Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Iss dich fit statt fertig! Mit den veganen Rezepten in diesem Kochbuch von Melanie Jeck entdeckt du vegane Küche neu. Die Rezepte basieren auf pflanzlichen Zutaten und sind zudem Industriezucker- sowie weitestgehend glutenfrei.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 145
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
FIT STATT FERTIG.
DAS KOCHBUCH.
VOL. 1
ISS UND LEBE DICH FIT STATT FERTIG.
Melanie Jeck
© 2022 Melanie Jeck
Verlagslabel: Expertition.
ISBN Hardcover: 978-3-910236-06-6
ISBN E-Book: 978-3-910236-07-3
Druck und Distribution im Auftrag des Verlags:
Expertition, Holte 5, 51688 Wipperfürth
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne die Zustimmung der Autorin und des Verlags unzulässig.
Liebe Leserin, lieber Leser, die in diesem Buch enthaltenen Rezepte habe ich mich großer Sorgfalt zusammengestellt und ich hoffe, du wirst viele davon genauso lecker finden wie ich. Trotzdem erfolgt die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch die Autorin können für etwaige Schäden jeder Art, die sich bei der Benutzung und Umsetzung der in diesem Buch enthaltenen Informationen befinden, aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht völlig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch die Autorin übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandene Folgen vom Verlag bzw. der Autorin übernommen werden. Solltest du trotz aller Sorgfalt und Liebe, mit der ich die Rezepte und Bilder angefertigt habe, ein fehlerhaftes Rezept finden, freue ich mich, wenn du dich meldest.
Iss und lebe dich fit statt fertig!
Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser, mein Name ist Melanie Jeck und ich möchte, dass möglichst viele Menschen auf dieser Welt von sich sagen können, dass sie „fit statt fertig“ sind.
Vollwertige, pflanzliche Ernährung, die mit Liebe uns Sorgfalt zubereitet wurde, spielt hierbei eine große Rolle, denn sie tut deinem Körper und deiner Seele gut. In diesem Buch habe ich deshalb eine bunte Mischung leckerer, pflanzenbasierter Rezepte für dich zusammengestellt.
Die Rezepte sind kreativ um die Ecke gedacht, neu zusammengestellt und vor allem rein pflanzlich und komplett Industriezuckerfrei.
Bitte achte bei der Zubereitung darauf, möglichst Bio-Gewürze und Bio-Lebensmittel zu verarbeiten, da diese eine geringere Pestizidbelastung aufweisen als reguläre Ware. Du tust dir und deiner Familie damit etwas Gutes. Achte beim Einkauf auf die Umwelt und kaufe möglichst verpackungsarm ein, etwa bei einem Unverpackt-Laden.
Und hier noch ein Tipp: Die tropischen Früchte, die ich teilweise in den Rezepten verarbeite, müssen nicht aus den Tropen kommen. Ich beziehe sie derzeit (zum Zeitpunkt, als ich diese Rezepte entwickelt habe) über Crowdfarming-Anbieter wie bspw. Jurassic Fruit.
Ich wünsche mir, dass du dir Zeit für die Zubereitung dieser Rezepte nimmst, denn alleine durch das liebevolle Kochen und Backen lässt du dir, deinem Körper und deiner Seele Wertschätzung zukommen. Diese positive Energie, ergänzt durch wertvolle Nahrungsmittel, die mit Achtsamkeit ausgewählt und zubereitet wurden, überträgt sich auf dich und deine Umgebung. Unsere Ernährung ist so viel mehr als nur die Zufuhr von Nährstoffen und Kalorien. Sie kann dich fit – aber auch fertig machen. Ich wünsche dir, dass du von dir sagen kannst, dass du jeden Tag „fit statt fertig“ bist und freue mich, mit diesen Rezepten einen Teil dazu beizutragen.
Und nun– viel Freude beim Entdecken und (Aus)probieren!
