Die Wenderin - Sonja Raab - E-Book

Die Wenderin E-Book

Sonja Raab

4,9
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Manchmal sucht man seine spirituellen Wurzeln in der weiten Welt. Und entdeckt sie doch erst, wenn man von der Reise zurück gekommen ist. 'Die Wenderin' erzählt von ihrer Reise in die kanadische Wildnis, wo sie von einem Inuit-Schamanen eingeweiht wurde. Und sie führt uns danach zurück ins Mostviertler Ybbstal. Dort findet sie die schamanischen Wurzeln in den alten Bräuchen und im Volksglauben wieder. Sie erzählt von Fraisenketten und Drudmessern, vom Warzenwenden und von den alten Zeiten, als die Menschen noch gezaubert und geflucht, gehext und geheilt haben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 139

Bewertungen
4,9 (14 Bewertungen)
13
1
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sonja Raab

DIE WENDERIN

Eine schamanische Reisevom Ybbstal nach Kanadaund retour

ENNSTHALER VERLAG STEYR

Autor, Verlag, Berater, Vertreiber, Händler und alle anderen Personen, die mitdiesem Buch in Zusammenhang stehen, übernehmen keine Haftung für eventuelle Folgen, die direkt oder indirekt aus den in diesem Buch gegebenen Informationen resultieren oder resultieren sollten. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Verlages ausgeschlossen ist.

 

 

 

Für das Kapitel 8 – »Das Wenden aus kulturanthropologischer Sicht« – hat Frau Katrin Roseneder Teile ihrer Diplomarbeit (WenderInnen als »SchamanInnen Österreichs«?, Wien 2010) zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

 

www.ennsthaler.at

 

1. Auflage 2014

 

ISBN 978-3-7095-0036-1 EPUB

 

Sonja Raab . Die Wenderin

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 2013 by Ennsthaler Verlag, Steyr

Ennsthaler Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 4400 Steyr, Österreich

Satz & Umschlagestaltung: Thomas Traxl, Steyr

Umschlagmotiv & Fotos: Sonja Raab

Vorwort

Du kannst die Natur nicht mögen oder hassen. Du kannst nicht »raus gehen« in die Natur oder »rein kommen« aus der Natur. Du kannst dich nicht mit der Natur verbinden oder von ihr lösen. Du BIST Natur. Durch und durch. Du bist innen drin Natur, außen umgeben von Natur, Teil davon, Bestandteil aus dem selben Material wie alles um dich herum. Wenn du das begriffen hast, dann wirst du auch wissen, dass du dich nicht entfernen kannst von der Natur. Du kannst dich in einen kahlen betonierten Raum setzen und bist trotzdem Natur und du bist auch umgeben von Natur, denn alles um dich herum, egal ob aus Metall, Plastik, Erde oder Papier, kommt aus der Natur, wurde aus Natur gemacht, wurde aus der Natur geboren. Und alles was aus der Natur geboren wurde trägt Liebe in sich denn ohne Liebe wäre NICHTS. Wenn die Liebe nicht da gewesen wäre, die nötig ist um etwas Großartiges zu schöpfen, dann gäbe es keine Natur. Dann gäbe es auch dich nicht. Und es gäbe keine Wolken, keine Tiere, keine Steine und Pflanzen, kein Zusammenwirken von verschiedenen Elementen innerhalb dieser Konstruktion, kein Ergänzen und Vereinen. Ohne Liebe entsteht nichts. Und da muss Begeisterung sein. Denn Begeisterung, das heißt, dass etwas voller Geist ist. Voller Seele. Und ohne Begeisterung kann nichts Wundervolles entstehen. Nichts, das voller Wunder ist. Be-geistern, das bedeutet, dass man etwas mit Geist füllt. Wenn also alles was ist, gefüllt ist mit Liebe, voller Geist und voller Wunder, dann verbindet das die Dinge. Die Bäume mit den Menschen, die Tiere mit den Pflanzen, die Steine mit den Sternen und so weiter. Alles ist dann aus den selben Grundmaterialien entstanden, geschaffen, hervorgebracht worden. Alles ist verbunden und ist durch und durch Natur. Wenn wir aber nun alle verbunden sind und durch und durch Natur sind, voller Liebe und voller Wunder und voller Begeisterung … Dann braucht der Berg das Tal, um Berg sein zu können und das Tal braucht den Berg, um Tal sein zu können. Wir bedingen einander, das Eine wäre ohne das Andere nicht möglich. Und es gäbe kein DU und ICH mehr, sondern es wäre ein WIR aus ganzem Herzen. Nicht weil wir MÜSSEN, sondern weil es ganz einfach so IST. Weil das WIR der Grundstein ist für das HEILIGE. Es gäbe dann nicht einen Gott der im Himmel sitzt und lenkt und bestimmt, und wir wären nicht die kleinen Menschen, die tun was er sagt und sonst in der Hölle landen. Sondern wir selbst wären heilig. Göttlich. Wir wären die Wahrheit und wir wären das heilige Kind zwischen Vater Himmel und Mutter Erde. Wenn das nun so ist, wie kann es dann Kriege geben und Hass, Falschheit und Verbohrtheit, Verlogenheit und Neid und Machtgier und Entsetzen? Es kommt daher, weil der Mensch seine Natur vergessen hat. Der Mensch hat sich plötzlich für die Krone der Schöpfung gehalten und hat gemeint, er könne seiner Natur entkommen und etwas noch viel Großartigeres werden, als all das, was ihn umgibt. Und da hat sich der Mensch geirrt. Denn es gibt nichts Großartigeres als Liebe und Begeisterung, Natur und Wunder. Es gibt nichts Großartigeres, als selbst die Mitte zu sein, umgeben von der Mutter die wiederum vom Vater umgeben ist. Beschützt und Geborgen in einer Vielfalt, die voller Herz und Geist und Heiligkeit und Leben und Wunder ist.

