Esoterische Astrologie - Gunda Scholdt - E-Book

Esoterische Astrologie E-Book

Gunda Scholdt

0,0

Beschreibung

Die Esoterische Astrologie ist eine Erweiterung der Persönlichkeitsastrologie. Sie beschreibt den Entwicklungsweg des Menschen, der durch Erfahrung vieler Reinkarnationen seelisch erwacht und sich der grundlegenden Dualität seines Wesens - Seele und Persönlichkeit - bewusst wird. Die Autorin beschreibt auf lebendige, eindrucksvolle und leicht nachvollziehbare Weise die Entwicklungsstufen seelischen Erwachens, die jeder Mensch im Zuge seiner Bewusstwerdung durchläuft. Erstmals wird der Hintergrund der Esoterischen Astrologie ganzheitlich dargestellt und in einem eigenständigen Deutungssystem erklärt. Sämtliche Bausteine des Horoskops wie Tierkreis, Planeten, Häuser und Aspekte werden aus einer geistig-spirituellen Sicht beschrieben. Ein zusätzlicher Abschnitt zu den Grundlagen der esoterischen Horoskopdeutung vermittelt dem Leser ein tiefgreifendes Wissen zur eigenständigen Horoskopanalyse. Dieses Buch ist für einen Einstieg in die Astrologie geeignet, weil es alle Grundelemente astrologischer Deutung ausführlich und umfassend erklärt. Es ist darüber hinaus auch ein gut gegliedertes und klar aufgebautes Nachschlagewerk für erfahrene Astrologen, die offen für die seelischen Entwicklungsprozesse des Menschen sind.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 671

Veröffentlichungsjahr: 2017

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Der Sinn dieses Buches

G

RUNDLEGENDE

B

ETRACHTUNGEN

ZUR

WISSENSCHAFTLICHEN

E

SOTERIK

Was ist Astrologie?

Grundlegende Thesen zeitloser Weisheit, die diesem Buch zugrunde liegen

Was ist Geheimwissen?

Das Gesetz der Analogie als Grundlage ganzheitlichen Denkens

Symbolik als Schlüssel zum Verständnis des Universums

Die Kosmogenesis in der Symbolsprache der Zahlen

Die Grundlage kabbalistischer Zahlenmystik

Die Geometrie als Ausdruck der Schöpfungsordnung

Die Zahlen 3 und 4 als Grundlage der Astrologie

G

RUNDLAGEN

DER

E

SOTERISCHEN

P

SYCHOLOGIE

Die Einheit des Universums – Der Äther des Raumes

Der Aufbau des Makrokosmos – Die göttliche Trinität

Leben oder Geist – Das Prinzip des Willens – Vater

Seele oder Bewußtsein – Das Prinzip der Liebe – Sohn

Materie oder Form – Das Prinzip der Intelligenz – Hl. Geist

Die qualifizierenden Energien und Kräfte des Universums (Tabelle)

Der Aufbau des Mikrokosmos – Die menschliche Trinität

Der Geist oder das Leben des Menschen

Die Seele oder das Bewußtsein des Menschen

Die Formnatur oder die vier Körper des Menschen

Die menschliche Persönlichkeit als Synthese der vier Körper

Die geistige Anatomie des Menschen (Tabelle)

Die Entwicklung des Bewußtseins

Das Bewußtsein des Universums – Die Weltseele

Das Bewußtsein des Menschen – Die individuelle Seele

Die Stufen menschlicher Bewußtseinsentwicklung

Die siebenfältige Natur des Menschen

Die sieben Energiezentren des Menschen – Die Chakras

Die Erweckung der ätherischen Zentren

Die Transformationsvorgänge in den Energiezentren

Die sieben Bewußtseinszentren (Tabelle)

Die vier wesentlichen Entwicklungsstadien in bezug zu den Chakras

G

RUNDLAGEN

DER

E

SOTERISCHEN

A

STROLOGIE

Das kosmische Wirkungsfeld unseres Planeten

Die Entstehung des tropischen Tierkreises

Der Tierkreis als Urbild des Lebens

Die Ordnung des Tierkreises

Die geistige Bedeutung des Tierkreises

Der Tierkreis als Ganzes – Die Ebene der Eins

Der Tierkreis als Pfad des Bewußtseins

Männliche und weibliche Zeichen – Die Ebene der Zwei

Die drei Kreuze – Die Ebene der Drei

Die vier Elemente – Die Ebene der Vier

Die Gegensatzpaare der Tierkreiszeichen

D

IE

ZWÖLF

G

RUNDTYPEN

DES

T

IERKREISES

Die Wirkung der 12 Tierkreiszeichen auf den Einzelnen

Die Symbole der Tierkreiszeichen (Tabelle)

Widder

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Widder

Die esoterische Bedeutung des Widderzeichens

Stier

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Stier

Die esoterische Bedeutung des Stierzeichens

Zwillinge

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen in den Zwillingen

Die esoterische Bedeutung des Zwillingezeichens

Krebs

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Krebs

Die esoterische Bedeutung des Krebszeichens

Löwe

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Löwen

Die esoterische Bedeutung des Löwezeichens

Jungfrau

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen in der Jungfrau

Die esoterische Bedeutung des Jungfrauzeichens

Waage

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen in der Waage

Die esoterische Bedeutung des Waagezeichens

Skorpion

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Skorpion

Die esoterische Bedeutung des Skorpionzeichens

Schütze

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Schützen

Die esoterische Bedeutung des Schützezeichens

Steinbock

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Steinbock

Die esoterische Bedeutung des Steinbockzeichens

Wassermann

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen im Wassermann

Die esoterische Bedeutung des Wassermannzeichens

Fische

Typische Verhaltensmerkmale

Die drei Entwicklungsebenen in den Fischen

Die esoterische Bedeutung des Fischezeichens

D

IE

P

LANETEN

ALS

V

ERMITTLER

DER

T

IERKREISENERGIEN

Die Grundsymbole der Planeten und ihre Bedeutung

Sonne als Quelle des Bewußtseins

Die esoterische Bedeutung der Sonne

Die Zuordnung der Sonne zu den Tierkreiszeichen

Mond als Nicht-Selbst

Die esoterische Bedeutung des Mondes

Die Zuordnung des Mondes zu den Tierkreiszeichen

Mars als dynamische Lebenskraft

Die esoterische Bedeutung des Mars

Die Zuordnung des Mars zu den Tierkreiszeichen

Merkur als intellektuelles Verstehen

Die esoterische Bedeutung des Merkur

Die Zuordnung des Merkur zu den Tierkreiszeichen

Venus als Liebesfähigkeit

Die esoterische Bedeutung der Venus

Die Zuordnung der Venus zu den Tierkreiszeichen

Jupiter als ganzheitliches Verstehen

Die esoterische Bedeutung des Jupiter

Die Zuordnung des Jupiter zu den Tierkreiszeichen

Saturn als »Hüter der Schwelle«

Die esoterische Bedeutung des Saturn

Die Zuordnung des Saturn zu den Tierkreiszeichen

Neptun als mystisches Einheitsempfinden

Die esoterische Bedeutung des Neptun

Die Zuordnung des Neptun zu den Tierkreiszeichen

Uranus als bewußtseinserweiternde Kraft

Die esoterische Bedeutung des Uranus

Die Zuordnung des Uranus zu den Tierkreiszeichen

Pluto als atomare Urkraft des Lebens

Die esoterische Bedeutung des Pluto

Die Zuordnung des Pluto zu den Tierkreiszeichen

Vulkan als »Gestalter der Seele«

Die esoterische Bedeutung des Vulkan

Die Zuordnung des Vulkan zu den Tierkreiszeichen

Erde als Ort der Erfahrung

Die esoterische Bedeutung der Erde

Die Zuordnung der Erde zu den Tierkreiszeichen

Das psychologische Grundmodell der Planeten (Plan)

Die Planeten als bewußtseinsgestaltende Kräfte

D

IE

ZWÖLF

ASTROLOGISCHEN

H

ÄUSER

Die Problematik der unterschiedlichen Häusersysteme – ungleiche und gleiche Häuser –

D

AS

H

OROSKOP

ALS

B

EWUSSTSEINSRAUM

DES

M

ENSCHEN

Die Geometrie des Horoskops

Die Ebenen des Horoskops

Die Bedeutung der vier Quadranten

Die Bedeutung der zwölf Häuser

Der esoterische Hintergrund der Quadranten und Häuser

D

IE

P

RAXIS

DER

H

OROSKOPDEUTUNG

Wie erstelle ich ein persönliches Horoskop?

Die Dreiheit Aszendent, Sonne und Mond im Horoskop

Die Grundregeln der esoterischen Horoskopdeutung

Arbeitsblätter für die Praxis

Die esoterische Deutung eines Beispielhoroskops

A

STROLOGISCHE

A

SPEKTE

Die Geometrie der Aspekte und ihr musikalisches Intervall

Die Wirkung der Aspekte

Die transformatorischen Aspekte

Saturn-Aspekte

Aspekte mit Saturn in Stichworten

Neptun-Aspekte

Aspekte mit Neptun in Stichworten

Uranus-Aspekte

Aspekte mit Uranus in Stichworten

Pluto-Aspekte

D

IE

ZEITLICHE

D

IMENSION

DES

H

OROSKOPS

Transite

Die Wirkung der Transite in Stichworten

Die wichtigsten Entwicklungszyklen

S

CHLUSSBETRACHTUNGEN

Spirituelle astrologische Beratung

Die zeitgemäße Deutung antiken zeitlosen Wissens

Die Autorin

Literaturverzeichnis

Alles, was existiert, ist der Ausdruck eines geistigen Bewußtseins, das durch innewohnende Lebenskräfte alle materiellen Formen vergeistigt. Alles ist Gottheit in Manifestation. Alles ist eine Ausdrucksform von Bewußtsein.

Die Geschichte der Evolution der Menschheit ist die Geschichte der Evolution des Bewußtseins mit seinem Prinzip des zunehmenden Bewußtwerdens.

Das Ziel des Menschen ist Selbst-Bewußtsein.

