Eucharistische Anbetung - Anneliese Herzig - E-Book

Eucharistische Anbetung E-Book

Anneliese Herzig

0,0

Beschreibung

Eucharistische Anbetung hat eine eigene Dynamik Viele Menschen verweilen bzw. beten gern in einem Kirchenraum, um sich spirituell zu sammeln und erholen. Eine besondere Andachtsform ist die Eucharistische Anbetung, ein Innehalten vor der konsekrierten Hostie, die in einer Monstranz oder einem anderen Schaugefäß ausgestellt ist. Doch diese Begegnung mit dem eucharistischen Herrn kann weit mehr sein als nur eine persönliche Meditation – sie vermag das eigene Leben zu wandeln und fruchtbar zu machen. Ausgehend von den theologischen Grundlagen und kirchengeschichtlichen Entwicklungen (mit manchen Verzerrungen) greift die Autorin zentrale Themen der Eucharistie (z. B. Was heißt es, genährt zu sein? Was bedeutet Gegenwart?) auf und bringt dazu kurze Versvorschläge für ein Gebet vor den eucharistischen Gestalten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 177

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ANNELIESE HERZIG

EUCHARISTISCHE ANBETUNG

EINE BEGEGNUNG, DIE VERWANDELT

Band 10 der Reihe „Spiritualität und Seelsorge“, die von P. Martin Leitgöb und P. Hans Schalk im Auftrag der Ordensgemeinschaft der Redemptoristen herausgegeben wird.

Mitglied der Verlagsgruppe „engagement“

2018

© Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck

Umschlaggestaltung: stadthaus 38, Innsbruck

Layout und digitale Gestaltung: Tyrolia-Verlag

Druck und Bindung: FINIDR, Tschechien

ISBN 978-3-7022-3636-6 (gedrucktes Buch)

ISBN 978-3-7022-3650-2 (E-Book)

E-Mail: [email protected]

Internet: www.tyrolia-verlag.at

INHALT

Ein Wort zu Beginn

Annäherung

Der kirchengeschichtliche Blick: Wie es zur Eucharistieverehrung außerhalb der Messe kam

Theologische Verankerung: Auf welchem Boden die eucharistische Anbetung steht

Intermezzo: „Heiliges Gerät – würdig und schön“ (SC 122)

Das Erbe des heiligen Alfons von Liguori

Begegnung, die verwandelt

Maria, die eucharistische Frau

Dank

EIN WORT ZU BEGINN

Ein Buch über eucharistische Anbetung. Ausgerechnet. Jetzt, im Jahr 2017. Es hat klar seinen Platz in einer Reihe zu redemptoristischer Spiritualität, ist doch der Gründer der Redemptoristen, der heilige Alfons von Liguori, einer der großen „Troubadoure“ dieser Frömmigkeitsform1. Aber gibt es nicht in der heutigen Welt- und Kirchensituation wichtigere Probleme? Was berechtigt zu einem (weiteren) Nachdenken zu diesem Thema – angesichts so vieler drängender ethischer und pastoraler Fragen? Oder ist es gar eine überholte Gebetsform, die noch dazu „typisch katholisch“ ist und ein Thema berührt, das die christlichen Kirchen teilweise trennt?

Ich schreibe dieses Buch, während ich mich gleichzeitig an meiner Arbeitsstelle in der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreichs mit Klimawandel, zerstörerischem Bergbau und Menschen, die dagegen ankämpfen, mit Menschenrechtsfragen und vielem anderen mehr beschäftige. Ich schreibe dieses Buch, während Menschen hungern, obwohl die Erde eigentlich genügend Lebensmittel für alle produzieren könnte. Ich schreibe dieses Buch, während in unserem Haus zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien wohnen, die alles verlassen haben und deren Freunde und Verwandten in aller Welt zerstreut sind. Ich schreibe dieses Buch, während unsere Ordensgemeinschaft, wie so viele andere, mit „Nachwuchssorgen“ kämpft und während viele Pfarrgemeinden oft mühsam einen Weg in die Zukunft suchen. Ich schreibe dieses Buch in der Nachbarschaft unserer Einrichtung für wohnungslose Familien und denke an die Menschen, die ohne Obdach sind, auch in meiner Stadt. Egal ob Sommer oder Winter. Ich schreibe dieses Buch, während die christliche Präsenz im Nahen und Mittleren Osten aufgrund von Unterdrückung und Verfolgung im Verschwinden ist und bei uns viele Menschen mit Glauben und Religion nichts mehr anfangen können. Ich schreibe dieses Buch, während wir an 500 Jahre Reformation erinnern und uns dabei der weiterhin bestehenden Trennung der Kirchen schmerzlich bewusst werden, auch wenn vieles an ökumenischem Miteinander gewachsen ist. Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messe gehört aber auch zu den theologisch umstrittenen Punkten zwischen der römisch-katholischen und den meisten protestantischen Kirchen. Hat es da wirklich Sinn, über dieses doch sehr „binnenkatholische“ Thema zu schreiben?

