Die Verjährung im Recht der direkten Bundessteuer und der harmonisierten kantonalen Steuern - Marco Rostetter - E-Book

Die Verjährung im Recht der direkten Bundessteuer und der harmonisierten kantonalen Steuern E-Book

Marco Rostetter

0,0
67,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diese St. Galler Dissertation beabsichtigt eine systematische Darstellung und möglichst umfassende Aufarbeitung des Rechtsinstituts der Verjährung im Recht der direkten Bundessteuer (DBG) und der harmonisierten kantonalen Steuern (StHG). Behandelt werden namentlich -Grundlagen der Verjährung -Veranlagungsverjährung -Verjährung von Nachsteuer-, Revisions-, Berichtigungs- und Rückerstattungsverfahren -Bezugsverjährung -Verjährung von Rückerstattungsansprüchen -Fristen der Quellenbesteuerung -Mithaftung -Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsverjährung -Intertemporales Recht

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 857

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marco Rostetter

Die Verjährung im Recht der direkten Bundessteuer und der harmonisierten kantonalen Steuern

ISBN Print: 978-3-7272-2133-0

ISBN E-Book (ePub): 978-3-7272-2157-6

Zgl. St. Gallen, Univ. Diss. 2018 Nr. 4793

(Mitglieder des Dissertationskomitees: Prof. Dr. Robert Waldburger und Dr. Ivo P. Baumgartner)

1. Auflage 2019

Alle Rechte vorbehalten

© 2019 Stämpfli Verlag AG, Bern

www.staempfliverlag.com

ZUSAMMENFASSUNG

Die Abhandlung ist in acht Kapitel gegliedert:

Das 1. Kapitel stellt die Ausgangslage, Zielsetzung und Grundlagen der Untersuchung dar. Ausgangslage ist das geltende Recht, welches dem Bedürfnis der Träger von Rechten und Pflichten nach einheitlichen und detaillierten Verjährungsbestimmungen ungenügend Rechnung trägt. Das Ziel der Arbeit ist es, unter Einbezug der Rechtsprechung und Literatur den gesetzgeberischen Handlungsbedarf zu erkennen und Änderungsvorschläge herauszuarbeiten. Aufgrund der Mehrdeutigkeit des Begriffs „Verjährung“ müssen als Grundlage für die Untersuchung die Merkmale des Rechtsinstituts dargestellt werden. Dabei wird aufgezeigt, dass die Untersuchung zwischen der Verjährung von Verfahren und von Forderungen unterscheiden sollte, nicht jedoch zwischen „Verjährung“ und „Verwirkung“. Im 2. Kapitel wird die Wirkungsweise der Verjährung von Verfahren dargelegt. Untersucht werden die Rechtsfolge der Verjährung sowie die Prüfungspflicht und Kognition der Steuerbehörden und Gerichte. Es wird hierbei kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf festgestellt. Das 3. Kapitel stellt die Wirkungsweise der Verjährung von Forderungen dar. In der Lehre ist es umstritten, ob Forderungen infolge Verjährung untergehen oder als Naturalobligation weiter bestehen. Die Rechtsprechung hierzu ist uneinheitlich. Es wird vorgeschlagen, im zukünftigen Recht ausdrücklich zu bestimmten, dass Forderungen infolge Verjährung erlöschen. Im 4. Kapitel wird die Ausgestaltung der gesetzlichen Fristen von Verfahren und Forderungen in Bezug auf Gegenstand der Frist, Fristdauer, Fristwahrung, Fristbeginn, Unterbrechung und Hemmung dargestellt. Das geltende Recht wird namentlich hinsichtlich der Tatbestände der Unterbrechung und Hemmung als unpräzise und teilweise nicht sachgerecht beurteilt. Aufgrund dieser Beurteilung wird vorgeschlagen, das geltende Recht zu ändern. Das 5. Kapitel stellt zunächst die Grundzüge des Harmonisierungsrechts dar und untersucht dann Sonderfragen, welche sich bei den harmonisierten kantonalen Steuern stellen. Dabei wird die Ansicht vertreten, dass die Verjährungsbestimmungen der harmonisierten kantonalen Steuern möglichst denjenigen des DBG entsprechen sollten. Das trifft heute weitgehend zu. Gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht jedoch bei Steuererleichterungen. Im 6. Kapitel wird die Verjährung von Strafen im Recht der direkten Bundessteuern untersucht. Sofern das StGB nicht bereits zur Anwendung gelangt, wird die Verjährungsordnung des StGB AT vergleichend beigezogen. Dabei zeigen sich verschiedene Abweichungen zur Ordnung des DBG. Soweit diese nicht sachgerecht sind, wird eine Angleichung an das StGB vorgeschlagen. Das 7. Kapitel legt dar, dass die Kantone keinen Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Verjährung von Strafen des StHG haben und sich nur wenige Sonderfragen stellen. Abschliessend werden im 8. Kapitel ausformulierte Vorschläge für die zukünftige Ausgestaltung des DBG und StHG unterbreitet.

RÉSUMÉ

La présente thèse est divisée en huit chapitres:

Le 1er chapitre présente la situation initiale ainsi que l'objectif et le fondement de la thèse. La situation initiale est le droit en vigueur, qui ne tient pas suffisamment compte des besoins des titulaires de droits et de devoirs, nécessitant des délais de prescription homogènes et détaillés. La présente thèse a pour objectif d'identifier l'action requise de l'autorité législative, en tenant compte de la jurisprudence et doctrine, ainsi que de formuler des propositions de modification. En raison de l'ambiguïté du terme „ prescription“, la thèse se doit d'élaborer d'abord les caractères de l'institut juridique de la prescription comme base d'étude. Dans ce cadre, la thèse montre qu'il doit être fait une différence entre la prescription de délais de procédures et la prescription de créances, mais non pas entre la „prescription“ et la „péremption“ d'un délai. Le 2ème chapitre étudie le fonctionnement de la prescription de délais de procédures. Les effets juridiques de la prescription ainsi que l'obligation de contrôle et le pouvoir de cognition des autorités fiscales et des tribunaux sont alors examinés. A cet égard, aucune action requise n'est identifiée. Dans le 3ème chapitre, l'effet des prescriptions de créances est présenté. La doctrine est partagée en ce qui concerne la question de savoir si la prescription cause l'extinction d'une créance ou si une obligation naturelle subsiste. A ce sujet, la jurisprudence est également hétérogène. La thèse propose de statuer explicitement dans le futur droit que les créances prescrites s'éteignent. Le 4ème chapitre décrit la conception des délais de prescription de procédures et de créances par rapport au sujet de délais, la durée de délais, le respect de délais ainsi que le point de départ, l'interruption et la suspension de délais. La thèse conclut que le droit en vigueur est imprécis et partiellement inadéquat en ce qui concerne en particulier l'interruption et la suspension. C'est pourquoi la thèse propose de modifier le droit en vigueur. Le 5ème chapitre se doit de présenter d'abord les fondements du droit des impôts harmonisé et étudie ciaprès des questions spécifiques qui se pose concernant les impôts cantonaux harmonisés. A ce propos, il est argumenté que les dispositions régissant les impôts cantonaux harmonisés devraient correspondre autant que possible à celles de le LIFD. Tel est en grande partie le cas dans la présente loi, mais il existe un besoin de légiférer en ce qui concerne les allégements fiscaux. Dans le 6ème chapitre, la prescription des infractions fiscales selon le LIFD est étudiée. Si le CP n'est pas applicable de toute façon, les dispositions générales du CP sont consultées par analogie. Dans ce cadre, la thèse met en avance plusieurs différences entre la LIFD et le CP et propose une harmonisation avec le CP, à moins que cela ne soit approprié. Le 7ème chapitre démontre que le les cantons n'ont pas de liberté de conception concernant la prescription selon la LIHD et que peu de questions spéciales se posent. Finalement, le 8ème chapitre formule des propositions pour les futures modifications de la LIHD et de la LIFD.

SUMMARY

The thesis includes eight chapters:

Chapter 1 outlines the basis, objective and basics of the thesis. The thesis is based on the current law, which does not provide consistent and detailed statutes of limitations and does therefore not fulfil the needs of holders of rights and obligations. By taking into consideration court decisions and literature, the objective of the thesis is to identify required legislative action and to propose changes of the current law. Due to different meanings of the term „Verjährung“, it is part of the thesis' basics to outline the different characteristics of statutes of limitations. As a conclusion, the thesis does differentiate between statutes of limitations of procedures and obligations; but not between „Verjährung“ and „Verwirkung“. Chapter 2 analyses the legal mechanism of statutes of limitations for procedures, as stated by the DBG. This analysis includes aspects of legal consequences as well as the duty and power of tax authorities and judges to observe statutes of limitations. No need for legal action can be identified in this regard. Chapter 3 analyses the legal mechanism of statutes of limitations for obligations. Case law and doctrine have no consensus whether statutes of limitations may cause the extinction of rights („Untergang“) or merely limit the enforcement of a right as in private law („Naturalobligation“). The thesis recommends that future legislation should take into account that statute-barred obligations should extinct, rather than just limit the enforcement of rights. Chapter 4 outlines different features of statutes of limitations for procedures and obligations in regards to its duration, deadline, beginning, interruption and standstill. The current law is considered as vague and partially inade-quate namely regarding interruption and standstill. Thus, it is proposed to amend the current law. Chapter 5 outlines main aspects of the StHG and analyses special issues related to cantonal taxes harmonised by the StHG. Thereby, the thesis supports the opinion that statutes of limitations of cantonal taxes harmonised by the StHG shall be likewise the DBG. Today, this is largely the case. Legal action is required in the field of so called „tax holidays“. Chapter 6 focuses on the statutes of limitations in criminal tax law in the context of federal direct taxes. The thesis compares the statutes of the DBG to the relevant statutes of the criminal code („StGB“) which reveals several discrepancies. In cases where these discrepancies are considered as inappropriate, the thesis suggests to align with the StGB. Chapter 7 states hat cantons have no leeway to set special statutes of limitations in criminal law regarding taxes harmonised by the StHG. Therefore, the thesis focuses on a few exceptional issues. Finally, Chapter 8 proposes specific new statutes of limitations for DBG and StHG.

