Erfolgreicher Immobilienverkauf - Stephan Schenk - E-Book

Erfolgreicher Immobilienverkauf E-Book

Stephan Schenk

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Erfolgreicher Immobilienverkauf Ihr Ratgeber für eine fundierte Entscheidung Liebe Leserinnen, Lieber Leser, Seit mehr als 20 Jahren begleite ich nun Immobilienbesitzer sowie zukünftige Käufer dabei, die passenden Entscheidungen für ihre Immobilien zu treffen und diese umzusetzen. Vermutlich haben Sie sich dafür entschieden, diesen Ratgeber zu lesen, weil Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihr Haus zu verkaufen. Vielleicht sind Sie sich auch schon sicher, ob ein Verkauf die beste Lösung ist. Vielleicht wollen Sie in diesem Ratgeber erfahren, wie ein Hausverkauf überhaupt abläuft. Oder Sie sind wegen der nützlichen Checklisten und Expertentipps hier. Egal, weshalb Sie sich dazu entschieden haben, sich auf diese Weise mit dem Thema Immobilienverkauf auseinanderzusetzen, Sie haben den ersten Schritt bereits getan. Ich habe diesen Ratgeber entwickelt, um Ihnen so viele Antworten wie möglich auf Ihre offenen Fragen zu geben. Ich gebe Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Massnahmen beim Immobilienverkauf, Klarheit über rechtliche Zusammenhänge und eine Orientierungshilfe für Ihre Entscheidungen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1 VORWORT

2 DER WEG ZUM ERFOLGREICHEN IMMOBILIENVERKAUF

2.1 DER MYTHOS MIT DEM RICHTIGEN VERKAUFSZEITPUNKT

2.2 KLAR „JA“ SAGEN KÖNNEN

2.3 MIT DIESEN FRAGEN STELLEN SIE FEST, OB EIN VERKAUF FÜR SIE SINNVOLL IST

2.4 DIE 5 HAUPTGRÜNDE FÜR EINEN VERKAUF

3 VORBEREITUNG AUF DEN VERKAUF: OPTIONEN UND ENTSCHEIDUNGEN

3.1 WENN ICH VERKAUFE, WIE GEHE ICH VOR?

3.2 STEUERLICHE ASPEKTE VERSTEHEN

3.3 MIT EINEM PROFI ODER ALLEINE?

3.4 DER FAKTOR ZEIT

4 DER PRIVATE VERKAUF

4.1 HERAUSFORDERUNGEN BEIM VERKAUF AUF EIGENE FAUST

4.1.1 Risiken von Betrug und unerwünschten Anrufen

4.1.2 Komplexität der rechtlichen Aspekte

4.1.3 Zeit- und Arbeitsaufwand des privaten Verkaufs

4.1.4 Preisgestaltung

4.1.5 Vermarktung und Präsentation

4.1.6 Verhandlungsgeschick

4.2 CHECKLISTE

5 DER VERKAUF MIT EINEM PROFI

5.1 FALLSTRICKE UND KNEBELVERTRÄGE: SO SCHÜTZEN SIE SICH

5.2 DIE VORTEILE EINER PROFESSIONELLEN ZUSAMMENARBEIT MIT SCHENK IMMOBILIEN BERN

5.3 EIN VORGEHEN, DAS SICH BEWÄHRT HAT: 3-B-VERKAUFSFORMEL: „BEWERTEN, BEWERBEN UND BETREUEN”

5.4 CHECKLISTE

6 ERFOLGSFAKTOREN UND STOLPERSTEINE

6.1 DIE 10 HÄUFIGSTEN STOLPERSTEINE BEIM IMMOBILIENVERKAUF

6.2 SCHRITTE ZUM ERFOLG

7 FAZIT

1 Vorwort

Liebe Leserinnen,

Lieber Leser,

Seit mehr als 20 Jahren begleite ich nun Immobilienbesitzer sowie zukünftige Käufer dabei, die passenden Entscheidungen für ihre Immobilien zu treffen und diese umzusetzen.

Vermutlich haben Sie sich dafür entschieden, diesen Ratgeber zu lesen, weil Sie gerade mit dem Gedanken spielen, Ihr Haus zu verkaufen. Vielleicht sind Sie sich auch schon sicher, ob ein Verkauf die beste Lösung ist. Vielleicht wollen Sie in diesem Ratgeber erfahren, wie ein Hausverkauf überhaupt abläuft. Oder Sie sind wegen der nützlichen Checklisten und Expertentipps hier. Egal, weshalb Sie sich dazu entschieden haben, sich auf diese Weise mit dem Thema Immobilienverkauf auseinanderzusetzen, Sie haben den ersten Schritt bereits getan.

