Erfolgreich bist du schon - Lukas Tobler - E-Book

Erfolgreich bist du schon E-Book

Lukas Tobler

5,0

Beschreibung

Viele Therapeuten, Coaches und Practitioners arbeiten hart und kommen doch gerade so über die Runden. Sie wünschen sich eine erfolgreiche Praxis und einen nie versiegenden Strom an Klienten. Dabei verhindern sie ihren Erfolg unbewusst oft selbst. Die Autoren zeigen in diesem Buch auf, warum Erfolg mit der richtigen inneren Einstellung beginnt und wie es gelingt, die eigene innere Ausrichtung zu verändern. Sie zeigen Schritt für Schritt, wie jeder Therapeut, Coach oder Practitioner erfolgreich sein kann. Dazu stellen sie zunächst 9 Erfolgsgesetze vor. Das Buch erklärt, warum die Beschäftigung mit der eigenen Traumpraxis und dem Wunschklienten so wichtig ist, was zu einer unverwechselbaren Positionierung gehört und wie die Entwicklung eines optimal auf die eigene Persönlichkeit abgestimmten Angebots gelingt. Auf diesem starken Fundament bauen die Empfehlungen zum Marketing auf. Geht es doch darum, ausgehend von der persönlichen Story, sein Marketing authentisch zu gestalten und seine individuelle Botschaft zu formulieren.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 112

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
5,0 (16 Bewertungen)
16
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Therapeutenformel steht für erfolgreiches und authentisches Praxismarketing und bietet doch mehr als Marketingberatung für Therapeuten, Coaches und Practitioners. Therapeutenformel setzt dort an, wo jeder Erfolg beginnt – bei der richtigen inneren Einstellung. Deshalb beginnt bei Therapeutenformel jede Beratung und jedes Coaching damit, seine Ängste, Unsicherheiten und Erfolgsblockaden hinter sich zu lassen.

www.therapeutenformel.com

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Die 9 Erfolgsgesetze

Weil du einzigartig bist!

Wer profitiert am meisten von deiner Arbeit?

Kennst du schon deine Traumpraxis?

Was steht deinem Erfolg jetzt noch im Weg?

Wie du deine Ziele mit deiner inneren Haltung in Einklang bringst

So wird dein Therapieangebot für deine Klienten unwiderstehlich

So wird deine therapeutische Signatur unverwechselbar

Marketing für Therapeuten ist höchstpersönlich

Die wichtigsten Bausteine für dein Marketing

Deine nächsten Schritte hin zur erfolgreichen Praxis

Über die Autoren

Quellenangaben

Vorwort

Viele Therapeuten, Coaches und Practitioners (1) tun sich schwer, Marketing für ihre Arbeit zu betreiben. Dabei sind sie hervorragend qualifiziert und haben viel Zeit, Geld und Energie in ihre Aus- und Fortbildung investiert. Mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem praktischen Können gelingt es ihnen, dass das Leben ihrer Klienten ein Stück einfacher, schöner und glücklicher wird. Doch oft haben sie einfach nicht genug Klienten.

Aus Gesprächen mit vielen Therapeuten wissen wir, dass sie mit Marketing oft falsche Vorstellungen verbinden. Sie glauben, dass Marketing nur mit Übertreibungen funktioniert, sie sich verbiegen müssen oder sie es sich einfach nicht leisten können. Vielen fehlt auch das Wissen, wie sie am besten starten oder sie haben sogar Angst, mit ihrem Angebot nach außen zu gehen.

Wir glauben, dass Marketing ein starkes Fundament braucht. Dieses Fundament besteht aus positiven Glaubenssätzen, Klarheit über die eigenen Ziele und den richtigen Marketing-Strategien. Wir möchten dich unterstützen, dieses Fundament zu errichten. Und wenn wir sagen „Erfolgreich bist du schon!“, meinen wir das auch so. Warum, erfährst du im Kapitel „Weil du einzigartig bist!“.

Beginne gleich heute damit, den Erfolg in dein Leben zu lassen. Für dich und deine Familie und für alle Menschen, denen du mit deiner Arbeit dienen möchtest.

Auf deinen Erfolg!

Lukas Tobler

Susanne Melles

(1) Wir werden in diesem Buch nur von Therapeuten sprechen, da so der Text besser lesbar ist. Coaches, Practitioners und vergleichbare Berufe sind hier aber ausdrücklich mit eingeschlossen.