Deine Melanie
P.S. Wenn du mehr über mich erfahren möchtest und wie ich dich dabei unterstützen kann, fit statt fertig zu werden, schau gerne hier vorbei:
www.fit-statt-fertig.de
Inhalt
Frühstück warm & kalt
Lebkuchen-Porridge mit gedünstetem Apfel
Zimt-Maisschnitten mit Pflaumen-Mirabellen-Kompott
Gebrannte Mandel-Porridge mit Apfel-Vanille-Pflaumenkompott
Mango-Orange-Hirsebrei
Gedünsteter Ingwer-Apfel auf Erdmandelflocken mit Kokos-Bananencreme
Apfel Crumble mit Blaubeercreme
Bircher Müsli
Haselnuss-Mousse
Birnen-Granola
Apfel-Himbeer-Granola
Banane mit Erdnussmus auf Erdmandel-Hanfkern-Flocken
Vollkorn-Birnenreis mit Himbeeren
Haferflocken-Pfannkuchen mit Kirschen und Bananencreme
Nuss-Granola
Nuss-Granola auf gedämpften Äpfeln mit Passionsfrucht und Orange
Knuspermüsli
Hauptspeisen ran an die Töpfe!
Weiße-Bohnen-Eintopf
Kartoffel-Brokkoli-Taler mit Erbsen- und Möhrengemüse und Stangensellerie
Linsen-Curry
Polenta Bratling und gebratener Chicorée mit veganem Schafskäse
Mango-Chili-Senfsoße
Erbsenrisotto mit Räuchertofucroûton
Flammkuchen mit Räuchertofu
Braune Linsenbolognese mit Vollkornfusilli
Schmorgemüse mit Knoblauch-Currycreme
Zucchini-Paprika-Tortilla mit Tomatenpesto
Glutenfreie Serviettenknödel mit Linsen-Pilzragout
Kartoffelsuppe mit Petersilienpesto und Hackbällchen
Curry-Zucchini-Kartoffel-Gratin und überbackener Hokkaidokürbis
Brokkoli-Zucchinicremesuppe mit Petersilienpesto
Brokkoli-Zucchini-Risotto mit Champignon-Pesto
Nudeltortilla mit Blattspinat
Frühlingsrollen mit Erdnuss-Chili-Dip und Rohkost
Glutenfreier Zwiebelkuchen mit frischen Champignons
Kichererbsen-Gemüse Tortilla mit Tomaten-Spinatsalat
Vollkorn Kaiserschmarrn mit Zimtmandeln und Apfel-Bananenmus
Kürbisreis mit Süßkartoffel
Vollkorn-Maronen-Pilz-Blätterteigtaschen
Kartoffelrösti mit Gurkensalat
Kartoffel-Zucchinipuffer mit Salat und Kartoffel-Brokkoli-Dressing
Chili con plant power
Rahmsoße mit Veggihack und Vollkorn-Penne
Linsen-Curry mit frischem Ingwer und Kokosmilch
Schmorkohl mit Linsen, Kartoffeln und geräuchertem Tofu
Brokkoli-Kartoffel-Auflauf
Linseneintopf aus dem Wok
Pikanter Blumenkohl mit Kichererbsen und Zwiebel-Zucchini-Reis
Würzige Tofu-Stäbchen mit Grünkohlsalat
Rosenkohl-Kichererbsen-Gemüse aus dem Ofen mit Grünkohl-Pestoreis
Tofu-Hack mit dünnem Fladenbrot aus der Pfanne
Weiße Cremesuppe von Bohnen und Blumenkohl
Bohnenpfanne mit Pilzen und Quinoa
Chili-Käse-Bällchen mit gemischtem Salat und Grünkohldressing
Feiner Nachtisch
Chia-Bananen-Pudding mit frischen Beeren
Pina-Colada-Chia-Pudding
Grüner Chiapudding
Apfel-Ingwer-Basilikumsamen-Pudding
Mousse au Chocolat
Himbeer-Mousse
Bananen-Mousse mit Passionsfrucht
Snacks für zwischendurch
Haselnuss-Dattel-Powerbällchen
Erdnussbällchen
Marzipan-Energiebällchen
Tiramisu-Power-Bällchen
Erdnuss-Mandelberge
Spekulatius-Energiekugeln
Kaffee-Sahne-Konfekt
Nougat-Toffees
Spekulatius-Energiekugeln
Dattel-Karamell-Toffees
Cashew-Cremetörtchen mit Passionsfrucht und Ananas
Erdnuss-Toffees mit Hanfsamen und Rosinen
Kokostaler
Brot & Aufstrich
Gurken-Mandel-Aufstrich
Tomaten-Nussaufstrich mit italienischen Kräutern