Für mich selbst ist die Praxis der eucharistischen Anbetung seit vielen Jahren ein großer Schatz in meinem Gebetsleben. In meiner Ordensgemeinschaft hat sie ihren festen Platz. Es sind kostbare Zeiten, von denen wir leben und die uns helfen, unseren Dienst zu tun und unser Ordensleben zu gestalten. In diesem Buch möchte ich meine Erfahrungen mit dieser Gebetsform teilen. Die Idee dazu ist in vielen Jahren gewachsen. Ich hoffe, dass meine Gedanken und Einsichten für Menschen, mit denen mich schon diese Art des Betens verbindet, vertiefend sein können. Ich hoffe auch, dass das Buch ebenso von manchen gelesen wird, die bisher noch keinen Zugang gefunden haben, aber irgendwie damit in Berührung sind. Und ich hoffe, dass einige Einseitigkeiten, die ich hie und da beobachte, aufgebrochen werden können. Eucharistische Anbetung ist für mich eine gute, sinnvolle Gebetsform. „Heilsnotwendig“ ist sie nicht, aber ich werbe gerne für sie!

Trotzdem bleibt die Frage danach, ob es angesichts der Probleme in der Welt und in der Kirche angemessen ist, ein Buch über dieses Thema zu schreiben. Eine Überlegung von Stephan Ernst gibt mir den Mut dazu2: Im Blick auf die Eucharistiefeier macht er deutlich, dass die Frucht der Feier eine Wandlung unserer Praxis ist. Und zwar in dem Sinn, dass im Glauben unser Leben und Handeln „dadurch verwandelt [wird], dass wir in der Gewissheit des Glaubens vom ängstlichen Festhalten am eigenen sicheren Nutzen befreit und zu wahrhaft mitmenschlichem Handeln befähigt werden“3. In den Sakramenten und zentral in der Eucharistie werden uns die Zuwendung Gottes in Christus Jesus und seine Vergebungsbereitschaft präsent und offenbar gemacht.

„In der Eucharistiefeier geht es also nicht nur um die Verwandlung von Brot und Wein in Fleisch und Blut Jesu Christi im Sinne einer distanzierten Verzauberung. Es geht vielmehr wesentlich darum, dass die Mitfeiernden selbst, ihr Leben, ihr Herz und ihr Handeln verwandelt werden, indem die verborgene Voraussetzung der Gemeinschaft mit Christus und der Zuwendung Gottes für sie bestimmend wird. … Den Mitfeiernden wird deutlich, dass sie zu Christus gehören, dass sie Söhne und Töchter Gottes sind und deshalb zu allen Menschen in geschwisterlicher Beziehung stehen. … Dieser Gedanke lässt sich auch kosmisch weiten. Insofern nämlich nicht nur die Menschen, sondern die Welt im Ganzen in Christus geschaffen und damit von Gott angenommene und geliebte Welt ist, wird in der Eucharistie auch die Verbundenheit des Menschen mit der ganzen Welt als Schöpfung Gottes deutlich.“4

Dass es auch um die Wandlung der Mitfeiernden geht, wird daran deutlich, dass der Heilige Geist im Hochgebet der Eucharistiefeier nicht nur auf die Gaben von Brot und Wein, sondern auch auf die Gemeinde herabgerufen wird. Sie soll ihrer Berufung nachkommen können und, von der ängstlichen Sorge um eigene Sicherheit, Wohlergehen und Bequemlichkeit befreit, sich und ihr Handeln öffnen können für die Nöte der Welt. Darin eingeschlossen sind die Armen und die Leidenden ebenso wie die gequälte Schöpfung.

