Erbsentheorie - Helga Wilmes - E-Book

Erbsentheorie E-Book

Helga Wilmes

4,8
6,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Anhand persönlicher Erfahrungen und an Beispielen zeigt Helga Wilmes auf, wie Kommunikation und Glaubenssätze im Alltag aufeinander wirken können. Schmunzeln Sie, wenn Ihnen Situationen bekannt vorkommen und lassen Sie sich eine „Erbse“ setzen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Mama und Papa

„Liebe ist die Fähigkeit und die Bereitschaft, den Menschen, an denen uns gelegen ist, die Freiheit zu lassen, zu sein, was sie sein wollen, gleichgültig ob wir uns damit identifizieren können oder nicht.“

George Bernard Shaw

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Höflich –Hartnäckig- Hilft

Take it - Change it- Leave it

Die Erbsentheorie

Glaubenssätze + Sichtweisen

Abschließend

Ein dicker Dank geht an

„Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben. Also behandle Dich auch so!“

Vorwort

Kennen Sie die Pinguin-Geschichte°1 von Dr. Eckhart von Hirschhausen?

In dieser Geschichte geht es darum, wie schnell wir jemanden unterschätzen.

Dr. Eckhart von Hirschhausen beschreibt sein Erlebnis mit einem Pinguin. Aufgrund seiner ungewöhnlichen körperlichen Beschaffenheit (Zitat: „Hat der Schöpfer bei Dir die Knie vergessen?“), urteilte er damals: “Fehlkonstruktion“.

Sie kennen das Vorurteil, das Pinguine Vögel sind, jedoch nicht fliegen können.

Dabei ist es inzwischen bekannt, dass diese Tiere sehr wohl fliegen können. Sie fliegen durch das Wasser!

Ich empfehle diese Geschichte ständig weiter, denn es wird so viel Wahres darin beschrieben zu den Themen:

Wertschätzung der eigenen Person und seinen Fähigkeiten,

Vorurteilen anderen und sich selber gegenüber,

wie wichtig die richtige Umgebung für einen ist, damit die eigenen Vorzüge und Stärken ideal eingesetzt werden können.

Es ist ein humorvoller Weg einige Menschen zum Nachdenken anzuregen.

Im besten Fall erkennen sie aus der Geschichte etwas für sich und optimieren ihr Leben entsprechend

Sich wertzuschätzen beinhaltet sich selber glücklich, energiegeladen und zufrieden zu fühlen.

Das Verhalten und die Fähigkeiten von anderen Menschen dabei auch noch zu akzeptieren hat den gleichen Effekt.

Mich erinnern Pinguine inzwischen auch daran, dass ich meinen ersten Eindruck überdenken darf.

Dass es Menschen gibt, die sich ihrer eigenen Vorteile vielleicht nicht bewusst sind.

Es durch genaues Hinsehen, Hinhören und Hinnehmen von Situationen noch besser im gemeinsamen Umgang miteinander klappt. Egal ob es sich um die Beziehung zum Partner oder den Kindern geht.

Auch im Alltag führt eine gesunde Mischung *Pinguineinstellung* dazu.

Das eigene Element zu nutzen und es größtmöglich zu nutzen stehen verschiedene Mittel zur Verfügung.

Die eigene Einstellung

Die Kommunikation mit anderen und mit mir

Die Sicht auf die Welt

Die Akzeptanz anderer und auch meiner Person

Viel Spaß beim Stöbern in diesem Buch und ggfs. auch sich an der einen oder anderen Stelle selber zu erkennen.

„Ich glaube, das Lächeln in meinem Gesicht gehört Dir„

Einleitung

Schön, dass Sie sich dazu entschieden haben das Buch über das Vorwort hinaus zu lesen.

Oder haben Sie vielleicht das Vorwort gleich übersprungen? Menschen sind so toll unterschiedlich.

Ich selber habe früher immer die Vorworte übersprungen.

Bis ich feststellte das dort teilweise ganz tolle Tipps vorab platziert werden.

An dieser Stelle ein Dankeschön an Thorsten Havener. °°

Diese Erkenntnis, dass Menschen unterschiedlich sind und sich auch unterschiedlich verhalten,

beinhaltet auch, dass sie vielleicht anders handeln als ich.

In solchen Situationen denke ich auch oft an die Pinguine. Sie fliegen eben auf ihre Art. Genauso leben die Menschen auch auf ihre Art und nach ihrer Facon. Zu wissen, dass wir alle unterschiedliche Sichtweisen und Fähigkeiten nutzen und dies anzuerkennen, ist mein Ziel.

Also was bringt es mir, andere zu verstehen und ihre Sichtweisen und Fähigkeiten wertzuschätzen?

Menschen in den verschiedensten Situationen entsprechend positiv zu begegnen ist eine Form effektiver und nachhaltiger Motivation.

Und zwar Eigen- und Fremdmotivation!

Stellen Sie sich vor, Sie sind zum Einkaufen. Ihnen fällt auf, dass die Kassiererin schöne Fingernägel hat, eine tolle Frisur, was auch immer. Sagen Sie es der Kassiererin? Ich meine, wenn es der Dame selber nicht wichtig wäre, dann hätte sie auch mit abgebissenen Nägeln und Bad-Hair dort sitzen können. Und da beginnt für mich das Thema der Wertschätzung. Ich gebe mittlerweile gezielte Rückmeldungen in Form von Komplimenten, indem ich sage:

* Tolle Nägel haben Sie!*

Die Reaktion ist übrigens immer die gleiche. Erst werde ich erstaunt angeschaut. Dann beginnt das leichte Lächeln.

Ich habe mich dabei ertappt in diesem Moment selber auch gute Laune zu bekommen. Schließlich werde ich ja dann auch oft angelächelt.



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.