Alle astrologischen Einflüsse dienen der Stimulierung dieses Bewußtseins.

Djwhal Khul

Der Sinn dieses Buches

Was mich zu diesem Buch veranlaßt hat, ist der Wunsch, die Astrologie in ihrer geistigen Dimension zu betrachten, die uns das Wesen des menschlichen Bewußtseins offenbart. Dieses Buch richtet sich nicht an Anfänger der Astrologie, die sich nur mal informieren wollen oder in der Astrologie einen Unterhaltungswert suchen. Ich wende mich vielmehr an jene, die tiefer in die Esoterik einsteigen wollen und die Astrologie als einen ernsthaften Forschungsbereich begreifen, in dem es noch vieles zu überprüfen und vieles zu entdecken gilt, um diese esoterische Wissenschaft zu einer »Psychologie der Seele« zu machen, in der das Wesen des Menschseins und die Entwicklung des menschlichen Bewußtseins erkennbar wird.

Das in diesem Buch vorgestellte System ist das Ergebnis jahrzehntelanger Meditation, die in mir eine intuitive Wahrnehmung entstehen ließ, sowie einer langjährigen praktischen Erfahrung in Gruppenarbeit und Einzelberatungen, durch die mir ein tiefer Einblick in die menschliche Psyche und die Bewußtseinsentwicklung des Menschen möglich wurde.

Die Grundlage für die esoterische Betrachtung des Menschen bildet das Gesamtwerk von Alice Bailey, das neben der Geheimlehre von H.P. Blavatsky wohl das umfassendste und tiefste esoterische Wissen enthält, das bis heute in schriftlicher Form vorliegt. Es wurde der Autorin durch den Meister Djwhal Khul, den »Tibeter«, übermittelt und enthält im Rahmen einer Abhandlung über die Sieben Strahlen auch einen Band über Esoterische Astrologie. Dieses Buch gibt jedoch keine Hinweise auf eine im Praktischen anwendbare Astrologie, denn es ist eine Abhandlung über die Bewußtseinsentwicklung des Menschen, aber nicht über astrologische Deutung, wie wir sie im allgemeinen verstehen.

Das Werk von Alice Bailey ist größtenteils schwer verständlich, weil es einen Bewußtseinsbereich umfaßt, der unsere Wahrnehmung bei weitem übersteigt. Es kann daher auch nur den geistigen Rahmen für eine Astrologie bilden, die sich langsam wieder der Ursprünge dieser ältesten aller Wissenschaften bewußt wird und bereit ist, liebgewordene, weit verbreitete Pauschalaussagen auf ihre Zuverlässigkeit und ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Denn wie der »Tibeter« uns wissen läßt, steckt unser Verständnis der Astrologie noch in den Kinderschuhen, und unser astrologisches Wissen umfaßt bisher nur den »äußeren Saum« dessen, was einmal erkannt werden wird. Und so kann sich die moderne Astrologie auch erst zu einer wirklich bedeutsamen Wissenschaft entwickeln, wenn die Intuition in der Menschheit erwacht ist.

»Es ist die intuitive Astrologie, welche schließlich die heutige sogenannte Astrologie verdrängen muß und so eine Kenntnis von jener uralten Wissenschaft wiederbringt, die die Sternbilder und unser Sonnensystem zueinander in Beziehung gebracht, die Aufmerksamkeit auf das Wesen des Tierkreises gelenkt und die Menschheit über die grundlegenden Beziehungen unterrichtet hat, welche die Welt der Erscheinungen und die subjektive Welt beherrschen und bestimmen.«Alice Bailey: Esoterische Astrologie

Über viele Jahre war es mein Bemühen, den Weg zum Ursprung astrologischen Wissens zurückzuverfolgen, um zum Kern der Astrologie vorzudringen, zumal ich schon lange mit einem gewissen Unbehagen die vielen unterschiedlichen Häuser- und Deutungssysteme miteinander verglichen hatte und viele Widersprüche und Ungereimtheiten feststellen mußte. Ich wollte ein praktisch anwendbares astrologisches Deutungssystem finden, das mit der »Zeitlosen Weisheit« vereinbar ist und der esoterischen Sicht astrologischer Zusammenhänge Rechnung trägt. Das war nicht leicht, und zunächst erschien es mir geradezu unmöglich, die herkömmlichen astrologischen Systeme mit den esoterischen Betrachtungen des »Tibeters« in Einklang zu bringen. Es gibt schon zu viele etablierte astrologische Systeme, die empirisch entwickelt wurden und inzwischen so weit verbreitet sind, daß sie einen allgemeinen Konsens in astrologischen Kreisen erlangt haben. So habe ich auch über viele Jahre mit verschiedenen Systemen gearbeitet, doch stets versucht, genügend kritische Distanz zu wahren, um sie in praktischer Erprobung auf ihre Zuverlässigkeit zu überprüfen. Und vieles, was ich gelernt hatte und was mir als allgemeingültiges astrologisches Wissen vertraut war, hielt praktischer Überprüfung einfach nicht stand.

Dies hat mich veranlaßt, die Astrologie als eine »Wissenschaft vom Wesen des Menschen« zu begreifen, in der noch vieles durch Versuch und Irrtum erforscht werden muß. Und es hat viele Jahre intensiven Nachdenkens und anhaltender Forschung bedurft, um die universellen Weisheitslehren mit einer praktischen Horoskopie zu verbinden, in die beide Ebenen einfließen: die Entwicklung des Bewußtseins und die äußeren Ereignisse des Lebens, die nur das Symbol oder die Spiegelung eines inneren Prozesses sind.

Ich bin mir bewußt, daß der Inhalt dieses Buches sehr komplex ist und daß es in einigen Teilen der gängigen Auffassung von psychologischer Astrologie widerspricht, die gerne vom »Schatten« spricht, den es zu integrieren gilt, um ganz zu werden. Diese Auffassung teilt die Esoterische Astrologie nur bedingt, denn der Schatten, von dem hier die Rede ist, ist ja nichts anderes als ein verzerrtes Abbild unseres wirklichen Selbst, das sich im Zuge einer langen Reihe von Inkarnationen immer mehr vom Urbild – dem höheren Selbst – entfernt hat. Der Schatten ist das niedere Selbst, der nur nebelhaft erkennbare Widerschein des wahren Menschen, und diesen gilt es nicht nur zu integrieren, sondern auch zu transformieren, damit er sich dem Urbild oder dem höheren Selbst wieder angleicht. So liegt der wesentliche Unterschied in der Interpretation auch in der genauen Vorstellung einer Entwicklungsordnung, die das Bewußtsein des Menschen durchläuft und die im System der esoterischen Astrologie erkennbar wird.

In dieser Einführung geht es vor allem darum, die Astrologie als Teil der Geheimwissenschaft zu beschreiben, die den Menschen in seiner kosmischen Bedeutung erfaßt. Es war mir wichtig, den esoterischwissenschaftlichen Hintergrund der Astrologie und die Ganzheitlichkeit des astrologischen Systems deutlich herauszustellen. Denn auf diese Weise wird die geistige Dimension des Menschen sichtbar, der »gekreuzigt in Raum und Zeit« seine Bewußtseinsreise durch den Tierkreis antritt, um sich vom unbewußten Urmenschen zum geistigen Menschen zu wandeln.

Dem praktischen astrologischen Teil wurde deshalb eine Einführung in die Grundlagen esoterischen Wissens vorangestellt, die uns anhand eines Zahlenschlüssels den Aufbau des Kosmos, die Entwicklungsstufen des Bewußtseins und die »geistige Anatomie« des Menschen erklärt. Wesentlich für die esoterische Astrologie ist das Grundverständnis des Menschen als einem physischen Wesen, ausgestattet mit einem Bewußtsein, das sich ständig weiterentwickelt, um zu umfassender Selbsterkenntnis zu gelangen. Denn der Mensch ist eingebunden in ein kosmisches Geschehen, das zu immer größerer Vollkommenheit strebt und das auch ihn – als Teil des Ganzen – in diese Entwicklung zum Höheren und Vollkommeneren einbezieht.

I

GRUNDLEGENDE BETRACHTUNGEN ZUR WISSENSCHAFTLICHEN ESOTERIK

Was ist Astrologie?

Was oben ist, ist wie das, was unten ist, und was unten ist, ist wie das, was oben ist.

Hermes Trismegistos

Hinter allem Geschehen der äußeren Welt wirkt ein ewiges zeitloses Gesetz, und seine Wirkung zeigt sich auf allen Ebenen des Universums bis ins kleinste Atom. Dieses Gesetz ist das Gesetz des Rhythmus, der sich in Form von Schwingungen auf alle Lebensformen überträgt und die sichtbare Welt zu einem einheitlichen harmonischen Ganzen ordnet. Die Griechen nannten dieses Gesetz Logos, was im übertragenen Sinne Schöpfer oder Gott bedeutet, denn es stellt den »Pulsschlag des Lebens« dar, der die Vielfalt von Energien und Kräften lenkt, die hinter der sichtbaren Welt wirken und alle Formen der physischen Welt hervorbringen.

Wollen wir das Geheimnis des Lebens entdecken oder das, was die Welt im Innersten bewegt, so müssen wir die Rhythmik untersuchen, der alles irdische Leben unterliegt. Diese wird uns durch die Beobachtung des gestirnten Himmels offenbart, der uns als Spiegelung irdischer Angelegenheiten dienen kann, wenn wir die Bewegungen der Gestirne zur Bewegung der Erde in Beziehung setzen, die durch Drehung um die eigene Achse unsere Zeit bedingt. Denn Zeit entsteht durch Bewegung, durch die Eigendrehung der Planeten und ihr Kreisen um eine zentrale Sonne, die die Quelle materiellen Lebens bildet. Aber auch die zentrale Sonne bewegt sich ihrerseits um den Zentralstern einer Galaxie, der ihre Sonne bildet, und so ihren größeren Rhythmus oder ihre Zeit bedingt.

