19,99 €
ERFOLG IST DEIN GEBURTSRECHT Dein Business verdient es, gesehen zu werden Mach deine Marke zur ersten Wahl Fühlst du dich oder mit deinem Unternehmen oft übersehen? So viel Mühe, so viele Ideen – und doch scheint der Erfolg immer außer Reichweite zu sein? Dieses Buch ist für dich, wenn du den Mut finden möchtest, aus der Unsichtbarkeit herauszu- treten, um endlich sichtbar zu werden. Sandra Agerer zeigt dir, wie du deine persönliche oder berufliche Marke in die Welt bringst – authentisch, kraftvoll und nachhaltig. Erfolg ist kein Zufall, sondern die bewusste Entscheidung, Blockaden zu lösen, deine Stärken sichtbar zu machen und dich mit Klarheit und Selbstvertrauen zu zeigen. Egal, ob du Unternehmer/in bist, eine Marke aufbaust oder einfach deine eigene Strahlkraft finden möchtest – dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg. Lass dich inspirieren, wachse über alte Muster hinaus und entdecke, dass Erfolg kein Privileg, sondern dein Geburtsrecht ist. Es ist Zeit, gesehen zu werden – und deine Geschichte mit der Welt zu teilen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 247
Veröffentlichungsjahr: 2025
ERFOLG IST DEIN GEBURTSRECHT
Dein Business verdient es, gesehen zu werden Mach deine Marke zur ersten Wahl
SANDRA AGERER
Herausgeber
Sandra Agerer
Holderstauden 456
A-6886 Schoppernau
www.sandra-agerer.com
978-3-384-51584-1
Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: Sandra Agerer, Holderstauden 456, 6886 Schoppernau, Austria.
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
Layout & Gestaltung
Sandra Agerer
Bild
Bärenstark Media 2023
Copyright © 2025 by Sandra Agerer
Design, Grafik, Satz, Layout – Sandra Agerer
Alle Rechte liegen beim Autor.
Vorwort
Vorwort
Manchmal beginnt der Weg zu etwas Großem mit einem Gefühl der Unsichtbarkeit. Vielleicht kennst du das: dieses nagende Gefühl, nicht gesehen zu werden, nicht gehört zu werden, obwohl du weißt, dass so viel mehr in dir steckt. Es fühlt sich an, als ob du in der Menge verschwindest, als ob deine Bemühungen, deine Visionen und deine Energie nicht die Wirkung entfalten, die sie eigentlich sollten.
Genau da habe auch ich gestanden. Mein Leben war geprägt von harter Arbeit, unermüdlichem Einsatz und dem ständigen Streben nach Erfolg. Und doch blieb ein Teil von mir immer im Schatten. Der Erfolg im Außen schien greifbar, doch im Inneren war ich weit davon entfernt, mich wirklich „erfolgreich“ zu fühlen.
Es war eine Zeit des Umdenkens, des Loslassens und der Selbstbegegnung, die alles veränderte. Ich erkannte, dass Erfolg nicht in erster Linie von dem abhängt, was wir im Außen erreichen, sondern von dem, was wir im Inneren klären, gestalten und leben. Authentizität ist nicht nur ein Modewort, sondern die Grundlage für echten, nachhaltigen Erfolg.
Dieses Buch ist meine Einladung an dich, deinen eigenen Weg aus dem Unsichtbaren zu finden und in den unaufhaltsamen Erfolg zu starten. Ich teile mit dir nicht nur meine persönliche Geschichte – meine Höhen und Tiefen – sondern auch die Werkzeuge, Strategien und Erkenntnisse, die meinen Weg geprägt haben. Du wirst erfahren, wie du deine Identität als Kraftquelle nutzen, Blockaden lösen und eine Marke aufbauen kannst, die nicht nur sichtbar, sondern auch echt ist.
Wenn wir über Erfolg sprechen, denken wir oft an äußere Errungenschaften: ein gut laufendes Business, Anerkennung von anderen, vielleicht materiellen Dingen. Aber was, wenn ich dir sage, dass echter Erfolg viel tiefer geht? Dass er aus einer inneren Stärke heraus entsteht, die sich erst zeigt, wenn wir uns mit uns selbst verbinden? Genau darum geht es in diesem Buch. Es ist eine Reise zu dir selbst und zu der Marke, die du wirklich bist – einzigartig, unverwechselbar und authentisch.