Die 9 Erfolgsgesetze

Auf die Frage „Was bedeutet für dich Erfolg?“ hat wohl jeder eine andere Antwort. Sehr häufig wird Erfolg mit finanziellem Erfolg gleichgesetzt. Dabei ist dies nur eine Facette des funkelnden Erfolgsdiamanten. Denn Erfolg meint sehr viel mehr als materiellen Reichtum. Hierzu gehören auch harmonische Beziehungen, Gesundheit, Zufriedenheit und eine tiefe innere Verbindung mit dem Schöpfer sowie Fülle in jeder Hinsicht.

So, wie es unzählige Definitionen gibt, was Erfolg überhaupt ist, gibt es auch eine Vielzahl an Strategien, wie sich Erfolg erzielen lässt. Man sollte doch meinen, dass hier für jeden eine passende Strategie dabei wäre. Und dennoch gibt es weiterhin Therapeuten, die keinen Erfolg haben. Kennen diese nur die für sie geeignete Strategie noch nicht? Ganz so einfach ist es leider nicht.

Tatsächlich können zwei Personen die gleiche Strategie verfolgen und doch zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Während der eine am Ende des Tages energiegeladen und dankbar nach Hause geht, fehlen dem anderen jegliche Kräfte. Oder die eine strotzt vor Energie, während die andere kaputt ins Bett fällt. Während die eine gutes Geld verdient, kommt die andere gerade so über die Runden.

Das konsequente Verfolgen einer Strategie ist zwar wichtig, macht jedoch nur einen Teil des Erfolgs aus. Den anderen Teil bestimmt die innere Haltung, mit der jemand eine Strategie umsetzt. Mit unserer Strategie, die wir dir im zweiten Teil dieses Buches vorstellen, kannst du also nur dann erfolgreich sein, wenn auch deine innere Haltung auf Erfolg ausgerichtet ist. Mache dir deshalb zunächst diese 9 Erfolgsgesetze zur Gewohnheit.

1. Erfolgsgesetz: Du brauchst einen Traum.

Nur wenn du deine Ziele kennst, kannst du sie auch erreichen. Das klingt äußerst banal. Und doch laufen die meisten Menschen ziellos durchs Leben. Sie lassen sich hierhin und dorthin schubsen und ergreifen sich bietende Gelegenheiten, ohne vorher zu prüfen, ob sie sich im Einklang mit ihren Zielen und Visionen befinden.

Seine Ziele zu kennen ist der erste Schritt zum Erfolg. Deine Ziele sind die Grundlage für deinen Traum eines idealen Lebens. Viele Menschen erlauben sich einen solchen Traum nicht, weil sie ihr Leben allein nach ihren momentanen Möglichkeiten ausrichten. Sie machen die Entscheidung, welches Auto sie fahren, welche Reisen sie unternehmen und wo sie wohnen wollen, allein von der Höhe ihres momentan verfügbaren Einkommens abhängig. Sie nehmen also ihre Situation als unabänderlich hin und richten ihr komplettes Leben danach aus.

Wenn du also als Therapeut erfolgreich sein willst, musst du zuerst deine Ziele definieren. Dies ist ein Muss, keine Option. Frage dich, was du alles erreichen möchtest. Dabei ist deine momentane Situation nicht entscheidend. Frage dich, wie du handeln und leben möchtest, ohne dass Geld dabei eine Rolle spielt. Du gehst einfach davon aus, dass Geld im Überfluss vorhanden ist. Du stellst dir das Leben, das du führen möchtest, in allen Facetten vor. Du darfst dabei ruhig in etwas größeren Dimensionen denken. Also, welches Auto möchtest du fahren, welche Kleidung und welchen Schmuck möchtest du tragen? Wie willst du wohnen? Wie soll deine Praxis aussehen? Welche Urlaubsreisen willst du unternehmen und in welchen Hotels willst du übernachten?

Es ist sehr wichtig, dass du dir dein Traumleben wirklich bildhaft vorstellst. Dieser Traum ist dein Fundament, auf dem alle anderen Erfolgsgesetze stehen. Doch einen Traum zu haben, reicht alleine noch nicht aus. Um erfolgreich zu sein, musst du auch das brennende Verlangen in dir spüren, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Selbstverständlich geht es dabei nicht allein um materiellen Reichtum. Es geht auch darum, dass du zu der Person wirst, die zu diesen Zielen passt, dass du also persönliche Entwicklung erlebst.