INHALTSÜBERSICHT

Zusammenfassung

Résumé

Summary

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Materialienverzeichnis

Weisungen und Merkblätter

1.Kapitel: Einführung

§ 1.Einleitung

§ 2.Grundlagen der Verjährung und Begriffserklärung

2.Kapitel: Die Wirkungsweise der Verjährung von Verwaltungsverfahren

§ 3.Die Veranlagungsverjährung

§ 4.Die Verjährung von Nachsteuer-, Revisions-, Berichtigungs- und Rückerstattungsverfahren

3.Kapitel: Die Wirkungsweise der Verjährung von Forderungen

§ 5.Die Bezugsverjährung

§ 6.Die Verjährung des Rückerstattungsanspruchs

4.Kapitel: Die Ausgestaltung der Fristen des DBG

§ 7.Die Verjährung von Steuerverfahren

§ 8.Die Verjährung von Forderungen

§ 9.Sonderfragen zur gesetzlich nicht geregelten Verjährung der Rückerstattung einer Nichtschuld

§ 10.Sonderfragen zur Beteiligung mehrerer Personen am Steuerrechtsverhältnis

§ 11.Die Besonderheiten der Quellenbesteuerung

§ 12.Das intertemporale Recht

5.Kapitel: Sonderfragen im Recht der harmonisierten kantonalen Steuern

§ 13.Die Grundzüge der Steuerharmonisierung

§ 14.Der Widerruf von Steuererleichterungen

§ 15.Die Grundstückgewinnsteuer

6.Kapitel: Die Verjährung von Strafen des DBG

§ 16.Einführung in den Untersuchungsgegenstand

§ 17.Die Strafverfolgungsverjährung

§ 18.Die Strafvollstreckungsverjährung

§ 19.Das intertemporale Recht

7.Kapitel: Sonderfragen der Verjährung von Strafen des StHG

§ 20.Die Steuerharmonisierung im Steuerstrafrecht

§ 21.Das intertemporale Recht

8.Kapitel: Vorschläge für eine Gesetzesrevision

§ 22.Konkrete Vorschläge für eine Revision des DBG

§ 23.Anregungen für eine Revision des Steuerstrafrechts

INHALTSVERZEICHNIS

Zusammenfassung

Résumé

Summary

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Materialienverzeichnis

Weisungen und Merkblätter

1.Kapitel: Einführung

§ 1.Einleitung

1.Ausgangslage und Zielsetzung

2.Thema der Untersuchung

3.Aufbau und Verlauf der Untersuchung

§ 2.Grundlagen der Verjährung und Begriffserklärung

1.Die mehrfache Bedeutung des Begriffs „Verjährung“

2.Die gesetzlichen Ausgestaltungsformen der Verjährung

A.Von Steuern

a)Nach Art der Frist

aa)Absolute Verjährungsfristen

bb)Relative Verjährungsfristen

b)Nach dem Verjährungssystem

aa)Veranlagungs-/Festsetzungsverjährung und Bezugsverjährung

bb)Anspruchsverjährung

c)Sonderfall: Einleitungsfristen

B.Von Strafen

a)Strafverfolgungsverjährung

b)Strafvollstreckungsverjährung

C.Zwischenfazit und Fortgang der Untersuchung

3.Die Abgrenzung von Verjährungs- und Verwirkungsfristen

A.Ausgangslage

B.Befristung von Forderungen

a)Merkmale von Verjährungs- und Verwirkungsfristen im Zivilrecht

b)Merkmale von Verjährungs- und Verwirkungsfristen im öffentlichen Recht

c)Eigene Stellungnahme

d)Folgerung und Terminologie in dieser Arbeit

C.Befristung von Verfahren

a)Merkmale von Verjährungs- und Verwirkungsfristen

b)Exkurs: Merkmale von Ordnungsfristen

4.Die Abgrenzung von Einleitungs-/Verjährungsfristen und Sperrfristen

5.Das rechtspolitische Ziel der Verjährung

A.Im Steuerrecht

B.Im Strafrecht

6.Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für den Fortgang der Untersuchung

2.Kapitel: Die Wirkungsweise der Verjährung von Verwaltungsverfahren

§ 3.Die Veranlagungsverjährung

1.Allgemeines

2.Prüfungspflicht und Kognition der Veranlagungsbehörde

A.Beachtung der Verjährung von Amtes wegen im Veranlagungsverfahren

B.Irrtümliche Veranlagung einer verjährten Steuer

3.Prüfungspflicht und Kognition der Rechtsmittelinstanzen

A.Einsprache an Verwaltungsbehörde

B.Beschwerde an kantonale Rechtsmittelinstanz(-en)

C.Beschwerde an das Bundesgericht

D.Zusammenfassung

4.Prüfungspflicht und Kognition im Sicherstellungsverfahren

5.Rechtsschutz bei unbeachteter Veranlagungsverjährung

A.Anfechtbarkeit

B.Nichtigkeit

§ 4.Die Verjährung von Nachsteuer-, Revisions-, Berichtigungs- und Rückerstattungsverfahren

1.Nachsteuerverfahren

2.Revisionsverfahren

3.Berichtigungs- und Rückerstattungsverfahren

4.Fazit

3.Kapitel: Die Wirkungsweise der Verjährung von Forderungen

§ 5.Die Bezugsverjährung

1.Allgemeines

A.Ausgangspunkt: Untergang oder Naturalobligation als mögliche Rechtsfolgen der Verjährung

B.Willentliche Erfüllung verjährter Forderungen

C.Irrtümliche Erfüllung verjährter Forderungen

D.Verrechnungsweise Tilgung verjährter Forderungen

E.Zwischenfazit und Fortgang der Untersuchung

2.Fehlende gesetzliche Regelung der Rechtsfolge im DBG

A.Der Gesetzeswortlaut

B.Uneinheitliche Rechtsprechung

C.Uneinheitliche Lehre

a)Naturalobligation

b)Untergang

D.Eigene Stellungnahme

a)Unterschiede zwischen dem Steuerrechtsverhältnis und einem privaten Forderungsverhältnis

b)Verrechnung verjährter Steuerforderungen

c)Fazit

E.Zusammenfassung und Fortgang der Untersuchung

3.Die Geltendmachung verjährter Forderungen

4.Die Zwangsvollstreckung verjährter Forderungen

A.Allgemeines

B.Ausgangspunkt: Der Grundsatz der Gleichstellung von fiskalischen und zivilrechtlichen Forderungen

C.Überblick über die Zwangsvollstreckung von verjährten zivilrechtlichen Forderungen

D.Die Zwangsvollstreckung verjährter Steuerforderungen

a)Überwiegende Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

b)Minderheitsmeinung

c)Eigene Stellungnahme

d)Sonderfall: Betreibung ohne definitiven Rechtsöffnungstitel

E.Rechtsschutz bei unbeachteter Bezugsverjährung

5.Fazit und Fortgang der Untersuchung

6.Sonderfall I: Durch Verlustschein verurkundete Steuerforderungen (Art. 149a SchKG)

7.Sonderfall II: Die Verjährungsabrede

A.Überblick über die Grundsätze des Zivilrechts

a)Verjährungsabrede nach Ablauf der Verjährungsfrist

b)Verjährungsabrede vor Ablauf der Verjährungsfrist

B.Anwendung auf das Steuerrecht

a)Verjährungsabrede nach Ablauf der Verjährungsfrist

b)Verjährungsabrede vor Ablauf der Verjährungsfrist

c)Form und Folgen für Mithaftende

C.Zusammenfassung und Fortgang der Untersuchung

§ 6.Die Verjährung des Rückerstattungsanspruchs

1.Allgemeines

A.Begriff der Rückerstattung

B.Mögliche Rechtsfolgen der Verjährung

2.Die gesetzliche Rechtsfolge nach Art. 168 DBG

3.Fehlende gesetzliche Regelung der Rechtsfolge in den übrigen Teilen des DBG

A.Der Grundsatz der Verjährung

B.Rechtsprechung

C.Uneinheitliche Lehre

D.Eigene Stellungnahme

a)Freiwillige Rückerstattung verjährter Forderungen

b)Irrtümliche Rückerstattung verjährter Forderungen

c)Fazit und Fortgang der Untersuchung

4.Durchsetzung des Rückerstattungsanspruchs auf dem Rechtsweg

A.Beachtung der Verjährung auf Einrede

B.Beachtung der Verjährung von Amtes wegen

C.Eigene Stellungnahme

D.Zusammenfassung

5.Abschliessende Würdigung des 3. Kapitels

4.Kapitel: Die Ausgestaltung der Fristen des DBG

§ 7.Die Verjährung von Steuerverfahren

1.Grundzüge der gesetzlichen Fristen

A.Tabellarische Übersicht über die Fristen

B.Gegenstand der einzelnen Fristen

a)Veranlagungsverjährung

b)Befristung des Nachsteuerverfahrens

c)Befristung der Revision

d)Befristung der Berichtigung von Rechnungsfehlern und Schreibversehen

e)Befristung der Rückerstattung nach Art. 168 DBG

C.Fristberechnung

2.Einzelfragen zur Fristwahrung

A.Veranlagungsverjährung

B.Befristung des Nachsteuerverfahrens

a)Einleitung ohne Eröffnung einer Strafverfolgung

aa)Anforderungen an die Eröffnungsmitteilung

bb)Zeitpunkt der Fristwahrung

b)Einleitung mit Eröffnung einer Strafverfolgung

c)Einleitung infolge Selbstanzeige

d)Fristwahrung (absolute Verjährungsfrist)

C.Befristung der Rückerstattung nach Art. 168 DBG

a)Rückerstattung auf Antrag des Steuerpflichtigen

aa)Fristgerechter Antrag

bb)Fristwiederherstellung

b)Rückerstattung von Amtes wegen

D.Befristung des Revisionsverfahrens

a)Revision auf Antrag des Steuerpflichtigen

aa)Fristgerechter Antrag

bb)Fristwiederherstellung

cc)Absolute Frist des Revisionsverfahrens?

b)Revision von Amtes wegen

E.Befristung der Berichtigung von Rechnungsfehlern und Schreibversehen

3.Einzelfragen zum Fristbeginn

A.Veranlagungsverjährung

B.Befristung des Nachsteuerverfahrens

C.Befristung des Revisionsverfahrens

D.Befristung der Berichtigung

E.Befristung der Rückerstattung nach Art. 168 DBG

4.Übersicht über Fristen ohne Unterbrechung und Hemmung

5.Einzelfragen zur Unterbrechung der relativen Veranlagungsverjährung nach Art. 120 DBG

A.Grundsätzliches zur Unterbrechung

a)Sachlicher Umfang

b)Rechtsfolge

c)Beweislast

B.Die Unterbrechung durch eine Amtshandlung

a)Praxis

b)Eigene Stellungnahme zur geltenden Praxis

aa)Gesetzgeberischer Hintergrund

bb)Würdigung vor dem gesetzgeberischen Hintergrund

cc)Würdigung der Entwicklung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung

dd)Würdigung im Rahmen einer teleologischen Auslegung von Art. 120 Abs. 3 DBG

c)Zusammenfassung

C.Die Unterbrechung durch Anerkennung der Forderung vonseiten des Schuldners

D.Die Unterbrechung durch ein Erlassgesuch

E.Die Unterbrechung wegen der Einleitung einer Strafverfolgung

6.Einzelfragen zur Hemmung der relativen Veranlagungsverjährung nach Art. 120 DBG

A.Grundsätzliches zur Hemmung

a)Sachlicher Umfang

b)Rechtsfolge

c)Beweislast

B.Die Hemmung während der Dauer eines Einsprache-, Beschwerde- und Revisionsverfahrens

a)Das hängige Einsprache- oder Beschwerdeverfahren als Tatbestand der Hemmung

b)Das hängige Revisionsverfahren als Tatbestand der Hemmung

c)Die Dauer dieser Hemmung

d)Fazit und Vorschlag für eine zukünftige gesetzliche Ausgestaltung

C.Die Hemmung während der Dauer der Sicherstellung der Steuerforderung

D.Die Hemmung während der Dauer der Stundung der Steuerforderung

E.Die Hemmung während der Dauer der Landesabwesenheit

a)Natürliche Personen

b)Juristische Personen

7.Sonderfall: Der Stillstand nach dem SchKG

8.Fazit und Fortgang der Untersuchung

§ 8.Die Verjährung von Forderungen

1.Grundzüge der gesetzlichen Fristen

A.Tabellarische Übersicht über die Fristen

B.Gegenstand der einzelnen Fristen

a)Verjährung der Steuerforderung

b)Verjährung der Nachsteuerforderung

c)Verjährung der Rückerstattungsforderung des Privaten für eine irrtümlich bezahlte Steuer

d)Verjährung einer aufgrund von einer Revision entstandenen Rückerstattungsforderung

e)Verjährung einer aufgrund von einer Berichtigung entstandenen Rückerstattungsforderung