Der Mensch darf also lernen, seine Natur wieder zu sehen, zu spüren, wahrzunehmen. Er IST Natur. Durch und durch. Der Mensch hat seine Natur verdrängt und vergessen, ausgeschaltet, er will es nicht sehen, weil er selbst mächtig sein, lenken und steuern will und sein Schicksal bestimmen will. Er will sich nicht vorschreiben lassen von Ebbe und Flut, Mondstand oder Tag-Nacht-Rhythmus, Pflanzen oder Steinen, Sternen oder Wasser. Darum hat er die Natur zu seinem Feind gemacht, den er besiegen muss. Berge werden nicht mehr erwandert, sondern bezwungen. Gegen den Regen gibt es Schirme, gegen die Sonne eine Brille. Der Mensch meint, die Natur würde ihn mit Naturkatastrophen bekämpfen. Sogar Hurrikans bekommen einen menschlichen Namen. Sie heißen Sandy oder Katharina. Das gibt der bösen Natur einen menschlichen Namen und fortan wird jede Erdbewegung als feindlicher Angriff gewertet, der bekämpft werden muss. Flüsse müssen begradigt werden, Muren werden durch den Bau von Mauern aufgehalten, Lawinenschutz gegen den Schnee usw. Wir wollen unabhängig sein von der Natur und dabei stolpern wir über unsere eigenen Beine. Weil wir ja selbst ein Teil davon sind. Da wird der Mensch dann natürlich wütend und er beginnt um sich zu schlagen. Er sägt dann die Bäume ab die seine Geschwister sind. Er würde auch die Sterne vom Himmel holen, wenn er könnte. Er sprengt die größten Felsen, macht Berge platt und zwängt den Fluss in Bahnen. Aber das genügt ihm nicht und darum zeigt er autoaggressives Verhalten und vernichtet sich selbst. Und dieses Verhalten zeigt sich in vielerlei Formen. Es zeigt sich in Allergien, die der Mensch gegen die Natur (gegen sich selbst) entwickelt hat. Es zeigt sich in Selbsthass, zu wenig Selbstvertrauen, zu wenig Selbstliebe, in Depressionen oder Krankheiten, seelischem Ungleichgewicht und vielen anderen Symptomen.

Die einfachste Methode, einen Menschen von solchem selbstzerstörenden Verhalten abzubringen oder die Symptome und die Ursache gleichzeitig zu heilen ist, ihn wieder seine Natur spüren zu lassen. Ihn zurück zu führen in seine Natur, die er zwar immer war, die er aber nicht mehr angenommen/ wahr-genommen hat. Als Heiler hat man also nicht die Aufgabe, den Menschen möglichst viel Geld abzuknöpfen, Macht zu erlangen und dann wie ein Gott oder ein Guru die Menschen von oben herab zu »heilen«, um ihnen zu zeigen wie toll man ist. Sondern man hat die Aufgabe, den Menschen ihre wahre Natur zu zeigen. Und dieser Weg der Heilung ist im Grunde so einfach, dass es beinahe schon lächerlich ist, es zu erklären. Wenn man erst einmal versteht, wie einfach Heilung funktioniert, dann fragt man sich, wieso man jemals Unmengen Geld dafür ausgegeben hat, wieso man lange Leidenswege auf sich genommen hat, wieso so viel Schmerz und Leid notwendig sind, um gesund zu werden. Und ganz besonders verwirrend erscheint dann die Tatsache, dass alles, was zur Heilung notwendig ist, da ist. Jeder Mensch hat alles, was er braucht um heil und gesund zu sein. Der Mensch hat die Erde unter sich und den Himmel über sich und das Herz in sich. Und jeder Mensch trägt selbst die Verantwortung für seine Gesundheit, für sein Heil-Sein, für sein Leben. Das ist eine Chance. Manche empfinden das dann als »Schuld« – sie sagen: »Heißt das also, ich bin selber schuld daran, dass ich krank bin?« Aber es ist keine Schuld. Es ist eine Chance, die Dinge selber in die Hand zu nehmen und vom Opfer zum Jäger zu werden. Wenn man sein eigener Chef ist, dann ist man nicht mehr abhängig von Ärzten, Gurus, Heilern oder anderen. Natürlich sollte man trotzdem nicht zu stolz sein, Hilfe anzunehmen, wenn man Hilfe braucht. Aber man trägt die Verantwortung für seine Handlungen selbst.

