4,99 €
ETF-Sparen ist der Königsweg zum langfristigen Vermögensaufbau. Doch wer steuerliche Regeln nicht kennt, riskiert unnötige Abzüge, verschenkte Freibeträge und ungenutzte Rendite. Genau hier liegt das entscheidende Potenzial: Mit dem richtigen Wissen lassen sich die Erträge steuerlich optimieren – professionell, legal und nachhaltig.
In „ETF-Sparen ohne Steuerfallen“ finden Sie die klare, strukturierte Anleitung für steuerlich effizientes Investieren. Sie erfahren, wie Sie den Freistellungsauftrag korrekt einsetzen, Teilfreistellungen optimal nutzen und zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds klug wählen. Komplexe Regelungen werden verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet – damit Sie Ihre Investmentstrategie rechtssicher und renditestark gestalten.
Ob erfahrener Investor, Finanzprofi oder ambitionierter Sparer: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Steuerfallen vermeiden und das volle Potenzial Ihres ETF-Portfolios ausschöpfen. Verwandeln Sie Unklarheiten in Sicherheit – und behalten Sie mehr von dem, was Ihnen wirklich zusteht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Eva Lenz
ETF-Sparen ohne Steuerfallen: Mehr Rendite durch smarte Strategien
Copyright © 2025 by Eva Lenz
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Eva Lenz asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Eva Lenz has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Einführung in das ETF-Sparen
3. Chapter 2: Die wichtigsten steuerlichen Grundlagen
4. Chapter 3: Freistellungsauftrag und seine Bedeutung
5. Chapter 4: Teilfreistellungen von Fonds
6. Chapter 6: Steueroptimierung von ETFs
7. Chapter 7: ETF-Renditen steigern
8. Chapter 8: Die Rolle der Diversifikation
9. Chapter 9: Die Steuerfallen im Detail
10. Chapter 10: Fragen zur Nachbereitung und Dokumentation
11. Chapter 11: Steuergesetze verstehen und anwenden
12. Chapter 12: Fazit und Ausblick
13. Chapter 1: Einführung in das ETF-Sparen
14. Chapter 2: Die wichtigsten steuerlichen Grundlagen
15. Chapter 3: Freistellungsauftrag und seine Bedeutung
16. Chapter 4: Teilfreistellungen von Fonds
17. Chapter 6: Steueroptimierung von ETFs
18. Chapter 7: ETF-Renditen steigern
19. Chapter 8: Die Rolle der Diversifikation
20. Chapter 9: Die Steuerfallen im Detail
21. Chapter 10: Fragen zur Nachbereitung und Dokumentation
22. Chapter 11: Steuergesetze verstehen und anwenden
23. Chapter 12: Fazit und Ausblick
Table of Contents
Was sind ETFs?
Vorteile des ETF-Sparens
Funktionsweise von ETFs
Steuerliche Rahmenbedingungen für ETFs
Kapitalertragsteuer: Grundlagen und Einfluss auf Ihre Rendite
Solidaritätszuschlag: Was ist das und wer zahlt ihn?
Kirchensteuer: Ein steuerlicher Aspekt für viele Anleger
Freistellungsauftrag: So nutzen Sie Ihren Freibetrag optimal
Grundlagen des Freistellungsauftrags
Richtiges Ausfüllen des Freistellungsauftrags
Auswirkungen des Freistellungsauftrags auf die Steuerlast
Häufige Fehler beim Freistellungsauftrag
Was sind Teilfreistellungen?
Wie funktionieren Teilfreistellungen?
Strategien zur Nutzung von Teilfreistellungen
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Chapter 5: Thesaurierende vs. ausschüttende Fonds
Einführung in thesaurierende und ausschüttende Fonds
Vorteile thesaurierender Fonds
Vorteile ausschüttender Fonds
Steuerliche Aspekte und Optimierung
Strategische Entscheidungshilfen
Grundlagen der Steueroptimierung
Strategien zur Ertragsoptimierung
Die richtige Dokumentation führen
Aktuelle steuerliche Regelungen verstehen
Faktoren, die die ETF-Rendite beeinflussen
Aktives Überwachen und Anpassen des Portfolios
Die richtige ETF-Strategie wählen
Steuervorteile nutzen
Die Grundlagen der Diversifikation
Strategien zur Diversifikation
Die Bedeutung der Überwachung und Anpassung
Diversifikation und Steuern