Leben ist also Rhythmus, und jedes kleinere Leben ist eingebunden in einen größeren Rhythmus, der wiederum alle kleineren Rhythmen harmonisch zu einem umfassenderen einheitlichen Ganzen ordnet. Alles Leben ist ein Schwingen und Kreisen um einen zentralen Kern, der sich im Rhythmus des jeweils größeren Lebens bewegt. Dieses Prinzip finden wir im großen wie im kleinen, und so kann das Atom auch als ein Abbild des Sonnensystems betrachtet werden, denn die Elektronen umkreisen den Atomkern wie die Planeten die Sonne.

Aber auch der Mensch kreist um einen Kern, seine »geistige Sonne«, die das Zentrum seines Lebens bildet. Und dies ist es, was uns im okkulten System der Astrologie als ewiges Vermächtnis erhalten ist, denn sie bewahrt das Wissen über die Vielzahl von qualifizierenden Energien und Kräften, die in Raum und Zeit auf den Menschen einwirken und seine Entwicklung bedingen. Sie lehrt uns, daß alles Wirken im Physischen eine Entsprechung in einem höheren Schöpfungsplan hat, der uns im Tierkreis als dem »Urkreis des Lebens« offenbart wird. Dieser Tierkreis, der sich seit altersher in allen Kulturkreisen unabhängig voneinander erhalten hat, bewahrt in seiner Symbolik eine zeitlose und ewige Schöpfungsordnung, die durch die rhythmische Bewegung der Planeten eine Zeitqualität erhält, die auf alles physische Leben einwirkt.

So stellt die Astrologie in ihrer Symbolik ein umfassendes, sehr komplexes Wissen über die geistigen Entwicklungsgesetze irdischen Lebens dar. Sie ist Teil des Ur-Wissens der Menschheit, das als »Geheimwissen« gehütet wurde und alle Zeitalter überdauert hat. Doch leider wurde sie im Laufe der letzten zweitausend Jahre immer mehr verweltlicht und zum Teil so verändert und profanisiert, daß sie von vielen nur noch als Wahrsagerei verstanden wird, was die Mehrzahl der Intellektuellen und Wissenschaftler, die sich für kritisch und aufgeklärt halten, heute veranlaßt, sich verächtlich von diesem »Aberglauben« zu distanzieren. Diese Haltung ist angesichts der lächerlichen Rubriken in Illustrierten und anderer mehr oder weniger banaler Publikationen durchaus verständlich, doch diese haben mit Astrologie in ihrer ursprünglichen Bedeutung ja auch nicht das mindeste zu tun.

In ihrer ursprünglichen Form ist die Astrologie eine Wissenschaft, die uns in symbolisch-verschlüsselter Form den geistigen Hintergrund des Lebens erschließt. Sie gründet auf dem Wissen, daß Makrokosmos und Mikrokosmos nach analogen Prinzipien funktionieren und der ganze Kosmos ein Ordnungsgefüge ist, das nach einem einheitlichen Gesetz aufgebaut ist. Denn jeder Teil entspricht dem größeren Ganzen im Prinzip und ist eingebunden in eine höhere Ordnung sowie einen einheitlichen Schöpfungsplan, der eine zeitlich abgestufte Entwicklung vorsieht. Und diese wird uns durch die Astrologie offenbart.

Es gibt jedoch zwei Arten von Astrologie: die exoterische und die esoterische. Die exoterische Astrologie beschäftigt sich vorwiegend mit der Persönlichkeit des Menschen und mit den äußeren Ereignissen seines Lebens, und sie versucht, mit verschiedenen Deutungs- und Prognosesystemen das Schicksal des Menschen zu entschlüsseln und vorauszusagen. Diese eher persönliche Interpretation einer universellen Symbolik hat im Laufe der Jahrhunderte viele unterschiedliche astrologische Berechnungs- und Deutungssysteme hervorgebracht, die nicht selten spekulativ sind und ernsthafter Überprüfung nicht immer standhalten, weil sie die unterschiedlichen Entwicklungsebenen des Menschen außer acht lassen. So müssen sich zwangsläufig Fehleinschätzungen einstellen, denn der Mensch gewinnt mit zunehmender Bewußtseinsentwicklung eine größere Freiheit, die dazu führt, daß Planeten, die den unentwickelten Menschen in ein Schicksal zwingen, vom entwickelten als willkommene Lernschritte erkannt und gemeistert werden, ohne daß sich äußere Ereignisse zeigen.

In der esoterischen Astrologie geht es weniger um äußere Ereignisse, als vielmehr um die Entwicklung des Bewußtseins, die uns der Tierkreis offenbart, wenn wir seine tiefere geistige Dimension verstehen. Durch sie wird ein tiefgreifendes Verständnis der schöpferischen Kräfte und Energien möglich, die unser Bewußtsein prägen, und wenn wir dies mit unserem physischen Leben in Beziehung bringen, wird sich unsere Weltsicht verändern. Dies ist aber nicht möglich ohne Ehrfurcht vor der Schöpfung und ohne eine Haltung der Bescheidenheit, die sich automatisch einstellt, wenn wir ehrlich forschen und bereit sind zu akzeptieren, daß die Erforschung des Bewußtseins erst am Anfang steht und die Astrologie eine sich noch entwickelnde Wissenschaft ist, »die erst in ihrer ursprünglichen Schönheit und Wahrheit wieder hergestellt werden muß ...« (Alice Bailey). Dennoch ist es wichtig und sinnvoll, sich mit Astrologie zu beschäftigen, weil sie die einzige Wissenschaft ist, die uns die Möglichkeit gibt, unser Sein zu begreifen und uns als Teil einer Gesamtschöpfung wiederzufinden. Ihr System zu verstehen bedeutet, eine neue Dimension des Daseins zu entdecken, die uns ohne sie verschlossen bliebe. Sie zeigt uns das Wesen unseres Menschseins, den Aufbau und die Entwicklung unseres Bewußtseins, aber auch die hervorgehobenen Charaktereigenschaften und Erfahrungsbereiche unseres Lebens.

Wer esoterische Astrologie erlernen will, sollte sich aber darüber im klaren sein, daß sie ein profundes Studium erfordert, das uns Stufe um Stufe erkennen läßt, wer wir sind und was uns zu dem macht, was wir sind. Denn erst mit zunehmendem Verständnis für das Wirken und Werden des ewigen Schöpfungsprozesses begreifen wir, daß nur ehrliches Streben nach Wahrheit und Weisheit die Tore des wahren Wissens öffnet und uns eindringen läßt in ein umfassenderes Verständnis der Schöpfungsordnung, die sich dem Intellekt und dem konkreten Verstand niemals erschließt. Wer sich jedoch ernsthaft auf die geistige Dimension der Astrologie einläßt, wächst mit ihr. Sein Bewußtsein und sein Denken werden sich verändern, und er wird sein Leben nie mehr als sinn- oder ziellos empfinden, da er nie wieder vergessen wird, daß er Teil eines größeren Ganzen ist, das als ewige Schöpfungsordnung auch sein Leben durchdringt.

Die moderne Wissenschaft blickt im allgemeinen verächtlich auf die Astrologie herab, da sie sich ihren Kriterien nicht unterordnen läßt und anscheinend jedes Beweises entbehrt. Doch diese Auffassung beruht nur auf der Tatsache, daß es sich hier um etwas noch Unerforschtes handelt, das sich der vordergründigen Betrachtung entzieht und nicht mit materiellen Kriterien erfaßt werden kann. Denn in der Esoterik geht es um das Bewußtsein, das hinter allen sichtbaren Formen verborgen ist und die Evolution der physischen Welt bewirkt, und Bewußtsein läßt sich eben nicht mit den Methoden der exakten Wissenschaft messen. Für die Esoterik müssen also logischerweise andere Wissenschaftskriterien gelten. Sie hat ihre eigenen Gesetze, ihre eigene Terminologie und ihre eigene Methodik, die sich jedoch als ebenso zuverlässig erweisen, sobald man ihre Grundlagen beherrscht. Astrologie kann sich daher nicht auf statistische Untersuchungen stützen, die nicht in der Lage sind, das Wesen des Menschen zu erfassen. Der Versuch, astrologische Aussagen statistisch zu beweisen – eine Methode, die der exakten Naturwissenschaft entlehnt wurde –, ist für die tiefere Bedeutung der Astrologie von geringem Wert, da fließende Grenzen und unterschiedliche Entwicklungsebenen außer acht gelassen werden und so die Ganzheit und Einmaligkeit eines Horoskops nicht erfaßt werden kann.

Wenn wir uns aber die Mühe machen, die Grundlagen dieses esoterischen Wissensgebietes zu erlernen, werden wir feststellen, daß Esoterik keineswegs etwas Mystisches oder Unbestimmtes ist. Sie ist in ihrer wahren Form die »Wissenschaft von der Seele aller Dinge«, die als belebendes Bewußtsein überall in der Natur vorhanden ist. Sie beschreibt die Gesetze, die jeglicher Entwicklung zugrunde liegen, sei es ein Tier, eine Pflanze, ein Mensch, ein Planet oder ein Sonnensystem, und sie läßt uns erkennen, daß alles nach einem übergeordneten Gesetz funktioniert, durch das die Teile stets zu einem größeren Ganzen geordnet werden. Denn hinter allem Sichtbaren steht ein einheitlicher großer Plan, der sich durch den Rhythmus der Planeten auf die gesamte materielle Formwelt überträgt, und diesen zu entdecken, ist die eigentliche Aufgabe des Menschen, der nach Erweiterung seines Bewußtseins strebt.

Ein Esoteriker ist also ein Mensch, der über das Materielle hinausblickt und nach dem Geheimnis dessen sucht, »was die Welt im Innersten zusammenhält« und dem Evolutionsprozeß zugrunde liegt. Er wendet seine Aufmerksamkeit von der Substanz- oder Formseite des Daseins ab, um die Quelle zu entdecken, die die physische Existenz hervorbringt. Zu diesem Zweck muß er in sich selbst die nötige Empfänglichkeit und Sensitivität für die Qualität oder das Bewußtsein entwickeln, das jeden physischen Körper beherrscht. Er kennt das Gesetz von Ursache und Wirkung und weiß, daß Ereignisse, Umstände, Geschehnisse und physikalische Phänomene jeder Art nichts anderes sind als Symbole eines Geschehens in den inneren Welten, und in diese Welten versucht der Esoteriker einzudringen, soweit es sein Wahrnehmungsvermögen erlaubt.

