Digitales Fingerprinting in vernetzten Fahrzeugen. Cybersecurity-Risiken und Identifikationsmöglichkeiten - Thomas Brandauer - E-Book

Digitales Fingerprinting in vernetzten Fahrzeugen. Cybersecurity-Risiken und Identifikationsmöglichkeiten E-Book

Thomas Brandauer

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1.0, Fachhochschule Technikum Wien (IT Security), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der wachsenden Verbreitung vernetzter Fahrzeuge in Europa steigen auch die Risiken durch Cyberangriffe auf automobile Systeme. Diese Masterarbeit widmet sich dem digitalen Fingerprinting als Methode zur Identifikation von Fahrzeugen über deren Webschnittstellen. Im Fokus steht die Analyse, ob und in welchem Umfang sich Fahrzeuge anhand typischer Fingerprinting-Techniken im Internet identifizieren lassen – insbesondere über Infotainment-Systeme mit integriertem Browserzugang. Mittels eines entwickelten Prototyps, der Fingerprintdaten über eine Webplattform sammelt und mit Fahrzeugdaten korreliert, wird geprüft, ob Hersteller, Fahrzeugmodell und Softwareversion eindeutig bestimmbar sind. Die Ergebnisse zeigen: Fingerprinting bietet hohes Potenzial zur Fahrzeugidentifikation, was sowohl Chancen als auch sicherheitsrelevante Risiken birgt. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die IT-Sicherheit im Bereich der vernetzten Mobilität und stellt Handlungsempfehlungen für die Absicherung zukünftiger Fahrzeugsysteme bereit. Ziel der Arbeit ist es, die Machbarkeit und Genauigkeit von digitalem Fingerprinting zur eindeutigen Identifikation vernetzter Fahrzeuge zu evaluieren und die daraus resultierenden Implikationen für die Cybersicherheit aufzuzeigen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.