Die Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler Strafgerichte - Gian-Flurin Steinegger - kostenlos E-Book

Die Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler Strafgerichte E-Book

Gian-Flurin Steinegger

0,0

Beschreibung

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche rechtsphilosophischen und straftheoretischen Grundlagen das Völkerstrafrecht besitzt. Die Arbeit schliesst sich dabei einem vor allem kommunikativen oder auch expressiven Verständnisses des Zwecks der Strafe an. Sie kritisiert einerseits die utilitaristische Straftheorien, aber auch solche eines unbeschränkten Retributivismus. Vor dem Hintergrund dieser Weichenstellung entwickelt sie ein multifunktionales Verständnis der internationalen Strafgerichtsbarkeit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 347

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler Strafgerichte

Rechtsphilosophische Überlegungen zur internationalen Strafgerichtsbarkeit

Dissertation der Rechtswissenschaflichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft

vorgelegt von

Gian-Flurin Steinegger von Zofingen AG

genehmigt auf Antrag von Prof. Dr. Matthias Mahlmann und PD Dr. Anne Kühler

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät gestattet hierdurch die Drucklegung der vorliegenden Dissertation, ohne damit zu den darin ausgesprochenen Anschauungen Stellung zu nehmen.

Zürich, den 17. November 2021

Der Dekan: Prof. Dr. Thomas Gächter

Gian-Flurin Steinegger

Die Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler Strafgerichte

Rechtsphilosophische Überlegungen zur internationalen Strafgerichtsbarkeit

EIZ Publishing Zürich

Die Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler Strafgerichte Copyright © by Gian-Flurin Steinegger is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.

© 2023 – CC BY-NC-ND (Werk), CC BY-SA (Text)

Autor: Gian-Flurin SteineggerVerlag: EIZ PublishingProduktion, Satz & Vertrieb: buch & netz (buchundnetz.com)ISBN:978-3-03805-615-7 (Print – Softcover)978-3-03805-616-4 (PDF)978-3-03805-617-1 (ePub)DOI:https://doi.org/10.36862/eiz-615Version: 1.01 – 20231009

Die vorliegende Dissertation wurde von Gian-Flurin Steinegger eingereicht und von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, vertreten durch den Dekan Prof. Dr. Thomas Gächter, am 17. November 2021 abgenommen.Sie wurde betreut von Prof. Dr. Matthias Mahlmann und PD Dr. Anne Kühler.

Das Werk ist als gedrucktes Buch und als Open-Access-Publikation in verschiedenen digitalen Formaten verfügbar: https://eizpublishing.ch/publikationen/die-strafe-und-ihr-zweck-im-kontext-internationaler-strafgerichte/.

Die Publikation ist auch auf der Webseite der Zentralbibliothek Zürich abrufbar:https://www.zb.uzh.ch/de/

1

Meinen Eltern

2

Danksagung

Die vorliegende Dissertation ist in wesentlichen Teilen während meiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie und Theorie des Rechts, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht von Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann an der Universität Zürich entstanden und konnte schliesslich während meiner Zeit als Gerichtsschreiber am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen abgeschlossen werden.

Zu tiefem Dank verpflichtet bin ich meinem Doktorvater Prof. Dr. iur. Matthias Mahlmann. Er hat mich auf das Thema des Werkes aufmerksam gemacht, mein Dissertationsprojekt mit grossem Interesse begleitet und unterstützt und mir doch bei der Ausgestaltung volle Freiheit gewährt. Frau PD Dr. iur. Anne Kühler danke ich für die Erstellung des Zweitgutachtens. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. iur. Jürg Marcel Tiefenthal, Bundesverwaltungsrichter, der mich aus einer grossen Schaffenskrise befreit und mir mit seinem praktischen und fachlichen Rat immer wieder zur Seite gestanden hat. Ebenso danken möchte ich meinem direkten Vorgesetzten Herrn Dr. iur. Simon Mathias Thurnheer, Bundesverwaltungsrichter, der mir in grosszügiger Weise die notwendige zeitliche Flexibilität in meiner beruflichen Tätigkeit eingeräumt hat, damit ich meine Dissertation abschliessen konnte.

Ohne den Rückhalt und die liebevolle Unterstützung meiner Eltern Esther und Beat Steinegger wäre meine Promotion undenkbar gewesen. Ihnen ist diese Arbeit daher in Dankbarkeit gewidmet.

Zürich/St. Gallen, im Juli 2021 Gian-Flurin Steinegger

3

Inhaltsübersicht

Danksagung

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

EinleitungAusgangslage und UntersuchungsgegenstandVorgehenForschungsstandBegriffeIdeengeschichtliche Betrachtung der StrafzweckfrageRechtsvorstellungen in frühen KulturenDer Strafzweck unter dem Einfluss des ChristentumsDer Strafzweck im Theoriediskurs der Frühneuzeit und AufklärungDer Strafzweck in der Philosophie der UtilitaristenDer Strafzweckgedanke von der Spätaufklärung bis zur ModerneExkurs: Angloamerikanische StraftheorienSystematisierungPräventive StraftheorienRetributive StraftheorienExpressive StraftheorienVereinigungstheorienZur Genese des VölkerstrafrechtsRechtsquellen der FrühzeitVorläufer internationaler StrafgerichtsbarkeitDer Zweite Weltkrieg und das Nürnberger MilitärtribunalAd-hoc-Gerichte – die Antwort auf komplexe regionale KriegeDer Internationale Strafgerichtshof (IStGH)Völkerstrafrecht – neue HerausforderungenZwischen Kollektiven und IndividuenDie Täter und ihre RahmenbedingungenDie Seite der OpferEin Vakuum für KonkurrentenDie Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler StrafgerichteVorbemerkungenDer Strafzweck unter der Funktion der StreitbeilegungDer Strafzweck unter der Funktion der Stabilisierung normativer ErwartungenDer Strafzweck unter der Funktion von Kontrolle und Legitimation öffentlicher GewaltDer Strafzweck im Völkerstrafrecht unter der Funktion der RechtsfortentwicklungSchlussbetrachtung

