Endlich papierlos arbeiten - Steffi Krüger - E-Book

Endlich papierlos arbeiten E-Book

Steffi Krüger

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fühlst du dich oft überfordert? Papierstapel türmen sich auf deinem Schreibtisch bis zur Decke, chaotische Notizzettel liegen überall. Der eine Notizzettel, den du genau jetzt super dringend brauchst, ist verschwunden.Wichtige Dokumente musst du stundenlang suchen. Du kriegst schon Hals, wenn du nur daran denkst, dass du noch ein bestimmtes Dokument raussuchen musst. Die Uhr tickt, und die Arbeit stapelt sich – noch eine E-Mail, eine neue Rechnung, noch mehr Papier. So verlierst du täglich wertvolle Zeit. Und das hindert dich auch daran, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren oder neue Produkte zu erschaffen. Es ist Zeit, den Papierkram hinter dir zu lassen und dein Arbeitsleben in die digitale Welt zu verlagern. Du lernst, wie du gerade bei deinen alltäglichen Aufgaben mit einfachen Automatisierungen Berge von Zeit sparst. In diesem praxisnahen Leitfaden zeigt dir fraupapierlos Schritt für Schritt, wie du dein Büro auf digital umstellst. Erfahre, welche Software und Strategien du einsetzen kannst, um Ordnung zu schaffen, den Überblick zurück zu gewinnen und wieder deutlich mehr Freiraum zu haben für die Aufgaben, die dir sehr viel Spaß machen. Stell dir vor, du könntest die Hälfte deiner Arbeitszeit einsparen, indem du deinen Schreibtisch von Papierbergen befreist. Durch klare Prozesse und die richtigen digitalen Tools erlangst du die Kontrolle zurück und schaffst es, leichter, schneller und produktiver zu arbeiten. Ob E-Mails, Aufgaben, Termine oder Buchhaltung – in diesem Buch lernst du, wie du all das easy digital managen kannst, ohne im Chaos zu versinken. Was du lernst: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung eines papierlosen Büros, angepasst an die Bedürfnisse von Selbständigen und Kleinunternehmern. Effektive Tipps zur Überwindung von mentalen Blockaden und hinderlichen Glaubenssätzen, die oft den Wechsel zum Digitalen bremsen. Die besten digitalen Tools für dein papierloses Büro – einfach erklärt und mit Beispielen aus der Praxis. Tipps für die digitale Buchhaltung und das Dokumentenmanagement, damit nie wieder ein Beleg verloren geht. Dieses Buch richtet sich an dich, wenn du das tägliche Papierchaos satt hast und dir endlich Freiräume schaffen willst. Bist du selbständig, Unternehmer, Freiberufler oder Angestellter? Hier findest du praktische, sofort umsetzbare Methoden, um deinen Arbeitsalltag effizienter und stressfreier zu gestalten. Bist du bereit für eine Arbeitswelt ohne Papierberge? Dann lass uns zusammen starten und ge

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Steffi Krüger

Endlich papierlos arbeiten

Wie dein Büro in 5 Schritten digital wird.

Endlich papierlos arbeiten – Befreie dich vom Chaos! Entdecke smarte Strategien, Tools und Techniken, um dein Büro zu digitalisieren, deine Produktivität zu steigern und wieder Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu gewinnen. Mach den ersten Schritt in eine stressfreie, papierlose Zukunft!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Für wen das Buch gemacht ist

Stell dir dein papierloses Büro vor

Auf los geht’s los – papierlos.

Zuerst etwas Theorie.

Jetzt geht’s los – mit der Praxis

Zum Schluss ein paar häufige Fragen/Antworten

Hier findest du weitere Hilfe und Unterstützung.

Bonusmaterial

Impressum

© 2024 Steffi Krüger

Endlich papierlos arbeiten

Wie dein Büro in 5 Schritten digital wird.

Taschenbuch / eBook

1. Auflage

Autorin und Herausgeberin:

Steffi Krüger

Am Weiher 3

15344 Strausberg

[email protected]

www.steffi-krueger.com

Lektorat: Ulrike Luckmann, https://www.autoren-camp.com, Christel Krüger, Bettina Hoffmann, https://betti-spricht.de

Cover und Gestaltung: Jenny Wullich, https://designhoch10.de

Coverfoto: Alexandra Loock, https://www.alexandraloock.de

Bilder: Notizen, 5-Schritte-Plan, https://www.canva.com, ChatGPT/DALL-E

Hinweis: Alle genannten Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Erwähnung erfolgt nur zu Identifikationszwecken, es besteht keine Verbindung zu den jeweiligen Unternehmen.

Vorwort

Fühlst du dich oft überfordert?

