2,99 €
Lesen Sie in diesem Buch, wie ich DMSO und MSM erfolgreich bei mir angewendet habe. Diese Schwefelverbindungen können sehr nützlich sein und ich habe sie zum Beispiel bei Schmerzen, Blasenentzündungen, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden ausprobiert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Inhaltsverzeichnis
Einleitung zum Thema DMSO und MSM
DMSO: Ein bewährtes und natürliches Mittel bei unterschiedlichen Beschwerden!
Fazit
Das Nahrungsergänzungsmittel MSM
Die natürliche Detox-Kur mit MSM
Die richtige MSM Dosierung
Kritiken gegenüber MSM
Fazit
Impressum
DMSO & MSM
ALTERNATIV HEILEN,
SCHMERZFREI LEBEN
von Antonia Wimmer
1. Auflage 2022
Copyright ©2022 Antonia Wimmer
Alle Rechte vorbehalten
Haftungsausschluss
Die Umsetzung aller enthaltenen Informationen, Anleitungen und Strategien dieses Buchs erfolgt auf eigenes Risiko. Für etwaige Schäden jeglicher Art kann der Autor aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind Haftungsansprüche gegen den Autor grundsätzlich ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind daher auch jegliche Rechts- und Schadensersatzansprüche. Dieses Werk wurde mit größter Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und niedergeschrieben.
Für die Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Informationen übernimmt der Autor jedoch keinerlei Gewähr. Auch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben vom Autor kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form übernommen werden.
Die Informationen in diesem Buch können und sollen keinen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen. Es ersetzt auch nicht die Diagnose durch einen Arzt.
Die Wahrheit über DMSO und MSM - kurz und einfach erklärt: Wie kann man den Menschen zeigen, was hinter diesen Abkürzungen steckt, ohne dass man allzu viele medizinische Fachbegriffe benutzt?
In diesem Buch möchte ich meine Erfahrungen beschreiben und erklären, was die einzelnen Mittel sind. MSM, also organischen Schwefel, gibt es als Nahrungsergänzungsmittel bei uns in der Apotheke zu kaufen. DMSO kann man im Internet bestellen oder in einigen Apotheken. Insgesamt wird dann noch auf verschiedene Anwendungsbereiche und Wirkstoffe eingegangen, sodass sich der Kreis schließt und sie erfahren, welches Mittel ich bei welchen Krankheiten angewendet habe. Das Ziel dieses Buches ist, dass Sie mehr über diese Begriffe erfahren und wissen, wieso sie so umstritten waren und was sich dahinter versteckt.
Nicht viele Menschen kennen DMSO, obwohl es ein kostengünstiges und wirksames Mittel gegen viele Schmerzen und Beschwerden und zudem ohne schädliche Nebenwirkungen für den Körper ist. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Lesen Sie selbst.
In diesem Buch möchte ich meine Erfahrungen und die Ergebnisse aus vielen Veröffentlichungen beschreiben und erklären, was DMSO ist und bei welchen Krankheiten es unterstützend eingesetzt werden kann.
Der Wirkstoff DMSO ist die Abkürzung von "Dimethylsulfoxid“ und ist bei Zimmertemperatur geruchs- und farblos. Es fällt zum Beispiel als Nebenerzeugnis bei der Holzzellstoffproduktion ab.
Insgesamt werden verschiedene Anwendungsbereiche und Krankheiten beschrieben, bei denen diese beiden Mittel mir und anderen Menschen bereits geholfen haben.
Man kann den Wirkstoff, der zur Gruppe der "Antiphlogistika" zählt, für eine äußerliche und innere Anwendung benutzen. DMSO ist als Flüssigkeit, Creme, als Spray oder als Gel bzw. Kapsel erhältlich und kann äußerlich aufgetragen werden. Gerade wenn Sie unter Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen leiden, ist dieses natürliche, kostengünstige Mittel hilfreich.
Man erhält es in der Apotheke oder in vielen Online-Shops. In größeren Gebinden ist es meistens günstiger. In einer lichtgeschützten Braunglas-Flasche ist es lange haltbar.
Wenn Sie ein natürliches Mittel suchen, das Entzündungen hemmt, die Gefäße erweitert, die Wundheilung fördert, antimikrobielle Eigenschaften hat, antioxidativ und schmerzstillend wirkt, ist DMSO die richtige Substanz. Das erstaunliche an diesem Mittel ist, dass es in der Lage ist, die proteinhaltige Oberfläche von Viren aufzulösen und der Kern der Viren danach vom Immunsystem abgetötet werden kann.
DMSO ist eine organische und kleinmolekulare Schwefelverbindung, die einst zur Zellstoffherstellung oder Papierproduktion aus Lignin (Holzbestandteile) gewonnen wurde.
Natürlich ist heutzutage, da der Bedarf hoch ist, eine industrielle Herstellung möglich, die eine sehr hohe Reinheit des DMSO gewährleistet. Sie können in vielen Internetshops DMSO mit folgender Bezeichnung kaufen: "DMSO Ph. Eur. (das bedeutet "Europäisches Arzneibuch" und garantiert gleichbleibende Qualität, da DMSO mit der Bezeichnung Ph. Eur. mindestens 99,9% DMSO enthalten muss). Innerhalb Ihres Körpers wird DMSO umgewandelt in eine organische Schwefelverbindung (MSM). DMSO hat eine Verweilzeit von ca. 1 - 3 Tagen im Körper und der Geruch (austernartig oder knoblauchartig) wird durch die Atemluft ausgeschieden und verschwindet nach etwa zwei Tagen wieder.
Zum ersten Mal wurde DMSO im Jahr 1866 von einem russischen Wissenschaftler (Alexander Saytzeff auch Saizew geschrieben) hergestellt. Saytzeff wurde am 2.7.1841 in Kasan an der Wolga (Republik Tatarstan, ca. 720 km von Moskau entfernt) geboren.
Ihm fiel auf, dass die Flüssigkeit farblos war und sich ölig anfühlte. Sie erinnerte ihn vom Fließverhalten sogar an Mineralöl.
Erstaunlicherweise verband sich DMSO mit so gut wie allen anderen Chemikalien, mit denen er es mischte. Schnell fand er auch heraus, dass die Substanz entfettend und als Lösungsmittel wirkte. Sogar als Frostschutz war DMSO brauchbar. Er schrieb auch eine Arbeit über dieses sonderbare Mittel, sie sollte ungefähr 80 Jahre lang die einzige Abhandlung zu diesem Thema bleiben. Erst nach 1948 tauchten weitere Schriften auf, in denen DMSO mit seinen hervorragenden lösenden Wirkungen genannt wird.
Die Flüssigkeit kann chemische Reaktionen auch um eine enorme Geschwindigkeit beschleunigen.