Curriculum Vitae

4

Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

EinleitungAusgangslage und UntersuchungsgegenstandVorgehenForschungsstandBegriffeIdeengeschichtliche Betrachtung der StrafzweckfrageRechtsvorstellungen in frühen KulturenDer Strafzweck am Ursprung der Reflexion über StrafeDer Strafzweck in der antiken WeltGriechenlandHellenistische und römische WeltDer Strafzweck unter dem Einfluss des ChristentumsAugustinusThomas von AquinDer Strafzweck im Theoriediskurs der Frühneuzeit und AufklärungBenedikt CarpzovHugo Grotius, Thomas Hobbes und John LockeSamuel von Pufendorf und Christian ThomasiusCharles-Louis de Montesquieu und Cesare BeccariaDer Strafzweck in der Philosophie der UtilitaristenJeremy BenthamJohn Stuart MillDer Strafzweckgedanke von der Spätaufklärung bis zur ModerneImmanuel KantJohann Gottlieb FichteGeorg Wilhelm Friedrich HegelPaul Johann Anselm von FeuerbachFranz von Liszt und Karl BindingExkurs: Angloamerikanische StraftheorienRetributivismusVorteil, Nachteil, FairnessMoralische VerantwortlichkeitExpressivismusTäterorientierte expressive StraftheorienOpferorientierte expressive StraftheorienNormorientierte expressive StraftheorienSystematisierungPräventive StraftheorienMerkmale und EinordnungPrognose und MessbarkeitInstrumentalisierung und MenschenwürdeIntegrität und EntfremdungRetributive StraftheorienMerkmale und EinordnungSchuldVerdienstTalion, Vergeltung, AusgleichVorteil, Nachteil, FairnessGrundmodellAuktionsmodellMoralische VerantwortlichkeitExpressive StraftheorienTadel und TäterTadel und OpferWiderspruch und RechtsgemeinschaftTadel und ÜbelszufügungVereinigungstheorienZur Genese des VölkerstrafrechtsRechtsquellen der FrühzeitAntikes Mesopotamien, Griechenland und RomGrundideen zu einem Völkerstrafrecht im MittelalterRenaissance und HumanismusNaturrechtslehre und Völkerrecht in der AufklärungMenschen- und Bürgerrechte im Zeitalter der RevolutionenVorläufer internationaler StrafgerichtsbarkeitMixed Courts of JusticeHaager und Genfer KonventionenDer Erste Weltkrieg und der Vertrag von VersaillesDie Leipziger ProzesseDer VölkerbundDer Zweite Weltkrieg und das Nürnberger MilitärtribunalDas Londoner Viermächte-AbkommenDie Nürnberger ProzesseStillstand im «Kalten Krieg»Ad-hoc-Gerichte – die Antwort auf komplexe regionale KriegeDer Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige JugoslawienDer Internationale Strafgerichtshof für RuandaHybride GerichteDer Internationale Strafgerichtshof (IStGH)Neue Ansatzpunkte für einen IStGHZuständigkeit und Zusammensetzung des IStGHErgebnisse und Grenzen des IStGHVölkerstrafrecht – neue HerausforderungenZwischen Kollektiven und IndividuenMakrokriminalitätIndividuelle Handlungen im KollektivDie Täter und ihre RahmenbedingungenMakrokriminalität und GeschlechtMotive – Gründe – RechtfertigungenDie Seite der OpferFormen der ViktimisierungStellung des OpfersOpferdefinition und OpferschutzEin Vakuum für KonkurrentenTransitional JusticeReaktions- und AufarbeitungsformenNichtverfolgung und AmnestieWahrheitskommissionenWiedergutmachungÜberprüfung des öffentlichen DienstesDie Strafe und ihr Zweck im Kontext internationaler StrafgerichteVorbemerkungenAusgangslageVerständnis und Funktionen internationaler GerichteInternationale Strafgerichte im Kontext des universellen MenschenrechtsschutzesDer Strafzweck unter der Funktion der StreitbeilegungStreitbeilegung und KonfliktbewältigungTäterorientierte expressive StraftheorienBeispielhafter AusgangspunktTadelMoralische GemeinschaftÜbelszufügungÜbelszufügung und SanktionsartÜbelszufügung und ProportionalitätGrenzenlose Versöhnung?Die Opfer im KommunikationsprozessSpezialprävention und KonfliktbewältigungDer Strafzweck unter der Funktion der Stabilisierung normativer ErwartungenWechsel der AdressatenStabilisieren versus GenerierenDie Schwierigkeiten der Norminternalisierung im VölkerstrafrechtStrukturelle DefiziteDemokratische DefiziteDer Strafzweck unter der Funktion von Kontrolle und Legitimation öffentlicher GewaltKontrolle staatlicher StrafinstitutionenKomplementarität und KontrolleDie Rolle der Strafe in der Kontrolle staatlicher OrganeKontrolle durch Abschreckung des potentiellen TätersDas eingeschränkte Potential der StrafverfolgungDer Täter als PersonLegitimation durch KontrolleDer Strafzweck im Völkerstrafrecht unter der Funktion der RechtsfortentwicklungRechtsentwicklung im VölkerstrafrechtRechtserzeugung durch GerichteDie Position der Strafe in dieser EntwicklungSchlussbetrachtung

Curriculum Vitae

5

Abkürzungsverzeichnis

Art.ArtikelAVRArchiv des VölkerrechtsBBKLBiographisch-Bibliographisches KirchenlexikonBGHStBundesgerichtshof in StrafsachenBVBundesverfassung der Schweizerischen EidgenossenschaftCICCounter Intelligence CorpsECCCExtraordinary Chambers in the Courts of CambodiaEJILEuropean Journal of International JusticeGestapoGeheime StaatspolizeiHRRSHRR-Strafrecht.deICCInternational Criminal CourtICTRInternational Criminal Tribunal for RwandaICTYInternational Criminal Tribunal for the former YugoslaviaILCInternational Law CommissionIMGInternationaler MilitärgerichtshofIMG-StatutStatut für den Internationalen MilitärgerichtshofIMGFOInternationaler Militärgerichtshof für den Fernen OstenIMGFO-StatutStatut für den Internationalen Militärgerichtshof für den Fernen OstenINEFInstitut für Entwicklung und FriedenIStGHInternationaler StrafgerichtshofJbMJahrbuch für MenschenrechteJICJJournal of International Criminal JusticeJILPACJournal of International Law of Peace and Armed ConflictJStGHInternationaler Strafgerichtshof für das ehemalige JugoslawienJZJuristenZeitungNDBNeue Deutsche BiographieNGONon-governmental organization (Nichtregierungsorganisation)NSDAPNationalsozialistische Deutsche ArbeiterparteiRIAReallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen ArchäologieRn.RandnoteRStGHInternationaler Strafgerichtshof für RuandaSCSLSpecial Court for Sierra LeoneSDSicherheitsdienst des Reichsführers SSSJILStanford Journal of International LawSSSchutzstaffelTPRThe Philosophical ReviewTRCTruth and Reconciliation CommissionUNOOrganisation der Vereinten NationenUNO-ChartaCharta der Vereinten NationenUNO-Pakt IInternationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle RechteUNO-Pakt IIInternationaler Pakt über bürgerliche und politische RechteUNO-SicherheitsratSicherheitsrat der Vereinten NationenUNWCCUnited Nations Commission for the Investigation of War CrimesWELAm wenigsten entwickelte LänderWTOWorld Trade Organization (Welthandelsorganisation)ZaöRVZeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und VölkerrechtZIBZeitschrift für Internationale BeziehungenZISZeitschrift für Internationale StrafrechtsdogmatikZnRZeitschrift für Neuere RechtsgeschichteZRGZeitschrift der Savigny-Stiftung für RechtsgeschichteZRphZeitschrift für RechtsphilosophieZStRSchweizerische Zeitschrift für StrafrechtZStWZeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft

6

Literaturverzeichnis

Abo Youssef, Omar Al-Farouq (2008): Die Stellung des Opfers im Völkerstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des ICC-Statuts und der Rechte der Opfer von Völkerstrafrechtsverbrechen in der Schweiz, Zürich/Basel/GenfAbrahamsohn, Klaus (2007): Das Keilschriftrecht. Recht und Gesetz im III. und II. Jahrtausend vor Chr. im Alten Orient, ‹https://web.archive.org/web/2007‌0929072426/http://www.forhistiur.de/index_de.htm› (zum Artikel unter: ‹Sonstiges›‹Didaktika›‹Vorlesungen›) [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Ahlbrecht, Heiko (1999): Geschichte der völkerstrafrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert, unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlichen Straftatbestände und der Bemühungen um einen ständigen Internationalen Strafgerichtshof, Baden-Baden

Albright, Madeleine (2002): Aussage vor dem UNO-Jugoslawien-Tribunal (17.12.2002), ‹http://www.icty.org./x/cases/plavsic/trans/en/021217IT.htm, 507 f.› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Ambach, Philipp (2005): Laufen hybride adhoc-Gerichte dem Internationalen Strafgerichtshof den Rang ab? Eine Bestandsaufnahme, in: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften/JILPAC 18, 2, S. 106 ff.

Ambach, Philipp (2009): Eine Rahmenkonvention für die Errichtung hybrider internationaler Strafgerichte. Als Mittel zur Garantie moderner Völkerrechtsstandards im Rahmen zukünftiger ad hoc-Strafgerichtsbarkeit für Völkerrechtsverbrechen, Hamburg

Ambos, Kai (2010): Cesare Beccaria und die Folter – kritische Anmerkungen aus heutiger Sicht, in: ZStW, 122, S. 504 ff.

Ambos, Kai (2012): Das erste Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs (Prosecu­tor v. Lubanga). Eine kritische Analyse der Rechtsfragen, ZIS online ‹http://www.zis-online.com/dat/artikel/2012_7_684.pdf› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Ambos, Kai (2018): Internationales Strafrecht. Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, Europäisches Strafrecht. Ein Studienbuch unter Mitarbeit von Alexander Heinze und Christopher Penkuhn, 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, München

Androulakis, Nikolaos K. (1996): Über den Primat der Strafe, in: ZStW 108, 2, S. 300 ff.

Arendt, Hannah/Jaspers, Karl (1985): Briefwechsel 1926–1969, hrsg. von Lotte Köhler und Hans Saner, München

Aristoteles (1985): Nikomachische Ethik. Auf der Grundlage der Übersetzung von Eugen Rolfes, hrsg. von Günther Bien, 4. Auflage, Hamburg

Asmal, Kader (1995): Zur Rolle der «Wahrheitskommission» in Südafrika, in: Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg, S. 465 ff.