Es ist ein Weg, der Mut erfordert. Mut, hinter die Fassade zu schauen, sich mit den eigenen Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen und sich selbst mit all seinen Facetten anzunehmen. Dabei geht es nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, echt zu sein. Denn nur, wenn du dir selbst treu bist, kannst du auch andere wirklich berühren.
Ich habe in meinem Leben gelernt, dass die größten Erfolge oft aus den tiefsten Krisen entstehen. Dass in jedem Rückschlag die Chance liegt, neu anzufangen – mit mehr Klarheit, mehr Stärke und einer klaren Vision. Dieses Buch soll dir dabei helfen, diese Chancen zu erkennen und zu nutzen. Es soll dich ermutigen, deine Identität als Basis für dein Leben und dein Business zu nehmen und daraus etwas Außergewöhnliches zu erschaffen.
Ich möchte dich inspirieren, groß zu denken, aber dabei immer bei dir selbst zu bleiben. Denn die Welt braucht keine Kopien. Sie braucht Menschen, die den Mut haben, ihre eigene Wahrheit zu leben und damit andere zu inspirieren.
Ich freue mich darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten und gemeinsam mit dir die Grundlagen für deinen eigenen, authentischen Erfolg zu legen. Lass uns loslegen und etwas Einzigartiges erschaffen – für dich, für deine Marke und für die Menschen, die du mit deiner Arbeit erreichst.
Sandra Agerer
TIPP
Nimm dir bewusst Zeit für jedes Kapitel und höre dir im Anschluss eines jeden Kapitels die Erfolgsmeditation an. Verinnerliche, was du gerade eben gelernt hast.
Ich habe dir jede Passage mit einem Meditation Button gekennzeichnet.
„
Persönliche Ziele und Erfolge bedürfen einer bewussten Wahrnehmung gegenwärtiger Lebenssituationen, um in Folge eine höhere Lebensqualität zu erlangen.
Frei ist, wer sich und seinem Verlangen Raum gibt. ”
SANDRA AGERER
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
Kapitel 1: Von der Unsichtbarkeit zur authentischen Stärke – Meine Reise zu Erfolg und Erfüllung
Kapitel 2: Über Erfolg hinauswachsen
Ängste und Zweifel – Innere Barrieren auf dem Weg zum Erfolg
Negative Glaubenssätze – Unsichtbare Blockaden
Vergangenheit und Prägungen – Die Wurzeln der Blockaden
Die Kraft der Manifestation und Dankbarkeit
Die transformative Kraft der Dankbarkeit
Manifestation – Der Prozess, deine Wünsche in die Realität zu bringen
Warum Manifestation kein „magischer“ Prozess ist
Manifestation als schöpferischer Prozess
Dankbarkeitsrituale – Eine tägliche Praxis für ein Leben in Fülle
Techniken zur Manifestation – Deine Wünsche bewusst realisieren
Bewusste Ausrichtung – Die Energie auf das Wesentliche lenken
Handlungsplan erstellen: Vom Wunsch zur Umsetzung
Negative Erfahrungen als Katalysator für Erfolg
Herausforderungen als Sprungbrett für Wachstum und Stärke
Wer hat das Recht auf Erfolg?
Definiere Erfolg in deinen Worten – Deine persönliche Wahrheit
Kapitel 3: Erfolg durch Aufstellungsarbeit – Unternehmen und Privat
Wie Systeme uns prägen – Die unsichtbaren Fäden
Warum systemische Dynamiken oft unsichtbare Blockaden schaffen
Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart
Warum Aufstellungsarbeit für Klarheit sorgt?
Transformation und Nachhaltigkeit – Eine Basis für langfristigen Erfolg
Aufstellungsarbeit im privaten Kontext
Persönliches Wachstum fördern – Der Weg zu deinem authentischen Selbst
Aufstellungsarbeit im unternehmerischen Kontext
Wie Aufstellungsarbeit den Weg freimacht
Aufstellungsarbeit als Werkzeug für Erfolg
Der Wert der Aufstellungsarbeit im Unternehmenskontext
Teamzusammenhalt stärken
Warum persönliche Themen oft beruflichen Erfolg blockieren
Die Prägung durch familiäre Systeme
Typische familiäre Dynamiken
Wie Aufstellungsarbeit hilft
Der Prozess der Transformation
Kapitel 4: Der Weg zur Sichtbarkeit
Authentizität als Grundlage für Vertrauen und Erfolg
Geschichten als Grundlage für Vertrauen und Erfolg
Authentizität, Erfolg und Erfüllung
Klartext!
