Endlich ankommen im erfüllten Liebesleben - Anna Reif - E-Book

Endlich ankommen im erfüllten Liebesleben E-Book

Anna Reif

0,0

Beschreibung

Endlich ankommen im erfüllten Liebesleben Einblicke in den Berufsalltag einer klinischen Sexologin

Das E-Book Endlich ankommen im erfüllten Liebesleben wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Sex, Sexratgeber, Beziehungsstress, Romantik, Aufklärung

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 107

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch ist in Liebe meinem Sohn, seiner bezaubernden Frau und ihrer liebreizenden gemeinsamen Tochter gewidmet.

Und natürlich all jenen Menschen, die dieses Buch in ihren Händen halten.

Lebe Dein Leben in einer Vielfalt, wie Farben sie Dir zeigen, und entwickle Dich.

Anna Reif

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erklärung zum Inhalt

Einführung

Natürliche Selbstliebe

Anregungen zur Selbstreflexion

Basisverständnis von Sexualität

12 Thesen zu Sexualität und Partnerschaft

Verweigerung und Ablehnung

Sexuelle Blockaden

Hygiene und Pflege

Verhütung und Schutz

Sexualität und die vermeintliche Rolle des Mannes

Sexualität und die vermeintliche Rolle der Frau

Welche Rollen sollten nun Frauen und Männer einnehmen?

Verliebtheit versus Liebe

Begehren und Wertschätzung

Kennenlernen

Verführung

Liebesspiel

Liebesakt

Leistung und Erwartung

Pornografie

Konflikte

Trennung

Umgang mit Emotionen

Gemeinsamkeiten

Sexualität im Alter

Tantrische Ganzkörper- und Intimmassagen

Bildung und Entwicklung

Schlusswort

Vorwort

Unser Leben ist zu kurz, zu wertvoll und zu herausfordernd, um in Ehen und Beziehungen zu leben, die uns nur in der Phase der Verliebtheit das Gefühl vermitteln, angekommen und glücklich zu sein. Die Koordination von Beruf, Privat- und Familienleben wird immer anspruchsvoller und Zeit ist ein überaus kostbares Gut geworden. Deshalb wird es immer wichtiger, dass wir unsere Partnerschaften, verbunden mit unserem Liebesleben, besser verstehen und organisieren lernen.

Wie sollen zum Beispiel Paare einem Eheversprechen und dem damit verbundenen Anspruch ein Leben lang gerecht werden, wenn sie erkennen, dass sie nicht zusammenpassen, dass sie sich auseinandergelebt haben oder, schlimmer noch, dass sie Partner*innen haben, die Gewalt anwenden, sie demütigen, krank machen und somit permanent schwächen? Patriarchale Strukturen und finanzielle Ungleichheit fördern gezielt Abhängigkeit und angepasstes Verhalten. Wenn zudem die Kindheit bereits von seelischen Verletzungen und Traumatisierungen geprägt ist, wird eine Entwicklung der persönlichen Freiwerdung zur Herausforderung. Dann ist der Mensch gefordert, sich zu erarbeiten, was er nicht gelernt, beziehungsweise herauszufinden, was ihn in seiner Entfaltung bis dato blockiert hat. Damit verbinden sich tiefgreifende Bewusstseinsprozesse, die meist nur mittels lösungsorientierter Auseinandersetzungen in unterschiedlichsten Therapieformen Heilung finden. Sich dafür zu schämen und deshalb nicht zur Sprache bringen, was ohnmächtig und traurig macht, wäre der falsche Weg, sind wir doch alle mehr oder weniger betroffen.

Ziel: Du wirst in diesem Buch Unterstützendes und Ergänzendes für Dich entdecken. Es wird Dich in Deiner Persönlichkeit stärken, Dir Wissen und neue Sichtweisen vermitteln, Dein Bewusstsein erweitern und Dein Verständnis in Sachen Liebe und Partnerschaft fördern.

Zusatz: Auf die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten wird in diesem Buch aus Mangel an Praxiserfahrung nicht eingegangen. Dabei ist mir wichtig, den übergeordneten Begriff Mensch umfassend für alle Geschlechtergruppierungen zu verstehen.

Hinweis: Es geht in diesem Buch nicht um Moral. Es geht darum, ohne Scham im Umgang mit sich selbst und im Umgang miteinander anzusprechen, was einer Aussprache bedarf, um Lösungen für ein wohlwollendes Miteinander zu finden. Zudem liegt es in unserer Verantwortung, dieses Wissen generationenverbindend weiterzugeben.