Augustinus Aurelius (2007): Vom Gottesstaat. Aus dem Lateinischen übertragen von Wilhelm Thimme, eingeleitet und kommentiert von Carl Andersen, München

Augustinus Aurelius: Contra Faustum liber XXII, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts

Aure, Andreas Harald (2008): Der säkularisierte und subjektivierte Naturrechts­begriff bei Hugo Grotius (13. Februar 2008), ‹forum historiae iuris, https://‌forhistiur.de/‌2008-02-aure› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Babaian, Sarah (2018): The International Criminal Court ‒ An International Criminal World Court? Jurisdiction and Cooperation Mechanisms of the Rome Statute and its Practical Implementation, Cham

Baechler, Jean-Luc/Steinegger, Gian-Flurin (Mitarbeit als Autor) (2019): A Different Level, a Different Purpose? Reflections on International Criminal Law from the Perspective of Penal Theory, in: Selvik Gunnar u. a. (Hrsg.), Festschrift in Honour of Carl Baudenbacher, Cham, S. 51 ff.

Bar, Carl Ludwig von (1882): Handbuch des Deutschen Strafrechts, Geschichte des Deutschen Strafrechts und der Strafrechtstheorien, Berlin

Bartelt, Sandra (2005): Die Zulässigkeit von Wahrheitskommissionen im Lichte des neuen Internationalen Strafgerichtshofs, in: AVR, S. 187 ff.

Bassiouni, Mahmoud Cherif (1995): Das «Vermächtnis von Nürnberg»: eine historische Bewertung fünfzig Jahre danach, in: Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg, S. 15 ff.

Bassiouni, Mahmoud Cherif (2010): The Philosophy and Policy of International Criminal Justice, in: Bohlander Michael (Hrsg.), Globalization of Criminal Justice, Farnham/Burlington, S. 193 ff.

Bautz, Friedrich Wilhelm: Augustinus, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), Band 1, Sp. 272 ff.

Beccaria, Cesare (1988): Über Verbrechen und Strafen, übersetzt und hrsg. von Wilhelm Alff, Frankfurt am Main

Becchi, Paolo (2011): Die Strafe als Versöhnung und die Strafzwecke bei Hegel. Ein kritischer Überblick, in: Hirsch, Andreas von/Neumann, Ulfrid/Seelmann, Kurt (Hrsg.), Strafe – Warum? Baden-Baden, S. 87 ff.

Behrendt, Urs Per (2005): Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte. Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen, Berlin

Bentham, Jeremy (1780): An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, Oxford

Bentham, Jeremy (1830): The Rationale of Punishment, London

Berger, Dirk A. (2010): Krieg und Völkerrecht am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Bellum iustum, bellum legale oder beides?, Hamburg

Bienk-Koolmann, Sabine (2009): Die Befugnis des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zur Einsetzung von adhoc-Strafgerichtshöfen, Hamburg

Binding, Karl (1913): Grundriss des Deutschen Strafrechts. Allgemeiner Teil, 8. Auflage, Leipzig

Bock, Stefanie (2010): Das Opfer vor dem Internationalen Strafgerichtshof, Berlin

Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2006): Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, 2. Auflage, Tübingen

Boeddinghaus, Jona (2007): Wer entscheidet: Mein Gehirn oder Ich? Die Möglichkeit der freien Entscheidung bei Augustinus und in den Neurowissenschaften, Freiburg im Breisgau

Bogdandy, Armin von/Venzke, Ingo (2010): Zur Herrschaft internationaler Gerichte: Eine Untersuchung internationaler öffentlicher Gewalt und ihrer demo­kratischen Rechtfertigung, in: ZaöRV, 70, S. 1 ff.

Bogdandy, Armin von/Venzke, Ingo (2014): In wessen Namen?, 2. Auflage, Berlin

Bohnert, Cornelia (1992): Zu Straftheorie und Staatsverständnis im Schulenstreit der Jahrhundertwende, Freiburg im Breisgau

Bonacker, Thorsten (2012): Globale Opferbereitschaft. Zum Charisma des Opfers in Transitional Justice-Prozessen, in: ZIB 1, S. 5 ff.

Bower, Tom (1984): Klaus Barbie. Lyon, Augsburg, La Paz ‒ Karriere eines Gestapo-Chefs. Aus dem Englischen von Niels Kadrizke, Berlin

Brands, Bernhard (1908): Die Lehre von der Strafe bei Thomas von Aquin, Düsseldorf

Brauer-Gramm, Hildburg (1966): Hagenbach, in: NDB 7, S. 487

Brecher, Daniel Cil (2019): Auf die Beine schießen ist besser? Deutschlandfunk Das Feature vom 27. August 2019, ‹https://www.deutschlandfunkkultur.de/‌wie‌viel-schutz-das-voelkerstrafrecht-bietet-auf-die-beine.3720.de.html?dram:‌article_‌id=453120› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Browning, Christopher R. (1999): Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die «Endlösung» in Polen. Mit einem Nachwort (1998). Deutsch von Jürgen Peter Krause, Neuauflage, Reinbek bei Hamburg

Bruns, Oliver (2018): Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte, München

Burchard, Christoph (2017): Die normative Offenheit der Strafrechtspflege: Eine beschreibende Annäherung, in: Saliger, Frank u. a. (Hrsg.), Rechtsstaatliches Straf­recht. Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag, Heidelberg, S. 535 ff.

Burke-White, William W. (2005): Complementarity in Practice: The International Criminal Court as a Part of a System of Multi-level Global Governance in the Democratic Republic of Congo, in: Leiden Journal of International Law 18, 3, S. 557 ff.

Carpzov, Benedict (1998): Practica Nova, in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.), Strafrechtsdenker der Neuzeit, Baden-Baden, S. 26 ff.

Cassese, Antonio (1998): On the Current Trends towards Criminal Prosecution and Punishment of Breaches of International Humanitarian Law, EJIL, S. 2 ff.

Cassese, Antonio (2009): The Rationale for International Criminal Justice, in: ders. (Hrsg.), The Oxford Companion to International Criminal Justice, Oxford, S. 123 ff.

Cattaneo, Mario A. (2002): Montesquieus Strafrechtsliberalismus. Aus dem Italienischen von Thomas Vormbaum, Baden-Baden

Codex Hammurabi (2009): Wilhelm Eilers (Hrsg.), 6. Auflage, Wiesbaden

Conde, Francisco Muñoz/Vormbaum, Thomas (Hrsg.) (2010), Rechtliche Transformation von Diktaturen in Demokratien und juristische Aufarbeitung der Vergangenheit (Tagungsband Sevilla), Berlin

Conze, Eckart (2014): Frieden durch Recht, in: Safferling, Christoph/Kirsch, Stefan (Hrsg.), Völkerstrafrechtspolitik. Praxis des Völkerstrafrechts, Heidelberg, S. 127 ff.

Cryer, Robert/Boister, Neil (Hrsg.) (2008): Documents on the Tokyo International Military Tribunal. Charter, Indictment and Judgments, Oxford

Dannecker, Gerhard (1993): Das intertemporale Strafrecht, Tübingen

Darge, Tobias (2010): Kriegsverbrechen im nationalen und internationalen Recht: Unter besonderer Berücksichtigung des Bestimmtheitsgrundsatzes, Heidelberg

Davis, Michael (1983): How to Make the Punishment Fit the Crime, in: Ethics 4, S. 743 ff.

Davis, Michael (1992): To Make the Punishment Fit the Crime. Essays in the Theory of Criminal Justice, Boulder

Debrunner, Margaretha K. (1988): Das zweigliedrige ‹Strafrecht› des Aristoteles, Geschlagene Amtsträger und unfreiwillige Rechtsbeziehungen, in: ZRG, Roma­nistische Abteilung, 105/1, S. 680 ff.

Demokritos: Fragmente, B. Goldene Sprüche des Philosophen Demokrates, in: Diels, Hermann/Kranz, Walter (Hrsg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, Berlin 1903, S. 401 ff.

