Die Wahrheit über Rückenschmerzen - Christian Brettschneider - E-Book

Die Wahrheit über Rückenschmerzen E-Book

Christian Brettschneider

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Rückenschmerzen. Fast jeder Mensch kennt sie, sie sind lästig, oftmals sehr schmerzhaft, bremsen uns im Alltag aus und sind für viele Menschen auf Dauer sehr belastend. Die ersten Fragen, die Sie sich sicher zuerst stellen, wenn Rückenschmerzen auftreten, sind: Was mache ich falsch? Woher kommen diese Schmerzen plötzlich? Liegt es an der mangelnden Bewegung oder vielleicht doch wegen meiner überwiegend sitzenden Tätigkeit am Schreibtisch im Büro? Achte ich im Allgemeinen vielleicht viel zu selten auf eine richtige Haltung? Nun ja, viele Faktoren spielen eine wichtige Rolle, die ein Zusammenspiel mit einem gesunden Rücken erfordern. In diesem Ratgeber finden Sie genügend Informationen über das breit gefächerte und oft diskutierte Thema ,,Rückenschmerzen''. Ist eine Linderung der Schmerzen möglich, wenn sie erst einmal da sind und wie kann man aktiv dagegen steuern? Erfahren Sie hier von der Entstehung der ersten Symptome bis hin zur Schmerztherapie, Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, Prävention, den möglichen Heilungschancen und vielem mehr. Das erwartet Sie: -Endlich Rückenschmerzen verstehen -Diagnose und Therapie -Ursachen für Rückenschmerzen -Mythen über Rückenbeschwerden -Tipps gegen Rückenschmerzen -Ihr Übungsprogramm für Zuhause -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 59

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Rückenschmerzen verstehen

Wie funktioniert der Rücken?

Der Körper im Einklang

Diagnose und Therapie

Diagnose

Therapie

Ursachen für Ihre Rückenschmerzen

Mythen über Rückenschmerzen

Aktiv gegen Rückenschmerzen

Prävention

10 Tipps gegen Rückenschmerzen

Fazit zu den Tipps gegen Rückenschmerzen

Ihr Übungsprogramm für Zuhause

Nach dem Workout ist vor dem Workout

Schlusswort

Das erwartet Sie in diesem Buch

Rückenschmerzen. Fast jeder Mensch kennt sie, sie sind lästig, oftmals sehr schmerzhaft, bremsen uns im Alltag aus und sind für viele Menschen auf Dauer sehr belastend.

Rückenschmerzen zählen zu den sogenannten Volkskrankheiten. Es leiden tatsächlich fast 80 % der deutschen Bürger mindestens einmal in ihrem Leben unter solchen Schmerzerscheinungen.

Bei der Häufigkeit dieser Beschwerden ist es jedoch erstaunlich, wie wenig die Gesellschaft darüber weiß und wie wir ihnen entgegenwirken können.

Die ersten Fragen, die Sie sich sicher zuerst stellen, wenn Rückenschmerzen auftreten, sind: Was mache ich falsch? Woher kommen diese Schmerzen plötzlich? Liegt es an der mangelnden Bewegung oder vielleicht doch wegen meiner überwiegend sitzenden Tätigkeit am Schreibtisch im Büro? Achte ich im Allgemeinen vielleicht viel zu selten auf eine richtige Haltung? Nun ja, viele Faktoren spielen eine wichtige Rolle, die ein Zusammenspiel mit einem gesunden Rücken erfordern.

In diesem Ratgeber finden Sie genügend Informationen über das breit gefächerte und oft diskutierte Thema „Rückenschmerzen“. Ist eine Linderung der Schmerzen möglich, wenn sie erst einmal da sind und wie kann man aktiv dagegen steuern?

Erfahren Sie hier von der Entstehung der ersten Symptome bis hin zur Schmerztherapie, Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, Prävention, den möglichen Heilungschancen und vielem mehr.

Sie denken, den Rücken jetzt noch stärken zu können, wäre ein Ding der Unmöglichkeit? Falsch gedacht! Oder vermuten Sie jetzt sogar, dass wir auf ein Fitnessstudio mit Rückenstärkenden Geräten anspielen wollen, wofür Sie aber eigentlich keine Zeit haben? Auch das muss nicht zwingend notwendig sein.

Den Rücken anhaltend stärken und sich in akuten Schmerzzuständen Linderung verschaffen zu können, gelingt schon mit den einfachsten Übungen für jedermann, ganz bequem von zuhause aus. In diesem Ratgeber finden Sie außerdem die besten Tipps und Übungen für zuhause.

Also sagen Sie den Rückenschmerzen den Kampf an und werden Sie jetzt aktiv gegen Ihre Rückenschmerzen, denn es ist nie zu spät, damit anzufangen, tun Sie es für Ihre Gesundheit.

Rückenschmerzen verstehen

WIE FUNKTIONIERT DER RÜCKEN?