C.Fristberechnung

2.Einzelfragen zur Fristwahrung

A.Verjährung der Steuer- und Nachsteuerforderung

B.Rückerstattungen gestützt auf Art. 168 DBG

3.Einzelfragen zum Fristbeginn

A.Verjährung der Steuer- und Nachsteuerforderung

B.Verjährung der Rückerstattung infolge gutgeheissener Revision oder Berichtigung

4.Einzelfragen zur Unterbrechung der relativen Bezugsverjährung nach Art. 121 DBG

A.Grundsätzliches zur Unterbrechung

a)Die gesetzliche Regelung und deren Auswirkung auf die Vorgehensweise der nachfolgenden Untersuchung

b)Sachlicher Umfang

c)Rechtsfolge

d)Beweislast

B.Die Unterbrechung durch eine Amtshandlung

a)Auf Geltendmachung der Steuerforderung gerichtete Amtshandlungen

b)Amtshandlungen ohne Unterbrechungswirkung

C.Die Unterbrechung durch Anerkennung der Forderung vonseiten des Schuldners

D.Die Unterbrechung durch ein Erlassgesuch

E.Die Unterbrechung wegen der Einleitung einer Strafverfolgung

5.Einzelfragen zur Hemmung der relativen Bezugsverjährung nach Art. 121 DBG

A.Grundsätzliches und Ablauf der Untersuchung

B.Die Hemmung während der Dauer eines Revisionsverfahrens

C.Die Hemmung während der Dauer der Sicherstellung der Steuerforderung

D.Die Hemmung während der Dauer der Stundung der Steuerforderung

E.Die Hemmung während der Dauer der Landesabwesenheit

F.Die Grenzen der Hemmung

a)Allgemein

b)Einzelne Tatbestände ohne Hemmungsfolge

6.Sonderfall: Durch Verlustschein verurkundete Steuerforderungen (Art. 149 f. SchKG)

A.Ausgangslage

B.Das Verhältnis von Art. 149a SchKG zur Bezugsverjährung nach Art. 121 DBG

C.Einzelfragen zum Fristbeginn

D.Einzelfragen zur Hemmung und Unterbrechung

7.Fazit und Fortgang der Untersuchung

§ 9.Sonderfragen zur gesetzlich nicht geregelten Verjährung der Rückerstattung einer Nichtschuld

1.Ausgangspunkt: Der allgemeine Rechtsgrundsatz der Rückerstattung einer Nichtschuld und die gesetzlich nicht geregelten Anwendungsfälle

2.Prüfung der Lückenfüllung durch analoge Anwendung von Verjährungsbestimmungen

A.Vorgehensweise

B.Analoge Anwendung der Anspruchsverjährung nach Art. 168 DBG

a)Auf die Rückerstattung für eine provisorisch bezahlte Steuer nach Art. 162 DBG

b)Auf den Rückerstattungsanspruch für eine gestützt auf eine nichtige Verfügung erbrachte Leistung

c)Auf den Rückerstattungsanspruch für eine nach Eintritt der Bezugsverjährung geleistete Zahlung

d)Zwischenfazit und Fortgang der Untersuchung

C.Analoge Anwendung der Verjährungsordnung verwandter Ansprüche des Bundesrechts

D.Analoge Anwendung der Anspruchsverjährung nach Art. 67 OR 195

3.Fazit

§ 10.Sonderfragen zur Beteiligung mehrerer Personen am Steuerrechtsverhältnis

1.Einleitende Bemerkungen zu Fällen der Beteiligung mehrerer Personen am Steuerrechtsverhältnis

A.Steuersubstitution

B.Steuernachfolge

C.Solidarische Mithaftung

D.Steuersolidarität

E.Fragestellung und Fortgang der Untersuchung

2.Die Verjährung von Verfahren in Fällen der Beteiligung mehrerer Personen am Steuerrechtsverhältnis

A.Sonderfragen zum Eintritt der Verjährung

a)Steuersubstitution und Steuernachfolge

b)Solidarische Mithaftung

c)Steuersolidarität

B.Sonderfragen zur Fristdauer der Verjährung

C.Sonderfragen zur Unterbrechung nach Art. 120 DBG

a)Allgemeines

b)Die Unterbrechung durch eine Amtshandlung

aa)Steuersolidarität

bb)Solidarische Mithaftung

c)Die Unterbrechung durch Anerkennung der Forderung vonseiten des Mithaftenden

D.Sonderfragen zur Hemmung nach Art. 120 DBG

a)Die Hemmung während der Dauer der Landesabwesenheit des Mithaftenden

b)Die Hemmung in weiteren Fällen

3.Die Verjährung von Steuerforderungen in Fällen der Beteiligung mehrerer Personen am Steuerrechtsverhältnis

A.Sonderfragen zum Eintritt der Verjährung

B.Sonderfragen zum Fristbeginn

a)Steuersolidarität

b)Solidarische Mithaftung

C.Sonderfragen zur Unterbrechung nach Art. 121 i. V. m. Art. 120 DBG

a)Die Unterbrechung durch eine Amtshandlung

b)Die Unterbrechung der Bezugsverjährung durch Anerkennung der Forderung vonseiten eines Mithaftenden

c)Die Unterbrechung durch ein Erlassgesuch

d)Die Unterbrechung wegen der Einleitung einer Strafverfolgung

D.Sonderfragen zur Hemmung nach Art. 121 i. V. m. Art. 120 DBG

a)Die Hemmung während der Dauer der Sicherstellung oder Stundung der Steuerforderung

b)Die Hemmung während der Dauer eines Revisionsverfahrens

c)Die Hemmung während der Dauer der Landesabwesenheit des Mithaftenden

E.Sonderfragen zur durch Verlustschein verurkundeten Steuerforderung (Art. 149 f. SchKG)

4.Sonderfragen zur Verjährung der Nachsteuerforderung

5.Fazit und Fortgang der Untersuchung

§ 11.Die Besonderheiten der Quellenbesteuerung

1.Einleitende Bemerkungen

2.Natürliche Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

A.Das Verfahren zur Quellenbesteuerung

a)Allgemeines zum Steuerabzug an der Quelle

b)Korrekturen des Steuerabzuges an der Quelle

B.Überblick über die Verjährungsfristen

C.Fehlerhafter Quellensteuerabzug

a)Die Nachforderung nicht oder ungenügend entrichteter Steuer (Art. 138 Abs. 1 DBG)

aa)Gesetzliche Regel

bb)Die Verjährung des Rechts auf Festsetzung der Nachforderung

cc)Die Verjährung des Bezuges der Nachforderung

b)Die Rückerstattung zu viel entrichteter Steuer (Art. 138 Abs. 2 DBG, Art. 16 QStV)

aa)Gesetzliche Regel

bb)Die Verjährung des Rechts auf Rückerstattung

cc)Die Befristung der Rückerstattung

D.Antrag auf Verfügung über Bestand und Umfang der Steuerpflicht (Art. 137 Abs. 1 DBG)

a)Gesetzliche Regel

b)Antragsfrist bis Ende März

c)Die Verjährung des Rechts auf Erlass einer Verfügung über Bestand und Umfang der Steuerpflicht

d)Die Befristung der Revision der Steuerdeklaration

e)Die Befristung der Rückerstattung

E.Antrag auf Tarifkorrektur oder auf ordentliche Veranlagung

a)Die Fristen der Tarifkorrektur

aa)Ausgangslage

bb)Eigene Stellungnahme

cc)Die Fristen für den Erlass einer Verfügung sowie für die Revision und Rückerstattung

b)Die Fristen der ordentlichen Veranlagung auf Antrag

c)Exkurs: Untersuchung der Befristung der Tarifkorrektur bzw. der ordentlichen Veranlagung auf Antrag aus dem Gesichtswinkel der Rechtsprechung zum FZA

aa)Grundzüge der Rechtsprechung zum FZA

bb)Bedeutung der Rechtsprechung zum FZA für Verjährungsfragen

cc)Bedeutung ausserhalb des Anwendungsbereiches des FZA

3.Natürliche und juristische Personen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

A.Überblick über die Verjährungsfristen

B.Allgemeines

a)Die Verjährung der Nachforderung und die Befristung der Rückerstattung infolge fehlerhafter Quellensteuerabzüge (Art. 138 DBG)

b)Die Befristung des Antrags auf Verfügung über Bestand und Umfang der Steuerpflicht (Art. 137 Abs. 1 DBG)

c)Die Befristung des Antrags auf Tarifkorrektur

C.Nicht ansässige Arbeitnehmer

a)Die Besteuerung von Nicht-Ansässigen

b)Exkurs: Die Bedeutung der Rechtsprechung zum FZA und für Nicht-Ansässige

D.Empfänger privatrechtlicher Vorsorgeleistungen

a)Die Befristung des Antrags auf Verfügung über Bestand und Umfang der Steuerpflicht (Art. 137 Abs. 1 DBG)

b)Die Befristung der Rückerstattung der Steuer gestützt auf einen Staatsvertrag

E.Künstler, Sportler und Referenten

F.Weitere beschränkt Steuerpflichtige

4.Das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens vom 16. Dezember 2016

A.Die gesetzlichen Änderungen

B.Die Neuregelung der nachträglichen ordentlichen Veranlagung für Ansässige

a)Die Fristen der obligatorischen nachträglichen ordentlichen Veranlagung

b)Die Fristen der nachträglichen ordentlichen Veranlagung auf Antrag

C.Die Neuregelung der nachträglichen ordentlichen Veranlagung für Quasi-Ansässige

D.Die Neuregelung der Quellensteuer mit Abgeltungswirkung für Nicht-Ansässige

E.Zusätzliche Präzisierungen zum Quellensteuerverfahren

5.Kleine Arbeitsentgelte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit

6.Fazit

§ 12.Das intertemporale Recht

1.Einleitende Bemerkungen

2.Die Grundsätze des intertemporalen Rechts

A.Formelles und materielles Recht

B.Echte Rückwirkung und unechte Rückwirkung

3.Anwendung auf die Verjährung von Steuern

A.Vorbemerkungen

B.Die Aufhebung des BdBSt und Einführung des DBG

C.Weitere Beispiele

a)Änderung der Fristdauer

b)Änderungen der Unterbrechung und Hemmung

4.Fazit und Fortgang der Untersuchung

5.Kapitel: Sonderfragen im Recht der harmonisierten kantonalen Steuern

§ 13.Die Grundzüge der Steuerharmonisierung

1.Einführung in den Untersuchungsgegenstand

A.Das Steuerharmonisierungsgesetz StHG

B.Die Stellung des StHG im System der Rechtsordnung

C.Die Bedeutung des DBG für kantonale Steuern und das Auslegungselement der „vertikalen Steuerharmonisierung“

D.Schlussfolgerungen für den Fortgang der Untersuchung

2.Die Ausgestaltung der Verjährung im StHG im Vergleich zum DBG 291

A.Veranlagungs- und Bezugsverjährung

B.Übrige Fristen

C.Intertemporales Recht

D.Zwischenfazit und Fortgang der Untersuchung

3.Besonderheiten bei der Auslegung von kantonalen Verjährungsbestimmungen

A.Vom StHG geregelte und mit dem DBG übereinstimmende kantonale Verjährungsbestimmungen

B.Vom StHG nicht geregelte und mit dem DBG übereinstimmende kantonale Verjährungsbestimmungen

C.Vom StHG nicht geregelte und vom DBG abweichende kantonale Verjährungsbestimmungen