Für den Bereich der esoterischen Wissenschaften, zu dem die Astrologie in ihrer wahren Form gehört, müssen deshalb andere Kriterien gelten, Kriterien, die in dem hermetischen Grundsatz »Wie oben, so unten« zum Ausdruck kommen. Diesem Grundprinzip der Metaphysik entsprechend, werden Makrokosmos und Mikrokosmos als analoge Prinzipien verstanden. Das winzigste Atom ist dem Prinzip nach ein genaues Abbild des Sonnensystems. Die gigantische Geschichte des Sonnensystems hat ihre Entsprechung im kleinsten Atom. Das Erkennen dieser Entsprechung und das Begreifen, daß alles Sichtbare nur ein Gleichnis der Wirklichkeit ist, bilden das Fundament der esoterischen Astrologie. Denn zwischen Atom und Sonnensystem steht der Mensch mit seiner Fähigkeit, sich gedanklich auf beide Ebenen zu projizieren und dabei durch Begreifen der kosmischen Gesetzmäßigkeiten seine innere Bedeutung zu erkennen.

Die esoterische Forschung wird grundsätzlich von einer synthetischen Haltung bestimmt. Vom Allgemeinen zum Spezifischen ist ihr Grundprinzip, und dies stellt auch den entscheidenden Unterschied zur materiell-wissenschaftlichen Forschung dar, die versucht, vom Besonderen auf das Allgemeine zu schließen, wobei nur allzu oft die Tatsache übersehen wird, daß das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. So gilt eine Erkenntnis in der Esoterik auch nur dann als bewiesen und wahr, wenn ein bekanntes oder vermutetes Gesetz auf allen Ebenen der Existenz nachgewiesen werden kann und nicht nur auf der physischen Ebene – innerhalb eines vom Menschen geschaffenen isolierten Denkmodells – wie in der Naturwissenschaft. Denn diese gewinnt ihre Exaktheit ja nur dadurch, daß sie auf die Erforschung der Seele oder des Bewußtseins sowie des Ursprungs des Lebens völlig verzichtet.

Die Astrologie, die »Königin der Wissenschaften«, wie sie in archaischen Zeiten genannt wurde, kann jedoch so lange ebenfalls keine Wahrheit vermitteln, wie sie darauf beschränkt bleibt, Planeten zu berechnen, Tendenzen abzuschätzen und Voraussagen für das Leben zu machen. Erst wenn sie als Schlüssel zum ganzheitlichen Verstehen des Menschen betrachtet wird, gewinnt sie ihre wahre Bedeutung zurück, eine Wissenschaft zu sein, die die kosmische Dimension des Menschen erklärt.

»Astrologie (ist) ihrem innersten Wesen entsprechend die reinste Darstellung okkulter Wahrheit in der heutigen Welt, denn sie ist die Wissenschaft, die sich mit jenen bestimmenden und herrschenden Energien und Kräften beschäftigt, die durch und auf das ganze Feld des Raumes und auf alles, was in diesem Raum ist, einwirken.«

Alice Bailey: Esoterische Astrologie

Wenn wir uns diese Tatsache bewußt machen und uns daran gewöhnen, stärker in Begriffen von Energien und Kräften, Kraftlinien und Energiebeziehungen zu denken, werden wir in die Welt der Ursachen eindringen und die Beziehungen zwischen Makro- und Mikrokosmos erkennen, die uns bisher verschlossen waren. Um diese Beziehungen aber wirklich zu verstehen, wollen wir zunächst die Grundlagen der universellen Weisheitslehren betrachten, die als »Geheimwissen« alle Zeitalter überdauert haben und uns den Schlüssel liefern für das Verstehen kosmischer Zusammenhänge und den Ursprung astrologischen Wissens.

Grundlegende Thesen zeitloser Weisheit, die diesem Buch zugrunde liegen

Unser Universum ist die Wesensäußerung eines großen Lebens, das die Quelle der verschiedenen Formen und der vielfältigen Hierarchie empfindender Wesen ist. Es durchdringt alle Lebensformen, die Ausdrucksmittel einer zentralen universellen Energie in Raum und Zeit sind. Diese These ist die Grundlage des Monismus: »Gott ist eins«.

Das Eine Leben bringt in seinem schöpferischen Aspekt Existenz hervor und ist daher die Ursache der Dualität. Diese Dualität äußert sich als Geist (das Verborgene) und Materie (das Objektive, das in Erscheinung tritt).

Das Leben, das sich durch die Materie offenbart, erzeugt eine dritte Kraft: das Bewußtsein oder die Seele. Dieses Bewußtsein, das aus der Vereinigung der beiden Pole Geist und Materie hervorgeht, ist die Seele aller Dinge. Diese Seele, die wir auch als »Allseele« bezeichnen, durchdringt jegliche Substanz und liegt allen Formen zugrunde: einem Atom, dem Körper eines Menschen, der Form eines Planeten oder eines Sonnensystems.

Das Eine Leben offenbart sich in der Vielheit und bleibt doch stets eine Einheit, da alles Existierende über den Äther des Raumes zu einer Wesenheit verbunden bleibt.

Der Zweck des physischen Lebens ist es, Bewußtsein zu entfalten oder die Seele zu offenbaren. Das Ziel der Evolution ist eine stufenweise Offenbarung von Licht. Mit fortschreitender Evolution wird die Materie ein immer besserer Leiter für Licht.

Alle Lebewesen manifestieren sich zyklisch. Reinkarnation ist das Mittel der Erfahrung, durch das die Seele zur Vollendung gelangt.

Auch der Mensch, das »Ebenbild Gottes«, entfaltet sein Bewußtsein durch die Methode der Wiedergeburt, bis er zu vollendetem geistigem Bewußtsein erwacht ist. Dieser geistig erwachte Mensch wird dann zum Vermittler von Licht für die übrige Natur, denn er ist der, der Erleuchtung bringt, sobald er sich wieder als Teil eines größeren Ganzen versteht, das die Quelle seines Lebens ist.

Diese grundlegenden Thesen werden im folgenden ausführlich erläutert, da sie den Kern aller universellen Weisheitslehren bilden, die hinter den verschiedenen Religionssystemen verborgen sind. Denn Religionen vermitteln keine Wahrheit, solange wir nicht fähig sind, hinter den Worten und rituellen Handlungen das Eine zu erkennen, das allem gemeinsam ist: das göttliche Gesetz, das sich auf allen Ebenen der Existenz durch vielfältige Formen offenbart. Die verschiedenen Religionen der Menschheit sind stets nur »zeitgebundene Offenbarungen«, wie Alice Bailey es nennt; sie kommen und gehen mit dem Geist der Zeit. Doch was bleibt, ist der Kern oder die innere Wahrheit, die hinter diesen zeitgebundenen Formen verborgen liegt. Diese Wahrheit ist zeitlos und hat zu allen Zeiten im Verborgenen als »Geheimwissen« existiert, um von den Menschen entdeckt zu werden, deren Intuition erwacht war.

So hat es auch zu allen Zeiten große Meister der Weisheit gegeben, die dem Zerrspiegel der Religionen nicht mehr unterlagen und die sich der universellen Schöpfungsprinzipien voll bewußt waren. Es waren aber immer nur einige herausragende Gestalten, weil Intuition, die sich im Menschen als Weisheit zeigt, erst in einem relativ späten Entwicklungsstadium erwacht, wenn ein Mensch sich seiner selbst als Seele bewußt wird. Intuition, die das Denken der Seele kennzeichnet, so wie der Intellekt dem Denken der Persönlichkeit entspricht, sollte deshalb nicht mit unserer instinktiven Wahrnehmung »aus dem Bauch« verwechselt werden, die häufig auch als Intuition bezeichnet wird. Was hier gemeint ist, ist keine instinktive Reaktion, sondern eine erweiterte intellektuelle Wahrnehmung, die uns die Lebensgesetze und die Ganzheit menschlichen Lebens erkennen läßt.

Intuition ist umfassender und ganzheitlicher als der Intellekt, denn sie läßt uns hinter den vielfältigen Formen menschlichen Denkens das Universell-Gültige erkennen, das den Ursprung physischen Lebens bildet und das in Form von geistigen Gesetzen auf das physische Leben einwirkt. Das Erwachen der Intuition ist folglich auch ein Zeichen, daß ein Mensch beginnt, sich des geistigen Ursprungs seines Lebens bewußt zu werden und sich für das Nicht-Sichtbare zu interessieren, das der physischen Welt zugrunde liegt. Dieses Nicht-Sichtbare, das den Hintergrund und die Ordnung unseres Lebens bildet, wird uns in der Geheimwissenschaft offenbart, die die geistigen Gesetze irdischen Lebens über Jahrtausende hinter Symbolen verborgen hat, um sie nur dem zugänglich zu machen, der reif war, ihre geheime Botschaft zu verstehen.

Sie wird folglich auch nur jene ansprechen, die schon ein gewisses Maß an intuitiver Wahrnehmung besitzen und sich der Grenzen intellektuell-analytischer Betrachtung bewußt sind. Denn nur wer unvoreingenommen und ohne wissenschaftlichen Dogmatismus an die Geheimwissenschaft herangeht, wird offen und empfänglich sein für den untrennbaren Zusammenhang zwischen Geist und Stoff, der uns die Wahrheit hinter den Phänomenen der Welt erkennen läßt, die sich durch jede physische Form offenbart.

Was ist Geheimwissen?

Horchet in euch selbst und blicket in die Unendlichkeit des Raumes und der Zeit. Von da erklingen der Gesang der Sterne, die Sprache der Zahlen und die Harmonien der Sphären ... Was tun die Sterne? Was sagen die Zahlen? Was offenbaren die Sphären? O ihr Seelen, sie sagen, sie singen, sie offenbaren euer Schicksal.