Dein Platz im Markt
Positionierung als langfristiger Erfolgstreiber
Die Verbindung von Werten und Markenbotschaft
Identität als Motor für Stabilität und Wachstum
Wie Identität Vertrauen schafft und Kunden bindet
Im Moment präsent sein – Wie Fokus die Basis für Effektivität schafft
Die Kraft der Präsenz
Zweifeln als Entwicklungschance
Wie du unabhängig von äußeren Herausforderungen bleibst
Warum innere Stabilität die Basis für jede Entscheidung ist
Innere Stabilität als Grundlage für ein authentisches Leben
Wie Menschen in deinem Leben deinen Erfolg beeinflussen
Dein Umfeld ist dein Erfolgsgarant
Netzwerke für persönlichen und beruflichen Erfolg
Netzwerken als Erfolgsversprechen zu persönlichem und beruflichem Wachstum
Gestalte dein Umfeld bewusst
Dein Umfeld das wichtigste für deinen Wachstum
Kapitel 5: Erfolgreiches Unternehmertum gestalten
LIFE – Potenziale ausschöpfen und Visionen verwirklichen
MIND – Nachhaltige Strategien für Stabilität und Wachstum
SUCCESS – Sichtbarkeit durch gezielte Maßnahmen
SUCCESS – Ganzheitlicher Erfolg durch integrierte Maßnahmen
Kapitel 6: Geld und Erfolg – Eine tiefere Verbindung zur finanziellen Fülle
Kapitel 7: Der eigene Wert – Den Weg zur Anerkennung finden
Kapitel 8: Dein nächster Schritt
Von der Idee zur Umsetzung – der praktische Fahrplan
Was bedeutet erfolgreich heute für mich?
Danksagung
Profil
Website Sandra Agerer
Newsletter
Social-Media
Identität Wirkung
Erfolgreich sichtbar
Kostenloses Online–Videotraining
SUCCESS Live-Mentoring
LIFE Live-Coaching
1: 1 Persönlich
Business-Brand-Revolution
Imagefilm
Podcast
Ratgeber
Lehraufträge
Referenzen
Zahlreiche Auszeichnungen
Zufriedenheit für dich und mich
Presseberichte
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
Presseberichte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
Kapitel 1
Von der Unsichtbarkeit zur authentischen Stärke – Meine Reise zu Erfolg und Erfüllung
Ich glaube daran, dass Geschichten einen Weg weisen können. Meine eigene Geschichte ist geprägt von Höhen und Tiefen, Erfolgen und Momenten des Zweifelns. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie unser Streben nach äußerem Erfolg oft mit einer inneren Suche verbunden ist – einer Suche nach Identität, Erfüllung und dem eigenen Platz in der Welt.
Eine Kindheit in der Natur und der Anpassung
Meine Reise beginnt in einem kleinen Dorf, umgeben von Bergen und Natur. Mein Vater, ein leidenschaftlicher Bergführer, vermittelte meinem Bruder und mir von klein auf die Bedeutung von Freiheit und Bewegung. Die unberührte Natur wurde zu meinem ersten Lehrer. Doch während ich im Außen die Weite der Berge genoss, war mein Inneres oft geprägt von Enge. Ich war das ruhige Kind, das sich zurückhielt, das niemandem widersprach, das alles richtig machen wollte.
Diese Anpassung setzte sich fort, als es darum ging, meinen Weg im Leben zu finden. Mein Wunsch, Hebamme zu werden, zerschlug sich an meinen schulischen Leistungen. Stattdessen lernte ich Friseurin – eine Entscheidung, die ich damals widerwillig annahm, um den Erwartungen meiner Familie gerecht zu werden.
Die ersten Schritte in die Welt – und die ersten Zweifel
Nach meiner Ausbildung führte mich mein Weg in die Luxushotellerie. Es war eine aufregende Zeit, geprägt von internationalen Begegnungen und neuen Erfahrungen. Ich fühlte mich frei, genoss es, zu reisen und verschiedene Kulturen kennenzulernen. Doch innerlich blieb eine Leere. Ich suchte nach mehr, nach etwas, das mir Erfüllung bringen würde.
Ich absolvierte Ausbildung um Ausbildung – von der Kosmetikerin über die Masseurin bis hin zur ganzheitlichen Therapeutin und Managerin. Ich reiste, lernte, arbeitete und sammelte unzählige Erfahrungen. Doch das Gefühl, etwas Wesentliches zu vermissen, ließ mich nicht los.
