Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Fühlst du dich oft erschöpft und schlapp? Leidest du unter chronischen Entzündungen oder bist du einfach auf der Suche nach Möglichkeiten, deinem Körper etwas Gutes zu tun? Möchtest du deinem Immunsystem einen natürlichen Schub geben und gleichzeitig leckere Gerichte genießen? Dann ist dieses Kochbuch genau das Richtige für dich! Eine entzündungshemmende Ernährung ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker. Du wirst überrascht sein, wie vielfältig und schmackhaft die Rezepte in diesem Buch sind. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum du auf diese Ernährungsweise setzen solltest: - Stärkung des Immunsystems: Mit den Rezepten aus meinem Kochbuch kannst du dein Immunsystem stärken und es widerstandsfähiger gegen Krankheiten machen. - Vorbeugung chronischer Krankheiten: Eine entzündungshemmende Ernährung kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes verringern. - Steigerung der Energie: Mit den enthaltenen Lebensmitteln in den Rezepten bekommst du einen natürlichen Energieschub. - Gewichtskontrolle: Die Rezepte helfen dir dabei, dein Gewicht auf eine gesunde Weise zu kontrollieren, ohne dabei hungern zu müssen. Nicht nur deine Gesundheit profitiert davon, auch deine Küchenkünste können durch dieses Rezeptbuch auf ein neues Level gebracht werden. Mit Rezepten, die einfach nachzukochen sind und dabei unglaublich lecker schmecken, kannst du deine Liebsten überraschen und gleichzeitig etwas für eure Gesundheit tun. Hier sind weitere Gründe, warum dieses Kochbuch ein unverzichtbarer Begleiter für deine Küche ist: - Praxisnah: Die Rezepte sind alltagstauglich und können von jedem leicht zubereitet werden, unabhängig davon, ob du ein Anfänger oder erfahrener Hobbykoch bist. - Vielseitigkeit: Eine breite Palette an Rezepten für Frühstück, Hauptgerichte, Vegan & Vegetarisch, Glutenfrei und Snacks lässt keine kulinarischen Wünsche offen. - Flexibel: Egal, ob du eine spezielle Diät verfolgst oder bestimmte Lebensmittel nicht verträgst - die Rezepte sind leicht anzupassen und bieten für jeden etwas. - Zeitsparend: Die meisten Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten, so dass du auch an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit genießen kannst. Es ist Zeit, aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun und endlich beschwerdefrei zu leben! Sichere dir jetzt mein Kochbuch und entdecke, wie du deine Gesundheit aktiv fördern und ein beschwerdefreies Leben führen kannst.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 94
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Hinweis zu den Rezepten
Frühstücksideen
Haferflocken mit Ingwer und Apfel
Bananen-Pfannkuchen mit Heidelbeersirup
Spinat-Omelett
Früchte-Müsli mit Walnüssen
Kokosnuss-Joghurt mit Chiasamen
Quinoa-Bowl
Kürbiskern-Brötchen mit Avocado
Linsenpfannkuchen mit grünem Blattgemüse
Overnight Chia-Pudding
Bircher Müsli
Salate und Bowls
Quinoa-Salat
Brokkoli-Salat
Mediterraner Kichererbsensalat
Spinat-Salat mit Beeren und Walnüssen
Gesunde Power-Bowl mit Lachs und Süßkartoffel
Bunte Gemüsebowl
Thunfischsalat mit Oliven und Kapern
Rote Beete Salat
Grünkohl-Bowl mit Tahini-Dressing
Karotten-Kurkuma-Salat
Erfrischender Melonen-Gurken-Salat
Suppen und Eintöpfe
Hühnersuppe
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Karotten-Ingwer-Suppe