Hermes Trismegistos

Die Grundlage der Geheimwissenschaft, die als universelle Weisheitslehre alle Zeitalter überdauert hat, bildet das Wissen um die transzendentale Harmonie und Ordnung des Kosmos, als deren Spiegelung die Welt erscheint. Sie enthüllt das Ordnungsprinzip, nach dem der Kosmos funktioniert, und dieses Prinzip wird uns durch die Geheimwissenschaft der Zahlen, der geometrischen Figuren und der Gestirne offenbart, die das Grundgerüst des universellen kosmischen Urwissens der Menschheit bilden.

Mit Beginn unserer Zeitrechnung wurde dieses Wissen, das sich bis in sumerische Zeiten zurückverfolgen läßt, aber nicht mehr verstanden und daher weitgehend verdrängt, bis es schließlich nur noch in den Mythen vieler Völker der Erde in symbolischer Form erhalten blieb und vom rationalen Verstand wissenschaftlich aufgeklärter Menschen in das Reich der Fabel verbannt wurde.

Doch in jüngster Zeit erlebt das Interesse für esoterisches Wissen eine Renaissance, und man beginnt, sich des großen Weisheitslehrers Ägyptens zu erinnern, des Hermes Trismegistos, der in Ägypten als Gott Thot verehrt wurde und allgemein als der Begründer der hermetischen Wissenschaften gilt. Ihm wird ein Gesamtwerk von über 40 Bänden zugeschrieben, von dem aber nur noch weniges erhalten ist. Doch seine Weisheit lebte in vielen großen Denkern, Wissenschaftlern und Philosophen des antiken Griechenland weiter, von denen wir wissen, daß sie noch in die Mysterienwissenschaft eingeweiht waren.

So hat es in antiker Zeit die Trennung zwischen Religion und Naturwissenschaft auch noch nicht gegeben, und ein Astronom war zugleich ein Astrologe. Die Trennung zwischen Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft beginnt erst mit zunehmender Objektivierung des Denkens, die mit Aristoteles ihren Anfang nahm und in unserer Zeit eine erschreckende Einseitigkeit erreicht hat, wodurch der innere Zusammenhang von Geist und Stoff nicht mehr erfaßt wird. Wollen wir also den Sinn menschlichen Lebens wiederentdecken, müssen wir zurückfinden zu den Quellen geistigen Wissens, das im Altertum in Mysterien- und Einweihungsschulen übermittelt wurde.

Von Pythagoras, einem der herausragendsten abendländischen Weisheitslehrer der Antike, wissen wir, daß er sich in Ägypten und Babylonien zum Priester weihen ließ. Er wurde in beiden Ländern in die Mysterien universeller Weisheitslehren eingeweiht, und dieses Wissen, das uns vor allem durch Platon und andere seiner geistigen Schüler überliefert wurde – da er selbst aufgrund des Gebotes der Geheimhaltung nichts Schriftliches hinterlassen hat –, ist bis in unsere Tage lebendig geblieben. Es bildet die Grundlage zum Verständnis aller esoterischen Wissenschaften, die seit dem vermeintlichen Siegeszug der Naturwissenschaft von Wissenschaftlern in den Hintergrund gedrängt oder der Lächerlichkeit preisgegeben wurden. Doch es ist nie ganz verlorengegangen, weil der Kern dieses Geheimwissens in symbolisch-verschlüsselter Form weitergegeben wurde, den nur der verstand, der die Sprache der Symbolik zu deuten wußte und der offen war für die intuitive Erkenntnis eines geistigen Zusammenhangs zwischen allem Lebendigen.

Pythagoras lehrte, daß die grundlegenden Prinzipien, nach denen das Universum funktioniert, im System der rationalen Zahlen zu finden sind, in denen sich die Strukturen des Makrokosmos wie auch des Mikrokosmos spiegeln. Im Zentrum seiner Weisheitslehren steht das Postulat der Einheit des Universums, in dessen Bauplan ein Zahlenschlüssel enthalten ist, der den musikalischen Harmonien entspricht und der alle Lebensvorgänge steuert. Er war sich bewußt, daß ein einziges Gesetz alle im Kosmos pulsierenden Energien regiert, das sich auf allen Ebenen der Existenz analog auswirkt. Und dieses Gesetz erkannte er in den rationalen Zahlen, die alle sichtbaren physischen Phänomene beherrschen. Seine gesamte Kosmologie basiert deshalb auf der Analogie zwischen den Zahlenverhältnissen des Weltaufbaus und denen der Musik. So bewegen sich Sonne und Planeten auch nicht auf beliebigen Umlaufbahnen, sondern die Längen dieser Bahnen sind so aufeinander abgestimmt, daß sie den musikalischen Harmonien entsprechen. Als Demonstration dieses kosmischen Vorgangs benutzte er eine Lyra, mit der er bewies, daß eine Saite die Noten der Tonleiter hervorbringt, wenn man ihre Längenverhältnisse so zueinander abstimmt, daß sie als Quotienten ganzer Zahlen ausgedrückt werden können.

So erklingt die Oktave des Grundtones bei der Hälfte der Saitenlänge, die Quinte bei zwei Dritteln, die Quart bei drei Vierteln etc., wie dies in der folgenden Tabelle verdeutlicht wird:

Oktave

1: 2

Quinte

2: 3

Quarte

3: 4

Große Sexte

3: 5

Große Terz

4: 5

Kleine Terz

5: 6

Kleine Sexte

5: 8

Dabei fällt sofort eine Grundregel auf: je niedriger die Zahlenverhältnisse, um so harmonischer ist der Zusammenklang. Und dies ist – wie wir noch sehen werden – nicht nur eine musikalische, sondern eine kosmische Grundregel, denn der Höherentwicklung alles Lebendigen liegt das Streben nach Harmonie zugrunde. Folgen wir dieser Grunderkenntnis, daß alles Lebendige musikalisch-harmonisch geordnet und strukturiert ist, dann läßt sich das Wesen unseres Universums auch am Bild einer schwingenden Tonsaite erklären. Wenn eine Saite schwingt – das Urbild aller Klangerzeugung, dem auch unsere menschlichen Stimmbänder entsprechen –, dann schwingt nicht nur die ganze Saite im Grundton, sondern es schwingt zwangsläufig auch die halbe Saite als nächsthöhere Oktave mit, aber auch das Drittel der Saite, die Quinte usw. Somit erklingen alle Töne der Tonleiter als Obertöne mit, wenn ein Grundton angestimmt wird. Die Obertonreihe kann folglich auch als Modell des Weltalls betrachtet werden, denn in jedem Ton sind potentiell alle Töne enthalten, so wie in jedem Atom prinzipiell das ganze Weltall enthalten ist.

Die Grundidee der gesamten pythagoräischen Philosophie beruht daher auf dem Wissen um die musikalisch-harmonische Ordnung des Weltalls. Sie ergibt sich aus der Beziehung von Zahlen und Klängen, die wiederum als Symbole einer zentralen geistigen Idee betrachtet werden können. So bildet die Korrespondenz zwischen den Zahlen und den Mechanismen der Natur auch das grundlegende Ordnungsprinzip, das sich auf allen Ebenen der Existenz analog auswirkt. Daraus ergibt sich logisch, daß die Umlaufbahnen der Planeten auch nicht beliebig sein können, sondern ebenfalls musikalischen Harmonien entsprechen müssen, da auch sie Teil dieses harmonisch-geordneten Klanggefüges sind.

Diese Idee wurde von Johannes Kepler – einem geistigen Schüler des Pythagoras – wieder aufgenommen und bestätigt. Er konnte beweisen, daß die Abstände zwischen den Ellipsen der Planetenbahnen des Sonnensystems mit den Abständen der Obertonreihe vergleichbar sind und daß Geschwindigkeiten wie auch Umlaufzeiten der Planeten so zueinander in Beziehung stehen, daß sie musikalischen Harmonien entsprechen. Dies wurde inzwischen durch die moderne Wissenschaft zweifelsfrei bestätigt.1 Doch nicht nur das. Kepler war sich auch bewußt, daß Klänge, Zahlen und geometrische Formen im Raum eine Beziehung zueinander haben und die Grundlage des Weltalls sind.

»Die Geometrie ist einzig und ewig, ein Widerschein aus dem Geiste Gottes. Daß die Menschen an ihr teilhaben, ist eine Ursache dafür, daß der Mensch ein Ebenbild Gottes ist.«

Johannes Kepler

Bereits seit Platon war bekannt, daß es nur fünf nach drei Richtungen des Raumes symmetrische Körper (Polyeder) gibt, die einen gemeinsamen Mittelpunkt aufweisen. Und diese werden aus regelmäßigen Dreiecken, Vierecken und Fünfecken gebildet.

Oktaeder

aus 8 Dreiecken

Achtflächner

Ikosaeder

aus 20 Dreiecken

Zwanzigflächner

Dodekaeder

aus 12 Fünfecken

Zwölfflächner (Diamant)

Tetraeder

aus 4 Dreiecken

Dreieckspyramide

Hexaeder

aus 6 Quadraten

Würfel

Und wenn »Gott immer Geometrie treibt«, wie Platon sich ausdrückte, mußten diese fünf Polyeder als Urbild der Vollkommenheit auch dem Aufbau unseres Sonnensystems zugrunde liegen.

Deshalb baute Kepler ein Modell des Weltaufbaus, indem er diese fünf geometrischen Körper ineinanderstellte und jeder Figur zwei Kugeln gab: eine Innenkugel, auf der die Mittelpunkte sämtlicher Körperflächen liegen, und eine Außenkugel, auf der sämtliche Körperecken liegen. So erhielt er in und um die fünf Körper sechs Kugeln. Und betrachtet man nun diese, die Körper umgebenden und sie ausfüllenden Kugeln, so entspricht das Verhältnis ihrer Radien tatsächlich dem der Planetenbahnen von Merkur bis Saturn.

Keplers Modell des Weltgebäudes

Aufgrund dieses Bauplanes kam Kepler zu dem Schluß, daß es zwischen Jupiter und Mars einen unbekannten Planeten geben müsse, denn die Planetenabstände weisen eine genaue Zahlenreihe auf, wenn man für den Abstand des Planeten Saturn von der Sonne 100 einsetzt:

4

(4+3)

(4+6)

(4+12)

(4+24)

(4+48)

(4+96)

2

Merkur

Venus

Erde

Mars

...