Der Wendepunkt – ein Burnout und der Blick nach innen
Mit Ende 20 erreichte ich einen Punkt, an dem mein Körper und Geist nicht mehr konnten. 14 abgeschlossene Berufe einen Top Manager Job in der Hotellerie und noch immer fühlte ich mich nicht angekommen, geschweige denn erfolgreich. Das Burnout zwang mich, innezuhalten und mich mit Fragen zu beschäftigen, die ich lange verdrängt hatte: Wer bin ich? Was will ich wirklich? Diese Zeit der Rehabilitation war schmerzhaft, aber auch befreiend. Ich begann, mich mit systemischer Aufstellungsarbeit und innerer Reflexion auseinanderzusetzen – und erkannte, dass Veränderung immer von innen heraus beginnt.
Eine Vision entsteht – und ein Unternehmen nimmt Gestalt an
Nach meiner Genesung wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit. Ich gründete ein Unternehmen, das sich auf Hotel- und Spa-Konzepte spezialisierte. Die Arbeit erfüllte mich, und ich war erfolgreich. Doch nach fast zehn Jahren, in denen ich unermüdlich an meiner Marke arbeitete und ein solides Kundenportfolio aufbaute, spürte ich erneut eine innere Leere. Ich wollte mehr – und ich begann, mein Unternehmen in ein Franchise-Modell umzuwandeln.
Der Erfolg war sichtbar, doch innerlich fühlte ich mich oft verloren. Ein entscheidender Moment der Reflexion brachte mich dazu, die Ursachen meiner Unzufriedenheit zu hinterfragen. In einer systemischen Sitzung wurde mir klar, dass mein Streben nach Erfolg tief mit einem Verlust in meiner frühen Kindheit verbunden war: Ich war als alleingeborener Drilling zur Welt gekommen.
Von der Vergangenheit befreien und authentisch leben
Die Erkenntnis, dass mein Erfolg auf einem unbewussten Versuch beruhte, etwas zu bewahren, das längst vergangen war, erschütterte mich. Ich begann, mein Unternehmen schrittweise abzubauen und mich darauf zu konzentrieren, herauszufinden, wer ich jenseits von Rollen und Erfolgen wirklich war. Diese Jahre des Loslassens und der Selbstfindung waren die schwersten, aber auch die transformierendsten meines Lebens.
Heute weiß ich, dass diese Phase der Neuausrichtung der Grundstein für meine authentische Arbeit gelegt hat. Ich habe gelernt, dass echter Erfolg nicht im Außen beginnt, sondern in uns selbst. Es ist die Fähigkeit, unsere Identität anzunehmen, unsere Talente zu erkennen und unser Leben im Einklang mit unseren Werten zu gestalten.
Meine Arbeit heute – Transformation durch Klarheit
Heute integriere ich meine Erfahrungen aus der Markenentwicklung, Unternehmensberatung und systemischen Arbeit, um Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Hürden zu überwinden. Meine Arbeit zielt darauf ab, nicht nur oberflächliche Probleme zu adressieren, sondern tiefgreifende Lösungen zu finden, die echte und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Recht auf Erfolg hat – nicht als Ergebnis harter Arbeit allein, sondern als Ausdruck seiner Authentizität und inneren Stärke. Meine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass es möglich ist, aus Niederlagen Stärke zu gewinnen, aus Verlusten Klarheit und aus Unsichtbarkeit eine sichtbare, kraftvolle Marke zu formen.
Meine Einladung an dich
Ich lade dich ein, mit mir den Weg zur Klarheit und Erfüllung zu gehen. Ob als Unternehmer, Führungskraft oder Mensch auf der Suche nach deiner eigenen Wahrheit – meine Reise zeigt, dass die größten Herausforderungen oft die wertvollsten Lektionen bergen. Gemeinsam können wir die Hindernisse überwinden, die dich zurückhalten, und die Basis für deinen unaufhaltsamen Erfolg schaffen.
Höre dir gern die ganze Geschichte an.
Hier geht‘s zum Podcast - Die nackte Wahrheit über mich
Kapitel 2
Über Erfolg hinauswachsen
Erfolg als Geburtsrecht
Erfolg ist für viele Menschen ein nebulöses Konzept, das sie mit harter Arbeit, Glück oder äußeren Umständen verknüpfen. Doch was wäre, wenn Erfolg kein Privileg wäre, sondern ein Geburtsrecht? In diesem Kapitel geht es darum, warum Erfolg für jeden zugänglich ist, wie wir uns die innere Erlaubnis geben können, groß zu träumen, und welche Hindernisse uns oft davon abhalten, dieses Recht anzunehmen.