4.Besonderheiten bei der Prüfungspflicht und Kognition des Bundesgerichts von kantonalen Verjährungsbestimmungen

A.Prüfungspflicht und Kognition von Bestimmungen des StHG

B.Prüfungspflicht und Kognition des originären kantonalen Rechts

5.Fazit und Fortgang der Untersuchung

§ 14.Der Widerruf von Steuererleichterungen

1.Der Gestaltungsspielraum

A.Die Rahmenbedingungen für Steuererleichterungen der Kantone und des Bundes

B.Bedeutung der Rahmenbedingungen für kantonale Steuererleichterungen im Besonderen und den Fortgang der nachfolgenden Untersuchung

2.Die Ausgestaltung von kantonalen Steuererleichterungen

3.Der Widerruf einer kantonalen Steuererleichterung

A.Ausgangslage

B.Rechtsprechung

a)Ausdrücklicher Vorbehalt des Nachsteuerverfahrens

b)Kein ausdrücklicher Vorbehalt des Nachsteuerverfahrens

c)Würdigung

C.Möglichkeiten zur Vereinbarung von Modalitäten für Steuererleichterungen

D.Gesetzgeberischer Handlungsbedarf

E.Exkurs: Der Widerruf von Steuererleichterung der direkten Bundessteuer

4.Exkurs: Fälle subjektiver Steuerbefreiung

5.Zusammenfassung

§ 15.Die Grundstückgewinnsteuer

1.Kantonaler Gestaltungsspielraum

2.Der Sonderfall des Steuergrundpfandes

A.Kantonaler Gestaltungsspielraum für das Steuergrundpfand

B.Das Zusammenwirken von Verjährung und Steuergrundpfand

6.Kapitel: Die Verjährung von Strafen des DBG

§ 16.Einführung in den Untersuchungsgegenstand

1.Die Stellung des Steuerstrafrechts im System der Rechtsordnung

A.Terminologische Einordnung

B.Materiell-rechtliche Einordnung

2.Die gesetzliche Ausgestaltung des Steuerstrafrechts

A.Im geltenden Recht

B.Kritik am geltenden Recht

C.Bedeutung für den Fortgang der Untersuchung

a)Auslegung von Verjährungsbestimmungen

b)Subsidiäre Anwendung des StGB

c)Entflechtung von Nachsteuer- und Strafverfahren

3.Die Grundzüge der Strafen des DBG

A.Die Unterscheidung nach Deliktstyp

B.Die Übertretungen

a)Verletzung von Verfahrenspflichten

b)Steuerhinterziehung

c)Delikte im Inventarverfahren

d)Privilegierte und übrige Tatbestände

aa)Versuch

bb)Teilnahme

cc)Vertretertatbestand

C.Die Vergehen

a)Steuerbetrug

b)Veruntreuung von Quellensteuern

c)Privilegierte und übrige Tatbestände

D.Zusammenfassung und Fortgang der Untersuchung

4.Die rechtspolitische Ausgangslage

A.Teilrevision im Bereich der Verjährung und die angedachte Totalrevision des Steuerstrafrechts

B.Schlussfolgerungen für den Fortgang der Untersuchung

§ 17.Die Strafverfolgungsverjährung

1.Einleitende Bemerkungen zur gewählten Struktur

2.Die Wirkungsweise der Strafverfolgungsverjährung

A.Keine Strafverfolgung nach Fristablauf

B.Prüfungspflicht und Kognition der Strafbehörden

C.Rechtsschutz bei unbeachteter Verfolgungsverjährung

3.Die Verjährungsfristen von Übertretungen

A.Die Verjährungsfristen des DBG

a)Tabellarische Übersicht über die Fristen

b)Einzelfragen zum Verjährungsbeginn bei den Grundtatbeständen

aa)Verletzung von Verfahrenspflichten

bb)Steuerverkürzung

cc)Quellensteuergefährdung

dd)Mehrfache Tatbegehung und Dauerdelikte

c)Einzelfragen zum Verjährungsbeginn bei den privilegierten und den übrigen Tatbeständen

aa)Anstiftung und Gehilfenschaft

bb)Vertretertatbestand

cc)Versuchte Steuerhinterziehung

dd)Versuchte Delikte im Inventarverfahren

ee)Versuchte unrechtmässige Rückerstattung und unrechtmässiger Steuererlass

d)Fristberechnung

e)Sonderfall: Delikte mit Wirkung für eine juristische Person

f)Zwischenfazit und Fortgang der Untersuchung

B.Die Verjährungsfristen des StGB AT im Vergleich zum DBG

a)Die gesetzliche Regelung des StGB AT

b)Unterschiede zwischen StGB AT und DBG

aa)Vergleich der Fristen

bb)Unterschiede beim Fristbeginn im Allgemeinen

cc)Unterschiede beim Fristbeginn bei der Anstiftung und der Gehilfenschaft im Besonderen

dd)Unterschiede beim versuchten Delikt

c)Anwendung des StGB AT auf ausgewählte Steuerübertretungen

aa)Verletzung von Verfahrenspflichten

bb)Steuerverkürzung

cc)Anstiftung und Gehilfenschaft

dd)Versuchte Steuerhinterziehung

d)Zwischenfazit

C.Exkurs: Solidarische Haftung

D.Fazit und Fortgang der Untersuchung

4.Die Verjährungsfristen von Vergehen

A.Die Verjährungsfristen des DBG

a)Tabellarische Übersicht über die Fristen

b)Einzelfragen zum Verjährungsbeginn

aa)Steuerbetrug

bb)Veruntreuung von Quellensteuern

cc)Anstiftung und Gehilfenschaft

c)Fristberechnung

d)Zwischenfazit

B.Die Verjährungsfristen des StGB AT im Vergleich zum DBG

C.Fazit und Fortgang der Untersuchung

5.Die Fristwahrung

A.Das bisherige Recht als Ausgangslage (1.10.2002 – 31.12.2016)

a)Fristwahrung durch das erstinstanzliche Urteil (nicht rechtskräftig)

aa)Verurteilende und freisprechende Erkenntnisse

bb)Erstinstanzliches Urteil bei Steuervergehen

cc)Erstinstanzliches Urteil bei Steuerhinterziehung

dd)Erstinstanzliches Urteil bei Verletzung von Verfahrenspflichten

ee)Sonderfälle des Verfahrensrechts

ff)Zeitpunkt der Fristwahrung

b)Fristwahrung durch Verurteilung (rechtskräftig), Einstellungsverfügung, Nichteintretensentscheid oder rechtskräftigen Freispruch

B.Das geltende Recht (ab 1.1.2017)

a)Überblick

b)Fristwahrung durch das erstinstanzliche Urteil bei Steuervergehen

c)Fristwahrung durch eine Verfügung bei Steuerübertretungen

d)Eigene Stellungnahme zur neuen Regelung für Steuerübertretungen

C.Fazit und Fortgang der Untersuchung

6.Das Verhältnis von Nachsteuer- und Steuerstrafverfahren

A.Problematik der frühzeitigen Verjährung der Nachsteuererhebung oder der Strafverfolgung

B.Die Verknüpfung von verwaltungsrechtlichen Verjährungsfristen mit strafrechtlichen Fristen als Lösungsweg des VStrR (Art. 11 Abs. 3 u. Art. 12 Abs. 4 VStrR)

C.Eigene Stellungnahme

§ 18.Die Strafvollstreckungsverjährung

1.Die Wirkungsweise der Strafvollstreckungsverjährung

2.Die Ausgestaltung der Verjährungsfristen von Übertretungen

A.Die Verjährungsfristen des DBG

a)Die gesetzliche Regelung

b)Einzelfragen zum Verjährungsbeginn

c)Fristberechnung

d)Einzelfragen zur Hemmung und Unterbrechung

B.Die Ausgestaltung der Verjährungsfristen im StGB AT im Vergleich zum DBG

a)Die gesetzliche Regelung des StGB AT

b)Unterschiede zwischen dem StGB AT und dem DBG

C.Fazit und Fortgang der Untersuchung

3.Die Verjährungsfristen von Vergehen

A.Die Anwendung der Bestimmungen des StGB

B.Die Ausgestaltung der Verjährungsfristen im StGB

a)Die gesetzliche Regelung

b)Einzelfragen zur Verjährung von Bussen und Geldstrafen

aa)Verjährungsbeginn

bb)Keine Unterbrechung und Hemmung

c)Einzelfragen zur Verjährung von Freiheitsstrafen

d)Einzelfragen zur Verjährung bei der Verbindung von Strafen

e)Einzelfragen zur Verjährung von bedingten Strafen

C.Fazit und Fortgang der Untersuchung

§ 19.Das intertemporale Recht

1.Die Grundsätze des intertemporalen Rechts

A.Das Verbot der belastenden Rückwirkung

a)Nach Art. 2 Abs. 1 StGB

b)Nach Art. 389 StGB

B.Der Grundsatz der lex mitior

2.Anwendung auf die Verjährung von Strafen des DBG

A.Allgemeines

B.Die Gesetzesrevisionen der letzten 15 Jahre als Anwendungsbeispiele des intertemporalen Rechts

a)Übersicht über die Änderungen der Strafverfolgungsverjährung zwischen 2002 – 2017

b)Übersicht über die Änderungen der Strafvollstreckungsverjährung zwischen 2007 – 2017

c)Die Revision der Strafverfolgungsverjährung per 1.10.2002

aa)Aufhebung Hemmung und Unterbrechung

bb)Verlängerung Fristdauer

cc)Übergangsrecht

d)Die Revision der Strafvollstreckungsverjährung per 1.1.2007

aa)Steuervergehen: Aufhebung Unterbrechung, Beibehaltung Stillstand

bb)Steuerübertretung: Aufhebung von Unterbrechung und Beibehaltung von Hemmung

cc)Verlängerung der Fristdauer

dd)Übergangsrecht

e)Die Revision der Strafverfolgungsverjährung per 1.1.2014

f)Die Revision der Strafverfolgungsverjährung per 1.1.2017

aa)Allgemeine Verkürzung der Fristdauer

bb)Änderungen bei der Fristwahrung

cc)Übergangsrecht

g)Die Revision der Strafvollstreckungsverjährung per 1.1.2017

aa)Verkürzung der Fristdauer

bb)Einführung der Unterbrechung bei Steuerübertretungen

cc)Übergangsrecht

C.Fazit

7.Kapitel: Sonderfragen der Verjährung von Strafen des StHG

§ 20.Die Steuerharmonisierung im Steuerstrafrecht

1.Die Grundzüge der Steuerharmonisierung im Steuerstrafrecht

2.Sonderfragen bei der Vollstreckungsverjährung von Übertretungsbussen

D.Ausgangslage

A.Ansichten in Lehre und Rechtsprechung

B.Eigene Stellungnahme

§ 21.Das intertemporale Recht

1.Übertretungen

2.Vergehen

8.Kapitel: Vorschläge für eine Gesetzesrevision

§ 22.Konkrete Vorschläge für eine Revision des DBG

1.Veranlagungsverjährung

A.Revisionsvorschlag I

B.Kurzkommentar

C.Revisionsvorschlag II

D.Kurzkommentar

2.Bezugsverjährung

A.Revisionsvorschlag

B.Kurzkommentar

3.Berichtigung von Rechnungsfehlern und Schreibversehen

A.Revisionsvorschlag

B.Kurzkommentar

4.Rückforderung bezahlter Steuern

A.Revisionsvorschlag

B.Kurzkommentar Rückforderung bezahlter Steuern

5.Quellensteuern

A.Revisionsvorschlag

B.Kurzkommentar Verfügung

C.Kurzkommentar Rückforderung bezahlter Steuern

§ 23.Anregungen für eine Revision des Steuerstrafrechts

1.Strafverfolgungsverjährung

2.Strafvollstreckungsverjährung

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Dieses Verzeichnis führt nur jene Abkürzungen, welche der Autor selber in seinem Text verwendet hat, nicht aber jene, die sich in den bundesgerichtlichen Entscheidungen oder anderen verwiesenen Quellen finden.

a. A.

anderer Ansicht

a. a. O.

am angeführten Ort

a. E.

am Ende

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt / Abschnitte

aBV

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, AS 1 1 (aufgehoben am 1. Januar 2000, AS 1999 2556)

aDBG

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, AS 1991 1184, in der bis 31.12.2016 geltenden Fassung

AG

Kanton Aargau / Aktiengesellschaft

AGVE

Aargauische Gerichts – und Verwaltungsentscheide, herausgegeben von Regierungsrat, Obergericht, Steuerrekursgericht, Schätzungskommission nach Baugesetz und Gewässerschutzgesetz, Landwirtschaftliche Rekurskommission, Rekursgericht im Ausländerrecht, Staatskanzlei Aargau, Aarau (seit 1947)

AHVG

Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung vom 20. Dezember 1946, SR 831.10

AI

Kanton Appenzell Innerrhoden

AJP

Aktuelle Juristische Praxis

al.

alinéa

allg.

allgemein

aMWSTV

Verordnung vom 22. Juni 1994 über die Mehrwertsteuer (MWSTV, AS 1994 1464).