Jupiter

Saturn

Etwa 170 Jahre später entdeckte man hier die sogenannten Planetoiden, die Überreste eines zerborstenen Planeten. Und dies sollte materialistisch-wissenschaftlichem Denken zufolge ein Zufall sein? Dies zu glauben fällt schwer, denn jüngste wissenschaftliche Entdeckungen der harmonikalen Forschung bestätigen, daß in der gesamten Natur, von den chemischen Elementen angefangen bis zum Menschen, harmonikale Gesetze nachgewiesen werden können.3

Die Anordnung aller Körper im Raum erweist sich demnach nicht als beliebig, sondern als ein nach genauen musikalischen Gesetzen abgestimmtes Ganzes, das sich wiederum in Zahlenformeln und geometrischen Formen ausdrücken läßt. Die gleiche musikalisch-harmonische Ordnung finden wir in der Anordnung der Planeten, aber auch in den Atomen wieder, deren Spin-Zahlen den Intervall-Verhältnissen der Musik entsprechen, denn die Energie der Teilchen im Atom verändert sich nicht gleitend, sondern in ganzzahligen Sprüngen.4

So bestätigt die heutige harmonikale Forschung auch in der Mikrowelt musikalische Gesetze5, und die antike Vorstellung von der Harmonie der Sphären erweist sich damit als Tatsache. Thomas Michael Schmidt schreibt dazu:

»Die antike Vorstellung, daß die irdische Musik nur Abglanz und gleichsam Stellvertreterin der Harmonie des Himmels sei, erhält (...) einen konkreten Sinn, denn hier wie dort sind es die gleichen mathematischen Verhältnisse, die einerseits den Tönen, andererseits den Planetenbewegungen zugrunde liegen. Lange bevor hier auf der Erde menschliche Musik ertönte, strahlten die mathematischen Urbilder der Töne in wahrhaft kosmischen Dimensionen vom Himmel. Den akustischen Verhältnissen ist deshalb ein universaler Charakter zu eigen. Als Ordnungsprinzipien gestalten sie sowohl die Planetenwelt, den Makrokosmos, als auch die menschlich-irdische Musik ...So offenbart sich durch die universale Geltung der Tonverhältnisse ein umfassender kosmischer Zusammenhang ...«6

Die antike Idee von der Sphärenmusik kann folglich nicht mehr als poetisches Bild abgetan werden. Sie ist vielmehr die Beschreibung der Tatsache, daß die Harmoniegesetze der irdischen Musik den universellen Harmoniegesetzen des Kosmos entsprechen und damit zugleich die universellen Gesetze des Lebens darstellen, da ein Tongefüge zum anderen stets in Resonanz steht.

»Man vergesse nicht, daß der Schall alle Formen durchdringt; der Planet selbst hat seine eigene Note oder seinen eigenen Ton; auch jedes winzige Atom hat seinen Ton; jede Form kann in Musik umgesetzt werden und jedes Menschenwesen hat seinen besonderen Akkord; und alle Akkorde tragen zur großen Symphonie bei, die von der Hierarchie und der Menschheit gespielt wird.«

Alice Bailey: Briefe über okkulte Meditation

Grundlage der Geheimwissenschaft bildet also die Erkenntnis, daß der gesamte Kosmos ein Klangkörper ist, in dem es aufgrund der harmonikalen Beziehungen aller Lebensformen eine Übereinstimmung zwischen Makro- und Mikrokosmos gibt, da jeder Teil mit dem Ganzen in Resonanz steht.

Diese holistische Vorstellung vom Weltall, als einem bis ins kleinste Atom harmonikal-geordneten Ganzen, wird in jüngster Zeit auch in fortschrittlichen Kreisen der Wissenschaft zunehmend akzeptiert, in dem Maße wie sich das mechanistisch-materielle Weltbild als unhaltbar erweist. Und an seine Stelle wird notwendigerweise die Wiederentdeckung des geheimen Ur-Wissens der Menschheit treten, das im wesentlichen auf drei Säulen beruht:

Die Zahlenphilosophie oder Zahlenmystik

Ihre Quellen reichen bis in babylonische Zeiten zurück und sind uns in der Kabbala überliefert. Der Kern dieser Geheimlehre bezieht sich auf die Schöpfung und ihre geheimnisvollen Gesetze, die sich im System der Zahlen ausdrücken lassen, da sie der Bildung aller Formen und aller sichtbaren und unsichtbaren Strukturen des Universums zugrunde liegen. Sie offenbaren uns das Geheimnis des schöpferischen Werdegangs unseres Planeten. Denn Zahlen haben nicht nur eine rationale, sondern auch eine symbolische und eine geistige Bedeutung, und wenn wir ihr Wesen verstehen, besitzen wir den Schlüssel zur geistigen Welt.

Die esoterische Geometrie

Sie spiegelt sich in der kosmischen Architektur der Sonnensysteme und Gestirne am Himmel. Diese zeigen uns in ihrer Raumgeometrie die Energiebeziehungen, die im Physischen ihre Entsprechung haben.

Die esoterische Astrologie

Sie vereint in ihrem System diese beiden Wissensbereiche und trägt zudem noch dem Phänomen der Zeit Rechnung. Denn sie ist die »Wissenschaft vom Wesen des Menschen«, der sein Bewußtsein in der Dimension von Raum und Zeit entwickelt. Durch sie wird die Analogie zwischen dem Rhythmus des irdischen Lebens und dem kosmischen Rhythmus offenbar, der eine Zeitqualität auf die Erde reflektiert, die sich in Form von Ereignissen und Bewußtseinsprozessen auswirkt.

Diese rhythmische Bewegung, die alle Lebensformen im Kosmos einem einheitlichen Gesetz unterstellt, gilt es zu entdecken, um der zyklischen Entwicklung der Welt und des Menschen auf die Spur zu kommen. Es ist der Rhythmus, der das aktive Bindeglied zwischen dem größeren Ganzen und seinen Teilen darstellt. Denn alles bewegt sich durch die Magie der kosmischen Rhythmen, die in Tag und Nacht, in den Jahreszeiten, im Biorhythmus des Körpers oder in Ebbe und Flut zum Ausdruck kommen. Und jeder Rhythmus weist eine Frequenz oder Schwingung auf, und diese kann wiederum in Zahlen ausgedrückt werden. Dabei ist hervorzuheben, daß Harmonie auf allen Ebenen stets Ausdruck einfacher Zahlenbeziehungen ist, sowohl dessen, »was oben ist, wie auch dessen, was unten ist«.

Die Voraussetzung für ganzheitliche Erkenntnis bildet daher die Grundthese, daß es aufgrund der harmonikalen Beziehungen aller Lebensformen im Kosmos eine Übereinstimmung zwischen Makro-und Mikrokosmos gibt. Daraus ergibt sich als logischer Schluß, daß das Prinzip der Analogie, das die Basis esoterischer Forschung bildet, an die Stelle der linearen Kausalität treten muß, wenn es um ganzheitliche Erkenntnis geht. Denn das winzigste Atom ist dem Prinzip nach ein genaues Abbild des Sonnensystems, und dazwischen steht der Mensch, dessen Bewußtsein beide Ebenen in Deckung bringen muß, um Wahrheit zu erkennen.

Das Gesetz der Analogie als Grundlage ganzheitlichen Denkens

Unser Universum ist sicher nur eines innerhalb einer Reihe von Universen, deren Ausmaß und Anzahl das menschliche Fassungsvermögen bei weitem übersteigt. Der Versuch, immer größere Teleskope zu bauen, um in immer größeren Entfernungen Sterne, Planeten und Galaxien zu entdecken, dient zwar der Zunahme objektiven Wissens, doch werden wir dadurch mehr über uns und über den Ursprung der Schöpfung wissen? Der Intellekt wird niemals in der Lage sein, den Weltenraum zu begreifen, und dennoch trägt der Mensch in sich latent die Fähigkeit, sich und Gott zu erkennen. Ist sein Bewußtsein doch ein Teil des Kosmos, und jeder Teil des Ganzen enthält das Ganze im Prinzip. Diese holistische Betrachtung der Welt ist die Grundlage aller esoterischen Wissenschaften, und der Beweis für die Richtigkeit dieses Prinzips wird uns inzwischen auch von der Naturwissenschaft geliefert, deren neueste Ergebnisse das zeitlose Wissen der Esoterik bestätigen.

Nach den Erkenntnissen der Quantenphysik müssen wir uns in der Tat von dem materialistischen Weltbild verabschieden, das auf letzten unzerstörbaren Bausteinen der Materie beruht, denn die Physiker haben uns inzwischen zweifelsfrei bewiesen, daß es Elementarteilchen im »naiven« Sinne von Newton gar nicht gibt. Sie sind deshalb dabei, eine andere Basis für die Naturerklärung festzulegen, und diese glauben sie in den »Kräften« gefunden zu haben. Diese Kräfte bilden inzwischen die alles bestimmenden Elemente für die Beschreibung der Natur, denn sie verursachen nicht nur ihren Wandel, sondern aus ihrer Struktur lassen sich auch die Eigenschaften der Elementarteilchen ableiten. So geht man heute davon aus, daß es vier Kräfte in der Natur gibt: die starke Kernkraft, die elektromagnetische Kraft, die schwache Kernkraft und die Gravitation.