Im Vertrauen, mit Wertschätzung und Würde

Anna Reif

Klinische Sexologin

Dipl. soziokulturelle Animatorin FH

Erklärung zum Inhalt

Allen Themenbereichen sind in der Regel ein einleitender Text, Beispiele aus meinem Beratungs- und Bildungsalltag wie auch leicht umzusetzende, lösungsorientierte Anregungen gewidmet. Hinweise und Fragestellungen zur Selbstreflexion sind teilweise ergänzend beigefügt.

Die*der Liebste an Deiner Seite wird manchmal als Gegenüber benannt, um einerseits die geschlechtsspezifische Zuordnung offenzulassen und um andererseits bewusst zu machen, dass Ihr immer auch ein Spiegelbild füreinander darstellt.

Zudem ist es mir wichtig, Unterschiede in Bezug auf Beziehungen und Wohlfühl-Partnerschaften transparent zu machen. Eine Wohlfühl-Partnerschaft mit bedürfniserfüllender Liebe und Sexualität baut auf Verstandenwerden, Zutrauen, Wertschätzung für sich und das Gegenüber auf. Mit der Ausrichtung, die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, damit wir aus Krisen gestärkt und reich an Erkenntnissen hervorgehen können. Dabei sind wir gefordert, verantwortungsvoll zu handeln, und immer dazu angehalten, unser Denken und Handeln zu reflektieren. Wie sollten wir sonst die hohen Anforderungen und Erwartungshaltungen in unserem (Liebes-)Leben zufriedenstellend erfüllen?

Einführung

Ist es nicht interessant und erstaunlich zugleich, dass Weiterbildung auf beruflicher und wirtschaftlicher Ebene heute selbstverständlich ist, wir aber in den Bereichen Liebe, Partnerschaft und Sexualität keine obligatorische Bildung erhalten? Trotz des hohen Bildungsniveaus in unserer Gesellschaft werden wir darauf kaum vorbereitet. Schlimmer noch, wir werden mit unseren Ängsten und Nöten im Alltag alleingelassen. Hier ist anzumerken, dass wir auch in Bezug auf Kindererziehung keine Fähigkeiten mit Bildungsnachweisen erbringen müssen. Viele Frauen und Männer glauben von Natur aus Bescheid wissen zu müssen.

Scheidungen im Vergleich1

Statistiken präsentieren uns für das Jahr 2021 erneut hohe Scheidungszahlen. Dabei ist zu bedenken, dass die Zahl derer, die sich gerne scheiden lassen würden, dies aber aus unterschiedlichen Gründen nicht tun, nicht erhoben werden kann. Außerdem sagt die offizielle Zahl bestehender Ehen nichts darüber aus, ob es gute Ehen sind.

Nicht außer Acht lassen möchte ich die EU-weiten Zahlen bezugnehmend auf physische, psychische und sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern. Gewalt und Missbrauch werden fast ausschließlich von Männern an Frauen und Kindern verübt. Deshalb ist es mir ein Anliegen, mit diesem Buch zu sensibilisieren. Ich bitte Dich, die Zahlen auf Dich wirken zu lassen. Nur wenn wir bewusst hinsehen, werden wir einen gewaltfreien Umgang im Miteinander fördern können.

Schwere körperliche und/oder sexuelle Gewalt an Frauen ab dem 15. Lebensjahr durch einen Partner2

Physische, psychische und/oder sexuelle Gewalt an Kindern vor der Vollendung des 15. Lebensjahres durch einen erwachsenen Täter3

Die präsentierten Zahlen sind alarmierend. Die Tatsache, dass die Dunkelziffer noch weit höher sein muss, ist zutiefst erschütternd. Besonders bei Streitigkeiten in Beziehungen sind es in erster Linie Frauen, die zu Opfern häuslicher Gewalt werden. Persönliche Begleit-und Folgeerscheinungen wiegen schwer und sind sowohl körperlicher als auch seelischer Natur; Zwangsverheiratungen, Genitalbeschneidungen, Menschen- und Kinderhandel nicht zu vergessen. Was das hinsichtlich Prägung und Konsequenz für Kinder und Jugendliche bedeutet, ist ein Thema für sich. Deshalb müssen wir, zum Schutz der Betroffenen, immer wieder neu für Recht und Gerechtigkeit einstehen. Denn vergiss nicht: Du bist zu jeder Zeit Vorbild für Deine Kinder und/oder für Dein soziales Umfeld.

