19,99 €
Dieses Playbook ist dein Schlüssel zu einer souveränen Konfliktkultur in der digitalen Arbeitswelt. Basierend auf der bewährten Harvard-Methode und der langjährigen Expertise von Fairlinked lernst du, Missverständnisse zu entschärfen, schwierige Gespräche selbstbewusst zu führen und dein Team enger zusammenzubringen – egal, ob im Homeoffice, in hybriden Teams oder bei internationalen Projekten. Was dich erwartet: Praktische Werkzeuge: Sofort umsetzbare Techniken zur Konfliktlösung – von klaren Gesprächsregeln bis hin zu innovativen Methoden wie der „Leiter der Schlussfolgerungen“ und BATNA. Digitale Herausforderungen meistern: Tipps und Strategien, um Missverständnisse in E-Mails, Chats und Videokonferenzen zu vermeiden und stattdessen Klarheit und Vertrauen zu schaffen. Teamwork aufbauen: Wie du in deinem Team eine positive Konfliktkultur etablierst, die Innovation fördert und schwierige Gespräche in produktive Lösungen verwandelt. Übungen und Praxisbeispiele: Kreative Ansätze, um deine Konfliktlösungskompetenzen zu trainieren – von Rollenspielen mit KI bis hin zu Checklisten für deinen Arbeitsalltag. Expertenwissen von Fairlinked: Profitiere von bewährten Methoden und Einblicken aus unzähligen Projekten und Weiterbildungen, die wir speziell auf digitale und hybride Arbeitswelten angepasst haben. Für wen ist dieses Playbook? Führungskräfte und Teamleiter:innen, die ihre Teams stärken und eine konstruktive Konfliktkultur etablieren wollen. Projektmanager:innen, die klare Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit fördern möchten. Teammitglieder, die ihre eigene Konfliktlösungskompetenz ausbauen und einen positiven Beitrag zur Teamkultur leisten möchten. Trainer:innen und Berater:innen, die praktische Ansätze für digitale Konfliktlösungen in ihre Arbeit integrieren möchten. Warum dieses Playbook? Konflikte gehören zum Arbeitsalltag – besonders in der digitalen Zusammenarbeit, wo Missverständnisse schnell eskalieren können. Dieses Playbook gibt dir alles an die Hand, um souverän und stressfrei Lösungen zu finden. Erlebe, wie Konflikte nicht nur gelöst, sondern als Chance für Wachstum und Zusammenarbeit genutzt werden können. Ob du dich mit den Grundlagen der digitalen Konfliktlösung vertraut machen möchtest oder gezielt Werkzeuge für deinen Arbeitsalltag suchst – dieses Buch ist dein Begleiter für nachhaltigen Erfolg in der digitalen Arbeitswelt. Bist du bereit, digitale Zusammenarbeit neu zu denken? Dann starte jetzt!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 32
Veröffentlichungsjahr: 2024
© 2024 Jason Sonntag
Covergrafik von: Tredition,
Verlagslabel: SKB Sonntags Krimi BücherWebsite: www.skb-selfpublisher.deDruck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland
ISBN
978-3-384-43152-3 Softcover
978-3-384-43153-0 Hardcover
978-3-384-43154-7 E-Book
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, postalisch zu erreichen unter: Jason Sonntag, Siemensstr. 47, 90459 Nürnberg, Germany und per E-Mail unter [email protected].
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Das Schweigen bricht
Kapitel 2: Die Maske des Kanzlers
Kapitel 3: Ein tödliches Netzwerk
Kapitel 4: Die Enthüllung
Kapitel 5: Gerechtigkeit oder Tod
Kapitel 6: Die Gerichtsverhandlungen
Kapitel 1: Das Schweigen bricht
Die Sonne war gerade hinter den grauen Gebäuden der Stadt aufgegangen, als Jay das Polizeipräsidium betrat. Der Duft von starkem Kaffee und Papier stieg ihm in die Nase, der typische Geruch, der in jeder Polizeistation überall auf der Welt gleichermaßen präsent war. Doch an diesem Morgen war etwas anders. Ein Gefühl der Unruhe lag in der Luft. Als Leiter der Mordkommission hatte er schon viele grenzwertige Situationen erlebt, aber heute war es anders. Etwas schien zu brodeln, und Jay konnte den Ursprung nicht genau benennen.
Er war erst seit wenigen Minuten in seinem Büro, als sein Telefon klingelte. Die Stimme am anderen Ende war angespannt, fast panisch. "Jay, wir haben ein Problem. Ein großes Problem."
Es war Kommissar Winter, der Polizeichef, der sich normalerweise nie aus der Ruhe bringen ließ. Jay griff sofort nach dem Notizblock auf seinem Schreibtisch und notierte sich die Details, während Winter ihm von einem Diebstahl berichtete: In mehreren Asservatenkammern der Stadt waren Drogen und Waffen verschwunden. Es schien, als wäre der Dieb niemand anders als ein Insider, jemand mit Zugang zu den streng gesicherten Räumen. Die Sicherheitsprotokolle hatten versagt, die Kameras waren ausgeschaltet, und in den Berichten gab es keine Hinweise auf Einbrüche oder Unregelmäßigkeiten.
„Du weißt, was das bedeutet, Jay“, sagte Winter mit einer ernsten, unnachgiebigen Stimme. „Dieser Diebstahl könnte das gesamte System destabilisieren. Wir müssen das sofort im Griff bekommen. Jeder Verdacht auf Korruption muss strikt vermieden werden, verstanden?“ Winter legte auf, ohne eine weitere Frage zuzulassen.
Jay sah auf den Bildschirm seines Computers, auf dem die Details des Vorfalls erschienen. Die aufgelisteten Waffen und Drogen waren nicht einfach kleine Mengen; es handelte sich um schwere Artillerie, die nur für den Fall von schwerwiegenden, bewaffneten Auseinandersetzungen vorgesehen war. Diese Waffen würden nicht nur auf der Straße zu Chaos führen, sondern auch die Polizei ins Visier rücken. Das war der Moment, in dem Jay spürte, dass dies der Beginn von etwas viel Größerem war. Etwas, das sie alle gefährden würde.
Er wusste, dass Winter versuchte, den Vorfall zu vertuschen. Und irgendwie hatte Jay das Gefühl, dass der Polizeichef mehr über den Diebstahl wusste, als er zugab. Winter hatte sich in der Vergangenheit nie um Kleinigkeiten gekümmert, doch dieser Vorfall schien ihn persönlich zu betreffen.
Jay begann, sich durch die internen Berichte zu wühlen. Jede Information, die er finden konnte, musste wichtig sein. Seine Gedanken kreisten dabei um eine zentrale Frage: Wer würde von einem Diebstahl dieser Größenordnung profitieren? Und warum jetzt? Es war noch nicht einmal eine Woche her, dass Winter stolz die neueste Initiative der Polizei vorgestellt hatte – ein verbessertes Sicherheitssystem zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Doch jetzt, inmitten dieser Ankündigungen, verschwand ein beträchtlicher Teil der Vorräte. War das ein Insider-Job, oder war die Polizei von außen infiltriert worden? Jay wusste, dass er diese Frage so schnell wie möglich beantworten musste.