Die Toskana lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Toskana inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste - Alina Brandau - E-Book

Die Toskana lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Toskana inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste E-Book

Alina Brandau

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Toskana gehört wohl zu den schönsten Regionen Italiens. Mit ihrer Vielseitigkeit bietet sie ein absolutes Genussgefühl für jedermann. Dank ihrer milden Temperaturen, der hügeligen Landschaft und dem schmackhaften Wein ist es ein beliebtes Urlaubsziel. Lassen Sie sich von den atemberaubenden Schätzen, welche die Toskana zu bieten hat, verzaubern. In diesem Reiseführer möchte ich Ihnen darlegen, was Sie von der Toskana erwarten können. Ich werde Ihnen Grundlegendes über die Geschichte und Entwicklung der Region erzählen, damit Sie einen ersten Einblick in die Kultur bekommen können. Des Weiteren können Sie hier etwas über die Einwohner der Toskana und ihre Eigenarten erfahren. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Landschaften wer-den hier aufgegriffen. Über den ein oder anderen Geheimtipp dürfen Sie sich jetzt schon freuen. Zum Schluss erfahren Sie noch ein paar Tipps und Tricks, wie sich Ihre Ausgaben minimieren lassen. Nachdem Sie es durch den Reiseführer geschafft haben, sind Sie bestens auf Ihre Reise vorbereitet und vielleicht auch schon ein wenig aufgeregt. Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Die Toskana, eine wunderschöne Region -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Warum in die Toskana?

Geschichte & Entwicklung

Bewohner & ihre Traditionen

Toskanas bedeutendste Städte

Florenz

Pisa

Siena

San Gimignano

Lucca

Arezzo

Pistoia

Prato

Toskanas schönste Landschaften

Chianti (Gebiet)

Colline Metallifere

Maremma

Monte Amiata

Etruskische Riviera

Lunigiana

Motagnola Senese

Val d'Orcia

Le Crete Senesi

Casentino

Mugello

Toskanischer Archipel

Val d'Elsa

Versilia

Garfagnana

Alles rund um das Thema Kosten

Aufenthalt

Tipps für den kleinen Geldbeutel

Lohnt sich die Reise?

Packliste

Das erwartet Sie in diesem Buch

Die Toskana gehört wohl zu den schönsten Regionen Italiens. Mit ihrer Vielseitigkeit bietet sie ein absolutes Genussgefühl für jedermann. Dank ihrer milden Temperaturen, der hügeligen Landschaft und dem schmackhaften Wein ist es ein beliebtes Urlaubsziel. Lassen Sie sich von den atemberaubenden Schätzen, welche die Toskana zu bieten hat, verzaubern. In diesem Reiseführer möchte ich Ihnen darlegen, was Sie von der Toskana erwarten können. Ich werde Ihnen Grundlegendes über die Geschichte und Entwicklung der Region erzählen, damit Sie einen ersten Einblick in die Kultur bekommen können. Des Weiteren können Sie hier etwas über die Einwohner der Toskana und ihre Eigenarten erfahren. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Landschaften werden hier aufgegriffen. Über den ein oder anderen Geheimtipp dürfen Sie sich jetzt schon freuen. Zum Schluss erfahren Sie noch ein paar Tipps und Tricks, wie sich Ihre Ausgaben minimieren lassen. Nachdem Sie es durch den Reiseführer geschafft haben, sind Sie bestens auf Ihre Reise vorbereitet und vielleicht auch schon ein wenig aufgeregt.

Warum in die Toskana?

GESCHICHTE & ENTWICKLUNG

Wer der Toskana einen Besuch abstattet, der kommt nicht um die Geschichte herum. Sie hat so viel Kultur zu bieten, dass es sich lohnt vorher Grundlegendes zu erfahren. Historisch erwähnt wird die Toskana zum ersten Mal im 4.Jahrhundert v. Chr. Zu der Zeit sprach man aber noch nicht von der Toskana, sondern von Etrurien. Im 4.Jahrhundert wurde die Region von den Römern erobert und die fingen an, es nach den Einwohnern Tuszien oder Tuscia zu benennen. So entstand der Begriff, den wir heute als Toskana kennen. Etruskische Ruinen lassen sich auch heute noch überall in der Toskana finden.

Zu Zeiten des römischen Reiches erlebte die Toskana eine ruhige Zeit. Erst mit dem Untergang des römischen Westreiches wurde die Lage in der Toskana unsicher. Zunächst wurde es von Byzanz, dann von den Ostgoten und schließlich von griechischen und lombardischen Herzögen eingenommen. Im Jahre 1076 übernahm erstmals eine Frau die Herrschaft. Beatrix war eine Markgräfin, die ihre Macht später auf ihre Tochter Mathilda übertrug. Doch nach deren Tod brach ein Streit über die Herrschaft aus, denn sie selbst hatte keine Nachfahren.