Der Vertrag von Versailles (1978): Mit Beiträgen von Sebastian Haffner, Gregory Bateson, J. M. Keynes u. a., München

Die Haager Landkriegsordnung (1950): Textausgabe mit einer Einführung von Rudolf Laun, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Hannover

Drumbl, Mark A. (2007): Atrocity, Punishment and International Law, Cambridge/‌New York

Dülmen, Richard van (2014): Theater des Schreckens. Gerichtspraxis und Straf­rituale in der frühen Neuzeit, 6. Auflage, München

Duff, Antony (2001): Punishment, Communication, and Community, Oxford/New York

Duff, Antony (2009): Can We Punish the Perpetrators of Atrocities?, in: Brudholm, Thomas/Cushman, Thomas (Hrsg.), The Religious in Responses to Mass Atrocity. Interdisciplinary Perspectives, Cambridge/New York, S. 79 ff.

Duff, Antony (2011): Responsibility, Citizenship and Criminal Law, in: Duff, Antony/Green, Stuart P. (Hrsg.), Philosophical Foundations of Criminal Law, Oxford/‌New York, S. 125 ff.

Duff, Antony (2014a): Process, not Punishment: The Importance of Criminal Trials for Transitional and Transnational Justice, in: University of Minnesota Law School, Legal Studies Research Paper Series, Research Paper No. 14–03

Duff, Antony (2014b): Aut Dedere Aut Judicare, in: University of Minnesota Law School, Legal Studies Research Paper Series, Research Paper No. 14–04

Ebert, Udo (1991): Talion und Vergeltung im Strafrecht, ethische, psychologische und historische Aspekte, in: Jung, Heike/Müller-Dietz, Heinz/Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Recht und Moral, Baden-Baden, S. 249 ff.

Edzard, Dietz-Otto (2004): Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen, München

Ehlers, Sarah/Markard, Nora (2012): Opferbeteiligung in Den Haag: Lektionen aus dem Lubanga-Verfahren des Internationalen Strafgerichtshofs, Kritische Justiz 45, 3, S. 273 ff.

Engl, Peter Leander (1968): Die Güte im Gottesbild Senecas, Innsbruck

Epik, Aziz (2017): Die Strafzumessung bei Taten nach dem Völkerstrafgesetzbuch, Tübingen

Eser, Albin (Hrsg.) (2003–2006): Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen/National Prosecution of International Crimes, Band 1–7, Freiburg im Breisgau

Fahl, Christian (2020): Das schlechte Gewissen des Strafrechtlers und die Willensfreiheit, in: Bublitz, Jan Christoph/Bung, Jochen/Grünewald, Anette u. a. (Hrsg.), Recht – Philosophie – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Teilband I, Berlin

Falkenstein, Adam (1956): Neusumerische Gerichtsurkunden Nr. 41, in: Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Abhandlungen, NF, Veröffentlichungen der Kommission zur Erschließung von Keilschrifttexten, Heft 39, München

Falls, Margaret (1987): Retribution, Reciprocity, and Respect for Persons, in: Law and Philosophy, 6, 1, S. 25 ff.

Feinberg, Joel (1965): The Expressive Function of Punishment, in: The Monist 49, S. 397 ff.

Feinberg, Joel (1970): Justice and Personal Desert, in: Doing Deserving. Essays in the Theory of Responsibility, New Jersey, S. 55 ff.

Ferencz, Benjamin B. (1980): An International Criminal Court. A Step Toward World Peace. A Documentary History and Analysis, Vol. 1: Half a Century of Hope, New York

Feuerbach, Paul Johann Anselm von (1799): Revision der Grundsätze und Grundbegriffe des positiven peinlichen Rechts. Erster Teil, Erfurt

Feuerbach, Paul Johann Anselm von (1998): Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, mit Anmerkungen von C. A. J. Mittermaier (1801/1847), in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.), Strafrechtsdenker der Neuzeit, Baden-Baden, S. 327 ff.

Fichte, Johann Gottlieb (1966): Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre, in: Lauth, Reinhard/Jacob, Hans (Hrsg.), J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1,3 (Werke 1794–1796), Stuttgart, S. 291 ff.

Fichte, Johann Gottlieb (1970): Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre. Zweyter Theil oder Angewandtes Naturrecht, in: Lauth, Reinhard/Jacob, Hans (Hrsg.), J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1,4 (Werke 1797–1798), Stuttgart, S. 1 ff.

Form, Wolfgang (2010): Dealing with the Past. Transitional Justice ‒ Maßnahmenkataloge für den Umgang mit der Vergangenheit, in: Kuretsidis-Haider, Claudia/‌Garscha, Winfried R. (Hrsg.), Gerechtigkeit nach Diktatur und Krieg. Transitional Justice 1945 bis heute. Strafverfahren und ihre Quellen, Graz, S. 15 ff.

Foucault, Michel (2015): Die Strafgesellschaft. Vorlesung am Collège de France 1972‒1973. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin

Foucault, Michel (2019): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Aus dem Französischen von Walter Seitter, 21. Auflage, Frankfurt am Main

Frings, Markus/Jox, Ralf J. (Hrsg.) (2015): Gehirn und Moral. Ethische Fragen in Neurologie und Hirnforschung, Stuttgart

Frister, Helmut (1988): Schuldprinzip, Verbot der Verdachtsstrafe und Unschuldsvermutung als materielle Grundprinzipien des Strafrechts, Bonn/Berlin

Gähde, Ulrich/Schrader, Wolfgang H. (Hrsg.) (1992): Der klassische Utilitarismus. Einflüsse ‒ Entwicklungen ‒ Folgen, Berlin

Gentili, Alberico (1933): De jure belli libri tres. Ausgabe von 1612. Neu hrsg. vom Carnegie Endowment of International Peace, Division of International Law, durch James Brown Scott, Oxford/London

Gierhake, Kathrin (2005): Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre, Berlin

Gless, Sabine (2007): Strafe ohne Souverän?, in: ZStrR 125, 1, S. 24 ff.

Goffman, Ervin (1972): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen, Frankfurt am Main

Goti, Jaime Malamud (2010): Schuldzuweisung und Viktimisierung, in: Conde, Francisco Muñoz/Vormbaum, Thomas (Hrsg.), Rechtliche Transformation von Diktaturen in Demokratien und juristische Aufarbeitung der Vergangenheit (Tagungsband Sevilla), Berlin, S. 255 ff.

Gotovina, Ante (2012): Serben entsetzt über Freispruch für kroatischen General Ante Gotovina, in: Der Spiegel Politik (16. Dezember 2012), ‹https://www.spie‌gel.de/politik/ausland/serben-entsetzt-ueber-freispruch-fuer-kroatischen-general-ante-gotovina-a-867667.html› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Graefrath, Bernhard (1995): Jugoslawien und die internationale Strafgerichtsbarkeit, in: Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg, S. 205 ff.

Greco, Luís (2010): Feindstrafrecht, Baden-Baden

Greco, Luís (2020): Identität, Authentizität und Schuld – Reflexionen anlässlich der jüngsten Prozesse gegen «alte Nazis», in: Bublitz, Jan Christoph/Bung, Jochen/‌Grünewald, Anette u. a. (Hrsg.), Recht – Philosophie – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Teilband I, Berlin, S. 464 ff.

Grotius Hugo (1869): Recht des Krieges und Friedens. Aus dem Lateinischen übersetzt, mit erläuternden Anmerkungen und einer Lebensbeschreibung des Verfassers versehen von J. H. Kirchmann, Zweiter Band, Berlin

Gschwend, Lukas (2009): Juristische Zeitgeschichte als völkerstrafrechtliche Hilfswissenschaft, in: Ziegler, Andreas R./Wehrenberg, Stefan/Weber, Renaud (Hrsg.), Kriegsverbrecherprozesse in der Schweiz, Bruxelles/Baden-Baden/Zürich, S. 35 ff.

Güntge, Georg-Friedrich (2018): Die Spielraumtheorie – Dominanz einer «unwissenschaftlichen» Strafzumessungslehre?, in: ZIS 9, S. 384 ff.

Günther, Klaus (2013): Warum Transitional Justice auf die Feststellung strafrechtlicher Schuld angewiesen ist ‒ Zwölf Thesen, in: Neumann, Ulfried u. a. (Hrsg.), Transitional Justice. Das Problem gerechter strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung, Frankfurt am Main, S. 271 ff.

Günther, Klaus/Reuss, Vasco (2014): Legitimation des Völkerstrafrechts in Deutschland – Völkerstrafrecht als Bürgerstrafrecht, in: Safferling, Christoph/‌Kirsch, Stefan (Hrsg.), Völkerstrafrechtspolitik. Praxis des Völkerstrafrechts, Berlin/Heidelberg, S. 127 ff.