Anm.

Anmerkung

aSchKG

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs vom 11. April 1889, AS 11 529

aStG AG

Steuergesetz des Kantons Aargau vom 13. Dezember 1983

aStHG

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden in der Fassung vom 14. Dezember 1990, AS 1991 1256

AR

Kanton Appenzell Ausserrhoden

AS

Amtliche Sammlung des Bundesrechts

ASA

Archiv für Schweizerisches Abgaberecht

Art.

Artikel

AStG

Automobilsteuergesetz vom 21. Juni 1996, SR 641.51

aVwVG

Erste Fassung des VwVG, AS 1969 737

BE

Kanton Bern

betr.

Betreffend

BewB

Bundesbeschluss über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland, Änderung vom 23. März 1961/21. März 1973, SR 211.412.41/BBl 1973 I 987

Bd.

Band

BdBSt

Bundesratsbeschluss über die Erhebung einer direkten Bundessteuer vom 9. Dezember 1940 (früher Wehrsteuerbeschluss) (aufgehoben am 1. Januar 1995, AS 1991 1184)

BG

Bundesgesetz

BG 1951

Bundesgesetz über die Durchführung von zwischenstaatlichen Abkommen des Bundes zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom 22. Juni 1951, SR 672.2

BGR

Bundesgesetz über Regionalpolitik vom 6. Oktober 2006, SR 901.0

BGE

Bundesgerichtsentscheid

BGer

Bundesgericht

BGSA

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit vom 17. Juni 2005, SR 822.41

BK

Berner Kommentar

BL

Kanton Basel-Landschaft

BJM

Basler juristische Mitteilungen

BS

Kanton Basel-Stadt

BSK

Basler Kommentar

Bsp.

Beispiel/-e

BStG

Bundesgesetz vom 6. Oktober 2006 über die Biersteuer, SR 641.411

BStGer

Bundesstrafgericht

BStPra

Basellandschaftliche und Baselstädtische Steuerpraxis

BV

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999, SR 101

BVR

Bernische Verwaltungsrechtsprechung

bzw.

beziehungsweise

CCR GE

Commission cantonale de recours en matière d'impôts du canton de Genève

CDJ

Cour de Justice

CO

Code des obligations

CR

Commentaire romand

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

DBA-Deutschland

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 11. August 1971, SR 0.672.913.62

DBA-Mexiko

Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Staaten von Mexiko zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen vom 3. August 1993, SR 0.672.956.31

DBA-Österreich

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 30. Januar 1974, SR 0.672.916.31

DBG

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember 1990, SR 642.11

DBG QST

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens vom 16. Dezember 2016, BBl 2016, 8925 d. h. das heisst

Dekret AG

Dekret über die Möglichkeit von Steuererleichterungen vom 29. August 2000, Kanton Aargau, SAR 651.110

ders.

derselbe

dies.

dieselbe/dieselben

dRSK

Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar

E.

Erwägung

éd.

Édition

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EGzZGB GR

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch des Kantons Graubünden vom 12. Juli 1994, Bündner Rechtsbuch 210.100

EGzZGB SG

Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetbuch des Kantons St. Gallen vom 3. Juli 1911, Systematische Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 911.1

Eidg. SRK

Eidgenössische Steuerrekurskommission

EJPD

Eidgenössisches Justiz und Polizeidepartement

em.

emeritiert

EMRK

Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, abgeschlossen in Rom am 4. November 1950, SR 0.101

ErOV

Ergänzende ordentliche Veranlagung

EuFrÜb

Europäisches Übereinkommen über die Berechnung von Fristen, abgeschlossen in Basel am 16. Mai 1972 (SR 0.221.122.3)

EV DBG

Verordnung des EFD über die Behandlung von Gesuchen um Erlass der direkten Bundessteuer vom 12. Juni 2015, SR 642.121

f.

folgende (Seite)

ff.

fortfolgende (Seiten)

FF

Feuille fédérale / Foglio federale

Fn

Fussnote

FStR

Forum für Steuerrecht

FR

Kanton Freiburg

Fr.

Schweizer Franken

FZA

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit abgeschlossen am 21. Juni 1999, SR 0.142.112.681

GE

Kanton Genf

GGStG LU

Gesetz über die Grundstückgewinnsteuer des Kantons Luzern vom 31.10.1961, Systematische Rechtssammlung des Kantons Luzern Nr. 647

GL

Kanton Glarus

gl. M.

gleicher Meinung

GR

Kanton Graubünden

GVP ZG

Gerichts- und Verwaltungspraxis des Kantons Zug

H.

Hinweis(e)

h. L.

herrschende Lehre

h. M.

herrschende Meinung

Hervorh.

Hervorhebung

HK

Handkommentar

Hrsg.

Herausgeber / Herausgebende

i. Bes.

im Besonderen

i. d. F.

in der Fassung

i. d. S.

in diesem Sinne

i. e. S.

im engeren Sinne

i. w. S.

im weiteren Sinne

insb.

insbesondere

InvV

Verordnung über die Errichtung des Nachlassinventars für die direkte Bundessteuer vom 16. November 1994, SR 642.113

IRSG

Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. März 1981, SR 351.1

i. S. v.

im Sinne von

i. V. m.

in Verbindung mit

i. Z. m.

im Zusammenhang mit

JU

Kanton Jura

KGer GR

Kantonsgericht von Graubünden

Komm.

Kommentar

KSGE

Grundsätzliche Entscheide des Steuergerichts Solothurn

LI NE

Loi sur les contributions directes de la République et Canton de Neuchâtel du 21.3.2000, Recueil systématique de la législation neuchâteloise 631.0

LI JU

Loit d’impot de la République et Canton du Jura du 26.6.1988, Recueil systématique des lois jurassiennes 641.11

LI VD

Loi sur les impôts directs cantonaux du Canton du Vaud du 4.7.2000, Recueil systématique de la législation vaudoise 642.11

lit.

litera

Lit.

Literatur

LIFD

Loi fédérale sur l'impôt fédéral direct (DBG)

LGVE

Luzerner Gerichts- und Verwaltungsentscheide

LISP GE

Loi sur l’imposition à la source des personnes physiques et morales de la République et Canton du Genève du 23.9.1994, Recueil Systématique Genevois D.3.20

LS ZH

Zürcher Loseblattsammlung

LT TI

Legge tributaria della Republica e Cantone Ticino di 21.6.1994, Raccolta delle leggi 10.2.1.1

LU

Kanton Luzern

m. H.

mit Hinweis

max.

maximal

MinöStG

Mineralölsteuergesetz vom 21.6.1996, SR 641.61

Mio.

Million(en)

mind.

mindestens

N

Randnote

Nachw.

Nachweise

DBG QST

Bundesgesetz über eine Anpassung des DBG und des StHG an die Allgemeinen Bestimmungen des StGB vom 26. September 2014, Inkrafttreten 1.1.2017, AS 2015 779

NE

Kanton Neuenburg

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

NOV

Nachträgliche ordentliche Veranlagung

Nr.

Nummer

NStP

Die neue Steuerpraxis

od.

oder

OECD

Organisation for Economic Co-operation and Development

OECD-MA

„OECD-Musterabkommen“, Model Tax Convention on Income and Capital vom 15. Juli 2014, OECD Paris

OG

Bundesgesetz über die Organisation der Bundesrechtspflege vom 16.12.1943, SR 173.110;

Aufgehoben am 1.1.2007

OGer LU

Obergericht des Kantons Luzern

OR

Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) vom 30. März 1911, SR 220

OW

Kanton Obwalden

PKG

Die Praxis des Kantonsgerichtes von Graubünden

PVG

Die Praxis des Verwaltungsgerichtes des Kantons Graubünden

Pkt.

Punkt

Pra

Praxis des Bundesgerichts

QStV

Verordnung des EFD vom 19.10.1993 über die Quellensteuer bei der direkten Bundessteuer, SR 642.118.2

QVO-ZH I

Verordnung über die Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer (Quellensteuerverordnung I) vom 2. Februar 1994, Offizielle Sammlung des Kantons Zürich, 631.41.

RB

Rechenschaftsbericht des VGer ZH an den Kantonsrat

RBOG

Rechenschaftsbericht des Obergerichts des Kanton Thurgau

RDAT

Rivista di diritto amministrativo e tributario ticinese

Rep.

Repertorio di giurisprudenza patria

rel.

relativ

RJN

Recueil de jurisprudence neuchâteloise

RK TG

Rekurskommission des Kantons Thurgau

RtiD

Rivista ticinese di diritto

Rz

Randziffer/-n

S.

Seite/-n

s.

siehe

SAR

Sammlung des Aargauischen Rechts

SchlT

Schlusstitel

sel.

selig

Sem. Jud.

Semaine judiciaire

SG

Kanton St.Gallen

SGE

St. Galler Steuerentscheide

SH

Kanton Schaffhausen

SJ

Semaine judiciaire

SJZ

Schweizerische Juristen-Zeitung

SO

Kanton Solothurn

sog.

Sogenannt/e

SRF

Schweizer Radio und Fernsehen

ST

Der Schweizer Treuhänder

StB LU

Steuerbuch des Kantons Luzern

StB SG

Steuerbuch des Kantons St. Gallen

StE

Der Steuerentscheid

StGB

Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937, SR 311.0

StGB AT

Allgemeine Bestimmungen des StGB (Art. 1-110 StGB)

StG

Bundesgesetz vom 27.6.1973 über die Stempelabgaben, SR 641.10

StG AG

Steuergesetz des Kantons Aargau vom 15. Dezember 1998, Systematische Sammlung des Aargauischen Rechts 651.100

StG SG

Steuergesetz des Kantons St. Gallen vom 9. April 1998, Systematische Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 811.1

StG SO

Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern des Kanton Solothurn vom 1. Dezember 1985, GS 614.11

StG ZH

Steuergesetz des Kantons Zürich vom 8. Juni 1997, Offizielle Sammlung des Kantons Zürich 631.1

StGer SO

Steuergericht Solothurn

StHG

Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden vom 14. Dezember 1990, SR 642.14

StP TG

Steuerpraxis des Kantons Thurgau

StRG ZH

Steuerrekursgericht des Kantons Zürich

StRK AG

Steuerrekurskommission des Kantons Aargau

StRK BE

Steuerrekurskommission des Kantons Bern

StRK BS

Steuerrekurskommission des Kantons Basel Stadt

StRK BL

Steuerrekurskommission des Kantons Landschaft

StV SG

Steuerverordnung der Regierung des St. Gallen vom 20.10.1998, Systematische Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 811.11

StV ZH

Verordnung zum Steuergesetz des Kantons Zürich vom 1.4.1998, Offizielle Sammlung des Kantons Zürich 631.11

SVAG

Bundesgesetz vom 19.12.1997 über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe, SR 641.81

SZ

Kanton Schwyz

TAPI

Tribunal administratif de première instance

TC VD

Tribunal Cantonal du Canton de Vaud

TG

Kanton Thurgau

TI

Kanton Tessin

Th.