Auch eucharistische Anbetung als eine Art meditativer „Verlängerung“ der Feier der Eucharistie hat daran Anteil. Wenn auch das zweckfreie Element der Anbetung gewahrt bleiben muss, wird sie doch gerade dann zu ihrem Ziel kommen, wenn sie den Menschen innerlich umwandelt, befreit und je mehr befähigt zu einer Praxis in der Nachfolge Jesu. Sie erlaubt gerade nicht – wie Gottfried Bachl kritisch und pointiert formuliert – eine „risikofreie Umgehung der Umkehr, wie sie Paulus für den Genuss der Eucharistie fordert“5. Die Aussagen des päpstlichen Lehramts zu Eucharistie und eucharistischer Anbetung haben diesen Zusammenhang hinlänglich und eindrücklich ins Wort gebracht. Bereits Papst Paul VI. hat in seiner Enzyklika Mysterium Fidei(1965)6 klargelegt, dass „der Kult der Eucharistie nachdrücklich zur ‚sozialen‘ Liebe“ drängt (Nr. 70). In praktisch allen Schreiben seiner Nachfolger zur Eucharistie wird dasselbe mit anderen Worten betont. Der Einsatz für Arme und für eine gerechtere Welt ist Kriterium nicht nur der Echtheit der Teilnahme an der Eucharistiefeier, sondern auch der eucharistischen Anbetung (vgl. Johannes Paul II., Mane nobiscum Domine 2004, Nr. 28)7. Eucharistische Spiritualität umfasst das ganze Leben, nicht nur die Mitfeier der Messe und die Verehrung der Eucharistie (Benedikt XVI., Sacramentum Caritatis 2007, Nr. 77)8. Diesem Ansatz fühlt sich auch das vorliegende Buch verpflichtet. Er gibt dem Thema Berechtigung inmitten großer Nöte und Herausforderungen in der Welt.

ANNÄHERUNG

ERFAHRUNGEN, FRAGEN, IRRITATIONEN UND AUSBLICK

1981 habe ich mein theologisches Grundstudium mit einer Diplomarbeit über eucharistische Anbetung abgeschlossen.9 Das Thema war damals nicht gerade „modern“, sondern schien eher ziemlich verstaubt. Natürlich gab es die Praxis in den Pfarrgemeinden, aber sie wurde mehr oder weniger als Überbleibsel einer vergangenen Zeit und als Hindernis in der Ökumene betrachtet, weil sie in anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften nicht praktiziert oder sogar dezidiert abgelehnt wird. Auf die Spur dieses Themas bin ich durch die Begegnung mit der Spiritualität von Charles de Foucauld gekommen und habe dafür bei meinem Professor offene Ohren gefunden. In der Einleitung zu dieser Arbeit habe ich zunächst kurz die historische Entwicklung skizziert und sie mit Blick auf die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils mit dem Satz geschlossen: „Eucharistische Frömmigkeit sollte nun wieder zur ‚Messfrömmigkeit‘ werden“. Die Situationsanalyse habe ich dann – 1981 – mit folgendem Satz eingeleitet:

„Diese Entwicklung der letzten Jahrzehnte bringt es mit sich, dass vielen die Eucharistieverehrung außerhalb der Messe nicht mehr so selbstverständlich ist wie früher und dies oft gerade dort, wo eine vertiefte Messfrömmigkeit anzutreffen ist. So sind manche gewohnte Formen eucharistischer Verehrung sichtlich im Schwinden und finden besonders bei der jüngeren Generation keinen Anklang mehr. Andererseits gehen – vor allem ältere Menschen – die altgewohnten Wege weiter, ohne auf die durch das Zweite Vatikanum und die Liturgiereform veränderte Situation zu reflektieren. … Dennoch ist die Situation ambivalent. Parallel zum Beharren in alteingesessenen Formen sowie zur Ablehnung eucharistischer Anbetung … ist in manchen Kreisen der Kirche wieder ein verstärkter Zug zum Gebet vor dem Tabernakel zu verspüren.“10