Doch was ist Kraft überhaupt? Diese Frage hat die Wissenschaft bisher kaum interessiert, denn sie begnügt sich im allgemeinen damit, Wirkungen festzustellen. In jüngster Zeit ist das Interesse jedoch gewachsen, das Ordnungsprinzip zu finden, dem die Natur gehorcht, da man entdeckt hat, daß es noch ein den Kräften übergeordnetes Prinzip gibt, und das sind die Symmetrien unserer Raum-Zeit-Struktur. In fortschrittlichen Kreisen der Wissenschaft nimmt man inzwischen an, daß es die Eigenschaften von Raum und Zeit sind, die die Eigenschaften der Kräfte und über diese auch die Eigenschaften der Elementarteilchen bestimmen. Unverkennbar befinden wir uns also in einer Zeit des Wandels, in der die Naturbeschreibung ein neues Element bekommen hat: das der Symmetrie. Und diese Symmetrie, die die Kräfte steuert, entspricht dem fundamentalen Grundsatz der Esoterik: »Wie oben, so unten.«

Aufgrund der jüngsten Entdeckungen der Physik können wir unser altes materialistisches Weltbild also nicht mehr aufrechterhalten, sondern müssen es durch ideelle Begriffe ersetzen, womit sich die Wissenschaft den esoterischen Erkenntnissen zunehmend wieder annähert. Prof. Herwig Schopper schreibt dazu in Naturherrschaft7:

»Wir finden uns an der Stelle eines neuen wichtigen Paradigmawechsels. ... Als ›first principle‹, als letztes Ordnungsprinzip der Naturerklärung schält sich immer mehr der Begriff der Symmetrie heraus. Was ist Symmetrie? Unter Symmetrie verstehen wir den Umstand, daß bei einer Symmetrieoperation, zum Beispiel bei Vertauschung von negativer mit positiver Ladung, oder bei Raumspiegelungen die Naturgesetze sich nicht ändern. Wir glauben heute, daß die Symmetrie der Raum-Zeit-Struktur und ihre Verletzung (Symmetriebrechung) letztlich die Eigenschaften der Kräfte und diese wiederum das Teilchenspektrum bestimmen.«

Es gibt aber noch eine weitere interessante Übereinstimmung zwischen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den uralten Thesen zeitloser Weisheit: Durch das Ergebnis vieler Untersuchungen mit Teilchenbeschleunigern und komplizierten Detektoren ist die Wissenschaft heute der Meinung, daß Materie überall auf der Erde, aber auch im Weltall, aus zwölf Teilchen besteht. Man hat zwei Familien entdeckt: die sechs Quarks und die sechs Leptonen, und diese lassen sich wiederum in drei Paare von Leptonen und aus Gründen der Symmetrie auch in drei Paare von Quarks einteilen. Ist es nicht erstaunlich, daß es gerade drei sind, wo doch die Drei die geheime Schlüsselzahl der Esoterik ist? Und die Zwölf? Es gibt nur zwölf Elementarteilchen, und Zwölf ist die Zahl der schöpferischen Tierkreisenergien, die die Grundlage der Astrologie bilden.

Es läßt sich also eine klare zahlenmäßige Struktur im Aufbau der Materie feststellen, und diese entspricht der Zahl der Tierkreiszeichen, die die Esoterik als zeitlose Schöpfungsprinzipien begreift. Folglich gibt es ein der Naturwissenschaft noch unbekanntes Gesetz, nämlich das Gesetz der Zahl oder des Rhythmus, das alle physischen Lebensvorgänge steuert. Dieses Gesetz zu entdecken, ist die Aufgabe esoterischer Forschung und zunehmend auch der exoterischen Wissenschaft, die ja mit der Quantenphysik an die Grenze materieller Betrachtung gestoßen ist. Es scheint daher nur konsequent, daß die neuesten Bestrebungen der Wissenschaftler sich darauf richten, in der Vielfalt der Erscheinungen eine Einheit zu finden, um die Urkraft zu entdecken, die die vier Grundkräfte der Natur zu einer einzigen zusammenfaßt. So erleben wir gegenwärtig eine deutliche Annäherung zwischen Wissenschaft und Esoterik. Denn in dem Maße, wie die Naturwissenschaft an die Grenzen ihres bisherigen Verständnisses von Materie stößt und feststellen muß, daß es den kleinsten Baustein der Materie gar nicht gibt, sondern daß Materie in letzter Konsequenz nur eine Form von Energie ist, kann auch die Naturwissenschaft nicht mehr ausschließlich durch rein materielle Elemente bestimmt werden. So wird der Graben zwischen Naturwissenschaft und Esoterik zunehmend kleiner, denn schon heute besitzt die Physik durch die neuesten Entdeckungen einen metaphysischen Hintergrund. Will sie Wahrheit erkennen, muß sie sich daher transzendentaler Wahrnehmung wieder öffnen. Diese Erkenntnis finden wir auch bei bahnbrechenden Naturwissenschaftlern wie Einstein, was in folgendem Zitat zum Ausdruck kommt:

»Das schönste und tiefste Gefühl, das wir empfinden können, ist das mystische. Es ist der Keim jeder wahren Wissenschaft. Jeder, der dieses Gefühl nicht kennt, der nicht fähig ist, sich zu wundern oder tiefste Achtung zu empfinden, ist, als ob er tot wäre. Meine Religion besteht in einer demütigen Bewunderung des erhabenen und unbegrenzten Geistes, der sich in den winzigsten Phänomenen, die wir mit unseren schwachen und unvollkommenen Sinnen ermitteln können, offenbart. Meine tiefe Überzeugung eines unbegrenzten und erhabenen Geistes, dessen Vorsehung das unverständliche Universum bezeugt, ist meine Vorstellung von Gott.«

1Der Wiener Privatgelehrte Dr. Ernst Müller hat in Harmonik des Planetensystems mit besonderer mathematischer Exaktheit beweisen können, daß unser Planetensystem in musikalischen Grundintervallen erklingt.

2Bekannt als Titius-Bodesche Reihe

3Sowohl für die Botanik als auch für die Zoologie (und für den Menschen) gelten die nach ihrem Entdecker Gregor Mendel (1822-1884) benannten Mendelschen Vererbungsgesetze. Untersucht man deren komplizierten Zahlenmechanismus näher, so entdeckt man lauter ganzzahlige Proportionen bei den Ergebnissen von Kreuzungen in jeder Generation, und außerdem sind die Mengen von Exemplaren zusammengehöriger Kreuzungsgruppen stets Zweierpotenzen, so daß sich gleichsam ein Rahmen analog der Oktavgesetzlichkeit in der Akustik ergibt.

In der Botanik sind die Blattstellungszahlen eines der wichtigsten mathematisch erfaßbaren Naturgesetze. Bei den wechselständigen Pflanzen, bei denen jeweils nur ein Stengelblatt aus einem Knoten entspringt, verteilen sich diese Blätter nach der sogenannten Hauptreihe der Blattstellungszahlen. Diese gibt Winkelzuordnungen der Blätter an und drückt diese in Teilen des Vollkreises wie folgt aus: 1/2, 1/3, 2/5, 3/8, usw. Solche Brüche, die natürlich auch als Proportionen geschrieben werden können, kommen ebenfalls bei der Anordnung der Schuppen von Coniferenzapfen vor.

Ganz wesentlich ist auch der Mensch durch harmonikale Gesetze bestimmt, wie Anthropologie und Medizin nachgewiesen haben. Man könnte vereinfacht sagen, daß der Mensch räumlich und zeitlich harmonikal organisiert ist. Entnommen aus: Pythagoras, Weisheitslehrer des Abendlandes, Inge von Wedemeyer

4Die sog. Plancksche Konstante

5Nachzulesen in: Nada Brahma von Joachim Ernst Berendt

6Zitiert aus: Joachim Ernst Berendt, Nada Brahma

7Hans Thomas (Hg.): Naturherrschaft

Symbolik als Schlüssel zum Verständnis des Universums

Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis ...

Goethe: Faust II

Zu allen Zeiten hat es zwei Wissensbereiche gegeben: das objektive Wissen, das die Phänomene der physischen Welt zu erkennen und zu systematisieren versucht, und das Geheimwissen, das in der Antike noch in Mysterien- oder Einweihungsschulen übermittelt wurde, um dem Menschen die verborgene Seite oder den Ursprung des Lebens zu offenbaren.

Durch das Übergewicht, das Naturwissenschaft und Intellekt in den letzten Jahrhunderten zunehmend bekommen haben, ist das Verständnis für den Sinnzusammenhang aller Naturphänomene aber weitgehend verlorengegangen. Wir befinden uns daher in einer Zeit wachsender innerer Ratlosigkeit und Verwahrlosung, da Rationalität und Wissenschaftlichkeit an die Stelle der Religion getreten sind und eine Macht über das Leben erhalten haben, die den Sinn und die innere Bedeutung menschlichen Lebens kaum noch erkennen lassen. Verwirrung und Verblendung machen sich allenthalben breit, wo der gesunde Menschenverstand weit mehr erreichen könnte als sogenanntes Expertenwissen, das Einzelphänomene unter dem Gesichtspunkt der Ökonomie und der Nutzbarkeit betrachtet, ohne das jeweilige Problem in einen globalen Zusammenhang zu stellen. Beziehungs- und Orientierungslosigkeit müssen sich zwangsläufig einstellen, wenn der Mensch die objektive Wahrnehmung als letztgültiges Kriterium der Wahrheitsfindung ansieht, denn die objektive phänomenale Welt ist ein Spiegel und damit ein seitenverkehrtes und zuweilen grob verzerrtes Abbild der Wirklichkeit. Unsere Sicht der Welt stellt folglich eine grobe Täuschung dar, solange wir nur das glauben, was unsere fünf Sinne uns vermitteln.

Die moderne Quantenphysik hat ja inzwischen entdeckt, daß es Materie in der von uns wahrgenommenen Form gar nicht gibt, sondern daß es sich dabei um schwingende, sich ständig wandelnde Energiefelder handelt, die wir aber mit unseren fünf Sinnen als feste undurchdringliche Körper erfassen. Wie steht es also um unsere objektive Wahrnehmung? Wir sehen feste Körperformen, obwohl uns die Physik inzwischen bewiesen hat, daß unser Körper ein Energiefeld ist, in dem Milliarden von Elementarteilchen schwingen, die wiederum abwechselnd als Teilchen oder als Welle erscheinen. Objektiv betrachtet bedeutet dies, daß sie in schnellem Wechsel einmal physisch konkret und dann wieder als Energie vorhanden sind, und dennoch sehen wir einen konstant festen Körper mit festen Konturen. Der Satz: »Ich glaube nur, was ich sehe«, der von hart gesottenen Materialisten häufig als Beweis ihres Realitätssinns angeführt wird, gewinnt im Licht dieser neuen Erkenntnisse nun eine völlig neue Bedeutung. Ist er doch das unbeabsichtigte Eingeständnis einer Täuschung, denn was wir sehen, ist objektiv gar nicht vorhanden. Wer also nur glaubt, was er sieht, lebt zwangsläufig in einer Illusion, weil wir nicht das sehen, was wirklich ist, sondern eine Form, die – wie wir später noch sehen werden – eine symbolische Bedeutung hat. Dies mag uns nicht unmittelbar einsichtig sein, deshalb soll es anhand eines Beispiels erläutert werden.