Thèse

TStG

Bundesgesetz vom 21.3.1969 über die Tabakbesteuerung, SR 641.31

TStV

Verordnung

u. a.

und andere

unpubl.

unpubliziert

UR

Kanton Uri

v.

vom/von

Var.

Variante

VD

Kanton Waadt

VE-DBG

Vorentwurf Bundesgesetz über eine Vereinheitlichung des Steuerstrafrechts vom 25. Mai 2013

VE-StHG

Vorentwurf Bundesgesetz über eine Vereinheitlichung des Steuerstrafrechts vom 25. Mai 2013

Verw.

Verweis

VGer

Verwaltungsgericht

VGer BE

Verwaltungsgericht Bern

VGer GR

Verwaltungsgericht Graubünden

VGer SZ

Verwaltungsgericht Schwyz

VGer ZH

Verwaltungsgericht Zürich

vgl.

vergleiche

VO

Verordnung

VOR

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik vom 3. Juni 2016, SR 901.022

vol.

volume

vorbem.

Vorbemerkung

VPB

Verwaltungspraxis der Bundesbehörden

VRPG AG

Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege des Kantons Aargau vom 4. Dezember 2007, SAR 271.200

VRP SG

Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege des Kantons St. Gallen vom 16. Mai 1965, Systematische Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 951.1

VRK

Verwaltungsrekurskommission des Kantons St. Gallen

VS

Kanton Wallis

VStB

Verrechnungssteuerbeschluss

VStG

Bundesgesetz vom 13.10.1965 über die Verrechnungssteuer, SR 642.21

VVGE

Verwaltungs- und Verwaltungsgerichtsentscheide des Kantons Obwalden

VwVG

Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren vom 20. Dezember 1968, SR 172.021

WPEG

Bundesgesetz über die Wehrpflichtersatzabgabe vom 12. Juni 1959, SR 661

WStB

Bundesratsbeschluss über die Erhebung einer direkten Bundessteuer vom 9. Dezember 1940 (früher Wehrsteuerbeschluss), (aufgehoben am 1. Januar 1995, AS 1991 1184

WUStB

Warenumsatzsteuer

z. B.

zum Beispiel

ZBGR

Schweizerische Zeitschrift für Beurkundungs- und Grundbuchrecht

ZBJV

Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins

ZG

Kanton Zug

ZG

Zollgesetz vom 18.3.2005, SR 631.0

ZGB

Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907, SR 210

ZH

Kanton Zürich

Ziff.

Ziffer

zit.

zitiert

ZRK

Eidgenössische Zollrekurskommission

ZSR

Zeitschrift für Schweizerisches Recht

ZStP

Zürcher Steuerpraxis

ZWR

Zeitschrift für Walliser Rechtsprechung

SCHRIFTENVERZEICHNIS

ACHERMANN JONAS, Steuersicherung durch die eidg. Steuerverwaltung?, in: dRSK, publiziert am 21. Mai 2012.

ACKERMANN JÜRG-BEAT, in Ackermann Jürg-Beat, Heine Günter (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz, Bern 2013, S. 407 ff. (Zit. ACKERMANN, Geldwäschereistrafrecht).

ACKERMANN JÜRG-BEAT, in Niggli Alexander, Wiprächtiger Hans (Hrsg.), Basler Kommentar, Strafrecht I, Art. 1–110 StGB, 3. A., Basel 2013. (Zit. ACKERMANN, BSK StGB).

ACOCELLA DOMENICO, in Staehelin Adrian, Bauer Thomas, Staehelin Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar, Bundesgesetz über die Schuldbetreibung und Konkurs I Art 1–158 SchKG, 2. A., Basel 2010. (Zit. ACOCELLA, BSK SchKG).

AEPLI VIKTOR, in Gauch Peter (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum Obligationenrecht, Teilband V 1h, Das Erlöschen der Obligationen, Zürich 1991. (Zit. AEPLI, ZK OR).

AGNER PETER, DIGERONIMO ANGELO, NEUHAUS HANS-JÜRG, STEINMANN GOTTHARD, Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundesssteuer, Ergänzungsband, Zürich 2000.

AGNER PETER, JUNG BEAT, STEINMANN GOTTHARD, Kommentar zum Gesetz über die direkte Bundesssteuer, Zürich 1995.

AMONN KURT, GASSER DOMINIK, Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, Bern 1997.

AMONN KURT, WALTHER FRIDOLIN, Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, 9. A., Bern 2013.

ATHANAS PETER, GIGLIO GIUSEPPE, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) Art. 1–82, 2.A., Basel 2008 (Zit. ATHANAS/GIGLIO, Komm. DBG).

AUER MATTHIAS, Das ausserordentliche Rechtsmittel der Revision nach schweizerischem Steuerrecht im Vergleich zur Revision nach den Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes, Diss. Zürich, 1981.

BALL KURT, Steuerrecht und Privatrecht, Mannheim u. a. 1924. BARROS NATALIE, FERRERA PASQUALE, Kantone drohen Millionen von Franken zu verlieren, SRF 10vor10 v. 30.12.2016, https://www.srf.ch/news/schweiz/kantone-drohen-millionen-von-franken-zu-verlieren (besucht am 28.7.2018).

BARTHOLET OLIVER, Rechtliche Herausforderungen und Konfliktzonen im grenzüberschreitenden „Private Banking“, SZW 2013, 383 ff.

BÄRTSCHI ANNIK, in Leuch Christoph, Kästli Peter, Langenegger Markus (Hrsg.), in Praxis-Kommentar zum Berner Steuergesetz, Bd. 2 Art. 126 bis 293, Muri-Bern 2011. (Zit. BÄRTSCHI, Komm. StG BE).

BAUER-BALMELLI MAJA, VITALI MARCO E., Praxis der Bundessteuern, II Teil, Stempelabgaben und Verrechnungssteuer, bis Nachtrag 67 (2015), Basel 2015 (Zit. BAUER-BALMELLI/VITALI, Praxis der Bundessteuern).

BAUMANN FLORIAN, Deliktisches Vermögen, dargestellt anhand der Ausgleichseinziehung, Diss. Zürich, Zürich 1997.

BAUMANN FLORIAN, Geldwäscherei in Fiskalsachen – Versuch am untauglichen Objekt?, in Ackermann Jürg-Beat, Hilf Marianne Johanna, Geldwäscherei – Asset Recovery,6. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht, Zürich 2012. (Zit. Baumann, Geldwäscherei).

BAUMANN, FLORIAN, in Niggli Alexander, Wiprächtiger Hans, Basler Kommentar, Strafrecht II, Art. 111–392 StGB, 3. A., Basel 2013.(Zit. BAUMANN, BSK StGB).

BAUMGARTNER IVO P., BOSSART MEIER SONJA, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Bauer-Balmelli Maja (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG), 2.A., Basel 2012 (Zit. BAUMGARTNER/BOSSART, Komm. VStG).

BAUMGARTNER IVO P., CLAVADETSCHER DIEGO, KOCHER MARTIN, Vom alten zum neuen Mehrwertsteuergesetz, Langenthal 2010.

BAUMGARTNER IVO P., LANG PETER, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Bauer-Balmelli Maja (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG), 2.A., Basel 2012 (Zit. BAUMGARTNER/LANG, Komm. VStG).

BAUMGARTNER IVO. P., Möglichkeiten und Grenzen von Steuer-Rulings, in Mäusli-Allenspach Peter, Beusch Michael (Hrsg.), Steuern und Recht – Steuerrecht, Basel 2013.

BEERLI-BONORAND URSINA, Die ausserordentlichen Rechtsmittel in der Verwaltungsrechtspflege des Bundes und der Kantone, Diss. Zürich, Zürich 1985.

BÉGUIN PHILIPPE, STOYANOV KALOYAN, in OREF (Hrsg.), Les procédures en droit fiscal, 2.A., Bern u. a. 2005.

BEHNISCH URS R., Das Steuerstrafrecht im Recht der direkten Bundessteuer, Diss. Bern 1991 (ZIT. BEHNISCH Steuerstrafrecht).

BEHNISCH URS R., Vom Gestrüpp unseres Steuerstrafrechts zu Beginn des 3. Jahrtausends, ZBJV 138 (2002) 77.

BEHNISCH Urs. R., in Ackermann Jürg-Beat, Heine Günter (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz, Bern 2013, S. 829 ff. (Zit. BEHNISCH, Wirtschaftsstrafrecht).

BEHNISCH URS. R., OPEL ANDREA, Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2009, ZBJV 146 (2010), 446 ff.

BEHNISCH Urs. R., Steuerstrafrecht, ASA 61 (1992/93), 457.

BERGAMIN CHRISTOF, Vorentwurf zur Totalrevision des Verjährungsrechts, Eine erste Sicht der Bestimmungen über die Unterbrechung der Verjährung, HAVE 2012, S. 84 ff.

BERTI STEPHEN V., in Schönenberger Wilhelm, Gauch Peter, Schmid Jörg (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum Obligationenrecht, Teilband V 1h, Das Erlöschen der Obligationen, 3.A., Zürich 2002. (Zit. BERTI, ZK OR).

BERTSCHY ROLAND, Auswirkungen des neuen Verfahrens für die ESTV, ST 2010, 294 ff.

BESSENICH BALTHASAR, in Staehelin Adrian, Bauer Thomas, Staehelin Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar, Bundesgesetz über die Schuldbetreibung und Konkurs I Art 1–158 SchKG, 2. A., Basel 2010. (Zit. BESSENICH, BSK SchKG).

BETSCHART MEINRAD, Erstaunliches, Ungereimtes und gesetzgeberisches Versehen im neuen Bundesgesetz über die Einführung der straflosen Selbstanzeige, StR 64 (2009), 518 ff.

BEUSCH MICHAEL, Auswirkungen der Rechtsweggarantie von Art. 29a BV auf den Rechtsschutz im Steuerrecht, ASA 73 (2004/05), 709 ff.

BEUSCH MICHAEL, Der Untergang der Steuerforderung, Habil. Zürich, Zürich u. a. 2012. (Zit. BEUSCH, Steuerforderung)

BEUSCH MICHAEL, in Geiger Felix, Schluckebier Regine (Hrsg.), Kommentar zum MWSTG, Zürich 2012. (Zit. BEUSCH, MWSTG Komm.)

BEUSCH MICHAEL, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundesteuer (DBG), Art. 83–222, 2.A., Basel 2008 (Zit. BEUSCH, Komm. DBG).