Dieses von mir damals angesprochene Auseinanderklaffen ist meinem Eindruck nach seither noch stärker geworden. Zum einen ist im Leben vieler Pfarrgemeinden die Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messfeier (in Form der Anbetung, der Sakramentsprozession oder des „Besuchs“ im Vorbeigehen) wohl noch deutlicher zu einer Randerscheinung geworden, die zwar durchaus weiterhin existiert und in der einen oder anderen Gemeinde etwas vitaler ist, meist aber nicht im Fokus pastoraler Bemühungen steht. Auf der anderen Seite gibt es ungefähr seit der Jahrtausendwende ein Wiederaufblühen der eucharistischen Anbetung in neuen geistlichen Gemeinschaften und Jugendbewegungen. In einem Interview habe ich dazu folgenden Satz gelesen: „Im Moment kann ich mir kaum eine Bewegung vorstellen, die erfolgreich wäre, ohne eucharistische Anbetung.“11 Namentlich zu nennen sind hier z. B. Jugend 2000, Emmanuel, die Nightfever-Bewegung12 oder das Werben um „24/7“, der Tag und Nacht durchgehenden Anbetung. „Abende der Barmherzigkeit“, die stets das Gebet vor den eucharistischen Gestalten mit einschließen, erfreuen sich oft großen Zuspruchs. Selbst bei Mega-Events wie beim Weltjugendtag darf eucharistische Anbetung nicht fehlen. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia vermerkt ausdrücklich: „Die bisher größte eucharistische Anbetung mit ca. einer Million Gläubigen fand während der Vigil anlässlich des XX. Weltjugendtages in Köln unter Anwesenheit von Papst Benedikt XVI. statt.“13

Und da beginnen die Fragen, auch wenn ich mich natürlich über die Neubelebung der eucharistischen Anbetung freue, da ich einer Ordensgemeinschaft angehöre, die vom heiligen Alfons von Liguori inspiriert ist, für den sie eine wichtige Weise des Betens war. Sein Büchlein „Besuchungen des Allerheiligsten Altarsakramentes und der Gottesmutter Maria“ hat ja Generationen von Gläubigen begleitet. Aber: eine Million Menschen! Ist da noch etwas zu sehen von der Hostie in der Monstranz? Und was ist, wenn das wichtige Element des Schauens, das auch für die Entwicklung dieser Gebetsform entscheidend war, eigentlich für fast alle Betenden wegfällt? Ich will damit gar nicht in Frage stellen, dass die Vigil in Köln damals für viele Beteiligte eine intensive Gebetserfahrung war. Selbst Papst Benedikt XVI. schreibt über die beeindruckende Stille. Manchmal erlebe ich aber gerade bei solchen Großereignissen, dass die „Aussetzung“ einer größeren Feierlichkeit des Gebets zu dienen scheint. Betont wird dann zuweilen, dass „jetzt“ Jesus unter uns ist. Aber: Ist er denn sonst nicht da? Wenn der Tabernakel geschlossen ist, ist er dann nicht unter uns? Ist er nicht da, wenn wir beten und die Schrift lesen? Ist er nicht da, wenn wir im Gespräch über den Glauben sind? Ist er nicht an unserer Seite, wenn wir unser Leben als Christen und Christinnen zu gestalten versuchen und uns den Armen zuwenden? Ist er denn nicht „immer“ da (vgl. Mt 28,20)? Wozu aber dann eucharistische Anbetung? Geht es um einen „Event“? Oder spielen möglicherweise – wenn auch vielleicht unbewusst – sogar eher magische Vorstellungen eine Rolle14? „Dient“ die konsekrierte Hostie für Anbetungsstunden und Segen?