Kürbissuppe
Grüner Erbseneintopf mit Minze
Gemüsebouillon mit Quinoa
Tomaten-Basilikum-Suppe
Weiße Bohnensuppe
Süßkartoffelsuppe mit Chili
Brokkoli-Cremesuppe mit Mandeln
Hauptgerichte
Lachs mit Zitronen-Knoblauch-Kruste
Hähnchenbrust mit Brokkoli und Süßkartoffel
Gebackene Aubergine mit Tomaten und Zucchini
Linsen-Curry mit Kokosmilch
Thunfischsteak
Quinoa-Pilz-Pfanne mit Spinat
Zucchini-Nudeln mit Avocado-Pesto
Garnelen mit Knoblauch und Chili
Spaghetti mit Spinat-Knoblauch-Sauce
Mediterranes Hähnchen
Snacks und Beilagen
Geröstete Kichererbsen
Süßkartoffel-Pommes mit Avocado-Dip
Knusprige Grünkohl-Chips
Gemüse-Sticks mit Hummus
Gegrillte Zucchini
Rote Beete Hummus
Mandel-Karotten-Püree
Gebratene Pilze mit Knoblauch und Petersilie
Karotten-Zucchini-Muffins
Knusprige Zucchini-Pommes
Getränke und Smoothies
Kurkuma-Latte
Beeren-Smoothie mit Spinat
Grüner Tee
Karotten-Ingwer-Saft
Anti-Entzündungs-Kokoswasser
Brombeer-Minz-Smoothie
Zitronen-Ingwer-Tee
Rote Beete Saft mit Apfel
Avocado-Bananen-Smoothie
Ananas-Kurkuma-Smoothie
Vegan und Vegetarisch
Quinoa-Pilz-Risotto
Vegetarische Lasagne mit Spinat und Zucchini
Vegane Buddha Bowl mit Süßkartoffel
Tofu-Stir-Fry
Vegetarische Gemüsepaella mit Quinoa
Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln
Vegetarisches Chili mit Süßkartoffel
Gebratene Aubergine mit Tomaten-Salsa
Vegane Curry-Linsensuppe
Süßkartoffel-Gnocchi mit Salbeibutter
Desserts
Avocado-Schokoladen-Mousse
Bananen-Eis mit Beeren
Chia-Pudding
Haferflocken-Cookies
Beeren-Joghurt mit Honig und Nüssen
Schokoladen-Muffins mit Zucchini
Granatapfel-Panna Cotta
Apfel-Zimt-Haferflocken
Kokosmilch-Eiscreme mit Beeren
Heidelbeer-Bananen-Brot
Glutenfrei
Bananen-Pfannkuchen
Quinoa-Pizza mit Spinat und Feta
Brötchen mit Kürbiskernen
Süßkartoffel-Brownies
Granola mit Nüssen und Samen
Zucchini-Muffins
Apfelkuchen mit Mandeln
Haferkekse mit Beeren
Müsliriegel mit Nüssen und Trockenfrüchten
Kokos-Pfannkuchen
Meeresfrüchte
Lachs-Tacos mit Avocado-Salsa
Mediterrane Fischsuppe
Garnelen-Curry
Muscheln in Weißweinsauce
Paella mit Meeresfrüchten
Krabben-Salat
Thunfisch-Poke-Bowl
Lachs mit Sesam und Spinat
Meeresfrüchte-Stir-Fry mit Quinoa
Gebackene Jakobsmuscheln
Schlusswort
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit großer Freude lade ich dich ein, die wunderbare Vielfalt der entzündungshemmenden Ernährung zu entdecken. Du findest hier eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für dich sind. Denn jedes Rezept in diesem Buch basiert auf Zutaten, die auf natürliche Weise entzündungshemmende Eigenschaften haben.
Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, dass gesundes Essen kein Verzicht bedeutet, sondern ein Genuss sein kann. Farbenfrohes Obst und Gemüse, knackige Nüsse und Samen, herzhafte Hülsenfrüchte und aromatische Kräuter und Gewürze sind nur einige der Zutaten, die unsere Gerichte so schmackhaft und gesund machen.
Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, diese gesunden Lebensmittel in unseren täglichen Speiseplan zu integrieren. Mit den Rezepten in diesem Buch möchte ich dir zeigen, wie du diese Nahrungsmittel in köstliche Mahlzeiten verwandelst, die dich und deine Familie begeistern werden. Gleichzeitig möchte ich dich inspirieren, eigene Kreationen zu entwickeln und deiner Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen.