Emmer Dinkelmischbrot im Topf gebacken
Saftiges, glutenfreies Bananen-Heidelbeerenbrot mit Brombeer-Heidelbeermarmelade
Früchtebrot
Bananen-Himbeerbrot mit Himbeermarmelade
Himbeermarmelade
Kokos-KaramelL
Mandel-Hafer-Karamell
Leckere Kuchen & Torten
Nougat-Torte
Glutenfreie Schokotarte
Russischer Zupfkuchen vom Blech
Glutenfreier Pflaumenkuchen
Schokowelle glutenfrei
Haferstreusel-Pflaumentarte mit Vanillesoße
Apfel-Mandeltarte mit Vanille-Marzipansoße
Glutenfreier Schoko-Gewürzkuchen mit schnellem Pflaumenmus
Glutenfreier Tiramisukuchen
Apfeltorte mit Zimtcreme
Marzipantorte
Dominosteintorte mit Marzipanschnee
Apfel-Birnen-Torte mit Vanillecreme
Möhren-Nusskuchen mit Zitronenglasur aus Cashew-Kernen
Russischer Zupfkuchen mit kernigem Teig
Zitronentarte
Käsekuchen mit kernigem Kirschboden
Erdbeer-Kiwi-Fruchtschnitten
Zuckerfreies Sahnesteif
NOTIZEN
LEBKUCHEN-PORRIDGE MIT GEDÜNSTETEM APFEL
ca. 6 Portionen
Zutaten:
• 120 g Mandeln
• 8-10 Medjool-Datteln
• 1 L Pflanzenmilch, z. B. Mandelmilch
• 1,5 Tl Lebkuchengewürz
• 1 Tl Zimt
• 2 El Chiasamen oder Leinsamen
• 100 g Haferflocken
• 2 mittelgroße Äpfel ca. 250-300 g
• 1/4 Tl frisch gemahlene Vanille
• 60 ml Wasser
• 1 Tl Stärke
• 3 El Wasser
• 1 El Erythrit
Zubereitung:
1. Die Mandeln in einer Pfanne auf mittlerer Stufe ca. 5-10 Minuten rösten, regelmäßig wenden und bitte aufpassen, dass sie dabei nicht anbrennen. Die Mandeln anschließend kurz auskühlen lassen.
2. Die Mandeln, Pflanzenmilch, entkernte Datteln, Zimt und Lebkuchengewürz in einem Mixer fein zusammen pürieren.
3. Die Haferflocken und Chiasamen unterrühren und in Gläser verteilen.
4. Die Äpfel waschen, entkernen und anschließend in kleine Stückchen schneiden und mit 60 ml Wasser in einem Topf und 1/4 Tl gemahlene Vanille für ca. 5- 7 Minuten andünsten.
5. 1 El Erythrit, 1 Tl Speisestärke und 3 EL Wasser miteinander verrühren und unter die Äpfel rühren und kurz aufkochen lassen, damit die Stärke andickt.
6. Die Äpfel auf dem Porridge verteilen und eventuell kühl stellen oder sofort verzehren.
Du kannst das Porridge zum Frühstück genießen und am Abend zuvor vorbereiten oder auch als Nachtisch servieren. Es schmeckt super lecker und passt besonders gut zur Weihnachtszeit, aber natürlich auch dazwischen.
ZIMT-MAISSCHNITTEN MIT PFLAUMEN-MIRABELLEN-KOMPOTT
Für ca. 15-20 Schnitten
Zutaten:
• 1 L Pflanzenmilch ungesüßt
• 9-10 Medjool-Datteln
• 250 g Maisgrieß
• 1 Vanilleschote oder etwas gemahlene Vanille
• 1,5 Tl Zimt
• 350 g Mirabellen
• 450 g Pflaumen
• 50 ml Wasser
• 1 El Erythrit ca. 20 g
• 10 g Stärke
Zusätzlich: Etwas Öl zum Anbraten, z. B. neutrales Kokosöl, etwas Zimt und Erythrit vermischt, um die fertig gebackenen Schnitten zu bestreuen.
Zubereitung:
1. Datteln entkernen und mit der Pflanzenmilch, dem Mark der halben Vanilleschote oder gemahlener Vanille, gemeinsam mit Zimt in einem Mixer pürieren.
2. Die Masse anschließend in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
3. Den Topf vom Herd nehmen und den Maisgrieß unterrühren und kurz aufkochen lassen. Bei ganz geringer Hitzezufuhr 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren quellen lassen.