Allein die Vorstellung, wie viele Gewalttaten es in unserer Welt tagtäglich gibt, ist nicht zu erfassen und macht ohnmächtig. Ohnmächtig deshalb, weil wir so wenig dagegen tun können. Das, was in unseren eigenen vier Wänden passiert und mit wem wir darin leben und glücklich sein wollen, haben wir selbst in der Hand. Diese Entscheidungen dürfen und müssen wir selbst treffen. Geschätzte*r Leser*in, sei Dir, was den Umgang mit Dir selbst betrifft, das Beste vom Besten wert. Toleriere es zu keiner Zeit, schlecht behandelt zu werden. Solltest Du Unterstützung brauchen, geh und hole sie Dir. Erinnere Dich an das Sprichwort: „Was Du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keiner*keinem andern zu!"

Solltest Du in einer Partnerschaft leben, die Dir viel bedeutet, lehne Dich nicht zurück. Sei klug, beuge vor und setze Dich mit Dir selbst und mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität auseinander. Sei aus einem Selbstverständnis heraus offen für Neues und erlaube Dir, ganz persönlich, als Mensch davon zu profitieren.

In allen Bereichen unseres Lebens sind Entwicklung und Veränderung unumgänglich und hilfreich, weil sie ein Lernen bis ans Ende unserer Tage möglich machen. Wenn dieses Lernen von Neugierde geweckt und von Interesse getragen wird, ist es wie bei den Lieblingsfächern in der Schule: Du kannst sowohl in Deiner Lebensgemeinschaft wie auch in Deinem Sexualverhalten die Erfahrung machen, dass Lernen am besten mit Sanftmut, Achtsamkeit und Verspieltheit möglich ist. Würde und Respekt, Vertrauen und Wertschätzung im alltäglichen Miteinander sind nebst dem entscheidenden Quäntchen Humor, um über sich selbst und unser Gegenüber lachen zu können, wichtige Voraussetzungen. Denn fühlst Du Dich von Deinem Gegenüber verstanden und unterstützt, ist ein Verwöhnen, Erforschen und Genießen aus Liebe eine natürliche Konsequenz daraus. Sei Dir dessen bewusst, denn erst dadurch kann sexuelle Hingabe erblühen und im besten Fall Bestand haben.

Denke an einen Schmetterling, der sich über Raupe und Kokon entwickeln muss, um in vollendeter Schönheit und Pracht, mit einer fröhlich-anmutenden Leichtigkeit, flattern und fliegen zu können.

1Österreich – Scheidungsrate 2021 | Statista; Schweiz – Scheidungen 2021 | Statista; Scheidungsrate in Deutschland bis 2021 | Statista

2 Emotional response to the most serious incident of physical and/or sexual violence by a partner since the age of 15* (Consequences of physical and sexual violence). Visualization: EU map by: All, All, answer: Anger – FRA gender-based violence against women survey dataset, 2012 (europa.eu)

3 Experiencing physical, sexual or psychological violence before the age of 15 by an adult perpetrator* (Violence in childhood). Visualization: EU map by: All, All, answer: Yes – FRA gender-based violence against women survey dataset, 2012 (europa.eu)

Natürliche Selbstliebe

Die natürliche Selbstliebe ist eine Geisteshaltung. Das Annehmen Deiner selbst, wer auch immer Du bist und wie auch immer Du aussehen magst. Das bedeutet, dass Du nicht nur Deinen Lebensweg mit allen, auch den schmerzlichen Erfahrungen und der damit verbundenen Leistung wertschätzt, sondern Dich selbst als den Menschen, der Du von Anfang an warst und bist, würdigst. Auch wenn Dir dieses natürliche Selbstverständnis im Laufe Deines Heranwachsens nur geringfügig zuteilgeworden sein sollte, so hast Du die Möglichkeit, Dich heute als Erwachsene*r für diese selbsterkennende Geisteshaltung zu entscheiden. Um aus einer natürlichen Selbstachtung heraus genießen, agieren und in Frieden mit Dir selbst leben zu können. Vertrau Dir selbst, Deiner Wahrnehmung, Deiner Intuition, Deinen Gefühlen und stärke dadurch Dein Selbstvertrauen. Je mehr Dir Deine natürliche Selbstliebe bewusst und dadurch zuteilwird, desto mehr Selbstbewusstsein baust Du auf. In dieser schöpferischen Selbsterkenntnis liegen die menschliche Kraft und die innere Schönheit, das Leben anzunehmen, wie es ist.