Haan, Verena (2008): Probleme bei der Zurechnung individueller Verantwortlichkeit im Völkerstrafrecht am Beispiel der Rechtsprechung des Jugoslawientribunals, in: Prittwitz, Cornelius/Böllinger, Lorenz/Jasch, Michael u. a. (Hrsg.), Kriminalität der Mächtigen, Baden-Baden, S. 236 ff.

Habermas, Jürgen (2004): Der gespaltene Westen, Frankfurt am Main

Härter, Karl (2000): Zum Verhältnis von Policey und Strafrecht bei Carpzov, in: Jerouschek, Günter/Schild, Wolfgang/Gropp, Walter (Hrsg.), Benedict Carpzov, Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, Band 2, Tübingen, S. 181 ff.

Hamel, Roman (2009): Strafe als Sprechakt. Die Bedeutung der Strafe für das Opfer, Berlin

Hammerschmidt, Peter (2014): Deckname Adler: Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste, Frankfurt am Main

Hankel, Gerd (2003): Die Leipziger Prozesse. Deutsche Kriegsverbrechen und ihre strafrechtliche Verfolgung nach dem Ersten Weltkrieg, Hamburg

Hankel, Gerd (2019): Das Völkerstrafrecht als politisches Instrument. Zwei Beispiele aus Afrika, in: Paech, Norman/Nowrot, Karsten (Hrsg.), Krieg und Frieden im Völkerrecht, Köln, S. 136 ff.

Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.) (1995): Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg

Hart, Herbert Lionel Adolphus (1971): Prolegomena zu einer Theorie der Strafe, in: Recht und Moral. Drei Aufsätze. Aus dem Englischen übersetzt und mit einer Einleitung hrsg. von Norbert Hoerster, Göttingen

Hartwig, Dieter (2010): Großadmiral Dönitz. Legende und Wirklichkeit, Paderborn/‌München/Wien/Zürich

Harzer, Regina (2001): Franz von Liszt, in: Stolleis, Michael (Hrsg.), Juristen. Ein biographisches Lexikon, 2. Auflage, München, S. 381 f.

Hassel, Katrin (2009): Kriegsverbrechen vor Gericht. Die Kriegsverbrecherprozesse vor Militärgerichten in der britischen Besatzungszone unter dem Royal Warrant vom 18. Juni 1945 (1945‒1949), Baden-Baden

Hassemer, Winfried (2008): Strafrecht. Sein Selbstverständnis, seine Welt, Berlin

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1818–1831): Vorlesungen über Rechtsphilosophie, nach der Vorlesungsschrift von K. G. v. Griesheim 1824/25, Vierter Band, Stuttgart

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1995): Grundlinien der Philosophie des Rechts. Mit Hegels eigenhändigen Randbemerkungen in seinem Exemplar der Rechtsphilosophie, in der Textedition von Johannes Hoffmeister, Hamburg

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (2019): Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, hrsg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, 16. Auflage, Frankfurt am Main

Herro, Annie (2015): UN Emergency Peace Service and the Responsibility to Protect, New York

Hess, Christine (2007): Von Dachau nach Den Haag. Systeme der Aufarbeitung schwerer Menschenrechtsverbrechen vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, in: Eiber, Ludwig/Sigl, Robert (Hrsg.), Dachauer Prozesse. NS-Ver­brechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945‒48. Verfahren, Ergebnisse, Nachwirkungen, Göttingen, S. 272 ff.

Heydecker, Joe J./Leeb, Johannes (2015): Der Nürnberger Prozess. Mit einem Vorwort von Eugen Kogon und Robert M. W. Kempner. Überarbeitete Neuausgabe zum 70. Jahrestag, Köln

Hilgendorf, Eric/Seminara, Sergio (Hrsg.) (2018): Strafrechtsphilosophie der Aufklärung, Berlin

Hilgendorf, Eric/Weitzel, Jürgen (Hrsg.) (2007): Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung. Ringvorlesung zur Strafrechtsgeschichte und Strafrechtsphilosophie, Berlin

Hilliger, Fedja Alexander (2018): Das Rechtsdenken Karl Bindings und die «Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens», Berlin

Hilpold, Peter (Hrsg.) (2015): The Responsibility to Protect (R2P). A New Paradigm of International Law?, Leiden

Hirsch, Andrew von (2005): Fairness, Verbrechen und Strafe. Straftheoretische Abhandlungen, Berlin

Hobbes, Thomas (2017): Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, hrsg. und eingeleitet von Irving Fetscher, übersetzt von Walter Euchner, 16. Auflage, Frankfurt am Main

Höffe, Otfried (1999): Gibt es ein interkulturelles Strafrecht? Ein philosophischer Versuch, Frankfurt am Main

Höffe, Otfried (2002): Demokratie im Zeitalter der Globalisierung, 1., überarbeitete und aktualisierte Neuauflage, München

Höffe, Otfried (2008): Artikel «Metaethik», in: ders. (Hrsg.), Lexikon der Ethik. 7., neubearbeitete Auflage, München, S. 179 f.

Höffe, Otfried (2013): Einführung in die utilitaristische Ethik, 5. Auflage, Tübingen

Höpfel, Frank (2016): Anspruch und Realität internationaler Strafgerichte – Einschätzungen eines ehemaligen Richters am UN-Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, in: Neubacher, Frank/Bögelein, Nicole (Hrsg.), Krise ‒ Kriminalität ‒ Kriminologie, Mönchengladbach, S. 37 ff.

Hörnle, Tatjana (2006): Die Rolle des Opfers in der Straftheorie und im materiellen Strafrecht, in: JZ 61, Heft 19, S. 950 ff.

Hörnle, Tatjana (2017): Straftheorien, 2. Auflage, Tübingen

Holling, Jan (2016): Internationaler Strafgerichtshof und Verbrechensprävention. Eine Analyse der Auswirkungen globaler Strafrechtspflege auf die Bekämpfung von Makrokriminalität, Berlin

Hoven, Elisa (2009): Gegenwart und Zukunft der Opferbeteiligung am Khmer Rouge-Tribunal, in: JILPAC 22, 4, S. 176 ff.

Hume, David (1978): Vom Völkerrecht [1739/40], in: David Hume, Ein Traktat über die menschliche Natur. Aus dem Englischen von Theodor Lipps, Band 2, Hamburg

Internationaler Militärgerichtshof Nürnberg (1947): Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof: Nürnberg 14. November 1945 bis 1. Oktober 1946, 42 Bände, Band 1, Nürnberg

Ipsen, Knut (2018): Völkerrecht, 7. Auflage, München

Isokrates (1993): Areopagitikos (Rede über den Areopag), in: Brodersen, Kai (Hrsg.), Bibliothek der Griechischen Literatur, Sämtliche Werke, Band I, übersetzt von Christine Ley-Hutton, Stuttgart

Isokrates (1993): Rede an Nikoles, in: Brodersen, Kai (Hrsg.), Bibliothek der Griechischen Literatur, Sämtliche Werke, Band I, übersetzt von Christine Ley-Hutton, Stuttgart

Isokrates (1993): Rede an Philipp, in: Brodersen, Kai (Hrsg.), Bibliothek der Griechischen Literatur, Sämtliche Werke, Band I, übersetzt von Christine Ley-Hutton, Stuttgart

Jäger, Herbert (1967): Verbrechen unter totalitärer Herrschaft. Studien zur nationalsozialistischen Gewaltkriminalität, Olten

Jäger, Herbert (1989): Makrokriminalität. Studien zur Kriminologie kollektiver Gewalt, Frankfurt am Main

Jäger, Herbert (1995): Makroverbrechen als Gegenstand des Völkerstrafrechts. Kriminalpolitisch-kriminologische Aspekte, in: Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg, S. 325 ff.

Jäger, Herbert (2006): Hört das Kriminalitätskonzept vor der Makrokriminalität auf? Offene Fragen und Denkansätze, in: Neubacher, Frank/Klein, Anne (Hrsg.), Vom Recht der Macht zur Macht des Rechts? Interdisziplinäre Beiträge zur Zukunft internationaler Strafgerichte, Berlin, S. 45 ff.

Jakobs, Günther (2004a): Staatliche Strafe, Bedeutung und Zweck, Paderborn

Jakobs, Günther (2004b): Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht, in: HRRS, 3, S. 88 ff.

