Digitale Nachhaltigkeit - Bettina Vier - E-Book

Digitale Nachhaltigkeit E-Book

Bettina Vier

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die digitale Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Digitalisierung selbst nachhaltig mit Ressourcen umgeht: Es geht darum Systeme zu schaffen, die langfristig und intensiv genutzt werden, statt Ressourcen darauf zu verschwenden gleiche Systeme parallel zu entwickeln, zu warten und am Ende einzustampfen. Gleichzeitig wird ein soziales Miteinander gefordert, dass ein Umfeld schafft, in dem gemeinsam das Ökosystem weiterentwickelt und genutzt wird. Beides führt dazu, dass Ressourcen geschont werden und die digitale Lösung lange und breiten Nutzen stiftet. Das bedeutet auch mehr Effektivität und Effizienz im Unternehmen. Wie dieser Anspruch in einem Unternehmen umgesetzt werden kann, wird im Folgenden am Beispiel des Kundendatenmanagements gezeigt. Digitale Nachhaltigkeit kann die Effektivität und Effizienz der Datenhaltung erhöhen und damit zu einer signifikant besseren Kundenorientierung beitragen. Umfang: 24 Seiten insgesamt

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über das Buch

Die digitale Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Digitalisierung selbst nachhaltig mit Ressourcen umgeht: Es geht darum Systeme zu schaffen, die langfristig und intensiv genutzt werden, statt Ressourcen darauf zu verschwenden gleiche Systeme parallel zu entwickeln, zu warten und am Ende einzustampfen. Gleichzeitig wird ein soziales Miteinander gefordert, dass ein Umfeld schafft, in dem gemeinsam das Ökosystem weiterentwickelt und genutzt wird. Beides führt dazu, dass Ressourcen geschont werden und die digitale Lösung lange und breiten Nutzen stiftet. Das bedeutet auch mehr Effektivität und Effizienz im Unternehmen.

Wie dieser Anspruch in einem Unternehmen umgesetzt werden kann, wird im Folgenden am Beispiel des Kundendatenmanagements gezeigt. Digitale Nachhaltigkeit kann die Effektivität und Effizienz der Datenhaltung erhöhen und damit zu einer signifikant besseren Kundenorientierung beitragen.

Über die Autorin

Bettina Vier engagiert sich als freiberufliche Interim-Managerin mit Führungserfahrung, Change-Managerin, Strategieberaterin und Projektleiterin für die digitale Transformation in Unternehmen. In Ihren Projekten schafft sie je nach Bedarf neue Strukturen, setzt Projekte zur Einführung und Weiterentwicklung des E-Commerce, Vertriebs und Marketings um, involviert und motiviert die Mitarbeiter zur aktiven Mitarbeit in der Optimierung und Digitalisierung der Prozesse und berät in der Ausrichtung am Kunden.

www.ecommerce-management.de

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

Über das Buch

Über die Autorin

Inhaltsverzeichnis

A Nachhaltigkeit – eine Überlebensstrategie

B Digitale Nachhaltigkeit vs. Nachhaltigkeit durch

C Wie wird digitale Nachhaltigkeit definiert?

D Vom makroökonomischen Anspruch in die mikroökonomische Umsetzung eines Unternehmens

E Digitale Nachhaltigkeit am Beispiel „Kundendatenmanagement“

Ressourcenverschwendung im Umfeld des Kundendatenmanagements

Die „Landkarte des Kundenwissens“ für Transparenz über den aktuellen Zustand der Daten

Partizipationskultur und fairer Führungsstil als wichtige kulturelle Grundlage der digitalen Nachhaltigkeit

Gemeinsame Nutzung und Weiterentwicklung eines zentralen digitalen Ökosystems für Kundenwissen

Nur ein ausgereiftes digitales System stellt den nachhaltigen Nutzen sicher

Wissensabhängigkeiten beseitigen und die digitale Nachhaltigkeit bewahren

Das Ökosystem muss über einen offenen Quellcode verfügen

Informationen über Kunden müssen maschinell verarbeitet und interpretiert werden können

Das Kundenwissen eines Unternehmens muss vor Verlust und Missbrauch geschützt werden

Das Unternehmen muss ein Kundendatenmanagementsystem finanzieren können

Zusammenfassend gilt: Ein digital nachhaltiges System muss sich spürbar positiv auf Ökonomie, Soziologie und Ökologie auswirken

F Ein digital nachhaltiges System bewährt sich auch in der Krise

G Mögliche Kritikpunkte an der Darstellung des Beispiels

H Nicht auf Morgen verschieben!

Literatur

Impressum

A Nachhaltigkeit – eine Überlebensstrategie

Nachhaltigkeit ist längst kein Begriff mehr aus der Welt der „Ökos“, sondern für jedes Unternehmen die Grundlage der Zukunftssicherung: Für das Unternehmen, für die Mitarbeiter, für einen umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen.