Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ein Weg für Dich - und die Evolution des menschlichen Bewusstseins ist eine sehr unterhaltsame philosophische Betrachtung über die Entstehung unserer Welt und die allgemeine Entwicklung des menschlichen Denkens vom Beginn unserer Spezies an bis hin zur heutigen Gesellschaft. Die Autorin trägt während dieser Zeitreise durch verschiedene Kulturkreise altes und neues Wissen über die Gesundheit zusammen, verbindet es mit ihren eigenen Kenntnissen und schenkt den Leserinnen und Lesern einen wunderbaren Strauß mit praktischen Empfehlungen für die Gesundheit. Die Autorin beschreibt hier den Weg, den die Menschheit in ihrem Denken genommen hat, um ins Heute zu gelangen. Gleichzeitig richtet sie den Blick auf die vielen Möglichkeiten, mit denen jede Leserin und jeder Leser, den eigenen individuellen Weg für eine gesunde Gegenwart und Zukunft finden kann. Jeder Gedanke ist ein Tropfen im Meer der Wirklichkeit von Gegenwart und Zukunft. Das gilt sowohl persönlich als auch global. Drei Vorträge über Gesundheit runden die fantastische Entwicklung unseres Bewusstseins ab. Es geht darin um Heilung und Vertrauen, gesunde Gewohnheiten, Gefühle, Selbstwirksamkeit und noch viel mehr.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 141
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Worum geht es in diesem Buch?
Ist Gesundheit auch erlernbar?
Eindeutig JA
Vor etwa 12.000.000 Jahren
Denken am Anfang unserer Art
Seit etwa 50.000 Jahren
Denken der frühen Aborigines
Seit etwa 35.000 Jahren
Denken im Sinne von Schamanen
Seit etwa 5.000 Jahren
Denken im Sinne des Yoga
1986 die Ottawa-Charta der WHO
und das Denken des modernen Menschen
Drei Vorträge für deine Gesundheit:
→ Deine Beziehung zu dir selbst
ist das Wichtigste für deine Gesundheit
→ Folge deinen Gefühlen
und werde auch in deiner Psyche handlungsfähig
→ Wie entsteht Gesundheit und
wie kannst du das beeinflussen?
Anhang 1: Hinweise
Anhang 2: Das Einstein-Rätsel
Quellenangaben
Stichwortverzeichnis
Hallo, liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Buch hast du intuitiv die perfekte Wahl getroffen. Mir geht es nicht nur allgemein um das Denken der Menschen, nein, dieses Buch schreibe ich auch direkt für dich. Du hast eine ganz persönliche Geschichte und bist anders als die rund sieben Milliarden weiteren Menschen auf dieser Erde, denn du bist einzigartig. Und wundere dich nicht, ich bleibe stets in der Gegenwart, weil das die einzige Zeit ist, in der du aktiv denken und etwas tun kannst. Nur jetzt kannst du Vergangenheit und Gegenwart verstehen und deine Zukunft nach den von dir akzeptierten Erkenntnissen selbst gestalten. Bewusstes Denken und Handeln bringt tatsächlich mehr Gesundheit, Lebenslust und Selbstvertrauen. Ich wünsche dir jetzt pure Lese- und Lebensfreude.
Lass dich inspirieren von meiner unkonventionellen Sichtweise auf das Menschsein allgemein und auf die Gesundheit speziell. Die Veränderung menschlichen Denkens vom Beginn unserer Gattung an bis heute ist sehr beeindruckend – es ist die Evolution des menschlichen Bewusstseins. Tatsache ist: Dein Denken und das aller anderen formt die weitere Entwicklung der Menschheit. Alles, was auf dieser Erde durch Menschen geschieht, ist das Tun denkender Menschen – im Guten wie im Bösen.
Musik und Verstehen ist eine optimale Nahrung für Körper und Geist, denke ich, deshalb bereichere ich meinen Text gern durch Aussagen von klugen Personen und nenne dir einige zum Text passende Musiktitel.
Keith Richards von den Rolling Stones meint im Mai 2022:
"Musik ist eine kostbare Medizin für die Seele."
Du hältst hier wieder ein 'Buch-Abenteuer' in den Händen. Bist du bereit dafür? Dann wirst du es genießen. Bisher beschrieb ich ja schon, wie unsere ganz persönliche Art zu denken unser ganzes Leben und Erleben und damit auch unsere Gesundheit beeinflusst. Obwohl Forschungsergebnisse dies längst vielfach bestätigen, wird darüber nicht groß gesprochen. Warum nicht? Jeder Mensch denkt, also ist es nur logisch, das Denken für die Gesundheit einzusetzen, statt sich mit den eigenen Ideen ein Leben lang selbst zu blockieren und zu schaden, wie es leider sehr häufig geschieht.
Schon Marc Aurel weiß das vor rund 2.000 Jahren, wenn er sagt: "Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken".
Im Laufe der Zeit fand und findet in uns Menschen eine großartige Entwicklung statt. Und die Veränderungen gehen weiter, wir sind sozusagen noch längst nicht fertig. Mach dir bewusst, dass du ein Teil der Natur bist, ein ganz speziell denkender Teil. Menschen denken anders als alle anderen Spezies auf dieser Erde. Das bringt auch eine Verantwortung mit sich, die verstanden werden muss. Der Mensch kann die Natur bewusst erhalten, während die übrige Natur sie instinktiv erhält, statt sie mutwillig zu zerstören.
Unsere Entscheidungsträger denken leider oft nur in kurzen Wahlperioden und werden nicht immer sehr klug beraten. Gewohnheitsmäßig lässt das Volk 'die da oben' machen. Führen und sich führen lassen sind bei uns scheinbar fest vergebene Rollen. Ist es nicht besser, wenn jeder von uns beides kann? Unsere Welt mit ihren globalen Problemen braucht neben den Erkenntnissen der Wissenschaft gerade jetzt eine mutige menschliche Zusammenarbeit und die Verwirklichung neuer Ideen, dann sind für die überall sichtbaren Schwierigkeiten auch sinnvolle Veränderungen und heilsame Lösungen machbar.
Marc Aurel (121 bis 180) meint dazu: "Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum".
Das kann ich nur bestätigen. Sich ständig über alles Mögliche und Unmögliche zu ärgern, das schadet nur dir selbst und deiner Gesundheit. Anderen die Schuld zu geben und ihnen ihr Versagen vorzuwerfen, löst noch kein einziges Problem, weder bei dir selbst noch in der Welt. Du fütterst damit quasi nur das Desaster mit deiner Energie. Und: So zu denken zieht dich runter, bis du dich den vielen Problemen gegenüber immer ohnmächtiger fühlst, was dich nur wütend und aggressiv macht. Das ist problemorientiertes Denken. Schau dir statt dessen in deinem persönlichen Umfeld doch einmal deine Möglichkeiten an. Wo und wie kannst du zu Freude und Lebenslust beitragen, oder Dinge wieder in Ordnung bringen? Handle bewusster als bisher und sei kreativ. Das Ergebnis deines Handelns bringt dir selbst Freude, es macht dir Mut, du fühlst dich zu vielen Aktivitäten fähig, an die du beim 'Meckern' nicht einmal denken würdest. Das ist lösungsorientiertes Denken. Und das ist keinesfalls neu, denn
Konfuzius (551 bis 479 v.Chr.)
weiß schon vor rund 2.550 Jahren: "Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen."
Haben wir denn seitdem nichts gelernt? Jeder einzelne Mensch kann in seinem täglichen Leben bewusst dazu beitragen, diese Welt zum Besseren zu verändern. Es reicht schon, wenn du integer bist. Das heißt, wenn du zu dir selbst stehst, deine eigenen Gedanken und Gefühle für richtig und wichtig hältst, wenn du eigene, sinnvolle Entscheidungen triffst und auch danach handelst. Es fehlt nicht am Wissen, es fehlt nicht an Einsichten, es fehlt nur am TUN. Die Umsetzungskompetenz der meisten Menschen ist noch ziemlich unterentwickelt. Das gilt weltweit in Unternehmen, ob groß oder klein, in Organisationen, Regierungen und im ganz persönlichen Bereich. Schau dir die 'Planungen' und die 'guten Vorsätze' am Jahresanfang an und sieh, was dann daraus wird. Viel zu oft wird der scheinbar lukrativste oder der einfachste Weg beschritten; die sind aber längst nicht immer die besten.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) sagte einmal:
"Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun."
Handeln ist in physische Bewegung gebrachtes Denken. Das war früher so und das ist auch heute noch so. Du siehst, alles hat mit unserer Denkfähigkeit zu tun, die wir noch längst nicht optimal nutzen. Was denkst du, wer ist für dich verantwortlich? Der Staat, dein Chef, die Lehrer, die Eltern? Nein, ganz sicher nicht. Übernimm für dich selbst die volle Verantwortung für alles, was du tust und was du nicht tust. Wenn du bedenkst, dass du dir dein eigenes Leben mit deinem Denken und Handeln tatsächlich jeden Tag erschaffst, dann kannst du logischerweise niemandem die Schuld geben und über die Fehler von anderen klagen, wenn dir etwas fehlt. Die Klugen unter den Menschen stellten schon immer Lichter auf und tun das auch weiter, so dass du deinen Weg auch im Dunkeln findest, wenn du danach suchst.
Desmond Dekker macht mit seinem alten Song Mut für alles:
"You can get it if you really want"
Kooperation ist die Grundlage unserer Existenz. Nur wenn all deine Zellen und Organe zusammenarbeiten, ist dein Körper gesund. Dasselbe gilt auch für alle anderen Bereiche des Lebens, für Beziehungen, für Völker und auch für das globale Zusammenleben der Menschheit. Gesundheit ist ein stets veränderlicher Zustand, der nicht nur deinen Körper und deinen Geist betrifft, sondern die ganze Natur. Du selbst bist Natur. Nur deine Art zu denken macht den Unterschied aus zur übrigen Natur. Du atmest die Luft, trinkst das Wasser und ernährst dich von den 'Früchten' der Natur. In ihre natürlichen Rhythmen - Tag / Nacht, Sommer / Winter, jung / alt und so weiter – bist auch du natürlicherweise eingebunden. Es gibt hier keine Trennung. Die Natur zu zerstören heißt demnach, die eigene Lebensgrundlage zu vernichten.
Wenn du also gegen deine natürlichen Bedürfnisse lebst, wendest du dich gegen dich selbst. Ist dies möglicherweise einer der Gründe für die vielen Autoimmun-Krankheiten, von denen vor allem in westlichen Ländern rund zehn Prozent der Bevölkerung betroffen ist? Und wie ist das mit den Allergien – 30 Prozent? Beides mit zunehmender Tendenz. Fakt ist: Entweder haben wir Zusammenarbeit oder Untergang. Deswegen ist Egoismus auf Kosten anderer keine Option. Und wie denkst du selbst darüber?
Übrigens werden die Fähigkeiten und Kräfte der Natur in der Regel unterschätzt und völlig falsch eingeschätzt. Sieh dir die Welt mal auf neue Weise an: In allem ist Bewusstsein, auch in deinem Zimmerkaktus und in jeder deiner Zellen, in jedem Atom, jedem Molekül. Und alles kommuniziert miteinander auf einer quasi intuitiven Ebene. Es versteht sich von selbst, dass dein Bewusstsein sich mit völlig anderen Dingen befasst als z.B. das Bewusstsein deiner Zellen. Letztere sorgen aber alle gemeinsam für deinen gut funktionierenden Körper, während du vermutlich oftmals sogar das Gegenteil tust.
Die Natur bildet funktionierende Systeme, die sich im Laufe der Zeit verändern. Nichts in unserer Welt bleibt immer so, wie es ist, denn nichts ist beständiger als die Veränderung. Denkst du wirklich, die Menschen könnten diese seit vielen Milliarden Jahren ablaufenden, unvorstellbar machtvollen Prozesse der Natur an irgendeiner Stelle sinnvoll beeinflussen? Kennen wir diese Prozesse denn überhaupt? Es ist an der Zeit, die Natur in ihrem ganzen Zusammenwirken, innen und außen, wirklich zu verstehen, statt nur ihre materiellen Anteile zu untersuchen. Da ist noch so viel mehr zu erfahren.
Schaust du einen anderen Menschen an oder schaust du auf alles andere in der Welt, dann siehst du ihre materiellen Bestandteile. Unsere fünf physischen Sinne können tatsächlich nur diese wahrnehmen. Von dir selbst weißt du aber, wie viele Gedanken, Gefühle, Wünsche, Vorhaben, Pläne usw. in deinem Geist vorhanden sind, die niemand sieht. Glaubst du, die übrige Welt ist diesbezüglich leer? Die Natur ist bewusst und ihre Selbstheilungskräfte sind stets aktiv. Weißt du, dass Tiere kreativ sind, dass Pflanzen und Tiere schon reagieren, bevor etwas passiert, wenn z.B. ein Vulkan ausbricht? Kannst du dir vorstellen, wie viel Energie für ein einziges Gewitter oder einen Wirbelsturm nötig ist? Kennst du irgendeine Person auf unserer Erde, die tatsächlich alle Lebensfunktionen und Zusammenhänge der Natur kennt? Kennst du dich wenigstens selbst ganz genau? Viele Fragen, hast du Antworten?
Untereinander haben die natürlichen Systeme, die Erde, die Berge, Flüsse, Meere, Pflanzen, Tiere, Menschen usw. gewisse Abhängigkeiten, denen sie sich in gegenseitiger Übereinstimmung immer wieder anpassen. Nimm deine eigenen Abhängigkeiten als Beispiel: Lebst du in einem Dorf oder in einer Großstadt, bist du das einzige Kind oder wächst du in einer Großfamilie auf, wirst du geliebt und gut unterstützt oder lebst du in schwierigen Verhältnissen? Bist du eine Frau oder ein Mann, bis du arm oder reich? Gibt es in deinem Land Frieden oder Krieg, welche Schul-und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es, welche Jobs usw. Das alles sind Abhängigkeiten, die du selbstverständlich irgendwie auf deine Weise in deinem Leben mit berücksichtigst. Es ist ja gar nicht anders möglich. Mein Tipp: Betrachte deine Startbedingungen stets als ideales Sprungbrett für dein selbstbewusstes, von dir gewünschtes Leben und lebe es nach deinen Vorstellungen.
Wenn du als menschliches System überlastet bist, aus welchem Grunde auch immer, dann brichst du irgendwann zusammen. Dasselbe gilt auch für alle anderen Systeme. Bevor du aber zusammenbrichst, wirst du deiner Umwelt Signale senden. Du sagst vielleicht: "Ich kann nicht mehr oder kann das jemand anders machen, ich fühl mich gar nicht gut." Und genau das machen auch die anderen natürlichen Systeme auf ihre Weise. Du kannst einen Zusammenbruch auch so beschreiben: Das jeweilige System kann bei Überlastung seine Energie nicht mehr konstruktiv nutzen. Das führt zu destruktiven Phänomenen: Es entwickeln sich Krankheiten, zerstörerische Unwetter, Kriege usw.
Tatsächlich bestehen nämlich Zusammenhänge zwischen Kriegen, Hungersnöten, Pandemien, Umweltkatastrophen und sozialen Problemen, zornigen, unzufriedenen und angstvollen Menschen. Unsere Welt funktioniert einfach ganz anders, als es uns bisher in den Schulen beigebracht wird.
Weil aber diese Zusammenhänge gar nicht so gesehen werden, wird sinnlos und gedankenlos weltweit der Zorn der Menschen durch Unterdrückung, Missbrauch, Krieg und anderes Unrecht weiter verstärkt. In vielen Fällen von Kindheit an. Wie soll Vertrauen entstehen, wenn ein Großteil der Menschen mehr oder weniger in Angst lebt oder aufgrund von Glauben, Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Bildung oder Behinderung abgewertet wird. Geistige und spirituelle Entwicklung ist nur dann möglich, wenn du nicht mehr durch Krankheit, Armut, Hunger, Krieg oder Ausgrenzung um das tägliche Überleben kämpfen musst.
Der Mensch soll 'die Krone der Schöpfung' sein? Ist es etwa ein Zeichen von menschlicher Intelligenz, dass destruktive Zustände heute rund um den Globus vorhanden sind? Lässt sich Intelligenz an den Zuwachsraten von Kranken, Armen, Hungernden und Kriegsopfern erkennen oder vielleicht weltweit an Korruption, fehlender Verantwortung, an Machterhalt um jeden Preis und an den Gewinnen z.B. von Rüstungs- und Chemie Unternehmen?
Von Chris Rea gibt es über den Zustand unserer Welt einen guten Song 'The Road to Hell'. Hör' gern mal rein.
Es ist längst offensichtlich, dass weltweit ein Wendepunkt erreicht ist. Immer größeres Wachstum für einige Wenige, für Konzerne und Regierungen wird die anstehenden Probleme nicht beseitigen. Eine Verbesserung von Qualität in allen Bereichen ist dagegen längst überfällig, ebenso ein verantwortungsvoller Umgang mit der ganzen Natur. Jeder kann in seinem Umfeld dazu beitragen. Beziehungen zwischen den Menschen in gegenseitiger Achtung und 'auf Augenhöhe' sind inspirierend und konstruktiv und zwischen Staaten dürfte das ebenso funktionieren.