Jakobs, Günther (2011): Strafrecht Allgemeiner Teil. Die Grundlagen der Zurechnungslehre, Reprint der 2. Auflage 1991, Berlin/New York

Jerouschek, Günter/Schild, Wolfgang/Gropp, Walter (Hrsg.) (2000): Benedict Carpzov. Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, Band 2, Tübingen

Jeschek, Hans-Heinrich (1952): Die Verantwortlichkeit der Staatsorgane nach Völkerstrafrecht, Bonn

Jongkind, Tina (2010): Die Aufarbeitung des Genozids in Ruanda durch transitionale Justiz: Auswirkungen auf Reconciliation, Wahrheitsfindung und die demokratische Konsolidierung, in: Kuretsidis-Haider, Claudia/Garscha, Winfried R. (Hrsg.), Gerechtigkeit nach Diktatur und Krieg. Transitional Justice 1945 bis heute. Strafverfahren und ihre Quellen, Graz, S. 265 ff.

Jox, Ralf J. (2015): Wie frei sind wir wirklich? Erkenntnisse der Hirnforschung über Moral, in: Frings, Markus/Jox, Ralf J. (Hrsg.), Gehirn und Moral. Ethische Fragen in Neurologie und Hirnforschung, Stuttgart

Jursa, Michael (2008): Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, 2. Auflage, München

Kälin, Walter/Künzli, Jörg (2019): Universeller Menschenrechtsschutz, 4. Auflage, Basel

Kaiser, Günther (1995): «Kriminalität der Mächtigen» ‒ Theorie und Wirklichkeit, in: Kühne, Hans-Heiner (Hrsg.), Festschrift für Koichi Miyazawa, dem Weg­bereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses, Baden-Baden, S. 159 ff.

Kaiser, Hanno (1998): Widerspruch und harte Behandlung, Bonn

Kaleck, Wolfgang (2012): Mit zweierlei Maß. Der Westen und das Völkerstrafrecht, Bonn

Kalous, Angela (2000): Positive Generalprävention durch Vergeltung, Regensburg

Kant, Immanuel (2018): Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Metaphysik der Sitten. Erster Teil, hrsg. von Bernd Ludwig, 4., durchgesehene und verbesserte Auflage, Hamburg

Karstedt, Susanne (2008): Kriminalität der Mächtigen – Kriminalität der Macht, in: Prittwitz, Cornelius/Böllinger, Lorenz/Jasch, Michael u. a. (Hrsg.), Kriminalität der Mächtigen, Baden-Baden, S. 9 ff.

Kelley, Douglas (1947): 22 Männer um Hitler, Olten/Bern

Kempen, Bernhard/Hillgruber, Christian/Grabenwarter, Christoph (2021): Völkerrecht, 3. Auflage, München

Kemper, Gregor (2004): Der Weg nach Rom. Die Entwicklung völkerrechtlicher Strafgerichtsbarkeit und die Errichtung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs, Frankfurt am Main

Khakzad, Dennis (2015): Kriminologische Aspekte völkerrechtlicher Verbrechen. Eine vergleichende Untersuchung der Situationsländer des Internationalen Strafgerichtshofs, Mönchengladbach

Kiza, Ernesto/Rathgeber, Corene/Rohne, Holger-C. (2006): Victims of War. An Empirical Study on War ‒ Victimization and Victims’ Attitude Towards Addressing Atrocities, Hamburg

Knust, Nandor (2013): Strafrecht und Gacaca. Entwicklung eines pluralistischen Rechtsmodells am Beispiel des ruandischen Völkermordes, Berlin

Knust, Nandor/Pampalk, Madalena (2010): Transitional Justice und Positive Komplementarität, in: ZIS 11, S. 669 ff.

Koch, Arnd (2007): Binding vs. v. Liszt ‒ Klassische und moderne Strafrechtsschule, in: Hilgendorf, Eric/Weitzel, Jürgen (Hrsg.), Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung, Berlin, S. 127 ff.

Köhler, Michael (2002): Einführung, in: Franz von Liszt: Der Zweckgedanke im Strafrecht [1882/83], Baden-Baden, S. V ff.

König, Kai-Michael (2003): Die völkerrechtliche Legitimation der Strafgewalt internationaler Strafjustiz, Saarbrücken

Kramer-McInnis, George (2008): Der «Gesetzgeber der Welt». Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre, Zürich/St. Gallen

Kraus, Oskar (1905): Die Lehre von Lob, Lohn, Tadel und Strafe bei Aristoteles, Halle an der Saale

Kreicker, Helmut (2009): Immunität und IStGH. Zur Bedeutung völkerrechtlicher Exemtionen für den Internationalen Strafgerichtshof, in: ZIS 7, S. 350 ff.

Kreimendahl, Lothar (Hrsg.) (2006): Aufklärung. Interdisziplinarisches Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Themenschwerpunkt John Locke. Aspekte seiner theoretischen und praktischen Philosophie, München

Kuretsidis-Haider, Claudia/Garscha, Winfried R. (Hrsg.) (2010): Gerechtigkeit nach Diktatur und Krieg. Transitional Justice 1945 bis heute. Strafverfahren und ihre Quellen, Graz

Lafleur, Laurent (2011): Der Grundsatz der Komplementarität. Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Staatensouveränität, Baden-Baden

Lagodny, Otto (2001): Legitimation und Bedeutung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofes, in: ZStW 4, 113, S. 800 ff.

Lampe, Ernst-Joachim (1991): Recht und Moral staatlichen Strafens, in: Jung, Heike/‌Müller-Dietz, Heinz/Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Recht und Moral, Baden-Baden, S. 249 ff.

Lang, Jochen von (2001): Das Eichmann-Protokoll, mit 48 faksimilierten Dokumenten Tonbandaufzeichnungen der israelischen Verhöre, München 2001

Laun, Rudolf (1947): Gegenwärtiges Völkerrecht, in: Laun, Rudolf, Reden und Aufsätze zum Völkerrecht und Staatsrecht, Hamburg, S. 9 ff.

Lazzari, Alessandro (2016): «Eine Fessel, die nicht schmerzt und nicht sehr hindert», in: Merle, Jean-Christophe (Hrsg.), Johann Gottlieb Fichte, Grundlagen des Naturrechts, 2. Auflage, Berlin/Boston, S. 157 ff.

Lingen, Kerstin von (2018): «Crimes against Humanity». Eine Ideengeschichte der Zivilisierung von Kriegsgewalt 1864‒1945, Paderborn

Lippert, Stefan (2000): Recht und Gerechtigkeit bei Thomas von Aquin. Eine rationale Rekonstruktion im Kontext der Summa Theologiae, Marburg

Liszt, Franz von (1889): Kriminalpolitische Aufgaben, in: ZStW 9, S. 737 ff.

Liszt, Franz von (1998): Der Zweckgedanke im Strafrecht [1882/83], in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.), Strafrechtsdenker der Neuzeit, Baden-Baden, S. 468 ff.

Locke, John (2020): Zwei Abhandlungen über die Regierung, hrsg. und eingeleitet von Walter Euchner, 16. Auflage, Frankfurt am Main

Lohmeier, Dieter (1994): Sklaven – Zucker – Rum. Dänemark und Schleswig-Holstein im Atlantischen Dreieckshandel, Heide/Holstein

Lüderssen, Klaus (1995): Abschaffen des Strafens?, Frankfurt am Main

Luhmann, Niklas (2008): Rechtssoziologie, 4. Auflage, Wiesbaden

Lux, Rüdiger (Hrsg.) (2002): Schau auf die Kleinen … Das Kind in Religion, Kirche und Gesellschaft. Sonderdruck, Leipzig

Mahlmann, Matthias (2008): Elemente einer ethischen Grundrechtstheorie, Baden-Baden

Mahlmann, Matthias (2009): Rationalismus in der praktischen Theorie. Normentheorie und praktische Kompetenz, 2. Auflage, Baden-Baden

Mahlmann, Matthias (2018): Wiederständige Gerechtigkeit. Der Angriff auf Demo­kratie, Verfassungsstaat und Menschenrechte und die Gesellschaftstheorie des Rechts, Baden-Baden

Mahlmann, Matthias (2020): Politische Verbrechen und europäische Kultur – Joseph Conrads «Heart of Darkness» und die Gegenwelten der Gerechtigkeit, in: Bublitz, Jan Christoph/Bung, Jochen/Grünewald, Anette u. a. (Hrsg.), Recht – Philosophie – Literatur. Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Teilband I, Berlin