Deinen Traum und das brennende Verlangen, ihn zu verwirklichen, darfst du dir von nichts und niemandem nehmen lassen. Viele Menschen sabotieren sich an diesem Punkt selbst, indem sie sich fragen, woher sie das Geld nehmen und wie sie es schaffen sollen, ihren Traum zu leben. Doch in der Frage nach dem Wie steckt die Haltung eines Verlierers. Siegertypen und erfolgreiche Persönlichkeiten verschwenden niemals als Erstes einen Gedanken an das Wie. Sie definieren immer zuerst ihre Ziele und entwickeln ein brennendes Verlangen, diese umzusetzen. Egal ob du eine florierende Praxis führen, dir dein Traumauto kaufen, ein Buch veröffentlichen oder deinen Traumpartner kennenlernen möchtest, immer musst du als Erstes dein Ziel definieren und ein brennendes Verlangen in dir entfachen, dieses Ziel zu erreichen.

Übrigens stammt dieses erste Erfolgsgesetz nicht von uns. Napoleon Hill hat es bereits in seinem Buch Denke nach und werde reich beschrieben. Anfang des 20. Jahrhunderts arbeitete Napoleon Hill für Andrew Carnegie, den damals reichsten Menschen der Welt. Von ihm lernte er die Erfolgsgesetze, die bis dahin ein gut gehütetes Geheimnis und Privileg einer elitären Gesellschaft waren. Hills Verdienst ist, dass er diese Geheimnisse einer breiten Masse zugänglich gemacht hat. (1)

2. Erfolgsgesetz: Du musst dich gut fühlen, wenn du an deine Ziele denkst.

Wie fühlst du dich, wenn du an deine Ziele denkst? Gehörst du vielleicht sogar zu den Menschen, die sich bei dem Gedanken an ihre Ziele genau deshalb schlecht fühlen, weil sie diese noch nicht erreicht haben? Paradoxerweise sind es dann genau diese Gefühle, die verhindern, dass deine Ziele Wirklichkeit werden.

Sich gut zu fühlen, wenn man an seine Ziele denkt, ist der Schlüssel zum Erfolg. Wahrscheinlich fragst du dich, wie es dir gelingen soll, dich in deiner momentanen Situation bei dem Gedanken an deine Ziele gut zu fühlen. Hierzu möchte wir dich zu einer gedanklichen Reise einladen. Stell dir vor, du nimmst an einem unserer Workshops teil. In der Pause kommen wir auf dich zu und sagen: „Heute ist dein Glückstag. Wir haben soeben deinen Namen gezogen und du gingst als Gewinner hervor. Du hast soeben 100.000 € in bar gewonnen.“ Wie fühlst du dich? Sehr wahrscheinlich wirst du dich von einer auf die andere Sekunde besser fühlen, obwohl diese Situation nur in deiner Vorstellung existiert. Deine Realität hat sich nicht verändert, aber dein Denken. Es sind also allein deine Gedanken, die eine Veränderung deiner Gefühle auslösen.

Gehen wir in diesem Gedankenexperiment noch einen Schritt weiter. Stell dir nun vor, wie wir dir einen Scheck über 100.000 €, der auf deinen Namen ausgestellt ist, überreichen. Auf diesem Scheck ist vermerkt, dass du ihn erst in zwei Jahren einlösen darfst. Auch wenn du das Geld nicht sofort bekommst, wirst du dich gut fühlen und dich bereits heute darüber freuen.

Genau so musst du dich auch fühlen, wenn du an deine Ziele denkst. Angenommen, du hast das Ziel, in einem halben Jahr deine Traumpraxis zu besitzen. Dann musst du daran glauben, dass dir deine Traumpraxis bereits heute gehört. Die Sache ist absolut. Diese Praxis gehört dir und kommt zu dir. Auch wenn du sie erst in einem halben Jahr nutzen kannst, darfst du dich heute schon über diese Praxis freuen und dich gut dabei fühlen. So musst du dich auch fühlen, wenn du an alle anderen Ziele denkst.

3. Erfolgsgesetz: Arbeite diszipliniert und vermeide Ablenkungen.

Wie reagierst du, wenn du gerade mitten in einer Arbeit bist und das Telefon klingelt, eine neue E-Mail eingeht oder dein Smartphone eine neue SMS anzeigt? Ignorierst du die Unterbrechung zunächst einmal oder hörst bzw. liest du sofort nach, was es Neues und vermutlich Wichtiges gibt?

Wenn du dich leicht unterbrechen lässt, bist du in guter Gesellschaft. Doch hast du einmal überlegt, wie viele Minuten deiner täglichen Arbeitszeit dir auf diese Weise verloren gehen? Dabei geht es nicht allein um die Zeit, während der du telefonierst oder neu eingegangene Nachrichten liest. Du musst auch die Zeit hinzurechnen, die du benötigst, um nach der Unterbrechung wieder konzentriert an deiner Aufgabe zu arbeiten – die Zeit, bis du wieder im Flow bist.

