Die unsichtbare Narbe - Fabian Fuchsberg - E-Book

Die unsichtbare Narbe E-Book

Fabian Fuchsberg

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Die unsichtbare Narbe: Die psychologischen Aspekte von Acne Inversa" ist ein einfühlsamer Begleiter für Betroffene von Acne Inversa, ihre Angehörigen und medizinisches Fachpersonal. Es schafft Bewusstsein für die unsichtbaren Narben und bietet Hoffnung, Unterstützung und Empowerment für alle, die mit dieser belastenden Hauterkrankung leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum © 2023 Fabian Fuchsberg

Alle Rechte vorbehalten

ISBN: 9783757809416

Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr, Ihnen dieses Buch über Acne Inversa präsentieren zu können, eine Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und dennoch das Leben unzähliger Menschen weltweit beeinflusst. Acne Inversa, auch bekannt als Hidradenitis suppurativa, ist eine chronische Hauterkrankung, die mit schmerzhaften Abszessen, Entzündungen und Fisteln einhergeht. Doch es geht bei dieser Erkrankung nicht nur um körperliche Beschwerden, sondern auch um die unsichtbaren Narben, die sie auf der Seele hinterlässt. Die Idee, dieses Buch zu verfassen, entstand aus dem Wunsch, Licht auf die psychologischen Aspekte von Acne Inversa zu werfen. Wir wollen den Betroffenen eine Stimme geben und ihre Erfahrungen teilen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen sie täglich konfrontiert sind. Dabei möchten wir auch Ärzte, Therapeuten, Familienmitglieder und Freunde ansprechen, um ihnen zu verdeutlichen, welch tiefgreifenden Einfluss diese Erkrankung auf das psychische Wohlbefinden haben kann. In diesem Buch werden wir uns mit verschiedenen Themen befassen, angefangen bei einer umfassenden Einführung in Acne Inversa und deren Unterscheidung zu anderen Formen von Akne. Wir werden die möglichen Ursachen und Auslöser der Erkrankung betrachten sowie ihre Verbreitung und Häufigkeit in der Bevölkerung analysieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den emotionalen und psychischen Belastungen, die mit Acne Inversa einhergehen können, wie Selbstwertgefühl, soziale Interaktionen, Scham und Stigma. Darüber hinaus betrachten wir auch die Auswirkungen der Erkrankung auf verschiedene Bereiche des Lebens, wie Beziehungen, Intimität, Freizeitgestaltung und sexuelles Empfinden. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen mit Acne Inversa ihre psychische Gesundheit bewahren und ihre Lebensqualität verbessern können. Dabei werden Bewältigungsstrategien, psychologische Ansätze und Unterstützungssysteme eine wichtige Rolle spielen. Es ist uns ein Anliegen, mit diesem Buch sowohl die Stimmen der Betroffenen als auch die Expertise von Medizinern und Psychologen zu vereinen. Wir möchten ein umfassendes Bild der psychologischen Aspekte von Acne Inversa zeichnen, um Verständnis und Empathie zu fördern und den Weg zu einer besseren Betreuung und Unterstützung zu ebnen. Ich möchte allen Betroffenen, die bereit waren, ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit uns zu teilen, meinen tiefsten Dank aussprechen. Ihre Offenheit und Ihr Mut sind inspirierend und helfen uns, das Bewusstsein für Acne Inversa zu stärken. Ich hoffe, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Verständnis und die Sensibilität gegenüber den psychologischen Herausforderungen von Menschen mit Acne Inversa zu erhöhen. Möge es dazu beitragen, dass sich Betroffene verstanden, unterstützt und ermutigt fühlen, während wir gemeinsam daran arbeiten, die unsichtbaren Narben zu heilen.

Kapitel 1: Einführung in Acne Inversa und seine psychologischen Auswirkungen