Ernährungsplan und Symptomtagebuch - Petra Mayer - E-Book

Ernährungsplan und Symptomtagebuch E-Book

Petra Mayer

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

28 Tage 84 Vorschläge für Mahlzeiten mit Kurzrezepten 22 Rezepte mit ausführlichen Koch- und Backanleitungen Das Symptomtagebuch mit Ernährungsplan ist Dein persönliches Trainingshandbuch bei Histaminintoleranz. Es beinhaltet eine Verträglichkeitsliste, Infos zu Histaminintoleranz und 28 Tage lang 84 Vorschläge für Mahlzeiten morgens, mittags und abends mit kurzen Rezepten. Sowie 22 Rezepte mit ausführlichen Koch- und Backanleitungen. Jedes Gericht kannst Du dabei direkt bewerten, wie gut es Du es vertragen hast. Zu Beginn jeder Woche gibt es für Dich eine Wocheneinkaufsliste, damit Du übersichtlich, auf einen Blick, sehen kannst, welche Lebensmittel Du in der Folgewoche benötigst. Von Tag 1 an führe ich Dich bequem durch Deine Umstellungsphase, um Dir die Veränderung Deiner Ernährungsgewohnheiten zu erleichtern. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit Deinen individuellen, auf Dich zugeschnittenen, Ernährungsplan mit Produkten, die Du verträgst, und Gerichten, die Du magst, zusammenzustellen. Viel Erfolg bei Deiner Ernährungsumstellung. Ohne Stress, dafür mit viel Genuss!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Symptomtagebuch mit Ernährungsplan ist Dein persönliches Trainingshandbuch bei Histaminintoleranz. Es beinhaltet 28 Tage lang Vorschläge für Mahlzeiten morgens, mittags und abends mit kurzen Rezepten. Jedes Gericht kannst Du dabei direkt bewerten, wie gut es Du es vertragen hast.

Zu Beginn jeder Woche gibt es für Dich eine Wocheneinkaufsliste, damit Du übersichtlich, auf einen Blick, sehen kannst, welche Lebensmittel Du in der Folgewoche benötigst.

Von Tag 1 an führe ich Dich bequem durch Deine Umstellungsphase, um Dir die Veränderung Deiner Ernährungsgewohnheiten zu erleichtern.

Im Anschluss hast Du die Möglichkeit Deinen individuellen, auf Dich zugeschnittenen, Ernährungsplan mit Produkten, die Du verträgst, und Gerichten, die Du magst, zusammenzustellen.

Viel Erfolg bei Deiner Ernährungsumstellung. Ohne Stress, dafür mit viel Genuss!

Inhaltsangabe

Vorwort

Verträglichkeitsliste

Erläuterungen zum Ernährungstagebuch

Wocheneinkaufsliste 1. Woche

Gerichte Tag 1-7

Wocheneinkaufsliste 2. Woche

Gerichte Tag 8-14

Wocheneinkaufsliste 3. Woche

Gerichte Tag 15-21

Wocheneinkaufsliste 4. Woche

Gerichte Tag 22-28

Individueller Ernährungsplan zum selber ausfüllen

Rezepte

Radieschen- Fenchelsalat mit Knoblauchbrot

Couscous- Brokkolisalat mit frischen Minzblättern

Rote Beete- Mozzarella- Salat

Grillmöhrchen auf Feldsalat mit Schweinehalssteak

Selbergemachte „weiße“ Pizza

Blumenkohl- Kartoffel- Kürbis- Auflauf

Basilikum- Ricotta- Lasagne

Gefüllte Paprika auf Ackersalat

Couscous Pfanne

Putengeschnetzeltes mit Reis und Blumenkohl

Schnitzel mit Bratkartoffeln

Schweinehals mit Klos

Schinken- Käse- Croissant

Hackfleischpfanne mit Weißkraut

Zanderfilet mit Sesam auf Rohkostsalat

Zucchinisuppe

Selbergemachte Kräuterbutter

Fladenbrot

Haferflockenriegel mit Cranberries und Honig

Quarkbrötchen

Heidelbeerkuchen mit Streuseln

Apfelringe mit Zimt und Zucker

Vorwort

Nun hast Du die Diagnose Histaminintoleranz (HIT) bekommen und Du sollst Deine Ernährung umstellen. Tipps im Internet findest Du zu Hauf. Was es ist, welche Symptome es auslöst und welche Lebensmittel verträglich sein sollen. Trotz allen Informationen weiß man oftmals nicht genau, wie man jetzt damit umgehen soll. Und es steht immer wieder die Frage im Raum „was darf ich denn jetzt überhaupt noch essen und wie soll ich damit anfangen?“ Zunächst einmal solltest Du Dir darüber bewusstwerden, dass Hit keine Krankheit ist. Histamin ist, wie Du sicherlich schon weißt, ein Botenstoff, der viele Vorgänge im Körper mitreguliert. Er wird vom Körper selbst produziert und ausgeschüttet und wird mit der Nahrung aufgenommen. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du weißt, dass jeder Mensch eine persönliche Toleranzschwelle für Histamin hat. Unterschiedlich ist jedoch die Menge, die davon symptomfrei aufgenommen oder ausgeschüttet werden kann. Manch einer spricht eben schon auf geringe Mengen an und ein anderer hat eine hohe Toleranzschwelle. Für Dich gilt es nun herauszufinden, welche Lebensmittel in welcher Konzentration bei Dir persönlich Beschwerden auslösen. Verträglichkeitslisten, wie Du sie auch im Internet findest, können zu Beginn ein sehr guter Anhaltspunkt sein. Allerdings sind in verschiedenen Listen auch unterschiedliche verträgliche Lebensmittel angegeben und viele Produkte sind gar nicht aufgelistet. Auch ich werde Dir hier im nachfolgenden eine Verträglichkeitsliste an die Hand geben, aber es ist an Dir die einzelnen Lebensmittel auszuprobieren und gegebenenfalls neue Produkte mitaufzunehmen, die hier nicht vermerkt sind, oder auch Lebensmittel wegzustreichen, die Du nicht verträgst. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die verschiedenen Produkte. Dies ist ähnlich einer Pollenallergie. Der eine reagiert auf Gräser und der andere auf Buche, Erle, usw.

Grundsätzlich gilt auf Geschmacksverstärker, wie Glutamat und Hefeextrakte, künstliche Farbstoffe und scharfe Gewürze zu verzichten. Lange gereiftes oder gelagertes, sowie geräucherte Produkte sind meist unverträglich.

Koche am besten frisch. Wiederaufgewärmte Speisen, besonders Fleisch und Fisch, werden oftmals nicht mehr vertragen. Wobei Gemüse, Reis, Kartoffeln und Nudeln häufig auch noch am nächsten Tag beschwerdefrei verzehrt werden können. Das solltest Du individuell austesten.

Verträglichkeitsliste

Fleisch/ Wurst

Frisches Rind, Schwein, Pute, Hähnchen, Schaf, Ziege, Wildschwein,

Dry Aged, Fleischkonserven, geräuchertes, gepökeltes, mariniertes

Kochschinken, ungeräuchert und ohne Zusatzstoffe

Zerkleinertes Fleisch ist problematisch (je höher der Zerkleinerungsgrad, desto histaminhaltiger)

Kochwurst wie Bierschinken, usw…

Hartwurstwaren, wie Salami, Rohschinken, Speck, Landjäger

Leberwurst, Innereien

Fisch Ei

Fangfrischer Fisch