Der Streit um die Regierung über die Toskana dauerte Jahrhunderte an. Er trug dazu bei, dass die größeren Städte, damals Republiken der Toskana, wie Florenz, Pisa, Siena, Arezzo, Pistoia und Lucca, immer unabhängiger wurden. Das 13. und 14.Jahrhundert ist von den Geschehnissen innerhalb der Städte und ihren Persönlichkeiten wie dem Dichter Dante, dem Maler Giotto, dem Schriftsteller Boccaccio und dem Humanisten Petrarca geprägt worden. Florenz nahm zu der Zeit immer mehr an Bedeutung zu. Mit der Unterwerfung Pisas im Jahre 1406 und der Regentschaft der Familie Medici wurde die Stadt immer mächtiger.

Die Medici holten Künstler, Poeten und Wissenschaftler aus allen Ecken Europas und förderten diese. Zu nennen wären hier Galileo Galilei, Piero della Francesca und Leonardo da Vinci. Genau die waren es, welche die Epoche und die Toskana prägten und einen unglaublichen Reichtum an Kunst hinterließen, den man sonst nirgendwo finden kann. Unter dem Einfluss der Medici konnte die Toskana gedeihen und im Laufe der Zeit wurde sie zunächst Herzogtum und später Großherzogtum. Nachdem der letzte Medici starb, wurde die Toskana von Franz I., dem Herzog von Lothringen, übernommen. Da dieser jedoch nur einmal die Toskana besuchte, wurde den Fürsten die Macht erteilt. Doch diese zogen aus ihrer Position nur persönlichen Gewinn, indem sie unmögliche Steuern verlangten und die Einwohner verarmen ließen.

Sobald Fürst Peter Leopold die Toskana reformierte, erlebte die Region wieder einen Aufschwung. Im Jahre 1799 endete die Herrschaft der Habsburger und Napoleon erlangte die Macht in der Toskana. Nach zahlreichen Machtwechseln musste der damalige Großherzog Ferdinand IV. abdanken und die Toskana wurde letztendlich Teil des Vereinigten Königreichs Italien.

Die Einwohner der Toskana lebten ausschließlich von der Landwirtschaft ihres eigenen Landes. Erst ab den 1970er und 1980er Jahren kam der Tourismus hinzu und ließ die Einheimischen zu Wohlstand kommen. In den letzten 50 Jahren wurden die meisten Sumpfgebiete trockengelegt, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Auch der Weinbau ist ein wichtiger Zweig des toskanischen Wohlstands geworden.

Mit ihrer Fülle an Kultur ist die Toskana zu der beliebtesten und bedeutendsten Region Italiens geworden. Jede Stadt, jedes kleine Dorf verbirgt kleine wie auch große Schätze. Die Kirchen, die Gebäude, die Plätze erzählen die Geschichte des Landes.

BEWOHNER & IHRE TRADITIONEN

Jedes Land, wenn nicht sogar jede Region, weist andere Traditionen und Eigenschaften auf. Das trifft auch auf die Einwohner der Toskana zu. Das Lieblingsthema aller Toskaner ist gutes Essen. Für sie muss es nicht aufwendig sein, aber am besten frisch und natürlich wohlschmeckend. Für Reisende hat das bestimmt nur Vorteile. Da die Toskana sowohl am Meer liegt als auch über Wälder verfügt, ist die Küche sehr vielfältig. Vor allem Gerichte mit Bohnen, Edelkastanien und Olivenöl sind gängig.

Die Toskana weist auch viele Spezialitäten wie Biscotti di Prato, Schiaccia briaca, Panforte und Pecorino auf. Dies alles sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Bekannt sind die Toskaner auch für ihre Weinherstellung. Zu den bekanntesten zählen Chianti, Brunello di Montalcino, Carmignano, Morellino di Scansano, Vernaccia di San Gimignano und der Vino Nobile di Montepulciano. Innerhalb der Esskultur ist erkennbar, dass die Italiener es nicht hektisch mögen. Sie genießen gerne ihre Essen mit viel Zeit. Aus dem Grund wird auch gerne die Siesta eingelegt. Da die Einheimischen viel Wert auf Essen und auf ihre Familie legen, gehen sie zur Zeit der Siesta oft nach Hause. Dies heißt für viele Touristen wiederum, dass Läden mittags geschlossen sind. Die Toskaner sind also richtige Genussmenschen. Sie gehen ihren Tag entspannt an und lassen ihn auch gerne entspannt ausklingen. Aus diesem Grund ist das Abendessen recht spät und die Toskaner sind bis in den späten Abend noch auf der Straße, wo sie sich mit Freunden und Nachbarn unterhalten. Die Menschen in der Toskana sind ein freundliches Volk, das gerne hilft und auch gerne ins Gespräch kommt. Haben Sie somit keine Angst, den Menschen dort eine Frage zu stellen oder auch einfach nach dem Weg zu fragen.

Toskanas bedeutendste Städte

FLORENZ

F