

Die meisten Gedanken werden automatisch vom Unterbewusstsein erzeugt.

Deine Gedanken und Gefühle sind entscheidend für deine Lebensqualität. Egal wo du bist, du bist immer in deinem Kopf.

Nun ist dein Unterbewusstsein allerdings im Überlebensmodus. Es geht deinem Unterbewusstsein nicht um Lebensqualität! Es geht um das blanke Überleben. Es erzeugt ununterbrochen „Ich muss überleben!“-Gedanken und -Gefühle.

„Der Mensch ist so armselig, wenn er nichts will, als amLeben bleiben.“Sigmund Freud

Dein Autopilot ist im Überlebensmodus. Dein Autopilot ist in Angst. Besorgtsein und Grübeln ist ein typisches Zeichen dafür: Wann und wo könnte mir unter welchen Umständen Gefahr drohen?

Das ist heute nicht mehr zeitgemäß, es ist nicht das, was dir am meisten dient. Willst du nur überleben, oder willst du das absolut Beste aus deinem Leben herausholen? Willst du Angst haben, oder willst du glücklich sein?

Wir Menschen sind dank unseres Unterbewusstseins so erfolgreich auf dieser Erde, dass wir den Überlebenskampf theoretisch hinter uns gelassen haben.Deshalb ist es an der Zeit, neue Anpassungen vorzunehmen und das Unterbewusstsein vom Überlebens- in den Glücklichmodus zu bringen.Das ist die nächste Stufe in der Evolution des Menschen.

Immer, wenn wir uns verändern wollen, führen wir Krieg mit unserem Unterbewusstsein. Die Psychologie kennt hierfür eine Lösung: Das Modell vom inneren Kind. Du kannst den Kampf mit deinem Unterbewusstsein beenden, indem du es dir als ein liebenswertes, verletztes und verängstigtes Kind vorstellst. Du würdest keinen Krieg führen gegen ein solches Kind. Bringe es einfach auf deine Seite. Es sehnt sich abgrundtief nach einer engen Beziehung mit dem Bewusstsein!

Alle unsere Vorfahren haben darum gekämpft, dass wir heute an diesem Punkt angelangt sind. Wir können uns den Luxus der Metakognition, also das Beobachten der eigenen Gedanken, leisten. Müssen nicht mehr all unsere Energie ins Überleben stecken. Wir müssen nicht mehr vor Raubtieren weglaufen, nicht mehr Krieg führen gegen die Natur – sind das aber noch so gewohnt.

Wenn du nach deinem individuellen Weg durch dieses Buch eine an das Jahr 2022 angepasste Prophezeiung hast, dann können deine Kinder und deine Enkel unter zehn Jahren diese dann auch einfach und ohne Anstrengung von dir übernehmen.

3Die acht Eigenarten des Unterbewusstseins

3.1Kampfgeist als Haupteigenschaft des Unterbewusstseins

Das Leben war seit Anbeginn der Menschheit ein Kampf, und wir haben „erst“ seit Mai 1945 Frieden in Deutschland.Dass es im Leben um das Glück und die freie Entfaltung des Einzelnen geht, ist eine sehr moderne Sache. Unser Unterbewusstsein hat das noch nicht verinnerlicht.

3.1.1Pressen der Realität in ein Kriegsschema, in das Dramadreieck

In Märchen und Heldensagen wird das Dramadreieck schon seit Ewigkeiten immer als Grundgerüst herangezogen. Der Amerikaner Stephen Karpman hat es in der Psychologie bekannt gemacht.In der sozialen Interaktion tendieren wir dazu, stets eine der folgenden Positionen innerhalb des Dramadreiecks einzunehmen: Angreifer, Opfer oder Retter. Damit halten wir uns selbst klein. Wir sind zu mehr fähig als nur zu diesen drei Rollen!Das Dramadreieck ist eine sich selbsterfüllende Prophezeiung. Ich wähle, meist unbewusst, eine Rolle, und werde dann von allen Seiten noch tiefer in diese hineingeschoben.Wenn beispielsweise jemand über mich lästert, und ich das mitbekomme, dann kann ich mir aussuchen, ob ich Opfer oder Angreifer spielen möchte: Ich kann jammern und klagen, oder unangenehm werden und die lästernde Person mit ihrer Lästerei konfrontieren. Ich wähle jetzt mal die Rolle des Angreifers. Wenn ich Pech habe, spielt die Person, die gelästert hat, dann mein Opfer, und rennt zu einem starken Retter, erzählt, wie unverschämt ich ihr gegenüber aufgetreten bin, dabei hat sie doch nur etwas falsch verstanden und deshalb falsch weitererzählt. Der Retter versucht dann, Gott bewahre, zwischen uns zu vermitteln. Wendet seine Energie auf für etwas, das zwei Erwachsene eigentlich auch alleine klären könnten, wenn beide dies wollten. Sollte der Konflikt tatsächlich gelöst werden, ist das ganze schöne Drama kaputt.