BEUSCH MICHAEL, in Zweifel Martin, Beusch Michael (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundesteuer (DBG), 3.A., Basel 2017 (Zit. BEUSCH, Komm. DBG [3.A.]).

BEUSCH MICHAEL, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Bauer-Balmelli Maja (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG), 2.A., Basel 2012 (Zit. BEUSCH, Komm. VStG).

BEZGOVSEK ROY, Art. 6 Ziff. 1 EMRK und das steuerrechtliche Verfahren, Diss. Zürich 2002.

BINDER MARKUS, Die Verjährung im schweizerischen Steuerrecht, Diss. Zürich, 1985.

BISCHOF PIRMIN, Revision des MWST-Verfahrensrechts und MWST-Strafrechts, ST 2009, S. 492 ff.

BLÖCHLIGER ROMAN, Neue Tatsachen im Nach- und Strafsteuerverfahren, StR 66 (2011), 44 ff.

BLUM BÉATRICE, in Geiger Felix, Schluckebier Regine (Hrsg.), Kommentar zum MWSTG, Zürich 2012. (Zit. BLUM, MWSTG Komm.).

BLUMENSTEIN ERNST, Handbuch des Schweizerischen Schuldbetreibungsrechts, Bern 1911. (Zit. BLUMENSTEIN, Schuldbetreibung).

BLUMENSTEIN ERNST, LOCHER PETER, System des schweizerischen Steuerrechts, 6.A., Bern 2002.

BLUMENSTEIN ERNST, Schweizerisches Steuerrecht, Erster Halbband, Tübingen 1926. (Zit. BLUMENSTEIN, 1. Hbd.).

BLUMENSTEIN ERNST, System des Steuerrechts, 3.A., Zürich 1971. (Zit.

BLUMENSTEIN, System).

BLUNSCHY ALFRED, Der Rückerstattungsanspruch im öffentlichen Recht, Diss. Fribourg, Einsiedeln 1947.

BÖCKLI PETER, Haftung des Verwaltungsrates für Steuern, StR 40 (1985), 519 ff.

BÖCKLI PETER, Harmonisierung des Steuerstrafrechts, ASA 51 (1982/83), 99 ff.

BODMER BERNHARD, BANGERT JAN, in Staehelin Adrian, Bauer Thomas, Staehelin Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar, Bundesgesetz über die Schuldbetreibung und Konkurs I Art 1–158 SchKG, 2. A., Basel 2010 (Zit. BODMER/BANGERT, BSK SchKG).

BRÄGGER BENJAMIN F., in Alexander Niggli Marcel, Heer Marianne, Wiprächtiger Hans (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung, 2. A., Basel 2014. (Zit. BRÄGGER, BSK StPO).

BREGGER FRANZ, Die Solidarität im Steuerrecht, Diss. Bern 1948.

BRÖNNIMANN JÜRGEN, in Hunkeler Daniel (Hrsg.), Kurzkommentar SchKG, Basel 2009.

BUGNON MARC, BÉGUIN PHILIPPE, in Droit pénal fiscal, Glauser Pierre-Marie (Hrsg.), Genf u. a. 2013, S. 65 ff.

BÜHLER NICOLE, MEUTER HANS ULRICH, Das neue Inventarisationsverfahren, ZStP 2009, 87 ff.

BURRI MICHAEL, in Eicher Andreas (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen für die Praxis im Verwaltungsstrafverfahren, Bern 2013, S. 91 ff.

CAGIANUT FRANCIS, Das Verbot von Steuerabkommen im heutigen Steuerrecht, in Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Daniel Thürer (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Häfelin, Zürich 1989.

CAMENZIND ALOIS, HONAUER NIKLAUS, VALLENDER KLAUS A., JUNG MARCEL R., PROBST SIMEON L., Handbuch zum Mehrwertsteuergesetz, 3. A., Bern u. a. 2012.

CASANOVA HUGO, Änderungen rechtskräftiger Verfügungen und Entscheide, ASA 61 (1992/1993), 447 ff.

CASANOVA HUGO, Die Nachsteuer, ASA 68 (1999/2000), 2 ff.

CASANOVA HUGO, Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2010 und 2011 – Steuerverfahrensrecht, ASA 81 (2012/2013), 13 ff.

CASANOVA HUGO, in Yersin Danielle, Noël Yves (Ed.), Commentaire Romand, Impôt fédéral direct, Bâle 2008. (Zit. CASANOVA, CR LIFD).

CAVALLO ANGELA, in Donatsch Andreas, Hansjakob Thomas, Lieber Viktor (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), Zürich u. a. 2014. (Zit. Cavallo, Komm. StPO).

CERESOLI ALESSANDRA, Die Verjährung öffentlich-rechtlicher Forderungen nach basel-städtischem Recht, BJM 1992, 281 ff.

CLAVADETSCHER DIEGO, in Geiger Felix, Schluckebier Regine (Hrsg.), Kommentar zum MWSTG, Zürich 2012. (Zit. CLAVADETSCHER, MWSTG Komm.).

CLIMONET CHARLOTTE, Fiscalité International, ST 2012, 994 ff.

CURCHOD PIERRE, in Yersin Danielle, Noël Yves (Ed.), Commentaire Romand, Impôt fédéral direct, Bâle 2008. (Zit. CURCHOD, CR LIFD).

DANON ROBERT, OBRIST THIERRY, MARTINEZ NATISSA, La jurisprudence fiscal du tribunal féderal en 2011, RJN 2011, 41 ff.

DÄPPEN ROBERT K., in Honsell Heinrich, Vogt Nedim Peter, Wiegand Wolfgang (Hrsg.), Basler Kommentar Obligationenrecht I, Art. 1–526, 5.A, Basel 2011. (Zit. DÄPPEN, BSK OR).

DEL PERO FRANCO, La Prescription Pénale, Th. Lausanne, 1993, Bern 1993.

DENYS CHRISTIAN, Prescription de l'action pénale: les nouveaux art. 70, 71, 109 et 333 al. 5 CP, SJ 2003 II, 49 ff.

DONATSCH ANDREAS, ARNOLD IRENE, Einflüsse von EMRK und Verfassungsrecht auf das schweizerische Steuerstrafrecht, StR 67 (2012), 33 ff. u. 82 ff.

DONATSCH ANDREAS, Der Strafbefehl sowie ähnliche Verfahrenserledigungen mit Einsprachemöglichkeit, insbesondere aus dem Gesichtswinkel von Art. 6 EMRK, ZStrR 112 (1994) S. 317 ff.

DONATSCH ANDREAS, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG), 2.A., Basel 2002. (Zit. DONATSCH, StHG Komm.).

DONATSCH ANDREAS, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundesteuer (DBG) Art. 83–222, 2.A., Basel 2008 (Zit. DONATSCH, Komm. DBG).

DONATSCH ANDREAS, KOUTSOGIANNAKIS VASSILIOS, Zum Verhältnis zwischen dem Steuerstrafrecht gemäss DBG sowie StHG und dem Allgemeinen Teil des StGB, insbesondere im Falle geringfügigen Verschuldens, Wiedergutmachung sowie der Betätigung aufrichtiger Reue, in Laurence Uttinger, Daniel P. Rentzsch, Conradin Luzi (Hrsg.), Dogmatik und Praxis im Steuerrecht, Festschrift für Markus Reich, Zürich 2013.

DONATSCH, ANDREAS, SCHWARZENEGGER CHRISTIAN, WOHLERS WOLFGANG, Strafprozessrecht, 2.A, Zürich u. a. 2014.

DONATSCH ANDREAS, Steuerstrafrecht – Hauptprobleme und Lösungsvorschläge, ASA 81 (2012/2013), 1 ff.

DONATSCH ANDREAS, TAG BRIGITTE, Strafrecht I, 9.A, Zürich u. a. 2013.

DONATSCH ANDREAS, Zum Verhältnis zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug nach dem Steuerharmonisierungs- und dem Bundessteuergesetz, ASA 60 (1991/1992), 289 ff.

DUSS MARCO, VON AH JULIA, SIEBER ROMAN, in Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG), Basel 2006 (Zit. DUSS/VON AH/SIEBER, Komm. StG).

EGLOFF DIETER, in Klöti-Weber Marianne, Siegrist Dave, Weber Dieter (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, 4.A., Muri-Bern 2015. (Zit. EGLOFF, Komm. StG AG).

EICHENBERGER STEPHANIE, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Bauer-Balmelli Maja (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG), 2.A., Basel 2012 (Zit. EICHENBERGER, Komm. VStG).

EICKER ANDREAS, FRANK FRIEDRICH, ACHERMANN JONAS, Verwaltungsstrafrecht und Verwaltungsverfahrensrecht, Bern 2012.

EIDGENÖSSICHES JUSTITZ UND POLIZEIDEPARTEMENT EJPD, Gesetzliche Feiertage und Tage, die in der Schweiz wie gesetzliche Feiertage behandelt werden, Stand 1.1.2011, abrufbar am 28.7.2018 auf https://www.bj.admin.ch/dam/data/bj/publiservice/service/zivilprozessrecht/kant-feiertage.pdf (Zit. EJPD, Feiertage).

EIHOLZER HEINER, Steuern und definitive Rechtsöffnung, Richter und Verfahrensrecht, 150 Jahre Obergericht Luzern, Festgabe, ZBJV 127bis (1991), Bern 1991.

EPINEY-COLOMBO EMANUELA, Il datore di lavoro e l’imposta alla fonte, Aspetti di diritto privato, RtiD I-2008, 451 FF. ESTV, Die Strafbestimmungen bei den direkten Steuern, in SSK (Hrsg.), Steuerinformationen, Mai 2015, abrufbar am 28.7.2018 auf https://www.estv.admin.ch/dam/estv/de/dokumente/allgemein/Dokumentation/Publikationen/dossier_steuerinformationen/e/Die%20Strafbestimmungen%20bei%20den%20direkten%20Steuern.pdf.download.pdf/e_strafbestimmungen_d.pdf (Zit. ESTV, Strafbestimmungen). ESTV, Grundsätze der Mehrwertsteuer, in SSK (Hrsg.), Steuerinformationen, April 2018, abrufbar am 28.7.2018 auf https://www.estv.admin.ch/dam/estv/de/dokumente/allgemein/Dokumentation/Publikatio-nen/dossier_steuerinformationen/d/Grundsaetze%20der%20Mehrwertsteuer.pdf.download.pdf/d_grundsaetze_mwst_d.pdf (Zit. ESTV, MWST)

EXPERTENKOMMISSION STEUERHARMONISIERUNG, Harmonisierte kantonale Quellensteuerordnung, Muri/Bern 1994. (Zit. Expertenkommission Steuerharmonisierung).

EXPERTENKOMMISSION STEUERHARMONISIERUNG, Harmonisierung des Unternehmenssteuerrechts, Muri/Bern 1995. (Zit. Expertenkommission Unternehmenssteuerrecht).

EXPERTENKOMMISSION STEUERSTRAFRECHT EFD, Bericht der Expertenkommission für ein Bundesgesetz über Steuerstrafrecht und internationale Amtshilfe in Steuersachen zu Handen des Chefs des EFD vom Oktober 2004, abrufbar am 28.7.2018 auf https://www.estv.admin.ch/dam/estv/de/dokumente/allgemein/Dokumentation/Zahlen_fakten/berichte/2004/Bericht%20der%20Expertenkommission%20f%C3%BCr%20ein%20Bundesgesetz%20%C3%BCber%20Steuerstrafrecht%20und%20internationale%20Amtshilfe%20in%20Steuersachen%20zu%20Handen%20des%20Chefs%20des%20EFD%20vom%20Oktober%202004.pdf.download.pdf/2004_bericht_d.pdf (Zit. EXPERTENKOMMISSION STEUERSTRAFRECHT EFD).

