9,99 €
Tauchen Sie mit diesem Buch ein in die faszinierende Welt des Erfolges und entdecken Sie alle Aspekte, die für den beruflichen Erfolg entscheidend sind. Doch dieses Buch geht noch einen Schritt weiter und beleuchtet auch die dunkle Seite: Misserfolge. Wie können diese mit Motivation und Durchhaltevermögen überwunden werden? Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung im Produktmanagement, Projektmanagement und als erfolgreicher Unternehmer, um wertvolle Erkenntnisse und wichtige Tipps für den Leser bereitzustellen. Eine systemische Sichtweise ist dabei der Schlüssel zum Erfolg, denn nur wer alle Faktoren und Zusammenhänge betrachtet, kann langfristig erfolgreich sein. Durch authentische Beispiele aus Interviews mit erfolgreichen Unternehmen und Branchenvertretern wird die Theorie in der Praxis verdeutlicht. Egal, ob Sie neu im Bereich des Unternehmertums sind oder bereits etabliert – dieses Buch bietet eine wertvolle Anleitung, um erfolgreich zu sein und Ihre persönliche Vision und Mission zu verwirklichen. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg zum Erfolg begleiten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 127
Veröffentlichungsjahr: 2024
Oliver Pesendorfer
Die Quelle
Systemische Zusammenhänge
oder: Das Gesetz des Erfolgs
© 2024 Oliver Pesendorfer
www.quellenwerkstatt.info
Lektorat: Werner Fally
Coverdesign: Elke Gamsjäger, www.babali.at
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig.
Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter:
Verein Cubist, 8962 Mitterberg, Austria.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Prolog
Vorwort
Vorwort von Hans Harrer
Vorwort von Paul Misar
An wen richtet sich dieses Buch?
1. Einleitung
2. Wie entsteht eine Quelle?
3. Ziele der Quelle: die These
Ich unterscheide in vier Bereiche:
4. Die Quelle oder der Ursprung. Begriffsdefinition.
5. Darstellung des Flusses der Quelle
Die Entstehung eines Flusses
6. Die Rollen der anderen Personen und Systeme
Die duplizierte Quelle
Die Kunden
Die Diebe
7. Anleitung zur wahren Berufung
Einschub:
8. Wie entsteht sie dann, die Quelle?
Eine Idee, die vom Bauchgefühl kommt …
9. Es kommt auf die Absicht an
10. Die Angst der Musikindustrie
In den letzten Jahren befand sich die Musikindustrie immer wieder in einer Krise,
11. Die Quelle im Verkauf
Die unbewusste Quelle.
Marken, die es auf dem österreichischen Markt probiert haben.
12. Red Bull
Produkte, die gegenwärtig entstanden sind
Red Bull Lunaqua ist in Österreich und Deutschland erhältlich
13. Coca-Cola: burn Energy
14. Ich folge dir nach!
15. Entstehungsgeschichten einiger Firmen
Die Geschichte der Supermarktkette Spar
Die Quelle von Spar:
Die Geschichte der Supermarktkette Billa
Die Quelle von Billa…
Die Ideen von Merkur, Bipa und Libro
Merkur:
BIPA:
Libro:
Hier kannst du deine eigene Interpretation
Die Geschichte von Aldi und Hofer
Organisation von Aldi und Hofer
Deutschland:
Österreich:
Beispiele, was in Österreich erprobt wurde:
Die Quelle von Aldi und Hofer:
Mit Kampfpreisen zum Erfolg – als Motto!