Mahlmann, Matthias (2021a): Konkrete Gerechtigkeit. Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart, 5. Auflage, Baden-Baden

Mahlmann, Matthias (2021b): Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, 6. Auflage, Baden-Baden

Maihold, Harald (2005): Strafe für fremde Schuld? Die Systematisierung des Strafbegriffs in der Spanischen Spätscholastik und Naturrechtslehre, Köln/‌Weimar/‌Wien

Mallinder, Louise (2008): Amnesty, Human Rights and Political Transitions. Bridging the Peace and Justice Divide, Oxford

Mandrella, Isabelle (2012/13): Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin, in: Bayerischer Philologenverband e. V. (Hrsg.), Ringvorlesung «Verantwortung leben» im Wintersemester 2012/13, ‹http://www.verantwortung-leben.info/‌downloads/philosophische-ethik-bei-thomas-von-aquin.pdf› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Marxen, Klaus (1984): Rechtliche Grenzen der Amnestie, Heidelberg

May, Eva-Lotte (2009): Die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission ‒ Wahrheit, Versöhnung und Gerechtigkeit, in: Schmidt, Siegmar/Pickel, Gert/‌‌‌Pickel, Susanne (Hrsg.), Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung? Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen, Wiesbaden, S. 245 ff.

Meder, Stephan (2017): Rechtsgeschichte, 6. Auflage, Köln/Weimar/Wien

Meißner, Jörg (2003): Die Zusammenarbeit mit dem internationalen Gerichtshof nach dem Römischen Statut, München

Melloh, Florian (2010): Einheitliche Strafzumessung in den Rechtsquellen des ICC-Statuts, Berlin

Merle, Jean-Christophe (Hrsg.) (2016): Johann Gottlieb Fichte, Grundlagen des Naturrechts, 2. Auflage, Berlin/Boston

Meuser, Michael (2008): Gewalt, Macht, Geschlecht. Zur Geschlechtslogik reziproken männlichen Gewalthandelns, in: Prittwitz, Cornelius/Böllinger, Lorenz/‌Jasch, Michael u. a. (Hrsg.), Kriminalität der Mächtigen, Baden-Baden, S. 160 ff.

Miethke, Jürgen (1993): Politische Theorien im Mittelalter, in: Lieber, Hans-Joachim (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn, S. 47 ff.

Mill, John Stuart (2006): Utilitarianism/Der Utilitarismus, Englisch/Deutsch, hrsg. und übersetzt von Dieter Birnbacher, Stuttgart

Möller, Christina (2003): Völkerstrafrecht und Internationaler Strafgerichtshof ‒ kriminologische, straftheoretische und rechtspolitische Aspekte, Münster

Moffett, Luke (2014): Justice for Victims Before the International Criminal Court, New York

Montesquieu, Charles-Louis de Secondat (1951): Vom Geist der Gesetze. In neuer Übertragung eingeleitet und hrsg. von Ernst Forsthoff, Erster Band, Tübingen

Morgenstern, Christine (2016): Was sind eigentlich «wirksame, verhältnismäßige und abschreckende» Strafen? Einige Überlegungen zur europäischen Kriminalpolitik und zur Rolle der Kriminologie, in: Neubacher, Frank/Bögelein, Nicole (Hrsg.), Krise ‒ Kriminalität ‒ Kriminologie, Mönchengladbach, S. 102 ff.

Morris, Herbert (1968): Persons and Punishment, in: The Monist 52, S. 475 ff.

Murphy, Jeffrie G. (1971): Three Mistakes about Retributivism, in: Analysis 5, S. 166 f.

Murphy, Jeffrie G. (1973): Marxism and Retribution, in: Philosophy and Public Affairs 2, 3, S. 217 ff.

Murphy, Jeffrie G. (1990): Getting Even: The Role of the Victim, in: Social Philo­sophy & Policy 7, 2, S. 209 ff.

Naucke, Wolfgang (2007): Feuerbachs Lehre von der Funktionstüchtigkeit des gesetzlichen Strafens, in: Hilgendorf, Eric/Weitzel, Jürgen (Hrsg.), Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung, Berlin, S. 101 ff.

Nemitz, Jan Christoph (2002): Strafzumessung im Völkerstrafrecht. Ein Beitrag zur Strafzwecklehre und zur Strafzumessungsmethode unter besonderer Berücksichtigung des Römischen Statuts, Freiburg im Breisgau

Neubacher, Frank (2005): Kriminologische Grundlagen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit. Politische Ideen- und Dogmengeschichte, kriminalwissenschaft­liche Legitimation strafrechtlicher Perspektiven, Tübingen

Neubacher, Frank (2008): Grund und Zweck von Strafe im internationalen Strafrecht, in: Prittwitz, Cornelius/Böllinger, Lorenz/Jasch, Michael u. a. (Hrsg.), Kriminalität der Mächtigen, Baden-Baden, S. 110 ff.

Neumann, Hans/Paulus, Susanne (2013): Strafe/Mesopotamien, in: RIA 13, S. 197 ff.

Neumann, Ulfried/Prittwitz, Cornelius (Hrsg.) (2013): Transitional Justice. Das Problem gerechter strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung, Frankfurt am Main

Nürnberger Menschenrechtszentrum (Hrsg.) (2011): Von Nürnberg nach Den Haag ‒ Der lange Weg zum Internationalen Strafgerichtshof, Nürnberg

Orthmann, Winfried (1985): Der Alte Orient, vollständiger Nachdruck der Propyläen Kunstgeschichte in 22 Bänden, Band 18, Berlin

Ostendorf, Heribert (Hrsg.) (1982): Von der Rache zur Zweckstrafe. 100 Jahre Marburger Programm von Franz von Liszt [1882], neu hrsg. und erläutert von Heribert Ostendorf, Nachdruck der Ausgabe von 1883, Frankfurt am Main

Paech, Norman (2019): Neues Völkerrecht für neue Kriege?, in: Paech, Norman/‌Nowrot, Karsten (Hrsg.), Krieg und Frieden im Völkerrecht, Köln, S. 158 ff.

Payk, Marcus M. (2018): Frieden durch Recht? Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg, Berlin/Boston

Petschow, Herbert (1975): Art. Hehlerei, in: RIA, Band 4, S. 247 ff.

Pickel, Gert (2009): Nostalgie oder Problembewusstsein? Demokratisierungshindernisse aus der Bewältigung der Vergangenheit in Osteuropa, in: Schmidt, Siegmar/ Pickel, Gert/Pickel, Susanne (Hrsg.), Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung? Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen, Wiesbaden, S. 129 ff.

Pieth, Mark (2020): Strafrechtsgeschichte, 2. Auflage, Basel

Platon: Nomoi [Gesetze], in: Werke 9/2, Teil 4/7, Buch IV–VII, Übers. und Kommentar von Klaus Schöpsdau, hrsg. von Ernst Heitsch, Göttingen 2003

Platon: Nomoi [Gesetze], in: Werke 9/2, Teil 8/12, Buch VIII–XII, Übers. und Kommentar von Klaus Schöpsdau, hrsg. von Ernst Heitsch, Göttingen 2011

Platon: Protagoras, in: Sämtliche Dialoge, Band 1, und mit Einleitungen, Literaturübersichten, Anmerkungen und Registern versehen, hrsg. von Otto Apelt, Hamburg 1988, S. 37 ff.

Pollard, Sidney (1992): Der klassische Utilitarismus. Einflüsse, Entwicklungen, Folgen, in: Gähde, Ulrich/Schrader, Wolfgang H. (Hrsg.), Der klassische Utili­tarismus. Einflüsse ‒ Entwicklungen ‒ Folgen, Berlin, S. 10 ff.

Priemel, Kim Christian/Stiller, Alexa (2013): Wo ‹Nürnberg liegt›. Zur historischen Verortung der Nürnberger Militärtribunale, in: dies. (Hrsg.), NMT: die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg, S. 9 ff.

Prittwitz, Cornelius (2013): Verantwortung als Schlüsselbegriff strafrechtlicher Versuche der Vergangenheitsbewältigung. «Individuelle vs. kollektive Verantwortung» und «Verantwortung für Vergangenheit und Zukunft», in: Neumann, Ulfried/Prittwitz, Cornelius (Hrsg.), Transitional Justice. Das Problem gerechter strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung, Frankfurt am Main, S. 255 ff.