Gesundes Essen beginnt nicht erst auf dem Teller, sondern schon beim Einkaufen. Indem du dich für frische, naturbelassene Zutaten entscheidest, legst du den Grundstein für eine gesunde Ernährung. Und indem du diese Zutaten in köstliche Gerichte verwandelst, sorgst du dafür, dass gesundes Essen zum Genuss wird.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen der Rezepte!
Freundliche Grüße,
Deine Nina Vogt
Du wirst feststellen, dass in diesem Buch keine Bilder zu finden sind. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber ich habe mich aus mehreren Gründen dazu entschieden.
Das erste und wichtigste Argument ist die Kreativität. In einem Bild festgelegte Darstellungen von Gerichten können manchmal einschränkend wirken. Sie legen eine bestimmte Präsentation fest, einen “richtigen“ Weg, wie das Gericht aussehen sollte. Doch ich möchte, dass du dich frei fühlst, deine eigenen Vorstellungen und kreativen Ideen zu verwirklichen. Jedes Gericht, das du zubereitest, ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit und Kreativität. Es gibt kein richtig oder falsch, wenn es um die Präsentation geht.
Des Weiteren hat jeder von uns einen anderen Geschmack und verschiedene Vorlieben. Was für mich lecker aussieht, sieht für dich vielleicht anders aus. Indem ich auf Bilder verzichte, lade ich dich dazu ein, dein eigenes Bild von leckerem Essen zu erschaffen. Ich möchte, dass du deine eigene Vorstellung von dem, was dir schmeckt und was dir guttut, entwickelst.
Letztendlich geht es mir darum, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken – die Inhaltsstoffe und die Zubereitung. Mit jedem Rezept lernst du neue Zutaten und Techniken kennen, mit denen du dein kulinarisches Wissen erweitern kannst. Anstatt dir ein fertiges Bild zu präsentieren, möchte ich dir Anleitungen an die Hand geben, damit du deine eigenen kulinarischen Meisterwerke kreieren kannst.
Ich hoffe, dass dieses Kochbuch dir dabei hilft, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken, deine Kochfähigkeiten zu verbessern und Spaß in der Küche zu haben. Lass dich nicht von der Abwesenheit von Bildern entmutigen – lass stattdessen deiner Fantasie freien Lauf und schaffe deine eigenen kulinarischen Kunstwerke!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
50 g Haferflocken
1 mittelgroßer Apfel, gewürfelt
200 ml Wasser
2 TL frischer Ingwer, fein gerieben
1 TL Honig
1 EL gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Gib die Haferflocken zusammen mit dem Wasser in einen Topf und koche diese bei mittlerer Hitze auf.
2. Während die Haferflocken köcheln, nimm den Apfel und würfle ihn in kleine Stücke.
3. Sobald die Haferflocken das Wasser absorbiert haben und zu einer cremigen Konsistenz geworden sind, rühre den geriebenen Ingwer unter.
4. Füge die Apfelstücke hinzu und lasse das Ganze für weitere 2-3 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.
5. Schalte die Hitze aus und rühre den Honig, die gemahlenen Mandeln und den Zimt unter.
6. Fülle die Haferflockenmischung in eine Schale und genieße dein Frühstück!
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 3 Pfannkuchen
Zutaten:
Für die Pfannkuchen:
1 reife Banane, gepellt und zerdrückt
50 g Vollkornmehl
1 Bio-Ei, verquirlt
1 EL Chiasamen
1 EL natives Olivenöl extra
1/4 TL gemahlener Zimt
Eine Prise Salz
Für den Heidelbeersirup:
100 g frische Heidelbeeren
1 EL Honig
50 ml Wasser
Zubereitung:
1. Die zerdrückte Banane, das Vollkornmehl, das verquirlte Ei, die Chiasamen, den Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel drei Portionen des Teigs in die Pfanne geben und die Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun braten.
3. Währenddessen die Heidelbeeren mit dem Honig und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Heidelbeeren weich werden und der Sirup dickflüssig ist.
4. Die Pfannkuchen auf einen Teller geben und mit dem Heidelbeersirup übergießen. Sofort servieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
70 g frischer Baby-Spinat, gewaschen
3 Bio-Eier, geschlagen
2 EL natives Olivenöl extra
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 kleine rote Paprika, entkernt und fein gewürfelt
1 TL Kurkuma
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL Wasser
1 EL frisch gehackter Dill, zum Garnieren
Zubereitung:
1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer kleinen Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und Paprika hinzu und dünste sie, bis sie weich sind.