Es gibt eine Vielzahl an Quellen bei Aldi und Hofer
Quelle 1: Grundidee
Quelle 2: Aldi Kaffee
Quelle 3: Vom Tante Emma-Laden zum Supermarkt
Quelle 4: Lebensmittel-Discount
Quelle 5: Hofer
Quelle 6: Hofer Treibstoff
Stand 2023:
Die Geschichte von McDonald’s
Der Ausbau der McDonald’s-Kette unter Ray Kroc
Das Geschäftsmodell der McDonald’s Corporation
McDonald’s mit Autoschalter
Erfolgsfaktoren bei der internationalen Expansion
BigMac – der McDonald’s-Klassiker
Imageprobleme
Ideen und Quellen der McDonald-Brüder:
Quelle 1: Drive In
Quelle 2: Selbstbedienung
Quelle 3: Massenproduktion
Quelle 4: Franchise
Quelle 5: Big Mac
Die McDonald’s Geschichte – das Buch
Film-Empfehlung:
Die Geschichte von IKEA
Neues Möbelhaus-Konzept
IKEA of Sweden
Einführung von Fertighäusern
Österreich und Schweiz
Das IKEA Buch
Idee und Quelle von IKEA:
Quelle 1:
Quelle 2:
Quelle 3:
Quelle 4:
Die Firma ELK aus dem Waldviertel (Österreich)
Die Geschichte von Coca-Cola
Das vielleicht älteste Logo der Welt
Produktvarianten
Nachahmer
Die Quelle von Coca-Cola
Die Geschichte von Pepsi
Das Produkt Pepsi
Coca-Cola vs. Pepsi
Die Geschichte von Geox
Die Quelle von Geox
Steve Jobs
Der Golfplatz
16. Aus der Sicht der Unternehmensberatung: Stagnation und seine Ursachen
17. Die Quelle bei einem Handwerker?
18. Interviews
Hilfestellung für deine Idee:
19. Josef Zotter
Über die Quelle der handgeschöpften Schokolade
Die Quelle von Zotter Schokolade
20. Ein Technik-Unternehmen im Mostviertel
Die Quelle in der Hand der Unternehmer selbst.
Die Lösung der Quelle
21. Helen Selb
Eine weise Frau mit einiger Lebenserfahrung.
Die Quelle eines anderen.
22. Wolfgang Ambros
Kompositionen und die Quelle
Die Rechte an der Quelle
23. Einladung zur Zusammenarbeit
24. Danksagung
25. Quellenverzeichnis
Literatur:
Abbildungsverzeichnis:
Über Oliver Pesendorfer MBA
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Prolog
Über Oliver Pesendorfer MBA
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
Prolog
Das Besondere an dieser Anleitung ist, dass sie auch die dunkle Seite des Erfolgs beleuchtet: Misserfolge. Denn trotz aller Bemühungen und Planungen gehören sie zum Unternehmerdasein einfach dazu. Doch wie können sie mit Motivation und Durchhaltevermögen überwunden werden?
Die Quelle, aus der der Autor schöpft, ist seine eigene langjährige Erfahrung im Produkt- und Projektmanagement. Darüber hinaus ist er auch erfolgreicher Unternehmer und hat seine eigene Vision und Mission verwirklicht. In seinem Buch teilt er seine wertvollen Erkenntnisse und gibt wichtige Tipps, wie man sich selbst und seine Ideen erfolgreich am Markt etabliert.
Eine systemische Sichtweise auf die Dinge ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur wer alle Faktoren und Zusammenhänge betrachtet, kann langfristig erfolgreich sein. Dieses Buch erklärt daher nicht nur konkrete Strategien, sondern auch die zugrundeliegenden Denkweisen und Herangehensweisen.
Mit Beispielen erfolgreich gestarteter Unternehmen und authentischen Interviews mit Branchenvertretern wird die Theorie verdeutlicht. Dank der Vielfalt der Branchen ist für jeden Leser etwas dabei – egal ob es um ein Start-up aus der Technologie-Branche geht oder um die Übernahme eines etablierten Handwerksbetriebs.
Egal, ob man neu im Bereich des Unternehmertums ist oder bereits etabliert – dieses Buch bietet allen eine wertvolle Anleitung und hilfreiche Tipps, um erfolgreich zu sein und seine persönliche Vision und Mission zu verwirklichen. Lassen Sie sich von diesem Buch auf Ihrem Weg zum Erfolg begleiten.
Vorwort
Nachdem ich meine Firma im Jahr 2005 verkauft hatte, bemerkte ich eine Tatsache, die mich dazu veranlasste, sie zu notieren.
Meine Firma war auf den Import und Verkauf von finnischen Blockhäusern in Österreich spezialisiert. Als ich 1995 begann, hatte ich eine klare Idee, eine Vision: „Finnische Blockhäuser zum Selberbauen!“ Dies war relativ einfach möglich, da die Bauteile bereits zugeschnitten waren und die Häuser wie ein Baukasten zusammengesetzt werden konnten.