Die Beziehung zu Dir selbst vollzieht sich im Jetzt – in der Pflege von Körper, Geist, Seele und Herz. Das beinhaltet beispielsweise die Ernährung, die Deinem Körper guttut; eine Denkweise, die das Positive, Lösungsorientierte, Nachhaltige in den Vordergrund rückt; ein Umfeld, an dem Du Dich erfreuen kannst, und ein inneres Strahlen, das durch Dein Lächeln zum Ausdruck kommt. Dazu gehört auch die lustvolle Selbstbefriedigung. Das Erforschen der eigenen Lustzonen ist eine Voraussetzung, um beim Liebesspiel mitteilen zu können, was Dir Spaß macht oder Dich sogar in Ekstase versetzen kann. Der althergebrachte und immer noch verwurzelte Glaubenssatz „Eigenlob stinkt" darf endlich revidiert werden. Jeder Mensch braucht Anerkennung und Wertschätzung. Als entwicklungsreiches Individuum bist Du in der Lage, Dich selbst liebenswürdig und mit Sanftmut anzunehmen und zu verwöhnen. Erwartest Du diese Zuwendung ausschließlich von Deinem Gegenüber, wirst Du weder Selbstbewusstsein noch Selbstvertrauen aufbauen können. Mit dieser Erwartungshaltung gehst Du in eine Opferrolle und kannst weder Dir selbst noch Deinem Gegenüber gerecht werden. Abhängigkeit, das Gegenteil von Freiwerdung, ist daran gekoppelt.

Es liegt in Deiner Hand, in Deinem eigenen Denken und Handeln, die Sinngebung in Deinem Leben zu erfassen, um Blockaden und Ängste aufzulösen und um Deine Wünsche und Träume zu verwirklichen. Wenn Du diese Selbstverantwortung übernimmst und damit für Dich selbst und für das Gute im Leben einstehst, erwächst daraus ein gesunder Egoismus: die natürliche Selbstliebe. Menschen, die sich dieser Geisteshaltung verschreiben, werden immer eine Win-win-Situation für alle Beteiligten anstreben.

Ein Mensch mit natürlicher Selbstliebe weiß, dass er auf das Gegenüber angewiesen ist, um durch das Gespiegelte zu lernen und dadurch Erkenntnisse zu gewinnen. Und vergiss nicht, in uns allen steckt, bis ans Ende unserer irdischen Tage, neben dem*der Meisteren auch der*die Schüler*in. Zum Glück ist kein Mensch perfekt, somit ist es einfacher und ganz natürlich, den Schritt in die Erfahrung zu wagen. Fehler und Unzulänglichkeiten gehören dazu. Wie sollten wir sonst über uns selbst lachen können? Wichtig dabei ist, sich das eigene Fehlverhalten einzugestehen und, wenn möglich, sich nicht darin zu wiederholen.

Um in einer Partnerschaft ein ebenbürtiges Miteinander in Liebe zu gestalten, sollte nach Dir Dein*e Liebste*r so oft wie möglich an erster Stelle stehen. Dafür braucht es immer wieder eine achtsame Auslotung. Wie heißt es so schön: Übung macht den*die Meister*in. Kinder brauchen, je nach Alter, mehr oder weniger Zeit und Aufmerksamkeit. Dennoch sind sie Gastgeschenke, die das Nest verlassen werden. Sind sie ausgeflogen, finden sich viele Paare in Parallelwelten wieder, die das Gemeinsame im Miteinander ohne Kinder verloren haben. Wenn Dir Dein Gegenüber wichtig ist, beuge vor. Engagiere Dich für Deine Wohlfühl-Partnerschaft. Rücke dafür Dich selbst und Dein Gegenüber immer wieder ins Zentrum. Spüre in Dich hinein, bringe zur Sprache, was bewegt, hört Euch gegenseitig zu und begegnet einander unterstützend mit Respekt und Würde. Gebt Ihr einander zu wenig Aufmerksamkeit, sind Unzufriedenheit, Unglücklichsein und Schuldzuweisungen vorprogrammiert. Das kann der Sinn der anfänglich meist vielversprechenden Verliebtheit nicht sein!

Anregungen zur Selbstreflexion