Es gibt noch andere Irritationen, z. B. im Bereich der theologischen und praxisbezogenen Literatur. Im Handbuch des Gebets „Theologie und Spiritualität des Betens“15, das 2016 erschienen ist, gibt es kein explizites Kapitel über eucharistische Anbetung, dafür Abschnitte über Schweigen, Küssen, Tanz, Musik, Exorzismus, Rosenkranz, Pilgern, Weinen, Beten mit Bildern und das Politische Nachtgebet. Auch das Thema „Anbetung“ erscheint nicht als solches im Inhaltsverzeichnis. Im kirchengeschichtlichen Überblick von Wolfgang Vogl wird eucharistische Anbetung nur in einer summarischen Aufzählung als spätmittelalterliche Gebetsform genannt, die in der Barockzeit weitergeführt worden ist.16 Allein die Benediktinerin vom heiligsten Sakrament, Mirijam Schaeidt, widmet ihm einen Abschnitt.17 Gleichzeitig gibt es in den letzten Jahren zwar eine ganze Reihe von Praxishandbüchern mit vielen Vorschlägen zur Gestaltung, die Hinweise zur theologischen Verortung sind aber meistens sehr kurz gefasst18. Parallel dazu existieren einige inspirierende theologische Überlegungen zu Eucharistie und eucharistischer Anbetung, die aber sprachlich und teilweise vom Umfang her einem kleinen Kreis von Lesern und Leserinnen vorbehalten sind.19

Noch etwas anderes fällt auf: Viele christliche Kirchen und Gemeinschaften kommen ohne eine Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messe aus. In der Orthodoxie gibt es zwar die Liturgie der vorgeweihten Gaben, wodurch die Überzeugung zum Ausdruck kommt, dass die Gegenwart Jesu Christi auch nach der Feier fortdauert. Das „Schauen“ wird aber den Ikonen geschenkt, und es gibt kein Äquivalent zur Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messe. In den protestantischen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften wird die eucharistische Präsenz unterschiedlich verstanden, und eine Verehrung außerhalb der Abendmahlfeier wird im Normalfall zumindest nicht für sinnvoll gesehen, wenn nicht überhaupt abgelehnt. Nur in der römisch-katholischen Kirche und in der anglikanischen Hochkirche gibt es diese Weise des Betens. Ist sie wirklich sinnvoll oder war es doch ein Irr- und Umweg der spiritualitätsgeschichtlichen Entwicklung, verbunden mit der Gefahr von magischen Einstellungen?

Von der römisch-katholischen Kirche aber wurde und wird die Verehrung Jesu Christi in der Gestalt der konsekrierten Hostie – denn im Normalfall dreht es sich nur um sie, da die Aufbewahrung des konsekrierten Weines schwieriger ist und das „Schauen“ wegfällt – auch außerhalb der Eucharistiefeier empfohlen und den Gläubigen ans Herz gelegt. Dazu nur einige wenige Beispiele aus päpstlichen Schreiben und Ansprachen der jüngeren Zeit:

In seiner Enzyklika Ecclesia de Eucharistia aus dem Jahr 200320 fordert Papst Johannes Paul II. nachdrücklich zur Praxis der Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messe auf:

„Der Kult, welcher der Eucharistie außerhalb der Messe erwiesen wird, hat einen unschätzbaren Wert im Leben der Kirche. Dieser Kult ist eng mit der Feier des eucharistischen Opfers verbunden. Die Gegenwart Christi unter den heiligen Gestalten, die nach der Messe aufbewahrt werden – eine Gegenwart, die so lange andauert, wie die Gestalten von Brot und Wein Bestand haben21, kommt von der Feier des Opfers her und bereitet auf die sakramentale und die geistliche Kommunion vor22. Es obliegt den Hirten, zur Pflege des eucharistischen Kultes zu ermutigen, auch durch ihr persönliches Zeugnis, insbesondere zur Aussetzung des Allerheiligsten sowie zum anbetenden Verweilen vor Christus, der unter den eucharistischen Gestalten gegenwärtig ist23.

Es ist schön, bei ihm zu verweilen und wie der Lieblingsjünger, der sich an seine Brust lehnte (vgl. Joh 13,25), von der unendlichen Liebe seines Herzens berührt zu werden. Wenn sich das Christentum in unserer Zeit vor allem durch die ‚Kunst des Gebetes‘24 auszeichnen soll, wie könnte man dann nicht ein erneuertes Verlangen spüren, lange im geistlichen Zwiegespräch, in stiller Anbetung, in einer Haltung der Liebe bei Christus zu verweilen, der im Allerheiligsten gegenwärtig ist? … Von dieser Praxis, die das Lehramt wiederholt gelobt und empfohlen hat25, geben uns zahlreiche Heilige ein Beispiel. … Die Eucharistie ist ein unermesslicher Schatz: Nicht nur ihre Feier, sondern auch das Verweilen vor ihr außerhalb der Messe gestattet uns, aus der Quelle der Gnade zu schöpfen“ (Nr. 25).