2. Füge den Spinat hinzu und koche ihn, bis er zusammengefallen ist. Entferne das Gemüse aus der Pfanne und stelle es zur Seite.
3. Schlage in einer Schüssel die Eier mit Kurkuma, Salz, Pfeffer und Wasser.
4. Erhitze den restlichen EL Olivenöl in der Pfanne. Gieße die Eiermischung hinein und koche sie bei niedriger Hitze, bis sie an den Rändern fest wird.
5. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf der Hälfte des Omeletts. Klappe die andere Hälfte vorsichtig über das Gemüse und koche das Omelett weiter, bis es vollständig durch ist.
6. Garniere das fertige Omelett mit dem frischen Dill und serviere es sofort.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
50 g Haferflocken, grob
1 EL Chiasamen
150 ml Mandelmilch, ungesüßt
1 TL Honig, flüssig
1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt
1 reife Banane, in Scheiben geschnitten
50 g Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), frisch oder tiefgekühlt
1 Prise Zimt
Zubereitung:
1. Lege die Haferflocken und Chiasamen in eine Schüssel.
2. Gib die Mandelmilch hinzu und rühre die Mischung gut um, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
3. Lass die Haferflocken-Chiasamen-Mischung für etwa 10 Minuten quellen.
4. In der Zwischenzeit hacke die Walnüsse grob und schneide die Banane in Scheiben.
5. Sobald die Haferflocken-Mischung gequollen ist, gib den Honig dazu und rühre erneut um.
6. Toppe dein Müsli mit den Walnüssen, Bananenscheiben und Beeren. Streue zum Schluss eine Prise Zimt darüber.
7. Genieße dein selbstgemachtes Müsli.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
200 ml Kokosmilch, gut geschüttelt
1 TL Chiasamen
1 EL Ahornsirup
1/4 TL Vanilleextrakt
1 kleine Banane, in Scheiben geschnitten
1 EL gehackte Mandeln
Eine Prise Zimt
Zubereitung:
1. Nimm eine Schüssel und gib die Chiasamen, Ahornsirup und Vanilleextrakt hinein.
2. Schütte langsam die Kokosmilch dazu und rühre alles gut durch.
3. Lass diese Mischung für mindestens 10 Minuten quellen, damit die Chiasamen aufquellen und die Mischung dick wird.
4. Währenddessen schneide die Banane in Scheiben und hacke die Mandeln.
5. Sobald die Chiasamen-Mischung an Dicke gewonnen hat, gib die Bananenscheiben und gehackten Mandeln dazu.
6. Zum Schluss, streue eine Prise Zimt über dein Frühstück. Fertig!
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Person
Zutaten:
50 g Quinoa, gespült
240 ml Wasser
1 EL natives Olivenöl extra
1 Handvoll Mandeln, geschält und gehackt
1 Handvoll frische Beeren, gewaschen und abgetropft
1 EL Honig
1 TL Bio-Zitronensaft
1 Prise Meersalz
Zubereitung:
1. Bring das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen. Gib die Quinoa hinzu und reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Lass die Quinoa 15 Minuten köcheln, bis sie weich und das Wasser aufgesogen ist.
2. In der Zwischenzeit erhitzt du das Olivenöl in einer kleinen Pfanne über mittlerer Hitze. Füge die gehackten Mandeln hinzu und röste sie, bis sie goldbraun und duftend sind. Sei vorsichtig, sie können schnell verbrennen.
3. Sobald die Quinoa gekocht ist, nimm den Topf vom Herd und lass sie ein wenig abkühlen.
4. Während die Quinoa abkühlt, mische den Honig und den Zitronensaft in einer kleinen Schüssel zusammen und stelle diese zur Seite.
5. Gib die Quinoa in eine Schüssel und toppe sie mit den frischen Beeren und den gerösteten Mandeln. Träufle die Honig-Zitronen-Mischung über alles und würze es mit einer Prise Meersalz.
6. Nun ist deine Bowl fertig. Löffle sie direkt aus der Schüssel oder packe sie in ein Glas zum Mitnehmen.