Ein Frauentyp - Monika M. Valtin - E-Book

Ein Frauentyp E-Book

Monika M. Valtin

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Zwar spürte er, dass er sie noch immer mochte, aber er spürte auch, dass er ihr nicht verziehen hatte. Und so wurde es mit jedem Beisammensein schwieriger - wenn sie seine Nähe suchte . . .

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Monika M. Valtin

Ein Frauentyp

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Ein Frauentyp

. . . einer, nach dem sie verrückt sind, bei dessen Anblick geheime Wünsche wach werden, Phantasien entstehen, bei dem sie ins Schwärmen geraten  -  ein Bild von einem Mann, ein Mann mit Charisma . . . einer, der dies immer genossen hat:

Florian, fünfunddreißig, ein Meter fünfundachtzig groß, schlank, durchtrainiert; herrliche blaue Augen leuchten, aus seinem natürlich braunen, männlich markanten Gesicht, das von tiefbraunem, fast schwarzem, halblangem Haar umrahmt ist.

                                                                    -

"Du strahlst ja,"  hatte sie ihm zärtlich zugeraunt, ihm tief in die Augen geschaut, lächelnd:  "jetzt bist du sogar von innen schön . . . "

"Ach ja?"  erwiderte er schroff, entzog sich ihrer Annäherung, indem er sich von seinem roten Sofa erhob, vor dem sie kauerte  -  es fiel ihm zunehmend schwer, sich zu beherrschen, diese Aggressionen, die immer öfter in ihm hochkamen, zu unterdrücken.

Zwar spürte er, dass er sie noch immer mochte, aber er spürte auch, dass er ihr nicht verziehen hatte.  Und so wurde es mit jedem Beisammensein schwieriger  -  wenn sie seine Nähe suchte, empfand er Ablehnung, sobald sie sich entfernte, fühlte er sich unbändig zu ihr hingezogen; er machte sie verantwortlich, für das, was jetzt  -  Gottlob  -  hinter ihm lag, für diese große Krise in seinem Leben.

Nein, sie hätte ihn nicht einfach so im Stich lassen dürfen, damals, so unglaublich kaltblütig . . . ihn schmoren lassen, in seinem jämmerlichen, erbärmlichen Befinden . . . abgeseilt, hilflos, gedemütigt; bedürftig wie ein Kind, ein Häufchen Elend, orientierungslos, tief drin, in dem Loch, aus dem sie ihm nicht hatte heraushelfen wollen.

Wortlos verließ er den Raum.

                                                               -