Wo immer wir gehen, sehen wir über uns eine blaue Himmelskuppel und einen uns umschließenden Kreis, den wir als Horizont bezeichnen. Dies hat die Menschen in der Antike glauben lassen, daß die Welt eine Scheibe sei, um deren Zentrum die Sonne kreist (das geozentrische Weltbild). Inzwischen hat die Wissenschaft die objektiven Phänomene der physischen Welt erforscht. Sie hat die Erde als Kugel erkannt, die sich um sich selber dreht und die Sonne als Mittelpunkt umkreist (das heliozentrische Weltbild). Doch was ist mit unserer Wahrnehmung? Wo immer wir gehen, ist der Himmel eine blaue Kuppel über uns, der Horizont ein uns umschließender Kreis und der Betrachter sein geometrisches Zentrum. Die Wissenschaft bezeichnet dies als Sinnestäuschung und hat daraus auch den voreiligen Schluß gezogen, daß nicht der Mensch, sondern nur Maschinen, Apparate und Meßinstrumente die Wahrheit über die Welt erkennen können. Doch wer hat diese Maschinen konstruiert? Ist es nicht eben jener Mensch, dessen Wahrnehmung so unzuverlässig ist? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Der Mensch, der Schöpfer dieser Apparate, sieht nicht die objektive Wirklichkeit, sondern illusionäre Formen, während die von ihm konstruierten Maschinen »richtig sehen«? Das kann nicht die ganze Wahrheit sein, und es drängt sich daher die Frage auf: Gibt es nicht vielleicht doch eine Erklärung für unser Sehen, das objektiv eine Täuschung ist? Was sehen wir, wenn es schon nicht die objektive Realität ist?

In der Esoterik geht man davon aus, daß es zwei Ebenen der Wirklichkeit und des Erkennens gibt: eine subjektive und eine objektive. Die objektive Welt, die Welt der physischen Phänomene oder der Formen ist für den Esoteriker eine Welt der Spiegelungen, ein Abbild der Wirklichkeit, und alles, was wir um uns herum wahrnehmen, ist nur ein Gleichnis dessen, was wirklich ist. Die Welt mit all ihren Phänomenen ist eine Welt der Wirkungen, ein Abbild oder ein Symbol der geistigen Wirklichkeit. Dies ist für uns aber erst erkennbar, wenn sich unsere mentale Wahrnehmung erweitert und wir beginnen, hinter den begrifflichen Formen menschlichen Denkens die Bedeutung der Dinge zu erforschen, die in ihrer Symbolik erkennbar wird. Unser bereits erwähntes Beispiel soll dies nochmals verdeutlichen.

Wenn wir den Horizont um uns betrachten, erkennen wir, daß dieser Horizont in einem relativen Verhältnis zum jeweiligen Betrachter steht, denn dieser bildet stets sein Zentrum, und Himmel und Erde scheinen sich entlang des Horizontkreises zu treffen. In Wirklichkeit kommen sie nicht zusammen, aber vom Standpunkt der inneren Wahrheit aus treffen sie sich, um ein Symbol zu formen, durch das der Mensch zu Weisheit gelangen kann, wenn er die Symbolik versteht. Denn das Auge eines Lebewesens nimmt immer nur das wahr, was dem jeweiligen Bewußtsein entspricht. Ein Tier sieht die gleiche Welt, und dennoch sieht es etwas ganz anderes als wir, weil es nur ein Bewußtsein über seine Umgebung hat, nicht aber über sich selbst. So unterscheidet sich der Mensch vom Tier auch durch die latente Fähigkeit, sich selbst zu erkennen. Er ist eine Dualität aus physischer Existenz und Bewußtsein, und dieses Bewußtsein bildet seinen geistigen Horizont, der wiederum seine Weltsicht bedingt. Mit der Geburt wird der Mensch in eine Bewußtseins- oder Einflußsphäre gestellt, die nur einen winzigen Teil des gesamten Wahrnehmungsspektrums ausmacht, und in den Grenzen dieser Einflußsphäre bleibt er so lange eingeschlossen, bis er durch Erkenntnis und Bewußtwerdung seiner selbst seinen einschließenden Horizont oder Grenzring durchbricht. Jeder Mensch sieht deshalb auch immer nur einen Ausschnitt der Wahrheit, und dieser Ausschnitt entspricht der Größe seines Bewußtseinskreises. Das äußere Symbol enthält also eine innere Wahrheit, die sich dem Menschen aber nur offenbart, wenn er sein Leben als Gleichnis der Wahrheit betrachtet. Denn die physische Welt, in der wir unser Dasein haben, ist voller Symbolik und kann uns als lebendige Anschauung der Wirklichkeit dienen, sobald wir ihre Botschaft verstehen.

Wollen wir also den Sinn unseres Lebens begreifen, so können wir uns nicht allein auf unseren Intellekt verlassen, weil dieser ja nur der Orientierung in der physischen Welt dient. Doch die innere Welt, die Welt der Ursachen oder der Bedeutung, erschließt sich uns erst, wenn unser Blick die physischen Formen durchdringt und wir gelernt haben, in dem Phänomen unseres Sehens, das objektiv betrachtet eine Täuschung darstellt, ein »stellvertretendes Geheimnis« zu sehen, das uns die Schöpfung offenbart.

Die Suche nach Wahrheit setzt daher die grundsätzliche Bereitschaft voraus, die Oberfläche der Phänomene zu verlassen, die der konkrete Verstand erfaßt, und uns über das Studium der Symbolik eine höhere Wahrnehmung zu erschließen, die ich als Intuition bezeichnen möchte. Auf diese Weise werden wir entdecken, daß in den geheimen, symbolisch-verschlüsselten Überlieferungen antiker Hochkulturen, wie der Sumerer, Chaldäer, Ägypter u.a., Wahrheiten verborgen liegen, die uns die innere Bedeutung der Welt erkennen lassen. Diese Fähigkeit zu intuitiver Wahrnehmung ist in uns allen angelegt, doch sie erwacht erst mit zunehmender Entwicklung, wenn wir uns unserer Seele bewußt werden, die das All-Wissen besitzt, da sie ein lebendiger Teil des kosmischen Bewußtseins ist. Intuition ist dem Verstand überlegen, weil sie die Fähigkeit der Seele einschließt, durch die illusionären physischen Formen hindurchzusehen und das Wesen der Dinge zu begreifen, das nur als Ganzheit erfaßt werden kann.

Wer Intuition erlangt, wird zunehmend erkennen, daß Wahrheit jenseits der menschlichen Glaubensvorstellungen liegt, denn es gibt eine universelle Ordnung des Kosmos, die sich in den vielfältigen Formen des Lebens offenbart, sobald wir die Form als Symbol der Wirklichkeit erkennen und nicht als die Wirklichkeit selbst. Dadurch werden wir entdecken, daß die geometrischen Symbole der Welt einen Zahlenschlüssel enthalten, der uns den Zusammenhang zwischen Geist und Stoff offenbart, und daß das Wesen der Dinge in der Zahl zu finden ist, die die Grundlage aller übrigen Symbole bildet. So wollen wir auch zunächst die Ursymbolik betrachten, die die Sprache des Geheimwissens ist und uns die Ordnung des Kosmos verstehen läßt, die allen schöpferischen Prozessen zugrunde liegt.

Die Kosmogenesis in der Symbolsprache der Zahlen

Alles, was die Natur offenbart, scheint sich sowohl in Teilen als auch im Ganzen den Zahlen anzupassen. Sie veranschaulichen den Sinn, wie auch die Ordnung, die den Gedanken dessen erschließen, der alles schuf.

Nicomakus von Gerasia

Die Sprache der Symbole kennt Zahlen, geometrische Figuren, Farben und Bilder. Doch von allen genannten Symbolen stellen die Zahlen die kosmischen Prinzipien in reinster Form dar. In ihnen drückt sich die Qualität oder das Bewußtsein aus, das im Physischen verkörpert ist. Das geheime Wissen der Zahlen, das als Kabbala bekannt ist, gilt als jüdische Überlieferung, doch in Wahrheit ist es viel älter und läßt sich bis in sumerisch-babylonische Zeiten zurückverfolgen. Hier liegen auch die Quellen des geistigen Ur-Wissens der Menschheit, das uns heute noch zugänglich ist, wenn wir die symbolische Sprache der Zahlen verstehen. Sie bilden den Hintergrund aller Schöpfungsmythen, denn in den Ur-Sprachen, zu denen auch das Hebräische gehört, enthält ein Buchstabe sowohl ein symbolisches Bild als auch ein Zahlensymbol, aus dem sich die Bedeutung des Ganzen ergibt. So bilden Zahlen als Symbole auch die Grundlage der Schöpfungsgeschichte unserer Bibel. Dies wird heute kaum noch verstanden, weil die Entsprechung von hebräischen Buchstaben und Zahlen in den Übersetzungen nicht vermittelt werden kann und das Verständnis für diesen Zusammenhang weitgehend verlorenging. Um den Ursprung der Welt und ihre Entwicklungsgesetze zu begreifen, müssen wir daher die esoterische Bedeutung der Zahlen wiederentdecken. Wenn es uns gelingt, ihr Wesen zu erfassen, dringen wir in das Geheimnis der Weltentstehung ein, denn Zahlen sind die Formeln, nach denen das Universum erbaut wurde. Sie stellen den Bauplan des Lebens8 dar, der sich durch