Zum Jahr der Eucharistie (Oktober 2004 bis Oktober 2005) lud Papst Johannes Paul II. im Schreiben Mane nobiscum Domine zu einer wahrhaft „eucharistischen Spiritualität“ (Nr. 10) ein und hält fest:

„Wenn die Frucht dieses Jahres auch nur in der Verlebendigung der Feier der Sonntagsmesse und in der Förderung der eucharistischen Anbetung außerhalb der heiligen Messe in allen christlichen Gemeinschaften bestünde, hätte dieses Gnadenjahr ein bedeutsames Ergebnis erreicht“ (Nr. 29).

Auch im nachsynodalen Schreiben Sacramentum Caritatis von Papst Benedikt XVI. aus dem Jahr 2007 findet sich ein Abschnitt über die Verehrung der Eucharistie außerhalb der Messe. Er hebt die Einheit zwischen liturgischer Feier und Anbetung hervor. Gleichzeitig werden die sozialen Implikationen der eucharistischen Verehrung für ein „eucharistisch“ geprägtes Leben angesprochen:

„Der Akt der Anbetung außerhalb der heiligen Messe verlängert und intensiviert, was in der liturgischen Feier selbst getan wurde: ‚Nur im Anbeten kann tiefes und wahres Empfangen reifen. Und gerade in diesem persönlichsten Akt der Begegnung mit dem Herrn reift dann auch die soziale Sendung, die in der Eucharistie enthalten ist und nicht nur die Grenze zwischen dem Herrn und uns, sondern vor allem auch die Grenzen aufreißen will, die uns voneinander trennen‘“26 (Nr. 66).

Bei seinem Besuch in Altötting 2006 wandte sich Papst Benedikt XVI. an Ordensangehörige und Priester mit folgenden Worten, in denen mehr der Aspekt persönlichen vertrauensvollen Gebetes angesprochen wird:

„Ich darf […] ein schönes Wort von Edith Stein, der heiligen Mitpatronin Europas, zitieren, die in einem Brief geschrieben hat: ‚Der Herr ist im Tabernakel gegenwärtig mit Gottheit und Menschheit. Er ist da, nicht seinetwegen, sondern unseretwegen: weil es seine Freude ist, bei den Menschen zu sein. Und weil er weiß, dass wir, wie wir nun einmal sind, seine persönliche Nähe brauchen. Die Konsequenz ist für jeden natürlich Denkenden und Fühlenden, dass er sich hingezogen fühlt und dort ist, sooft und solange er darf‘ (Gesammelte Werke VII, 136f). Lieben wir es, beim Herrn zu sein. Da können wir alles mit ihm bereden. Unsere Fragen, unsere Sorgen, unsere Ängste, unsere Freuden, unsere Dankbarkeit, unsere Enttäuschungen, unsere Bitten und Hoffnungen. Da können wir es ihm auch immer wieder sagen: Herr, sende Arbeiter in deine Ernte. Hilf mir, ein guter Arbeiter in deinem Weinberg zu sein.“27

Auch für Papst Franziskus zählt die (eucharistische) Anbetung zu den großen Schätzen der römisch-katholischen Kirche. Er sieht in ihr unter anderem eine wichtige Motivationsquelle für das christliche Engagement und warnt – mit Berufung auf Papst Johannes Paul II. – vor einer privatistischen Spiritualität. In Evangelii gaudium(2013)28 schreibt er:

„Vom Gesichtspunkt der Evangelisierung aus nützen weder mystische Angebote ohne ein starkes soziales und missionarisches Engagement noch soziales oder pastorales Reden und Handeln ohne eine Spiritualität, die das Herz verwandelt. Diese aufspaltenden Teilangebote erreichen nur kleine Gruppen und haben keine weitreichende Durchschlagskraft, da sie das Evangelium verstümmeln. Immer ist es notwendig, einen inneren Raum zu pflegen, der dem Engagement und der Tätigkeit einen christlichen Sinn verleiht (vgl. Propositio, 36). Ohne längere Zeiten der Anbetung, der betenden Begegnung mit dem Wort Gottes, des aufrichtigen Gesprächs mit dem Herrn verlieren die Aufgaben leicht ihren Sinn, werden wir vor Müdigkeit und Schwierigkeiten schwächer und erlischt der Eifer. Die Kirche braucht dringend die Lunge des Gebets, und ich freue mich sehr, dass in allen kirchlichen Einrichtungen die Gebetsgruppen, die Gruppen des Fürbittgebets und der betenden Schriftlesung sowie die ewige eucharistische Anbetung mehr werden. Zugleich ‚gilt [es], die Versuchung einer intimistischen und individualistischen Spiritualität zurückzuweisen, die sich nicht nur mit den Forderungen der Liebe, sondern auch mit der Logik der Inkarnation […] schwer in Einklang bringe ließe‘ (Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben Novo Millennio ineunte, Nr. 52). Es besteht die Gefahr, dass einige Zeiten des Gebets zur Ausrede werden, sein Leben nicht der Mission zu widmen, denn die Privatisierung des Lebensstils kann die Christen dazu führen, zu einer falschen Spiritualität Zuflucht zu nehmen“ (EG 262).

So bleibt am Ende ein zwiespältiger Eindruck zurück: Zum einen sind da die Empfehlungen des kirchlichen Lehramts und die neue Blütezeit in geistlichen Bewegungen und Gemeinschaften, zum anderen sind da vielerorts „Leerstellen“ im pfarrlichen Alltag. Auch ökumenische Rücksichten mögen hie und da zur Zurückhaltung mahnen. Die theologische Reflexion wird manchmal rasch übersprungen, um gleich zur schon gewohnten Praxis überzugehen.

WAS DIESES BUCH (NICHT) WILL

Dieses Buch will keine Modelle für die Gestaltung eucharistischer Anbetungsstunden anbieten. Hierzu gibt es eine Reihe von Werkbüchern, und auch einige Diözesen haben Handreichungen herausgegeben. In ihnen finden sich auch hinreichend die liturgischen Vorschriften wiedergegeben. Meine Überlegungen fußen zwar auf theologischen Einsichten, wollen und können aber keine – notwendig verkürzt bleibende – umfassende Theologie der Eucharistie und der mit ihr verbundenen Verehrung außerhalb der Messe sein. Ich strebe auch keine erschöpfende Darstellung der Weisen der Verehrung der Eucharistie an. Deshalb wird das Fest Fronleichnam kein eigenes Thema sein und es wird nicht um Sakramentsprozessionen oder eucharistische Kongresse gehen. Was aber dann?

•Es ist mir ein Anliegen, die theologischen Grundlagen in Erinnerung zu rufen, auf denen alleine so etwas wie eucharistische Anbetung möglich ist. Meine Überzeugung ist, dass diese so auch neu an Profil gewinnen kann. Dabei möchte ich versuchen, die komplexen theologischen Zusammenhänge für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

•Der Fokus ist das verweilende Gebet des Einzelnen vor der Eucharistie. Dabei spielt die so genannte „Aussetzung“, also die „Ausstellung“ der konsekrierten Hostie in der Monstranz oder einem anderen Schaugefäß, dann eine Rolle, wenn es um die Anschaulichkeit geht. Was die innere Qualität angeht, sehe ich das Gebet vor dem geschlossenen Tabernakel ihm gleich.

•Eucharistie ist Sakrament der Kirche und darauf ausgerichtet, Kirche aufzubauen. Diese Offenheit auf Gemeinschaft hin soll auch das Gebet des Einzelnen vor Jesus in der Eucharistie prägen.

•Wie schon damals in meiner theologischen Diplomarbeit mit Karl Rahner angemerkt, kann es beim Gebet vor den eucharistischen Gestalten nicht (nur) um eine „unverbindliche Unterhaltung mit dem audienzgewährenden Herrn“ gehen.29