Das ist eine gute Frage! Wie funktioniert der Rücken eigentlich? Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, welche großen Herausforderungen Sie der Wirbelsäule täglich in Ihrem Alltag stellen? Wahrscheinlich nicht, dabei vergessen wir, wie viele Lasten die Wirbelsäule tragen muss und wie beweglich sie denn sein muss und gleichermaßen auch ist. Die Anatomie der Wirbelsäule ist eine besondere und nicht viele Menschen beschäftigen sich ausreichend mit unserem wertvollen und komplexen Konstrukt „Rücken“, dabei ist er so wichtig, denn dieser ermöglicht Ihnen einen aufrechten Gang. Er macht Sie deshalb einzigartig unter allen Lebewesen. Gehen Sie sorgsam mit unserem Körperelement "Rücken" um und werden Sie bei den ersten Symptomen bereits aufmerksam.

Die Wirbelsäule: Täglich muss sie viele große Aufgaben bewältigen und meistern. Die Wirbelsäule ist das Rückgrat, die Stütze und die elastische Achse des Rumpfes bei Menschen und Wirbeltieren gleichermaßen. Sie ist mit den verschiedenen Teilen Ihres Skeletts verbunden, wie z. B. Kopf, Becken, Armen und vielem mehr, und umschließt das Rückenmark. Sie hält Sie aufrecht, trägt einen Großteil Ihres Körpergewichtes und ist gleichermaßen robust und sehr beweglich. Dabei hat sie es mit Ihnen nicht immer leicht und Sie muten ihr viel zu. Sie bewegen sich möglicherweise im Alltag zu wenig, achten selten auf Ihre Haltung und erledigen täglich viele Tätigkeiten im Sitzen? All das merkt sich Ihre Wirbelsäule und mit den verschiedensten Faktoren kann sie Ihnen auf Dauer einen deutlichen Schmerz signalisieren.

Sie besteht aus stabilen Bausteinen wie den Wirbelkörpern, außerdem aus flexiblen Bausteinen wie Bandscheiben und Wirbelgelenken. Erst die Kombination aus diesen drei Bestandteilen sorgt für die Stabilität des Körpers, zusätzlich auch für Beweglichkeit und eine gute Lastenverteilung. Zu diesem Konstrukt kommen Bänder, Kapseln, Sehnen, Muskeln und Nerven, diese haben die Aufgabe, die einzelnen Wirbel und größere Partien der Wirbelsäule miteinander zu verbinden.

Apropos Wirbel, wissen Sie, wie viele Wirbel der menschliche Körper in sich trägt? Hier zur Aufklärung: Unser Körper besteht aus sieben Halswirbeln, zwölf Brustwirbeln und fünf Lendenwirbeln. Aus diesen unterschiedlichen Wirbelarten bildet die Wirbelsäule eine Kette, die wie aus Gliedern zusammengesetzt ist. Zwischen diesen Gliedern befinden sich dann die Bandscheiben, diese funktionieren wie ein Puffer.

Die Wirbelsäule gewinnt zusätzlich durch ihre Doppel-S-Form an Stabilität. Aus Wirbelkörper und Wirbelbogen wird ein Kanal gebildet, in diesem schlauchförmigen Gebilde spielt sich der absolut wichtigste Kommunikationsweg ab, nämlich der zwischen Gehirn und dem übrigen Körper. Zwischen der Kombination von beidem verläuft die zentrale Nervenbahn geschützt diesen Kanal – das Rückenmark. Somit ist gewährleistet, dass das Rückenmark gut geschützt von Rückenwirbeln, Knochen und Wirbelsäule ist.

Der Körper im Einklang

Schmerzen schränken Sie im Alltag ein und können Sie ausbremsen. Deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, dass ihnen nicht immer eine gefährliche Erkrankung zugrunde liegt. Wenn Sie den Abschnitt „Wie funktioniert der Rücken“ gelesen haben, wissen Sie jetzt schon, welches wichtige Konstrukt sich im Körper jedes Einzelnen befindet und wie wertvoll es ist, eine Verbindung vieler verschiedenen Komponenten zu gewährleisten.

Ein Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten von Nerven, Muskeln und Bandscheiben kann sich dementsprechend auch unterschiedlich stark auf unseren Körper auswirken. Dabei wird gern vieles in Zusammenhang mit der Bandscheibe gebracht, allerdings ist die Ursache nicht immer gleich die Bandscheibe. Es gibt enorme Unterschiede, denn oftmals ist es nur beispielsweise eine Unausgewogenheit der muskulären Belastung, die Sie ausbremst und die der Grund für die akuten Beschwerden ist.

Diagnose und Therapie

DIAGNOSE

Bei häufigen oder stark ausgeprägten Rückenschmerzen ist eine Untersuchung beim Arzt notwendig, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen und eine richtige Diagnose gestellt zu bekommen, um die Ursache der Beschwerden herauszufinden. Wie wird sie gestellt und welche Verfahren stehen Ihnen bei der Diagnosestellung zur Verfügung? Gestellt wird die Diagnose von einem Mediziner, wahrscheinlich wird Ihr erster Weg zum Hausarzt sein, der kann nach seinem Gespräch mit Ihnen den Fall Ihrer Schmerzen bereits einstufen, wird direkt erste Schlüsse ziehen und Sie vermutlich direkt in eine Kategorie stecken. In erster Linie wird unterschieden zwischen akuten und chronischen Rückenschmerzen, dies ist von der Dauer der Schmerzen abhängig und ausschlaggebend. Im Hinblick auf die Dauer der Schmerzen werden folgende Rückenschmerz-Arten unterschieden:

Akute Rückenschmerzen