Mit dieser Idee konnte ich die Häuser sehr erfolgreich verkaufen. Doch als ich die Idee später veränderte, um den Umsatz zu steigern, verringerte sich dieser um zwei Drittel. Leider verstand ich damals nicht, warum das passierte, und versuchte alles, um den Umsatz wieder zu steigern. Aber egal, was ich versuchte, es funktionierte nicht. Im Gegenteil, manche Dinge gingen schief und Kunden zahlten oft einen erheblichen Teil ihrer Rechnungen nicht. Diesen Kampf führte ich fast zehn Jahre lang.
Was war passiert? Eine These kam mir in den Sinn: Ich hatte die Grundidee „Finnische Blockhäuser zum Selberbauen“ verlassen! Die Vision hatte sich verändert. Aus der Motivation heraus, Häuser schlüsselfertig anzubieten und damit den Umsatz zu steigern, verließ ich die ursprüngliche Idee. Heute weiß ich: Dies war ein Fehler.
Danach beging ich denselben Fehler erneut und entschied mich, die Firma zu verkaufen. Nach zehn Jahren des Kampfes und vieler Lernprozesse verkaufte ich sie an einen jungen Unternehmer für einen Euro. Dieser war äußerst skeptisch und überprüfte monatelang, wo der „Haken“ sei, bevor er schließlich eingeschlagen hat. Dabei beobachtete ich, dass er alle Entscheidungen zu 100% anders traf als ich. Er betrachtete mich als gescheitert. Natürlich konnte ich das nicht akzeptieren und konnte die Firma emotional nicht wirklich loslassen. Sie war ja sozusagen „mein Baby“ und ich litt darunter, zusehen zu müssen, wie sie zugrunde ging, aufgrund von Entscheidungen, die nicht zum Erfolg führten. Bereits anderthalb Jahre später war die Firma insolvent. Was hätte ich tun können? Oder wie hätte ich es verhindern können?
Seither sind 19 Jahre vergangen und es wurden viele neue Beobachtungen gemacht. Nicht nur von mir, sondern auch von einem Schweizer Geldforscher. Er hat eine europaweite Forschungsgruppe von Unternehmensberatern ins Leben gerufen, um diesem Thema auf den Grund zu gehen. Meine Beobachtungen basieren auf meiner eigenen Meinung und es gibt weltweit noch keine wissenschaftliche Arbeit dazu. Deshalb halte ich es für wichtig, meine Erkenntnisse weiterzugeben.
Oliver Pesendorfer
Vorwort von Hans Harrer
In einer Welt, die von einem ständigen Fluss an Informationen und Eindrücken geprägt ist, stellt sich die Frage nach der Quelle – nach dem Ursprung und den Wurzeln unserer Gedanken und Handlungen – mehr denn je. Das Buch Die Quelle lädt uns ein, uns mit dieser fundamentalen Thematik auseinanderzusetzen. Es fordert uns auf, den Blick nach innen zu richten und den Ursprung unseres Seins und unserer Kreativität zu erforschen.
Die Quelle symbolisiert nicht nur den Beginn eines Flusses oder einer Idee, sondern auch den Kern unseres Wesens. Sie steht für Reinheit, Klarheit und die unerschöpfliche Kraft, die in jedem von uns schlummert. In diesem Buch wird die Quelle als Metapher genutzt, um tiefere Einsichten in unser Leben und unsere spirituelle Reise zu gewinnen.
Die Reise zur Quelle ist eine Reise zu uns selbst. Es ist eine Einladung, die Oberflächlichkeit des Alltags hinter uns zu lassen und in die Tiefe unserer eigenen Existenz einzutauchen. Dieses Buch zeigt uns Wege auf, wie wir diese Quelle in uns finden und anzapfen können, um ein erfüllteres und bewussteres Leben zu führen.
Indem wir die Quelle entdecken, erkennen wir auch die Verbundenheit aller Dinge. Wir sehen, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind, dass unsere Handlungen und Gedanken Auswirkungen haben, die weit über unser unmittelbares Umfeld hinausreichen. Dieses Bewusstsein kann uns helfen, mit mehr Mitgefühl, Verständnis und Liebe durch das Leben zu gehen.
Die Quelle ist ein Buch der Inspiration und der Erkenntnis. Es bietet keine fertigen Antworten, sondern lädt uns ein, unsere eigenen Fragen zu stellen und unsere eigenen Antworten zu finden. Es ist ein Buch für alle, die bereit sind, die Oberfläche zu durchdringen und die tieferen Schichten ihrer Existenz zu erkunden. Möge es Ihnen auf Ihrer Reise zur eigenen Quelle ein treuer Begleiter und eine wertvolle Unterstützung sein.