 

 

In da Perchtnocht

soi koa Wäsch am Lein’l hänga

weil do d’Percht und ihre G’sön ummagengan.

 

Koa Gluat im Ofn und koa offns Liacht

und friah schlof’n geh damit sie s’Kind net fiacht.

 

A Schissal Perchtmüch am Kuchltisch steh lossn

und wer in meistn Rahm am Löffi hot ,

kann si aufs Glick im neichn Johr valossn!

 

Oan Tog vor Dreikini ois sche zaummenrama,

de Jack’n auf de Sessln san da Percht a Graus!

Dann san de Percht und ihre Zottawaschln z’friedn,

und gengan wieda z’Haus.

 

(In der Perchtnacht soll keine Wäsche auf der Leine hängen, weil da die Percht und ihre Gesellen rumgehn. / Keine Glut im Ofen und kein offenes Licht und früh schlafen gehen, damit sich das Kind nicht fürchtet. / Eine Schüssel Perchtmilch am Küchentisch stehen lassen und wer den meisten Rahm auf seinem Löffel hat, kann sich auf das Glück im neuen Jahr verlassen! / Einen Tag vor Dreikönig alles schön aufräumen, die Jacken auf den Sessellehnen sind der Percht ein Graus! / Dann sind die Percht und ihre zotteligen Gesellen zufrieden und gehen wieder nach Hause.)

Kapitel 1DER URSPRUNG

Erst als ich aufhörte zu suchen und gleichzeitig damit aufhörte zu finden, begann ich wirklich zu leben. Was gestern noch die höchste Weisheit und die höchste Wahrheit war, ist heute völlig bedeutungslos. Es gibt keine Wahrheit und keine Weisheit. Es gibt auch keine Weisen oder Meister und keine Lehren. Die Menschen sind gehetzt. Sie suchen ununterbrochen. Sie suchen und suchen und suchen und dann meinen sie gefunden zu haben, eine Weile genügt ihnen das und dann suchen sie erneut, bis sie wieder finden, worauf wieder ein Suchen folgt. Es nimmt kein Ende und in der ganzen Zeit die sie suchen und finden und wieder suchen, vergessen sie, wer sie sind, was sie eigentlich wollen oder wozu sie da sind, wo ihre Kraft ist und wie sie dazu gekommen sind. Sie leben nicht! Die Dinge SIND einfach nur. Sie sind weder gut noch schlecht, weder weise noch dumm. Ist ein Stein dumm? Oder ein Berg weise? Oder ein Blatt gut? Und ein Fluss schlecht? Nein, sie sind weder das Eine noch das Andere. Sie SIND einfach nur. Wieso sollte es beim Menschen anders sein? Aber kaum hat ein Mensch das verstanden, ermächtigt er sich selbst und wird WEISE. Und damit beginnt das Unglück, denn dann kommen die Dummen zum Weisen und wollen seine Lehren wissen, wollen erfahren, was diesen Menschen so glücklich macht und blöderweise kommen dann auch noch die Neider dazu! Und so hängen an diesem erwachten Menschen, der gesucht und gefunden hat, plötzlich unheimlich viele Menschen dran. Wie unsichtbare Fäden, die sich dahin spinnen und dorthin spinnen und über diese unsichtbaren Fäden wird Energie abgezogen bis dieser Meister, dieser Guru, der Erwachte, ein Nichts ist. Oder umgekehrt, der Weise, Erwachte Guru ist auch noch egoistisch und ENTZIEHT mit diesen unsichtbaren Fäden den Dummen die Kraft. Er benutzt die Kraft um sein Ego zu stärken oder um Macht zu erlangen oder um Geld damit zu verdienen. So läuft es doch meistens. Nicht nur mit Gurus und Weisen und Erwachten, sondern auch mit Heilern und Schamanen, Buddhisten und Christen, Islamisten und anderen Religionen, Weisheiten, Lehren, Politik oder auch einfach nur im kleinen Dorfgefüge zwischen den Autoritäten und den Untergebenen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!