Wir alle sitzen gemeinsam im Raumschiff Erde. Was ist unser Ziel?
Marc Aurel hat auch dazu eine Meinung:
"Was dem Schwarm nicht nützt, nützt auch der einzelnen Biene nicht".
Was für alle Menschen wichtig ist, wird in der Regel gratis gegeben: Liebe, Freundschaft, Glück, Hilfsbereitschaft und Freude. Dies sind nur fünf Beispiele von vielen, die unser Leben lebenswert machen. Sie sind es, die dafür sorgen, dass wir gesund bleiben. Wir alle brauchen sie wie die Luft zum Atmen. Diese Dinge kannst du nirgends kaufen und niemand kann sie mit Geld bezahlen. Was ist es denn, was uns zu Menschen macht? Ein guter Job, eine steile Karriere, Macht, Gold, Schönheit und gute Manieren? Oder ist es all das, was Menschen in ihrem Wunsch zu wissen und aus Liebe zum Leben herstellen und tun? Wie drückt sich das Menschsein aus?
In der Forschung wird Neugier und Wissensdurst gestillt, bei kleinen Kindern zeigt sich das Interesse schon im W-Fragen-Alter. Die Liebe zur Natur hat viele Berufe entstehen lassen und sehr viele private Tier- und Pflanzenliebhaber. Oder z.B. Lehrer, Berufe für Gesundheit, Coaching, Sport und Spiele, zwischenmenschliche Beziehungen und andere lassen uns die Liebe zu den Mitmenschen erahnen. Gemeinsame Aktivitäten spornen uns an, zu verstehen und gute Leistungen zu erbringen. Die Kunst in all ihren Formen regt unsere Bewunderung, unsere Kreativität und unser Staunen an. Da ist die Musik, die Malerei, bewundernswerte Architektur, wunderschöne Stoffe und anderes Material in allen Formen und Farben, Literatur, Poetry Slam, die vielen Märchen aus aller Welt, Tanzen, Zaubern, Schmuck, duftende Speisen, gute Gespräche mit Freunden, Spaziergänge im Wald oder am Meer und herrliche Sonnenauf– und –untergänge.
Wenn durch all das in dir das wunderbare Gefühl entsteht, in dieser einzigartigen Welt zu Hause zu sein, dann bist du ein Mensch und nicht nur ein Geschöpf in menschlicher Gestalt. Menschsein hat mit Kreativität, Zusammenarbeit und Liebe zu tun und nicht mit Macht über andere.
Hör auf die Stimme deines Herzens und lass deinen Verstand nicht von Angst beherrschen. Gemeinsam machen dich Herz und Verstand zum denkenden Menschen. Deshalb mach deine Welt zur besten aller Welten. Du hast die Fähigkeit dazu. Und wenn du spürst, dass du dein Leben lenkst und sich alles wunderbar fügt, dann rufe die Worte der Musiker von 'Ich und Ich' aus ihrem großen Hit laut in die Welt:
"So soll es sein, so kann es bleiben, so hab ich es mir gewünscht, alles passt perfekt zusammen, weil einfach alles stimmt ..."
Auch der Dalai Lama (geb. 1935) sagt uns:
"Wir Menschen sind auf dieser Erde, um glücklich zu sein".
In diesem Buch beschreibe ich den Weg, den die Menschheit in ihrem Denken genommen hat, um ins Heute zu gelangen, und zwar von unserem Ursprung an über Beispiele verschiedener Kulturen bis jetzt. Gleichzeitig richte ich den Blick auf die heute bestehenden vielen Möglichkeiten, aus denen du, liebe Leserin, lieber Leser, dein Denken für deine sinnvolle, konstruktive Gegenwart und Zukunft wählst.
Neben all dem zeige ich dir gern auch wieder einen natürlichen Weg, den du für deine Gesundheit beschreiten kannst. Ähnlich wie im Märchen 'Hänsel und Gretel' findest du im ganzen Buch schon beim lesen die Rosinen für deinen Weg.
Seit etwa 30 Jahren frage ich Menschen, was für sie das Wichtigste ist, was sie sich für ihr Leben wünschen. Die meisten antworten dann: "Gesundheit". Oft höre ich auch: "Ich habe schon alles versucht, aber ..." Und wenn du Gesundheit lernen kannst, wirst du es auch tun? Wie sieht es aus mit deiner