Papierstapel türmen sich vor dir auf, chaotische Notizzettel liegen wild verstreut umher und die Dokumente – sie scheinen sich zu vermehren, wenn du wegschaust! Du greifst nach einem, aber bevor du es schaffst, es zu erledigen, geschweige denn, dir einen Überblick zu verschaffen, rinnt dir die Zeit durch die Finger. Schon wieder eine E-Mail, eine Rechnung, ein Aktenstapel. Du fragst dich: Wie soll ich das alles schaffen?

Es ist Zeit, endlich „Adieu Papierchaos!“ zu sagen. Wie wäre es, den ganzen Ballast abzuwerfen, endlich Ordnung zu schaffen und die Kontrolle zurückzugewinnen?

In diesem Buch teile ich meine besten Strategien mit dir. Nicht nur irgendwelche Tipps, sondern erprobte Methoden, die mein Leben verändert haben. Einfache Techniken und Tools, die nicht nur dein Büro, sondern auch in deinem Kopf aufräumen. Stell dir vor, wie es sich anfühlen würde, wenn du wieder Zeit hast – Zeit für das, was du wirklich tun möchtest.

Lass mich dir zeigen, wie du den digitalen Wandel zu deinem Vorteil nutzen kannst. Smarter arbeiten, schneller Entscheidungen treffen, und all das – stressfrei. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Warte nur ab. Ich begleite dich Schritt für Schritt, von der Einrichtung eines nahtlosen digitalen Workflows bis hin zur perfekten Auswahl der Tools, die zu deinem Alltag passen. Dieses Buch ist für dich – und für alle diejenigen, die das Chaos satt haben und bereit sind, sich die Kontrolle zurückzuerobern.

Jetzt stell dir vor, wie es wäre, der Meister eines eigenen papierlosen Büros zu werden. Dein Schreibtisch: leer und organisiert. Dein Kopf: klar und fokussiert.

Bist du bereit?

Sei smart, sei organisiert – sei papierlos.

Einleitung

Lernen wir uns erstmal ein wenig kennen.

Als ich den Raum betrat, traf mich die altbekannte Mischung aus Neugier und Frust wie ein Schlag ins Gesicht. War ich hier richtig? Ich hatte mich voller Erwartungen für diese Weiterbildung angemeldet – ich wollte endlich lernen, wie man moderne Prozesse nutzt, die neuesten Tools und rechtlichen Entwicklungen verstehen. Das war doch der nächste Schritt, der mich in die Zukunft bringen sollte! Aber was ich sah, ließ mein Herz schwer werden.

Die Teilnehmer:innen saßen da, wie erstarrte Figuren aus einer anderen Zeit, jeder vor einem Spiralblock, die Kugelschreiber bereits kampfbereit in den Händen. Papier. Überall. Und dann, als wäre es die Krönung des Ganzen, tauchte sie auf – die Anmeldeliste. Natürlich ausgedruckt, natürlich auf Papier. Sie wanderte langsam durch die Reihen, als wollte sie mich verhöhnen. Als sie endlich vor mir landete, griff ich instinktiv in meine Tasche. Aber da war nichts. Kein Stift, natürlich nicht. Warum sollte ich auch einen haben? Ich lebe papierlos.

Für einen kurzen Moment war ich versucht, einfach aufzustehen und den Raum zu verlassen. Was sollte ich hier überhaupt lernen? In dieser technologischen Steinzeit? Mein Puls raste, und ich spürte, wie sich ein Kribbeln in meinem Gesicht ausbreitete – diese typische Nervosität, wenn alles in dir schreit: "Das hier ist falsch!" Das war nicht die Zukunft, die ich mir ausgemalt hatte. Nein, ganz im Gegenteil. Das hier war Frust pur.

Ein Raum für Träume: Der Anfang einer Reise

Als ich 2005 meine Ausbildung zur Fachinformatikerin begann – meinem Traumberuf, auf den ich so lange hingearbeitet hatte – war ich ziemlich aufgeregt. Aber auch ein bisschen unsicher. Wie würde das alles laufen? Schnell merkte ich: Mit Stift und Zettel zu arbeiten? Das fühlte sich für mich völlig verkehrt an. Es war, als würde ich zurück ins letzte Jahrhundert katapultiert. Aber weißt du was? Das war okay, denn ich wusste, dass ich einen anderen Weg gehen wollte.

Ich hatte zwar kaum Geld, aber ich nahm meinen Mut zusammen und kaufte mir ein Notebook. Ein 13-Zoll-Notebook, schick und silbern – es fühlte sich an, als hätte ich das Tor zu einer neuen Welt geöffnet. In der Berufsschule gab es sogar WLAN. Plötzlich konnte ich meine Unterlagen digital erfassen. Kein Papierkram mehr, kein Durcheinander! Klar, damals musste ich alles mühsam eintippen – Stifte und Touchscreens waren noch Zukunftsmusik. Aber weißt du was? Es war die beste Entscheidung.