„Wer davon lebt, einen Feind zu bekämpfen, hat einInteresse daran, dass er am Leben bleibt.“Friedrich Nietzsche

Wenn etwas zunächst Neutrales passiert, wird es von unserem Unterbewusstsein meistens direkt in das Schema des Dramadreiecks hineingepresst.Auch Gegenstände und Naturphänomene bekommen ihre Rollen im Dramadreieck zugeteilt.Zum Beispiel: Ein Mann im besten Alter stellt beginnenden Haarausfall fest. Er ist Opfer des Haarausfalls geworden. Das Altern ist sein Angreifer. Und wer kann ihn retten? - Na zum Beispiel ein verschreibungspflichtiges Medikament.Es gibt hier eigentlich überhaupt keinen Anlass zum Kampf um die einzelnen Haarwurzeln. Altern ist normal und kann im Endeffekt nicht aufgehalten werden. Es ist wissenschaftlich belegt: Frauen finden Glatze attraktiv.Wozu das ganze Drama? Das Medikament, der Retter, kommt hier bei der Rollenverteilung auf den ersten Blick noch am besten weg, es wird nämlich verkauft und hilft ein bisschen. Das tatsächliche Problem, ein niedriges Selbstwertgefühl, löst es allerdings nicht. Und bin ich wirklich ein tolles, rettendes Medikament, wenn ich einen Gesunden, der mich de fakto gar nicht braucht, dem Risiko meiner möglichen Nebenwirkungen aussetze: Impotenz und Depression? Oder stelle ich mir selbst damit ein Armutszeugnis aus? Ist es korrekt, wenn ein solches Medikament einem körperlich gesunden Menschen verschrieben wird? (Ich kann das nicht abschließend beurteilen, ich bin kein Arzt.)

Jedes Retterprogramm schiebt das Opfer noch tiefer in seine Opferrolle, und befeuert damit depressives Verhalten und, im übertragenen Sinne, Impotenz.

„Ich bin, so wie ich bin, nicht gut genug“ macht uns zum Retter, der sein Selbstwertgefühl aus dem Retten zieht (die Rettung soll deswegen bitte nicht final sein!).„Ich bin, so wie ich bin, nicht gut genug“ macht uns zum Opfer, das die Aufmerksamkeit eines Retters und eines Angreifers „genießt“, und wieder Kind sein darf.„Ich bin, so wie ich bin, nicht gut genug“ macht uns zum Angreifer. Der Angreifer denkt fälschlicherweise, wer angreift, ist stark, wer andere klein macht, ist eine große Persönlichkeit.

Das Dramadreieck stellt auch das innere Kind, die Monster und den Helden dar. Das innere Kind ist das Opfer. Die Monster sind die Angreifer. Der Held, das Bewusstsein, ist der Retter.Es ist unser sehnlichster Wunsch, dass der Held kommt und unser inneres Kind vor den Monstern rettet. Das Dramadreieck als Grundgerüst der sozialen Interaktion entsteht aus diesem Verlangen heraus, es spiegelt unseren Herzenswunsch. Wir spielen uns im Dramadreieck unseren eigenen größten Wunsch vor. Und zwar seit Jahrtausenden.

Du kannst später noch mehr lesen zum Dramadreieck unter Punkt 9.8.2: „Indivi-Dualität“. Auch Teil II, das „Lexikon der Zaubersprüche“, stellt immer wieder Bezug zum Dramadreieck her.

3.1.2Enthusiasmus für den harten Weg

Unser Unterbewusstsein liebt alles, was schwer zu kriegen ist.Alles in unserem Leben muss eine große Herausforderung und ein Kampf sein.

„Ich muss kämpfen“ und „Ich muss mir Gutes verdienen“ sind wahrscheinlich die mächtigsten aller negativen selbsterfüllenden Prophezeiungen.

Was nichts kostet, ist auch nichts wert. Wenn einfach so etwas Gutes passiert, denken wir, wir haben es nicht verdient.

Ich habe schon immer gerne Bücher gebastelt und Wissen notiert. Als ich als kleines Kind bei meiner Oma gewohnt habe, da habe ich aus einem kleinen Ringblock ein Buch gemacht. Es hieß „Was ich schon alles kann und weiß“. Und ich schrieb und malte in bunten Farben auf die Seiten, was ich gelernt hatte. An einem Tag merkte ich beim Frühstück, Oma hatte eine neue Seite angelegt mit Zahlen, die ich noch gar nicht kannte. Ich war böse auf sie, weil sie in meinem Buch rumgekritzelt hatte. Sie hatte mir die Arbeit weggenommen, die Ziffern selber einzutragen. Vor allem konnte ich diese Zahlen doch noch gar nicht, ich hatte diese Herausforderung noch gar nicht geschafft, deshalb durften diese Zahlen noch gar nicht notiert werden! Das Aufschreiben war die Belohnung für meinen Lernerfolg, und Oma hatte diese vorweggenommen. Zum Glück war das Buch ein Ringblock und die Seite mit den geschenkten Zahlen von Oma konnte einfach wieder entfernt werden.

Einige weitere Beispiele zu „Ich muss kämpfen“, „Ich muss mir Gutes verdienen“ und „Geschenktes ist schlecht / wertlos“:

Viele Menschen stößt es ab, wenn eine andere Person „leicht zu haben“ ist. Damit ist nicht nur promiskuitives Verhalten gemeint. Auch wenn jemand ehrlich eine feste Beziehung sucht und mit offenen Karten spielt, empfinden das viele Menschen als langweilig.

Geldverdienen muss hart sein. Was Spaß macht, ist keine Arbeit. Aus Ehre wird für das, was man gern gemacht hat, kein Geld genommen. Bezahlung kann tatsächlich dazu führen, dass jemand die Freude an einer Tätigkeit verliert.

Ein Produkt ist umso wertvoller, je höher der Verkaufspreis angesetzt ist. Ein Onlinecoaching muss eine Stange Geld kosten, damit der Teilnehmer die Aufgaben überhaupt umsetzt. Je teurer etwas ist, desto mehr muss es nützen. Ein hoher Preis kann ein Angebot sehr attraktiv aussehen lassen.