Warum Erfolg für alle zugänglich ist
Erfolg wird oft als ein knappes Gut betrachtet, das nur wenigen vorbehalten ist. Doch diese Sichtweise basiert auf gesellschaftlichen Konditionierungen, die uns von klein auf geprägt haben. Tatsächlich ist Erfolg für jeden äußeren zugänglich, unabhängig von Herkunft, Bildung oder Umständen.
Erfolg beginnt in dir – Die Kraft der inneren Haltung
Erfolg ist kein Zufall, kein äußeres Ereignis, das plötzlich geschieht. Er ist vielmehr das Ergebnis einer inneren Ausrichtung – einer Haltung, die Zuversicht, Beharrlichkeit und Klarheit vereint. Menschen, die an ihre Fähigkeit glauben, erfolgreich zu sein, schaffen damit die Grundlage für ihre Handlungen. Sie handeln mit einer Überzeugung, die Hürden überwindet und Chancen erkennt, wo andere nur Hindernisse sehen.
Es ist nicht die äußere Welt, die Erfolg definiert, sondern die innere Überzeugung, dass er möglich ist. Diese Haltung beeinflusst, wie wir Entscheidungen treffen, auf Herausforderungen reagieren und unseren Fokus bewahren. Wer innerlich auf Erfolg ausgerichtet ist, wird zielstrebiger handeln, Rückschläge als Teil des Weges akzeptieren und aus ihnen lernen, statt sich von ihnen entmutigen zu lassen.
Die Illusion begrenzter Möglichkeiten
Viele von uns sind mit der Vorstellung aufgewachsen, dass Erfolg begrenzt ist – dass, wenn jemand gewinnt, ein anderer verlieren muss. Dieses Denken prägt unbewusst unsere Wahrnehmung von Möglichkeiten. Wir vergleichen uns, fühlen uns zurückgesetzt oder ungenügend, weil wir glauben, dass Erfolg ein Nullsummenspiel ist.
Doch das ist eine Illusion. Erfolg ist unendlich skalierbar. Wachstum, Kreativität und Erfüllung kennen keine Grenzen. Jeder Mensch hat die Möglichkeit, seine eigene Version von Erfolg zu schaffen, unabhängig davon, was andere erreicht haben. Ein Künstler, der ein Werk erschafft, nimmt niemandem die Chance auf Kreativität. Eine Unternehmerin, die eine erfolgreiche Marke aufbaut, begrenzt nicht die Möglichkeiten anderer, ebenfalls erfolgreich zu sein.
Diese Erkenntnis ist befreiend: Sie nimmt den Druck des Vergleichs und eröffnet den Raum für eine einzigartige, individuelle Definition von Erfolg.
Erfolg als universelles Prinzip
Erfolg ist kein exklusives Privileg, sondern ein universelles Prinzip, das jedem zugänglich ist, der bereit ist, sein Potenzial bewusst zu nutzen. Es geht nicht darum, auf Glück oder äußere Umstände zu warten, sondern darum, die eigenen Fähigkeiten und das Engagement strategisch und zielgerichtet einzusetzen.
Erfolg ist eine natürliche Erweiterung dessen, was wir bereits in uns tragen. Unsere Talente, Werte und Träume sind der Ausgangspunkt. Indem wir sie klar erkennen und in die Welt tragen, schaffen wir eine Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Wenn wir Erfolg als Prozess begreifen, als eine Verbindung aus innerer Haltung, strategischem Handeln und authentischem Ausdruck, wird klar, dass es nicht um äußere Maßstäbe geht. Es geht darum, unser eigenes Potenzial zu leben und die Welt durch unsere einzigartigen Beiträge zu bereichern.
Mit dieser Perspektive wird Erfolg greifbar – nicht als Ziel, sondern als Weg, der von innen nach außen führt.
Die innere Erlaubnis, groß zu träumen und zu wachsen
Die meisten Menschen begrenzen sich nicht durch äußere Umstände, sondern durch ihre inneren Überzeugungen. Eine der größten Hürden auf dem Weg zum Erfolg ist die Frage: „Erlaube ich mir, groß zu träumen?“
Warum wir uns selbst klein halten
Die meisten von uns sind sich nicht bewusst, wie tief gesellschaftliche Normen, familiäre Prägungen und vergangene Erfahrungen unser Denken beeinflussen. Von klein auf hören wir Sätze wie „Das ist nichts für Leute wie uns“, „Bleib realistisch“ oder „Träume sind Schäume“. Diese Aussagen, oft gut gemeint, werden zu Glaubenssätzen, die unsere Vorstellungen von dem, was möglich ist, einschränken.