EXPERTENKOMMISSION STEUERSTRAFRECHT, Nachsteuer- und Steuerstrafrecht, Bericht einer Expertenkommission an den Regierungsrat des Kantons Zürich vom 5. Januar 1994, Muri/Bern 1994. (Zit. EXPERTENKOMMISSION STEUERSTRAFRECHT ZH).

FESSLER FERDINAND, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) Art. 83–222, 1.A., Basel 2000. (Zit. FESSLER, Komm. DBG).

FLEINER FRITZ, Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts, 8. A., Tübingen 1928.

FREY HANS, Sicherstellungsverfügung und Arrestbefehl im Gesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Diss. Zürich 2009.

FREI WALTER, Teilnahme Dritter an der Steuerhinterziehung, ZStP 2000, 159 ff.

FREY HANS, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) Art. 83–222, 2.A., Basel 2008 (Zit. FREY, Komm. DBG).

FUCHS BEAT, Revision und Rückerstattung in der Steuerordnung von Basel-Stadt, BJM 1984, 225 ff.

FUCHS STEFAN, Die Steuergeldwäscherei im Schweizer Recht, Diss. St.Gallen, Bern 2017.

GADOLA ATTILO, Verjährung und Verwirkung im öffentlichen Recht, AJP 1995, 47 ff. (1995).

GAUTHIER JEAN, Note, RDAF 1998 II 179 ff.

GEIGER FELIX, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Glauser Pierre-Marie, Robinson Philip (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer, Basel 2015 (Zit. GEIGER, Komm. MWSTG).

GILLIERON PIERRE-ROBERT, Commentaire de la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite, Lausanne 1999.

GIROUD JACQUES, Effet et invocation de la prescription d’une créance de droit fiscal, Th. Lausanne 1983.

GRAF THOMAS, CHRISTOFFEL HANSJÜRG, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Matteotti René (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Basel 2015. (Zit. GRAF/CHRISTOFFEL, Komm. INStR).

GREMINGER BERNHARD J., BÄRTSCHI BETTINA, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) Art. 83–222, 2.A., Basel 2008. (Zit. GREMINGER/BÄRTSCHI, Komm. DBG).

GREMINGER BERNHARD J., in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG), 2.A., Basel 2002. (Zit. GREMINGER, Komm. StHG).

GRETER MARCO, Besteuerung von Holding-, Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaften sowie neu eröffneter Unternehmen, StR 52 (1997), 150 ff.

GRETER MARCO, GRETER ALEXANDER, in Zweifel Martin, Beusch Michael (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG), 3.A., Basel 2017. (Zit. GRETER/GRETER, Komm. StHG).

GRETER MARCO, in Zweifel Martin, Athanas Peter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG), 2.A., Basel 2002. (Zit. GRETER, Komm. StHG).

GRISEL ANDRÉ, Traité de droit administratif, Bd. II, Neuchâtel 1984. (Zit. GRISEL, Traité).

GUCKELBERGER ANNETTE, Die Verjährung im Öffentlichen Recht, Habil. Speyer, Tübingen 2004.

GUHL THEO, KOLLER ALFRED, Das Schweizerische Obligationenrecht, 9. A. Zürich 2000.

GUIDON PATRICK., in Alexander Niggli Marcel, Heer Marianne, Wiprächtiger Hans (Hrsg.), Basler Kommentar, Schweizerische Strafprozessordnung, 2. A., Basel 2014. (Zit. GUIDON, BSK StPO).

GURTNER PETER, Stempelabgaben und Verrechnungssteuer, ASA 77 (2008/2009), 53 ff.

HÄFELIN ULRICH, MÜLLER GEORG, UHLMANN FELIX, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. A., Zürich/St.Gallen 2010.

HAURI KURT, Verwaltungsstrafrecht (VStrR), Bern 1998.

HEGETSCHWEILER HANS, in Clavadetscher Diego, Glauser Pierre-Marie, Schafroth Gerhard (Hrsg.), Basel u. a. 2000. (Zit. HEGETSCHWEILER, mwst.com).

HEIMGARTNER STEFAN, in Niggli Alexander, Wiprächtiger Hans (Hrsg.), Basler Kommentar, Strafrecht I, Art. 1–110 StGB, 3. A., Basel 2013. (Zit. HEIMGARTNER, BSK StGB).

HESS ERIC, in Klaus A. Vallender, Eric Hess, Conrad Stocker, Schweiz. Steuer-Lexikon, Band 2: Bundessteuern, 17. A., Zürich 1991.

HINNY PASCAL, Personenverkehrsabkommen und Schweizer Quellensteuerordnung, FStR 2004, 251 ff.

HIRSIG-VOUILLOZ MADELEINE, in Roth Robert, Moreillon Laurent (Ed.) Commentaire Romand, Code Pénal, Art. 1–110 CP, Basel 2009 (Zit. HIRSIG-VOUILLOZ, CR CP).

HOCHREUTENER HANS P., Die eidgenössischen Stempelabgaben und die Verrechnungssteuer, Bern u. a. 2013.

HOCHREUTENER HANS P., Verfahrensfragen im Bereich der Stempelabgaben und Verrechnungssteuer, ASA 57 (1988/89), 593 ff.

HOFER THOMAS, Strafzumessung bei der Hinterziehung direkter Steuern, Diss.

Zürich 2007, Zürich u. a. 2007.

HÖHN ERNST, Tendenzen im schweizerischen Steuerstrafrecht, ASA 41 (1972/73), 273 ff.

HÖHN ERNST, WALDBURGER ROBERT, Steuerrecht, Band I, 9.A., Bern u. a. 2001. (Zit. HÖHNT/WALDBURGER, Bd. I).

HÖHN ERNST, WALDBURGER ROBERT, Steuerrecht, Band II, 9.A., Bern u. a. 2002). (Zit. HÖHNT/WALDBURGER, Bd. II).

HOLZER ANDRÉ PIERRE, Verjährung und Verwirkung der Leistungsansprüche im Sozialversicherungsrecht, Diss. Freiburg, Zürich u.a. 2005.

HUBER UELI, in Staehelin Adrian, Bauer Thomas, Staehelin Daniel (Hrsg.), Basler Kommentar, Bundesgesetz über die Schuldbetreibung und Konkurs I Art 1– 158 SchKG, 2. A., Basel 2010. (Zit. HUBER, BSK SchKG).

HUG MARKUS, SCHEIDEGGER ALEXANDRA, in Donatsch Andreas, Hansjakob Thomas, Lieber Viktor (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), Zürich u. a. 2014. (Zit. HUG/SCHEIDEGGER, Komm. StPO).

HUGGENBERGER ERNST, die Verjährung im schweizerischen Strafrecht, Diss. Zürich, 1949.

IMBODEN MAX, RHINOW RENÉ A., Schweizerische Verwaltungsrechtsprechung, Bd. 1: Allgemeiner Teil, 6.A., Basel u. a. 1986.

IMPFSTEPF RALF, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Glauser Pierre-Marie, Robinson Philip (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer, Basel 2015. (Zit. IMPFSTEPF, Komm. MWSTG).

KÄNZIG ERNST, BEHNISCH URS R., Die direkte Bundessteuer, 2. A, III. Teil, Basel 1992. (Zit. KÄNZIG/BEHNISCH, Komm. BdBSt).

KÄNZIG ERNST, Die Eidgenössische Wehrsteuer, Kommentar, Basel 1962. (Zit.

KÄNZIG, Komm. WStB).

KEHRLI URS, Sicherstellungsverfügung und Arrestbefehl nach Art. 47 des Bundesgesetzes vom 13. Oktober 1965 über die Verrechnungssteuer, ASA 55 (1986/87), 241.

KESSLER FRANZ JOSEPH, Der Verjährungsverzicht im Schweizerischen Privatrecht, Diss. Zürich, Zürich 2000.

KILLIAS LAURENT, WIGET MATTHIAS in Furrer Andreas, Schnyder Anton K. (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Obligationenrecht, 2.A., Zürich u. a. 2012. (Zit. KILLIAS/WIGET, HK OR).

KNAPP BLAISE, Précis de droit administratif, 4. A., Basel 1991.

KNOPP PISI SANDRA, ASA 74 (2005/2006), 389 ff.

KOCHER MARTIN, Strafrecht und Strafprozessrecht nach neuem Mehrwertsteuergesetz, ST 2010, 276 ff.

KOLLER ALFRED, Die Tragweite eines zeitlich begrenzten Verjährungsverzichts, SJZ 92 (1996), 369 ff.

KOLLER ALFRED, Verjährt oder nicht verjährt? Drei höchstrichterliche Antworten, AJP 2000, 243 ff.

KOLLY GILBERT, Zum Verschlechterungsgebot im schweizerischen Strafprozess, ZStrR 1995, 294 ff.

KÖLZ ALFRED, HÄNDER ISABELLE, BERTSCHI MARTIN, Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtspflege des Bundes, 3.A., Zürich u. a. 2013.

KOSTKIEWICZ KREN JOLANTA, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, 2. A., Zürich u.a. 2014

KRAMER ERNST A., Juristische Methodenlehre, 3. A., Bern u. a. 2010.

KUBLI PETER, Nachsteuerrecht und Nachsteuerverfahrensrecht, Diss. Zürich 1984.

KÜHNI MARKUS, in Klöti-Weber Marianne, Siegrist Dave, Weber Dieter (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, 3.A., Muri-Bern 2009. (Zit. KÜHNI, Komm. StG AG)

KÜNZLER OLIVER, Konzernübertragung im Privat- und Steuerrecht, Diss. Zürich, Zürich u. a. 2006.

LANGENEGGER MARKUS, Handbuch zur bernischen Grundstückgewinnsteuer, Muri/Bern 2002.

LANGENEGGER MARKUS, in Leuch Christoph, Kästli Peter, Langenegger Markus (Hrsg.), in Praxis-Kommentar zum Berner Steuergesetz, Bd. 2 Art. 126 bis 293, Muri-Bern 2011. (Zit. LANGENEGGER, Komm. StG BE).

LANGLO JAN, Prescription des infractions fiscales, ASA 75 (2006/2007) 433.

LEIBUNDGUT MARKUS, in Zweifel Martin, Beusch Michael, Bauer-Balmelli Maja (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG), 2.A., Basel 2012 (Zit. LEIBUNDGUT, Komm. VStG).

LEUCH CHRISTPOH, KÄSTLI PETER, Praxiskommentar zum Berner Steuergesetz, Artikel 1 bis 125, Muri-Bern 2006.

LIEBER VIKTOR, in Donatsch Andreas, Hansjakob Thomas, Lieber Viktor (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO), Zürich u. a. 2014. (Zit. LIEBER, Komm. StPO).

LOCHER PETER, Einführung in das internationale Steuerrecht der Schweiz, 3.A., Bern 2005 (Zit. LOCHER, Einführung IStR).

LOCHER PETER, Kommentar zum DBG, 1.-3. Teil, Therwil u. a. 2001 – 2015 (Zit.

LOCHER, Komm. DBG).

LOCHER PETER, System des schweizerischen Steuerrechts, 7. A., Zürich 2016 (Zit.

LOCHER, Steuerrecht).

LOCHER PETER, Verfahrens-rechtliche Aspekte des geltenden Steuer(straf)rechtes (direkte und indirekte Steuern), StR 59 (1997), 59 ff.

LOOSER MARTIN