Die wenigsten denken daran, wie viel Energie sie diese Unterbrechungen tatsächlich kosten. Allein für das Öffnen einer E-Mail und das Abwägen, ob du sie sofort oder erst später lesen sollst, benötigt dein Gehirn wertvolle Glukose. Über einen ganzen Tag betrachtet, sind deine Reserven bei einer solchen Arbeitsweise deutlich schneller erschöpft. Nicht nur deine Energiereserven, auch deine Arbeitszeit wird so unnötig vergeudet. Die ständigen Ablenkungen können dich nämlich bis zu 50 % deiner produktiven Zeit kosten. (2)

Wenn du erfolgreich sein willst, musst du Ablenkungen ausblenden und mit Disziplin an deiner Aufgabe dranbleiben. Dies gelingt dir z. B. mit diesen Tipps:

Nutze die Zeit direkt nach dem Aufwachen, um dir deine Ziele in Erinnerung zu rufen und sie zu visualisieren.

Plane deinen Arbeitstag. Notiere dir jeden Tag sechs Dinge, die du am Abend erledigt haben willst und halte dich an deinen Plan. Deine Ziele haben Priorität.

Beginne deinen Arbeitstag nicht mit dem Lesen und Bearbeiten deiner E-Mails und Posts. Hierfür ist später am Tag noch ausreichend Gelegenheit.

Arbeite in Zeitblöcken. Halte dir diese Zeit nur für deine Aufgaben frei und lass keine Ablenkungen und Unterbrechungen durch Telefon, E-Mail oder Instant Messaging zu. Anschließend hast du dir eine Pause verdient.

Fokussiere dich immer nur auf eine Aufgabe. Multitasking bedeutet Ablenkung und Stress.

Es ist existenziell wichtig für deinen Erfolg, dass du alle anstehenden Aufgaben diszipliniert erledigst und Ablenkungen ausblendest. Mache dir dies unbedingt zur Gewohnheit.

4. Erfolgsgesetz: Umgib dich mit gleichgesinnten Menschen.

Menschen, die keinen Erfolg im Leben haben, haben eine Gemeinsamkeit. Sie umgeben sich mit Menschen, die ihre Träume im Keim ersticken, ihre Visionen und Ziele belächeln oder sie sogar dafür verurteilen. Diese Traumräuber versagen ihnen nicht nur die nötige Unterstützung, damit sie ihre Ziele erreichen. Sie sagen ihnen auch immer wieder, dass ihnen ihr Vorhaben, wie finanziell unabhängig zu sein und eine erfolgreiche Praxis zu führen, nicht gelingen werde. Erfolgreiche Menschen hingegen haben Familienmitglieder, Freunde, Kollegen und andere Menschen um sich herum, die ihre Träume und Ziele unterstützen.

Wusstest du, dass dein Einkommen dem durchschnittlichen Einkommen deiner fünf besten Freunde entspricht? Dein Erfolg hängt also nicht zuletzt davon ab, mit welchen fünf Personen du die meiste Zeit verbringst. Dieses Erfolgsgesetz ist kaum bekannt. Es ist aber essenziell wichtig für deinen Erfolg, dass du Freundschaften mit Menschen schließt, die so denken wie du, die Träume und Ziele haben wie du und die dich ebenso unterstützen und antreiben wie du sie.

Wenn du Erfolg haben und in Fülle leben möchtest, musst du dich mit gleichgesinnten Menschen umgeben, die an dich glauben, dich inspirieren und dir Mut machen, weil sie sich deinen Erfolg wünschen.

Vielleicht fragst du dich jetzt, wo du solche Menschen kennenlernen kannst. Nun, du kannst an Seminaren und Workshops teilnehmen oder Mitglied eines Clubs oder einer Gemeinschaft erfolgsorientierter Unternehmer werden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du erfolgreiche Personen interviewst, an Webinaren und Teleseminaren teilnimmst oder inspirierende Videos von erfolgreichen Personen anschaust. Sehr wichtig ist auch, dass du dir einen Coach oder Mentor suchst, der selber erfolgreich ist, der an dich und deinen Erfolg glaubt und der dich auf deinem Weg unterstützt.

5. Erfolgsgesetz: Deine Worte entscheiden über deinen Erfolg.

Ertappst du dich auch manchmal dabei, dass du Sätze aussprichst, wie: „Ach was, das wird nie funktionieren.“, „Ach, ich habe kein Glück in meinem Leben.“, „Oh Gott, mir fehlt das Geld und Zeit habe ich auch nicht genug.“, „Heute fällt mir alles schwer.“ oder „Ich weiss nicht, wie ich erfolgreich sein kann.“? Oder, wenn dich jemand fragt, wie es dir geht, antwortest du: „Oh, nicht schlecht.“