4. Ein Backblech ca. 34 x 33 cm mit Backpapier auslegen und den fertigen Maisgrieß darauf verteilen, glatt streichen und auskühlen lassen.
5. In der Zwischenzeit die Pflaumen und Mirabellen waschen, entkernen und je nach Größe entweder vierteln oder sechsteln. Mit 100 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe dünsten und zwischendurch gut umrühren.
6. 50 ml Wasser mit 10 g Stärke und 1 El Erythrit verrühren und unter das Kompott mischen und kurz aufkochen lassen, damit die Stärke anbinden kann.
7. Die ausgekühlte Polenta-Masse in Rauten schneiden und mit etwas Öl, z. B. neutralem Kokosöl oder Margarine, in einer Pfanne für ein paar Minuten von beiden Seiten anbraten. Die fertig gebratenen Schnitten mit Erythrit und Zimt bestreuen und gemeinsam mit dem Kompott servieren.
Die Schnitten schmecken auch kalt am nächsten Tag noch z. B. zum Frühstück und lassen sich auch mit beliebig anderen Obstsorten kombinieren. Du kannst die Schnitten auch portionsweise, ohne sie zu braten, einfrieren und nach dem Auftauen noch kurz anbraten.
GEBRANNTE MANDEL-PORRIDGE MIT APFEL-VANILLE-PFLAUMENKOMPOTT
2-3 Portionen
Zutaten:
• 50 g naturbelassene, braune Mandeln
• 1,5 Tl Zimt
• 500 ml Pflanzenmilch
• 100 g Haferflocken
• 20 g geschrotete Leinsamen
• 8 Medjool-Datteln
• 240 g Pflaumen
• 1 Apfel ca. 200 g
• 50 ml Wasser
• 2 Tl Speisestärke ca. 8-10 g
• 1/4Tl gemahlene Vanille oder das Mark einer Vanilleschote
• 1 El Erythrit ca. 20 g
Zubereitung:
1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl ca. 5-10 Minuten rösten und regelmäßig wenden, damit sie nicht anbrennen.
2. Das Obst waschen und entkernen. Anschließend den Apfel in Würfel schneiden, die Pflaumen sechsteln und in einem Topf mit ca. 50 ml Wasser zum Kochen bringen und für ca. 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel dünsten. Gelegentlich umrühren.
3. 50 ml Wasser, 1 Tl Speisestärke, 1 El Erythrit und die gemahlene Vanille miteinander verrühren, zum Anbinden unter das Apfel-Pflaumenkompott rühren und ganz kurz unter Rühren aufkochen lassen.
4. Pflanzenmilch, Zimt und Datteln in einem Mixer fein pürieren, anschließend die Haferflocken und geschroteten Leinsamen unterrühren und in Gläser oder Schälchen aufteilen.
5. Das Kompott auf das Porridge verteilen und optional mit essbaren Blüten, getrocknetem Oregano oder gehackten Mandeln bestreuen.
6. Du kannst das Porridge und das Kompott auch am Abend vorbereiten und über Nacht an einen kühlen Ort oder in den Kühlschrank stellen und zum Frühstück genießen.
MANGO-ORANGE-HIRSEBREI
Für ca. 4 Portionen
Zutaten:
• 150 g Hirse
• 450 ml Hafermilch oder Sojamilch o. ä.
• 280 g Mango, ca. 2 mittelgroße Mangos
• 1 Orange
• 1 Prise Vanille gemahlen oder das Mark einer Vanilleschote
• 7 Medjool-Datteln, alternativ kannst du auch ein paar Rosinen nehmen
• 1/4 Tl Kurkuma
• 1 Tl Zimt
Zubereitung:
1. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, die Hirse mit der gemahlenen Vanille, Zimt und Kurkuma einrühren und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Platte ausschalten, die Datteln unterrühren und die Hirse noch weitere 15 Minuten quellen lassen. Sollte der Brei zu fest werden, kannst du noch etwas Wasser dazugeben.
2. Die Datteln entkernen, halbieren und grob klein schneiden.
3. Die Mangos und die Orange schälen. Die Mangos vom Stein lösen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Orange halbieren, die einzelnen Schiffchen der Frucht lösen und in kleine Würfel schneiden.