Familiäre Prägungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wenn wir in einem Umfeld aufwachsen, in dem Erfolg oder große Träume als unerreichbar oder gar als negativ betrachtet werden, verinnerlichen wir diese Überzeugungen. Vielleicht hatten unsere Eltern selbst mit Herausforderungen zu kämpfen und gaben unbewusst ihre Ängste und Begrenzungen an uns weiter.
Zusätzlich können vergangene Erfahrungen wie das Scheitern an einem Ziel oder Ablehnung unser Selbstvertrauen schmälern. Wir beginnen, uns mit weniger zufriedenzugeben, als wir eigentlich wollen – aus Angst vor weiterer Enttäuschung oder Kritik. Dieses Verhalten führt dazu, dass wir unsere Träume herabsetzen, uns selbst sabotieren und oft gar nicht erst versuchen, unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Die Bedeutung von Selbstwertgefühl
Der Erfolgsfaktor, um groß zu träumen und diese Träume auch zu verfolgen, liegt im Selbstwertgefühl. Unser Selbstwert ist die Grundlage dafür, wie wir uns selbst wahrnehmen und ob wir uns überhaupt als würdig betrachten, Erfolg, Glück und Erfüllung anzustreben.
Wenn wir uns als weniger fähig oder weniger wertvoll betrachten, projizieren wir diese Überzeugung unbewusst nach außen. Das führt dazu, dass wir weniger Chancen ergreifen, weniger sichtbar sind und unser Potenzial nicht voll entfalten. Menschen mit einem gesunden Selbstwert hingegen haben eine innere Stärke, die sie auch in schwierigen Zeiten dazu bringt, an sich selbst und ihre Ziele zu glauben. Sie sind in der Lage, Rückschläge als Lernprozesse zu betrachten und mutig voranzuschreiten.
Selbstwert bedeutet auch, dass wir uns erlauben, unsere kühnsten Träume zu haben. Es geht darum, sich selbst als fähig und würdig zu sehen, diese Träume zu verfolgen, ohne sich von äußeren Meinungen oder inneren Ängsten limitieren zu lassen.
Praktische Ansätze, um groß zu träumen
Groß Träume zu haben, ist nicht nur ein innerer Prozess, sondern auch eine praktische Übung, um die eigenen Möglichkeiten zu erkunden und die mentalen Barrieren abzubauen.
1. Schreibe deine kühnsten Träume auf
Nimm dir einen Moment der Ruhe und schreibe alles auf, was du dir wünschst – ohne dich zu zensieren. Stelle dir vor, es gäbe keine Grenzen, keine Hindernisse und keine negativen Konsequenzen. Was würdest du tun, erreichen oder sein wollen? Dieser Prozess hilft dir, deine innersten Wünsche zu erkennen und sie greifbarer zu machen.
2. Visualisiere, wie es sich anfühlt, diese Träume zu leben
Schließe die Augen und stelle dir vor, dass du bereits in deinem Traum lebst. Wie fühlt es sich an? Was siehst, hörst und erlebst du? Diese lebendige Vorstellung aktiviert deine Emotionen und hilft dir, eine stärkere Verbindung zu deinen Zielen aufzubauen.
3. Stelle dir die Frage: „Was wäre, wenn es tatsächlich möglich ist?“
Oft blockieren wir uns, weil wir denken, dass unsere Träume unerreichbar sind. Indem du dir diese Frage stellst, öffnest du dich für neue Perspektiven und Möglichkeiten. Was würdest du tun, wenn es keine Grenzen gäbe? Welche Schritte würdest du gehen?
4. Übe Dankbarkeit und Selbstermutigung
Feiere jeden kleinen Schritt, den du machst, und sei dir bewusst, dass du auf dem Weg bist, deine Träume zu verwirklichen. Dankbarkeit für das, was du bereits hast, und die Anerkennung deiner Fortschritte stärken deinen Selbstwert und dein Durchhaltevermögen.
5. Umgib dich mit inspirierenden Menschen
Suche aktiv nach Menschen, die dich unterstützen, motivieren und ermutigen, groß zu träumen. Ihr Glaube an dich und ihre positiven Energien können dir helfen, deine eigenen Zweifel zu überwinden.