Pufendorf, Samuel (1997): Gesammelte Werke, Band 2: De officio, hrsg. von Gerald Hartung, Berlin

Pufendorf, Samuel (1998): De iure naturae et genitum [1672], in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.), Strafrechtsdenker der Neuzeit, Baden-Baden, S. 50 ff.

Putsch, Christian (2013): Der ICC wehrt sich gegen Rassismusvorwurf, Neue Zürcher Zeitung (29. Mai 2013), ‹www.nzz.ch/der-icc-wehrt-sich-gegen-rassis‌musvorwurf-1.18089086› [letzter Zugriff am 24.07.2021]

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte (2014): Von der Amerikanischen Revolution zu den Vereinten Nationen, hrsg. von Bardo Fassbender, Stuttgart

Radner, Karen (2017): Mesopotamien. Die frühen Hochkulturen an Euphrat und Tigris, München

Ramb, Michael (2005): Strafbegründung in den Systemen der Hegelianer, Berlin

Rauch, Wendelin (1956): Abhandlungen aus Ethik und Moraltheologie, Freiburg im Breisgau

Rawls, John (1995): Two Concepts of Rules, in: TPR 64, S. 3 ff.

Roggemann, Herwig (1998): Die Internationalen Strafgerichtshöfe. Einführung, Rechtsgrundlagen, Dokumente, 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin

Rohde, David (1997): Endgame: The Betrayal and Fall of Srebrenica. Europe’s Worst Massacre Since World War II, New York; deutsche Fassung: Die letzten Tage von Srebrenica. Was geschah und wie es möglich wurde, Hamburg 1997

Rollinger, Robert/Lang, Martin/Barta, Heinz (Hrsg.) (2012): Strafe und Strafrecht in den antiken Welten. Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung, Wiesbaden

Roxin, Claus/Greco, Luís (2020): Strafrecht. Allgemeiner Teil, Band I: Grund­lagen, Der Aufbau der Verbrechenslehre, 5., vollständig neu bearbeitete Auflage, München

Rüping, Hinrich (2008): Christian Thomasius. Natürliches Strafrecht im absoluten Staat, in: Schulze, Reiner u. a. (Hrsg.), Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Münster, S. 105 ff.

Rüping, Hinrich (2011): Grundriss der Strafrechtsgeschichte, 6., völlig überarbeitete Auflage, München

Ruffert, Matthias/Walter, Christian (2015): Institutionalisiertes Völkerrecht. Das Recht der Internationalen Organisationen und seine wichtigsten Anwendungsfelder. Ein Studienbuch, 2., überarbeitete Auflage, München

Sachs, Caspar (2015): Moral, Tadel, Buße. Zur Straftheorie von Antony Duff, Berlin

Safferling, Christoph (2010): Die Rolle des Opfers im Strafverfahren. Paradigmenwechsel im nationalen und internationalen Recht?, in: ZStW 122, S. 87 ff.

Safferling, Christoph (2011): Internationales Strafrecht, Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, europäisches Recht, Heidelberg

Safferling, Christoph/Kirsch, Stefan (Hrsg.) (2014): Völkerstrafrechtspolitik, Berlin/Heidelberg

Satzger, Helmut (2020): Internationales und europäisches Strafrecht: Strafanwendungsrecht, Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht, Völkerstrafrecht, 9. Auflage, Baden-Baden

Schabas, William A. (1997): Sentencing by International Tribunals: A Human Rights Approach, Duke Journal of Comparative & International Law 7, 2, S. 461 ff.

Schaffstein, Friedrich (2000): Benedikt Carpzov und seine wechselnde Bewertung in der Strafrechtsgeschichte, in: Jerouschek, Günter/Schild, Wolfgang/Gropp, Walter (Hrsg.), Benedict Carpzov. Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, Band 2, Tübingen, S. 17 ff.

Schiemann, Caroline (2015): Die Berücksichtigung von Opferinteressen in der Straftheorie, Hamburg

Schmid, Evelyne (2015): Taking Economic, Social and Cultural Rights Seriously in International Criminal Law, Cambridge

Schmidhäuser, Eberhard (1963): Vom Sinn der Strafe, Göttingen

Schmidt, Siegmar/Pickel, Gert/Pickel, Susanne (Hrsg.) (2009): Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung? Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen, Wiesbaden

Schneiders, Werner (2001): Völkerrecht, in: Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa, hrsg. von Werner Schneiders, München, S. 431 f.

Schnepf, Robert (1998): Naturrecht und Geschichte bei Hugo Grotius, in: ZnR 20, S. 1 f.

Schöpsdau, Klaus (2012): Strafen und Strafrecht bei griechischen Denkern des 5. und 4. Jahrhunderts, in: Rollinger, Robert/Lang, Martin/Barta, Heinz (Hrsg.), Strafe und Strafrecht in den antiken Welten. Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung, Wiesbaden, S. 1 ff.

Schofield, Thomas Philipp (1992): Jeremy Bentham und die englische Jurisprudenz im 19. Jahrhundert, in: Gähde, Ulrich/Schrader, Wolfgang H. (Hrsg.), Der klassische Utilitarismus. Einflüsse ‒ Entwicklungen ‒ Folgen, Berlin, S. 34 ff.

Schramm, Edward (2018): Internationales Strafrecht, Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, Europäisches Strafrecht, 2. Auflage, München

Schulze, Reiner u. a. (Hrsg.) (2008): Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Münster

Schwan, Alexander (1993): Politische Theorien des Rationalismus und der Aufklärung, in: Lieber, Hans-Joachim (Hrsg.), Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Bonn, S. 157 ff.

Seelmann, Kurt (2011): Hegels Straftheorien, in: Hirsch, Andreas von/Neumann, Ulfrid/Seelmann, Kurt (Hrsg.), Strafe – Warum?, Baden-Baden, S. 79 ff.

Segesser, Daniel Marc (2010): Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872–1945, Paderborn

Segesser, Daniel Marc (2013): Der Tatbestand Verbrechen gegen die Menschlichkeit, in: Priemel, Kim Christian/Stiller, Alexa (Hrsg.), NMT: die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg, S. 586 ff.

Seher, Gerhard (2000): Liberalismus und Strafe. Zur Strafrechtsphilosophie von Joel Feinberg, Berlin

Sellars, Kristen (2016): Trials for International Crimes in Asia, Cambridge

Seneca, Lucius Annaeus (1993): Vom Zorn, Buch I–III, in: Seneca Lucius Annaeus: Dialoge. Der Dialoge erster Teil, Buch I–IV. Übersetzt, mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Otto Apelt, Hamburg

Sessar, Klaus (2006): Von der Täterkriminalität zur Systemkriminalität, in: Neubacher, Frank/Bögelein, Nicole (Hrsg.), Krise, Kriminalität, Kriminologie, Mönchengladbach, S. 89 ff.

Sloane, Robert (2007): The Expressive Capacity of International Punishment: The Limits of the National Law Analogy and the Potential of International Criminal Law, in: SJIL 43, S. 39 ff.

Spycher, Daniel (2013): Die Legitimität der retributiven Kriminalstrafe. Von der Notwendigkeit des Vergeltungsgedankens in einem präventionsorientierten Strafrecht, Taunusstein

Statut für den Internationalen Militärgerichtshof (Anlage zum Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945), in: Hankel, Gerd/Stuby, Gerhard (Hrsg.), Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hamburg 1995, S. 516 ff.

Steinberg, Georg (2004): Christian Thomasius als Naturrechtslehrer, Halle an der Saale

Steinberg, Georg (2008): Sittliche Strafwürdigung als Rechtfertigung staatlichen Strafens nach Kant, in: Schulze, Reiner u. a. (Hrsg.), Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Münster, S. 175 f.

Stempel, Philipp (2005): Der Internationale Strafgerichtshof ‒ Vorbote eines Welt-innenrechts? Eine Studie zur Reichweite einer rule of law in der internationalen Politik, in: INEF Report, S. 78

Strawson, Peter Frederick (1978): Freiheit und Übelnehmen, übersetzt von Christoph Taul, in: Pothast, Ulrich (Hrsg.), Freies Handeln und Determinismus, Frankfurt am Main, S. 201 ff.

Strub, Christian (2008)