4. Die Früchte unter den Hirsebrei heben und vorsichtig vermischen.
GEDÜNSTETER INGWER-APFEL AUF ERDMANDELFLOCKEN MIT KOKOS-BANANENCREME
Für 2 Portionen
Zutaten für die gedünsteten Äpfel:
• 5 Medjool-Datteln
• 3 Äpfel
• 2 El Rosinen
• 2 g frischer Ingwer (ca. 2-3 cm)
• 1/4 Tl Zimt
• 70 ml Wasser
• 1 El Zitronensaft
• 1 Tl frischer Zitronenabrieb
Zutaten für die Erdmandelflocken:
• 4 El Erdmandelflocken
• 2 El geschrotete Leinsamen
Zutaten für die Kokos-Bananencreme
• 1/4 Tl Zimt
• 120 ml Kokosmilch
• 1 Messerspitze Kardamom, Nelkenpfeffer, Anis und gemahlene Vanille
• 1 Banane
Zubereitung:
1. Die Datteln entkernen und klein schneiden.
2. Die Äpfel waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden.
3. Den Ingwer reiben und mit dem Zitronensaft, dem Zitronenabrieb, Zimt, Rosinen, Äpfeln und dem Wasser in einem Topf aufkochen und auf niedriger Stufe bei geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten andünsten.
4. Die Erdmandelflocken und Leinsamen miteinander vermischen und gleichmäßig auf dem Tellerboden verteilen. Du kannst das Gericht natürlich auch in einer Schale anrichten.
5. Die Kokosmilch mit der Banane pürieren und Kardamom, Nelkenpfeffer, Anis und die gemahlene Vanille unterrühren.
6. Den gedünsteten Apfel auf den Erdmandelflocken verteilen und die Kokos-Bananencreme darüber verteilen.
APFEL CRUMBLE MIT BLAUBEERCREME
Für ca. 15-20 Schnitten
Zutaten:
• 1,3 kg Äpfel
• 1 Zitrone
• 1 Tl Zimt
• 190 g feine Haferflocken
• 20 g geschrotete Leinsamen
• 60 g Dattelsüße
• 50 g Erdmandelflocken
• 50 g geröstete, gemahlene Mandeln
• 50 ml Wasser
• 75 g weiche Margarine
• 1 Prise gemahlene Vanille
• 300 g Heidelbeeren frisch oder tiefgekühlt
• 5 entkernte Medjool-Datteln
• 4-5 Tropfen Bittermandelöl optional
Zubereitung:
1. Die Äpfel waschen, entkernen und grob in Stückchen schneiden.
2. Die Zitrone pressen und den Saft gemeinsam mit dem Tl Zimt unter die geschnittenen Äpfel mischen und in eine leicht gefettete Auflaufform geben. Mit einem Esslöffel alles leicht andrücken, sodass die Masse etwas kompakter ist.
3. Die Haferflocken und mit den geschroteten Leinsamen, Erdmandelflocken, den gerösteten und gemahlenen Mandeln, Vanille und der Dattelsüße vermischen. Solltest du keine Dattelsüße haben, kannst du optional 5-7 Datteln mit etwas Wasser pürierten und das stattdessen als Süße nehmen.
4. Anschließend gibst du die weiche Margarine und das Wasser dazu und knetest alles gut untereinander.
5. Nun streust du den Teig als Streusel über die Äpfel und verteilst sie gleichmäßig.
6. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und den Apfel-Crumble für ca. 30 Minuten darin backen.
7. Für die Heidelbeersoße pürierst du 300 g Heidelbeeren mit 4 Medjool-Datteln und optional kannst du noch etwas Bittermandelöl dazugeben.
BIRCHER MÜSLI
für ca. 8 Portionen
Zutaten:
• 16 El Haferflocken, am besten frisch geflockt
• 2 El geschrotete Leinsamen
• 800 ml Pflanzenmilch, z. B. Mandelmilch oder Hafermilch
• 1 Zitrone frisch gepresst
• 4 mittelgroße Äpfel
• 350 g Nussmischung, z. B. Mandeln, Walnüssen, Haselnüsse, Cashewkerne, Pekannüsse usw.