Große Träume zu haben, ist nicht nur ein Wunschdenken – es ist der erste Schritt, um dein Leben in die Richtung zu lenken, die dich erfüllt. Durch ein gestärktes Selbstwertgefühl, klare Visionen und mutiges Handeln kannst du die innere Freiheit finden, deine Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.
Was dich daran hindert, dein Geburtsrecht auf Erfolg anzunehmen
Trotz der Zugänglichkeit von Erfolg und der inneren Erlaubnis, groß zu träumen, gibt es Hindernisse, die uns oft blockieren. Diese Hindernisse liegen selten im Außen – sie sind meist innerer Natur.
Ängste und Zweifel – Innere Barrieren auf dem Weg zum Erfolg
Die Angst vor Versagen
Eine der häufigsten Ängste, die Menschen zurückhält, ist die Angst zu scheitern. Gedanken wie „Was, wenn ich es nicht schaffe?“ oder „Was werden andere denken, wenn ich versage?“ sind oft tief in uns verankert. Diese Angst kann dazu führen, dass wir uns selbst sabotieren oder gar nicht erst versuchen, unsere Ziele zu erreichen. Doch Scheitern ist ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses. Es bringt wertvolle Lektionen mit sich und zeigt uns, wo wir uns weiterentwickeln können.
Die Angst vor Erfolg
Weniger offensichtlich, aber ebenso lähmend, ist die Angst vor Erfolg. Sie manifestiert sich oft in Gedanken wie „Was, wenn ich den Erfolg nicht halten kann?“ oder „Wie wird mein Leben sich verändern, wenn ich erfolgreich bin?“ Diese Angst ist oft mit der Sorge verbunden, mehr Verantwortung übernehmen zu müssen oder Beziehungen zu belasten. Sie kann uns davon abhalten, unser volles Potenzial auszuschöpfen, aus Furcht vor den Konsequenzen, die Erfolg mit sich bringen könnte.
Zweifel an der eigenen Fähigkeit
Gedanken wie „Bin ich gut genug?“ oder „Habe ich das Zeug dazu?“ nagen an unserem Selbstvertrauen. Diese Zweifel entstehen oft durch frühere Erfahrungen, in denen wir uns überfordert oder nicht ausreichend gefühlt haben. Sie können dazu führen, dass wir uns selbst kleinmachen und Chancen verpassen. Doch in Wahrheit sind Fähigkeiten lernbar, und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, sie zu entwickeln, als im Hier und Jetzt.
Negative Glaubenssätze – Unsichtbare Blockaden
„Erfolg ist nur für bestimmte Menschen reserviert.“
Viele glauben, dass Erfolg nur den „Auserwählten“ zusteht – Menschen, die außergewöhnlich talentiert oder privilegiert sind. Dieser Glaubenssatz kann dazu führen, dass wir uns selbst aus dem Rennen nehmen, bevor wir überhaupt begonnen haben. Doch Erfolg ist keine exklusive Ressource. Es geht darum, die eigenen Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.
„Ich muss hart arbeiten, um erfolgreich zu sein.“
Dieser weit verbreitete Glaubenssatz suggeriert, dass Erfolg nur durch Überarbeitung erreicht werden kann. Menschen, die diesem Glauben folgen, neigen dazu, ihre Gesundheit, Beziehungen und Lebensfreude zu opfern, um ihre Ziele zu erreichen. Doch Erfolg ist nicht nur das Ergebnis harter Arbeit – es geht um strategisches Handeln, Selbstfürsorge und das Erkennen von Gelegenheiten.
„Geld macht nicht glücklich – also brauche ich es nicht.“
Dieser Glaubenssatz basiert auf der Idee, dass Geld und Erfolg mit Oberflächlichkeit oder Materialismus gleichgesetzt werden. Doch Geld ist ein Werkzeug, das Freiheit und Möglichkeiten schafft. Es kann dazu genutzt werden, Gutes zu tun, Träume zu verwirklichen und ein erfülltes Leben zu führen. Es geht darum, eine gesunde Beziehung zu Geld aufzubauen und es als Mittel zur Erreichung von Zielen zu sehen.
Vergangenheit und Prägungen – Die Wurzeln der Blockaden
Erlebnisse in der Kindheit
Unsere Kindheit prägt uns stärker, als wir oft erkennen. Kritik, Ablehnung oder ein Mangel an Ermutigung können tiefe Spuren hinterlassen und dazu führen, dass wir uns selbst nicht für fähig oder wertvoll halten. Diese Erfahrungen werden zu Glaubenssätzen, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen unbewusst steuern.