Hans Harrer ist Vorstandsvorsitzender des SENAT DER WIRTSCHAFT und darüber hinaus Projektentwickler erfolgreicher Tourismus- und Immobilienkonzepte. Er ist seit Jahrzehnten in diesem Bereich international tätig und sammelte umfassende Erfahrungen. Auf der Basis seiner Ausbildung als Financial Engineer half er mit, eine Firmengruppe aufzubauen, die unter anderem ein Hotel, eine Rehabilitations-Klinik und ein Weingut umfasst. Daher ist er nicht nur im Rahmen des SENAT DER WIRTSCHAFT, sondern auch durch seine unternehmerische Tätigkeit mit den Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen der Wirtschaft befasst.
Vorwort von Paul Misar
Liebe Leserinnen und Leser,
seit 30 Jahren bin ich als leidenschaftlicher Unternehmer und neugieriger Innovator in der Geschäftswelt unterwegs. In dieser Zeit habe ich viele Ideen und Innovationen kommen und gehen sehen. Leider musste ich auch feststellen, dass viele Ideen einfach nachgemacht oder sogar geklaut wurden. Dabei wurde mir klar, dass eine geklaute Idee nie wirklich funktioniert, oder zumindest nicht annähernd so gut wie die ursprüngliche Quelle der Idee.
Das erste Mal hörte ich von diesen Überlegungen bei einem meiner Seminare vor mehr als acht Jahren. Ich war damals schon sehr davon begeistert, da mich dieses Thema schon lange beschäftigte. Heute, in einer Zeit des Paradigmenwechsels, in der Menschen immer offener für die Wahrheit werden und sich weniger täuschen lassen, ist die Botschaft dieses Buches aktueller denn je.
Auch in der Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung bedienen sich viele Menschen ständig bei anderen. Das ist nicht schlimm, solange man die Quelle nennt und den Ursprung würdigt. Leider vergessen manche Speaker, Trainer und Buchautoren gerne, wer oder was sie inspiriert hat.
Als kreativer Mensch habe ich im Laufe meines Lebens oft meine Ideen mit Kollegen und Mitbewerbern geteilt und musste leider feststellen, dass ich oft kopiert wurde. Doch die meisten Nachahmer und Kopierer wurden nie wirklich erfolgreich. Das hat mich zum Nachdenken gebracht.
In diesem Buch geht es darum, wie Sie Ihre eigene Quelle der Inspiration und Innovation finden können. Es geht darum, Ihre eigene Vision zu entwickeln und mit Selbstbewusstsein und Leidenschaft zu verfolgen. Denn Einheitsmenschen gibt es genug – es ist an der Zeit, Ihre Individualität und Einzigartigkeit zu entfalten.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in einer Zeit der KI und vieler anderer Themen, die uns beschäftigen werden, wieder mehr Wert auf unsere eigene Vision und Authentizität legen sollten. Es geht darum, unsere eigenen Stärken und Talente zu erkennen und zu nutzen, anstatt uns ständig an anderen zu orientieren.
Ich lade Sie ein, auf eine Reise zu gehen – eine Reise zu Ihrer eigenen Quelle der Inspiration und Innovation. Möge dieses Buch Ihnen dabei helfen, Ihre Einzigartigkeit zu entdecken und Ihre Vision selbstbewusst in die Welt zu tragen.
Paul Misar ist ein Entrepreneur aus Leidenschaft und Immobilieninvestor.
An wen richtet sich dieses Buch?
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte oder Innovatoren, die ein Produkt auf den Markt bringen möchten oder dies bereits getan haben, suchen nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu strukturieren, zu etablieren und zu steuern. Ihnen ist es wichtig, dass diese Abläufe funktionieren und steuerbar sind.
Senior- und Junior-Chefs stehen vor der Herausforderung, für ihre Firma oder Abteilungen sowie Produkte die Nachfolge zu regeln. Dabei müssen sie vieles beachten, unter anderem welche Rolle jede beteiligte Person hat. Die Frage ist, ob eine erfolgreiche Übergabe möglich ist und an wen.
Berater begleiten Unternehmen in verschiedenen Prozessen und Situationen. Systemische Berater unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer bei ihrer Entwicklung und bieten eine alternative Sichtweise und Herangehensweise zur herkömmlichen Beratung.