• 7 Datteln
• 100 ml Wasser
Zubereitung:
1. Die Haferflocken und die Leinsamen mit 900 ml Pflanzenmilch in einer Schüssel mit Deckel zum Verschließen vermischen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und gut durchziehen lassen. Sollte die Konsistenz am nächsten Morgen zu fest sein, kannst du noch ein paar Esslöffel Pflanzenmilch unterrühren.
2. Die Datteln mit 100 ml gekochtem Wasser übergießen, ein paar Minuten quellen lassen und anschließend mit einem Pürierstab fein pürieren. Dies kannst du ebenfalls am Abend zuvor machen und die Dattelmasse dann gut verschlossen, z. B. in einem kleinen Einmachglas, in den Kühlschrank stellen.
3. Am nächsten Morgen wäschst und entkernst du die Äpfel und reibst diese grob. Nun presst du die Zitrone und vermischst den Saft mit den geriebenen Äpfeln und mischst alles gut unter die Haferflocken. Gib anschließend auch das pürierte Dattelmus unter die Masse und rühre alles gründlich unter.
4. Die Nüsse grob hacken, wenn du magst, kannst du sie vorher etwas anrösten und ebenfalls unter das Müsli mischen.
5. Lass dir ein paar ganze Nüsse zum Garnieren übrig und streue sie als knusprige Beilage über dein Müsli. Du kannst das Müsli noch mit etwas Zimt und z. B. Bananen verfeinern. Das Müsli hält sich ein paar Tage gut gekühlt im Kühlschrank und eignet sich daher auch hervorragend zur Vorbereitung für mehrere Tage als guter Start in deinen Tag oder als Mittagessen im Büro, denn es ist nicht nötig, dass dein Mittagessen eine warme Mahlzeit ist!
HASELNUSS-MOUSSE
Für ca. 5 Portionen
Zutaten:
• 110 g Erythrit zu Puderzucker gemahlen
• 200 g geröstete Haselnüsse
• 200 ml Pflanzenmilch
• 1/2 Tl gemahlene Vanille
• 1/2 Tl Rohkakaopulver
• 100- 120 ml kaltes Kichererbsenwasser, das Wasser von einem Glas Kichererbsen
• 10 g Speisestärke
Zubereitung:
1. Das Kichererbsenwasser abgießen und im Kühlschrank kalt stellen, dann lässt es sich später besser aufschlagen.
2. Das Erythrit zu Puder mahlen.
3. Die Haselnüsse mit einem Hochleistungsmixer ganz fein zermahlen und unter das Erythrit mischen und zusammen noch einmal gut vermischen.
4. Die Vanille, den Kakao und die Pflanzenmilch dazugeben und alles zu einer ganz feinen und sämigen Masse pürieren. Dafür benötigst du einen leistungsstarken Mixer.
5. Anschließend gibst du 10 g Speisestärke zum kalten Kichererbsenwasser dazu und schlägst beides zusammen zu einem festen Schnee auf.
6. Hebe den Schnee nun vorsichtig unter die Nussmasse und fülle diese anschließend in kleine Gläser ab und stelle alles für mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank, am besten jedoch über Nacht.
7. Mit den übrig gebliebenen Kichererbsen kannst du z. B. einen leckeren Humus herstellen.
BIRNEN-GRANOLA
Für ca. 15-20 Schnitten
Zutaten:
• 2 Birnen, entkernt, klein geschnitten und im Dörrgerät oder Ofen getrocknet
• 180 g gemischte Nüsse, z. B. Mandeln, Walnuss, Pekannuss, Haselnuss
• 90 g Kokosflocken
• 160 g Erdmandelflocken
• 2 El goldener Leinsamen
• 80 g flüssiges Kokosöl
• 2-3 Tl Zimt gemahlen
• 1/2Tl gemahlene Vanille
Zubereitung:
1. Die Birnen waschen, entkernen, vierteln und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben klein schneiden. Anschließend im Dörrgerät auf 40 Grad für 24 Stunden dörren oder im Backofen auf 50 Grad für ca. 30 Stunden auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dörren.
2. Die Nüsse grob hacken und mit den restlichen trockenen Zutaten, bis auf die getrockneten Birnen, vermischen.
3. Das flüssige Kokosöl gut untermischen, sodass es gut und gleichmäßig verteilt ist.
4. Den Backofen auf 120 Grad Umluft vorheizen und das Granola auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
5. Das Granola nun für ca. 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten einmal alles mit einem Löffel gut umrühren.
6.