Aber eines habe ich nie verstanden: Warum war ich die Einzige mit einem Laptop? In einer Klasse voller angehender Fachinformatiker:innen, die Technik doch lieben sollten, hatte niemand sonst eines dabei. Manche meiner Mitschüler:innen sagten: „Unser Ausbildungsbetrieb stellt keine Geräte.“ Ja, vielleicht eine gute Ausrede – aber für mich? Keine Option. Ich wusste: Wenn ich wirklich etwas bewegen wollte, dann brauchte ich mein eigenes Gerät. Koste es, was es wolle!

Und so begann meine Reise in die Welt der digitalen Möglichkeiten. Anfangs war es aufregend, aber auch etwas herausfordernd. Jeder Schritt war neu, und manchmal fühlte es sich an, als müsste ich mich durch unbekanntes Gebiet bewegen. Doch mit der Zeit wurde ich sicherer und merkte, wie viel einfacher und effektiver ich arbeiten konnte. Jetzt, fast 20 Jahre später, sehe ich, wie sehr mich dieser Schritt geprägt hat. Damals habe ich die Technik lieben gelernt – und diese Liebe begleitet mich bis heute. Und weißt du was? Du kannst das auch.

Für wen das Buch gemacht ist

Weißt du, was mich wirklich inspiriert hat? Ich wollte unbedingt eine praktische Hilfe für Selbständige schaffen. Klar, nicht jeder kann sich eine teure Unternehmensberatung leisten – vor allem die kleineren Betriebe, die mit Herzblut, aber ohne riesiges Budget arbeiten. Aber genau die sind motiviert. Sie haben den Wissensdurst, den es braucht, um Dinge voranzutreiben. Und genau für diese Menschen habe ich diese Arbeitshilfe entwickelt. Eine, die sich jeder leisten kann und die trotzdem richtig was bewegt.

Du bist Unternehmer:in?

Oder träumst du davon, dein eigenes Ding zu starten? Perfekt! Dieses Buch ist für dich. Du liebst es, neue Möglichkeiten zu erkunden? Super! Ein bisschen Experimentierfreudigkeit solltest du schon mitbringen – das macht den ganzen Spaß doch erst aus, oder?

Und das Beste daran? Ich werde dir ein paar echt nützliche Tricks verraten. Tools, die dein Leben leichter machen, kannst du selbst auswählen. Denn am Ende des Tages geht es darum, was für DICH funktioniert. Also, lass uns anfangen – wir machen dich bereit für den nächsten Schritt!

Zwischen Chaos und Klarheit: Meine erste Erkenntnis

Meine Begegnung mit der Unbeweglichkeit von Menschen

Schon sehr früh wurde ich mit den Problemen konfrontiert, die das Arbeiten in einer analogen Welt so unglaublich mühsam machen. Damals gab es noch keine Smartphones, keine Möglichkeit, mal eben schnell ein Foto von einem Arbeitsblatt zu machen, um es digital zu nutzen. Alles war kompliziert und langwierig. Wenn du Angst hast, dass digitale Tools zu komplex sind, kann ich dich beruhigen – damals war es wirklich umständlich. Heute? Viel einfacher.

Eine Anekdote aus meiner Ausbildung verdeutlicht das ganz gut: Ich arbeitete in der Abteilung für Projektmanagement, die für die Installation von Computern verantwortlich war. Nach jeder Installation musste der Kunde die Übergabe per Hand unterschreiben – und zwar pro Gerät. Bei manchen Einsätzen bedeutete das mehrere hundert Geräte! Die Kollegen druckten jede Seite einzeln aus und hefteten sie mühsam zusammen. Für jedes Gerät zwei Seiten. Das machte hunderte Protokolle.

Jetzt fragst du dich vielleicht: Warum so kompliziert? Genau das fragte ich auch. Warum nicht einfach alles effizienter gestalten? Unsere Drucker konnten längst doppelseitig drucken – das hätte alles so viel leichter gemacht. Aber was passierte? Nichts. Als ich den Vorschlag machte, doppelseitig zu drucken und die Scanner zu nutzen, die wir bereits hatten, bekam ich nur eine knappe Antwort: „Wir machen das schon immer so.“

Veränderungen sind nicht immer leicht. Manchmal fühlt es sich so an, als würde die Welt sich dagegen wehren – besonders, wenn man sich selbst unsicher oder ängstlich fühlt.

---ENDE DER LESEPROBE---