Gesellschaftliche Vorstellungen
Wer in einer Umgebung aufwächst, in der Erfolg als unrealistisch oder gar negativ dargestellt wird, übernimmt diese Sichtweise oft unbewusst. Sätze wie „Das ist nichts für uns“ oder „Menschen wie wir können das nicht schaffen“ formen eine mentale Barriere, die uns davon abhält, groß zu träumen und zu handeln.
Wie du Hindernisse überwindest
1. Reflexion
Der erste Schritt, um Blockaden zu lösen, ist, sie zu erkennen. Frage dich: Welche Glaubenssätze habe ich über Erfolg, Geld oder mich selbst? Woher stammen sie? Dienen sie mir noch, oder halten sie mich zurück? Durch Selbstreflexion kannst du dir über die Wurzeln deiner Überzeugungen klar werden und beginnen, sie zu hinterfragen.
2. Vergebung
Oft tragen wir alte Geschichten mit uns herum, die uns belasten – sei es Ärger über uns selbst oder andere. Vergebung ist ein kraftvoller Akt, um diese Last loszulassen. Vergib dir selbst für vergangene Fehler und akzeptiere, dass sie Teil deines Wachstums sind. Vergib auch anderen, um Frieden zu finden und dich nicht länger von alten Verletzungen beeinflussen zu lassen.
3. Neuausrichtung
Ersetze blockierende Überzeugungen durch stärkende Gedanken. Nutze Affirmationen wie „Ich bin fähig, erfolgreich zu sein“ oder „Ich verdiene es, meine Träume zu verwirklichen.“ Diese positiven Gedanken helfen dir, dein Unterbewusstsein neu zu programmieren und eine stärkende innere Haltung zu entwickeln.
Überwindung als Erfolgsfaktor
Ängste, Zweifel und negative Glaubenssätze sind natürliche Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg. Doch sie müssen dich nicht definieren. Durch Reflexion, Vergebung und eine bewusste Neuausrichtung kannst du diese Blockaden lösen und Platz für Selbstvertrauen, Mut und authentischen Erfolg schaffen. Dein Weg zu deinem besten Selbst beginnt genau dort, wo du bereit bist, die Kontrolle über deine inneren Überzeugungen zu übernehmen.
Erfolg ist dein Geburtsrecht
Erfolg ist kein Privileg, sondern eine Wahl. Es ist die Entscheidung, an dich selbst zu glauben, groß zu träumen und Hindernisse zu überwinden, die dir den Zugang zu deinem Potenzial verwehren. Meine Worte sollen dir zeigen, dass Erfolg für jeden zugänglich ist – auch für dich. Indem du dir die innere Erlaubnis gibst, Erfolg als etwas Natürliches zu betrachten, kannst du dein Leben und dein Business auf ein neues Level bringen.
Das Beispiel von Lena zeigt – Erfolg als Geburtsrecht erkennen
Lena wuchs in einem kleinen Dorf auf, in dem Erfolg oft mit harter körperlicher Arbeit gleichgesetzt wurde. Ihre Eltern führten einen kleinen Familienbetrieb, und es war klar, dass Lena eines Tages in ihre Fußstapfen treten sollte. Doch Lena hatte größere Träume. Sie wollte Designerin werden, ihre eigenen Kreationen erschaffen und in einer Großstadt leben. Immer, wenn sie von diesen Ideen sprach, hörte sie Sätze wie: „Das ist nichts für Leute wie uns“ oder „Träume sind schön, aber du musst realistisch bleiben.“
Als Lena älter wurde, begann sie, diese Glaubenssätze zu übernehmen. Obwohl sie talentiert war und positive Rückmeldungen zu ihren Entwürfen bekam, zögerte sie, den nächsten Schritt zu gehen. „Bin ich überhaupt gut genug? Was, wenn ich scheitere?“ Diese Zweifel hielten sie jahrelang zurück, bis sie schließlich eine Mentorenschaft bei mir gewann.
Während eines Gesprächs fragte die Mentorin Lena: „Warum glaubst du, dass Erfolg nichts für dich ist?“ Diese Frage traf Lena tief. Sie begann, über ihre Kindheit und die Prägungen nachzudenken, die sie davon abhielten, groß zu träumen. Ich forderte sie auf, ihre kühnsten Träume aufzuschreiben – ohne Einschränkungen.