Ich habe diesen Ratgeber entwickelt, um Ihnen so viele Antworten wie möglich auf Ihre offenen Fragen zu geben. Ich gebe Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Massnahmen beim Immobilienverkauf, Klarheit über rechtliche Zusammenhänge und eine Orientierungshilfe für Ihre Entscheidungen.

Leider kann selbst der beste Ratgeber nicht jeden Einzelfall zufriedenstellend lösen. Sollten Sie daher ein Anliegen haben, das über den Inhalt dieses Ratgebers hinausgeht, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Mein breites Netzwerk aus Notaren, Anwälten, Steuerberatern und ich sind für Sie da und unterstützen Sie.

Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und wünsche Ihnen viele aufschlussreiche Momente beim Lesen des Ratgebers.

Ihr Stephan Schenk

Schenk Immobilien Bern GmbH

Website: www.schenk-immo.ch

Telefon: 031 503 11 99 oder

E-Mail: [email protected]

2 Der Weg zum erfolgreichen Immobilienverkauf

Mir werden in meinem Berufsalltag häufig Fragen wie diese gestellt: Gibt es einen idealen Zeitpunkt zum Immobilienverkauf? Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Wie können wir uns sicher sein, dass es die richtige Entscheidung ist, zu verkaufen?

Wenn Sie sich auch diese Fragen stellen, kann ich Sie erst einmal beruhigen. Ich werde diese Themen im folgenden Kapitel ausführlich beleuchten. Am wichtigsten ist, dass Sie sich vor einer Entscheidung ausreichend informieren, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Wenn Sie Ihre Entscheidung dann nach reichlichen Überlegungen und unter Berücksichtigung aller Aspekte getroffen haben, kann ein Verkauf durchaus ein positiver Schritt für Sie sein.

2.1 Der Mythos mit dem richtigen Verkaufszeitpunkt

Wie erfolgreich ein Immobilienverkauf abgeschlossen werden kann, ist unter anderem vom richtigen Timing abhängig. Doch wann genau ist ein guter Verkaufszeitpunkt, gemessen am Immobilienmarkt und Ihren individuellen Lebensumständen? Und gibt es den perfekten Verkaufszeitpunkt überhaupt, oder ist dies lediglich ein hartnäckiger Mythos?

Welche Rolle spielt der aktuelle Markt?

Der aktuelle Immobilienmarkt ist einer der grössten Faktoren, die beeinflussen, ob ein Verkaufszeitpunkt günstig ist oder nicht.

Tiefe Hypothekarzinssätze locken beispielsweise mehr Käufer mit einem höheren Budget an. So war es vielen Menschen, als die zehnjährigen Hypotheken unter 1 % fielen, egal, ob sie 50.000 CHF mehr ausgaben. Rechnerisch gesehen haben diese 50.000 CHF lediglich 500 CHF mehr jährlich ausgemacht, weshalb die Menschen bereit waren, mehr für den Kauf ihrer Immobilie zu investieren. Sind die Hypothekarzinssätze allerdings hoch, muss der Käufer während seiner Finanzierung langfristig mehr Geld für Zinsen ausgeben und ist deswegen darauf angewiesen, beim Kaufpreis der Immobilie tiefer anzusetzen oder stark nachzuverhandeln.

Auch die geopolitische Situation hat einen signifikanten Einfluss auf den Immobilienmarkt. So wirken sich Grossereignisse wie Pandemien oder Kriege einerseits kurzfristig auf dem Markt aus, da die Menschen unsicher sind, wie sich die Geschehnisse entwickeln werden und daher vorerst weniger bereit sind, lebensverändernde Investitionen zu tätigen. Andererseits existieren auch langfristige Auswirkungen, wie ein Abschwung der Wirtschaft oder eine Inflationserhöhung. Aufgrund dieser Veränderungen steht den Menschen möglicherweise weniger Geld zum Kauf eines Hauses zur Verfügung.

Sollte die individuelle Situation es hergeben, ist es also ratsam, den Immobilienmarkt im Auge zu behalten und in Phasen einer hohen Nachfrage zu verkaufen.

Verkaufszeitpunkt für individuelle Lebenssituationen beleuchten