Durch das Land der Münsteraner - Christoph Henke - E-Book

Durch das Land der Münsteraner E-Book

Christoph Henke

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Büchlein stelle ich zehn Naturoasen in und bei Münster vor. Es ist für neu zugezogene Einwohner Münsters und Touristen, aber auch für alteingesessene Münsteraner gedacht, die zu Fuß das Münsterland entdecken möchten. Zu den Strecken fasse ich auf je einer Seite Wissenswertes, interessante Tier- und Pflanzenarten sowie eine Wegbeschreibung zusammen. Die Informationen stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, von den Informationstafeln vor Ort. Auch die jeweils nächste Adresse für das Navigationsgerät ist angegeben. Tipps zur weiteren Tagesgestaltung runden manche Touren ab. Auf jeweils einer zweiten Seite sind sechs repräsentative Fotos abgedruckt, damit Sie die für Sie passenden Ziele leicht auswählen können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Botanischer Garten (1 h)

Renaturierte Aa bei Haus Kump (40 min)

Kapuzinergarten (20 min)

Dyckburgwald (50 min)

Auwald Stapelskotten (Münster, 1 ½ h)

Hiltruper See (½ h)

Neue Kanalpromenade bei Hiltrup (1 ¼ h + Busfahrt)

Merfelder Bruch (20 min + Wildpferde beobachten)

Wienburgpark und renaturierte Aa (1 h)

Vorbergs Hügel (50 min)

Vorwort

In diesem Büchlein stelle ich zehn Naturoasen in und bei Münster vor. Es ist für neu zugezogene Einwohner Münsters und Touristen, aber auch für alteingesessene Münsteraner gedacht, die zu Fuß das Münsterland entdecken möchten. Der Titel spielt auf Karl May an („Durch das Land der Skipetaren“) und soll dazu einladen, die Erkundung der Natur als Abenteuer zu verstehen.

Zu den Strecken fasse ich auf je einer Seite Wissenswertes, interessante Tier- und Pflanzenarten sowie eine Wegbeschreibung zusammen. Die Informationen stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, von den Informationstafeln vor Ort. Auch die jeweils nächste Adresse für das Navigationsgerät ist angegeben. Tipps zur weiteren Tagesgestaltung runden manche Touren ab.

Auf jeweils einer zweiten Seite sind sechs repräsentative Fotos abgedruckt, damit Sie die für Sie passenden Ziele leicht auswählen können.

Für wertvolle Hinweise, Begleitung und Motivation zum Wandern bedanke ich mich bei meiner Ehefrau, meinen Kindern, meinen Eltern, Familie Hack/Gaertig sowie meinen Wanderfreunden Christoph Börner, Thomas Lehmann und den Brüdern Rosier.

Dem Botanischen Garten Münster, dem Kapuzinerkloster Münster, dem Landgasthof Pleistermühle, der Segelschule Hiltrup und der Wildpferdebahn Dülmen danke ich für die Erlaubnis, Fotos zu machen.

Münster-Hiltrup, Juli 2021

Der Verfasser

1 Botanischer Garten (1 Stunde)

Navigationsgerät: Parkplatz Schlossplatz Süd, 48149 Münster, Gerichtsstraße 2. ÖPNV-Haltestelle Landgericht/Schlossplatz Süd.

Wir laufen gegen den Uhrzeigersinn eine Runde im Botanischen Garten. Vom Parkplatz (14.00 h) geht es zum Schloss (Westen, 14.03 h) und an diesem durch einen Torbogen links vorbei. Hinter dem Schloss biegen wir nach rechts in eine Straße ein (14.04 h), dann in den Weg nach links zum Botanischen Garten (14.05 h). Rechts vor dem Eingang liegt seit 2015 eine 220 Jahre alte umgestürzte Buche. Vom Eingang aus, an dem sich ein Plan des Botanischen Gartens befindet, laufen wir geradeaus weiter (WC rechts) zum Sukkulentenhaus (links, 14.07 h). Nach dessen Besichtigung gelangen wir zur Orangerie (rechts), in der es in den Sommermonaten Ausstellungen gibt (14.12 h). Wir besichtigen das Tropenhaus