Exploration Gott - Stefan Vatter - E-Book

Exploration Gott E-Book

Stefan Vatter

0,0

Beschreibung

Europa und die Welt befinden sich in einem revolutionären Wandel. Pandemien, Klimawandel, Flüchtlingskrise und Digitalisierung zwingen uns dazu, grundsätzlich umzudenken. Wie werden wir das Miteinander auf unserem Planeten gestalten? Was haben die Brennpunkte unseres Lebens und die Zukunftsfragen der Menschheit mit der Frage nach Gott zu tun? Der Theologe und Unternehmenscoach Stefan Vatter greift diese Fragen auf, indem er den Spuren kühner Entdecker aus Naturwissenschaft, Politik, Philosophie, Kunst, Medien und Theologie folgt. Dabei lässt er atheistische Physiker wie Stephen Hawking und Religionskritiker wie Friedrich Nietzsche ebenso zu Wort kommen wie den überzeugten Christen C.S. Lewis. Exploration Gott nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Brennpunkten unserer Zeit. Ein Buch, das sie überraschen wird.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 372

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Stefan Vatter

Exploration Gott

Was unsere Gesellschaft jetzt braucht

Für Kirsten, Sarah und Rebekka

2. Auflage, durchgesehen und aktualisiert

© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2020

Alle Rechte vorbehalten

www.herder.de

Die Bibelverse hat der Autor übersetzt.

Umschlaggestaltung: © haraldklein design, Durach

E-Book-Konvertierung: Daniel Förster, Belgern

ISBN Print 978-3-451-38778-4

ISBN E-Book 978-3-451-82114-1

Inhalt

Stimmen zum Buch

Warum dieses Buch?

Einstieg – Die Segelschiffe sind da

Teil 1: Exploration – woher kommen wir?

Eine Standortbestimmung

1. Willkommen in einer wilden Zeit

2. Europa – Woher und wohin?

Fazit: Geschichtsbuch 2100

Teil 2: Exploration – was suchen wir?

Der Mensch als Explorer

1. Exploration Mond – ist da draußen jemand?

2. Religionskritiker – Theisten und A-Theisten

3. Naturwissenschaften – der Weg zur Faszination

4. Kunstwerk – ohne Künstler?

5. Existenzialismus – Welcher Sinn ergibt Sinn?

6. Musik – Wegweiser des Übersinnlichen?

7. Auf der Suche – auf der Flucht?

Fazit: Geheimnisvoller Ozean

Teil 3: Exploration – wie leben wir?

Resonanzräume des Lebens

1. Raum: Wie wahr ist die Wahrheit?

2. Raum: Vernunft und Herz

3. Raum: Wert und Würde

4. Raum: Moral – Welche Moral ist moralisch?

5. Raum: Bescheidenheit und Abhängigkeit

6. Raum: Das Leid und das Böse

7. Raum: Tod, Ewigkeit und Gericht

Fazit: Kinderglaube

Teil 4: Exploration – wer ist Gott?

Quelle oder Illusion?

1. Die Bibel – das Explorationsbuch

2. Gott – wer ist das?

3. Jesus Christus – wer war er?

4. Kreuz – das Ärgernis

5. Auferstehung – die härteste Währung

6. Der Geist Gottes – die Explorationshilfe

7. Zweifel – Wegbegleiter des Glaubens

Fazit: Ursprung, Sinn, Moral, Bestimmung

Teil 5: Exploration – wohin gehen wir?

Zukunft gestalten

1. Dankt die westliche Kultur ab?

2. Europa, auf Sand gebaut?

3. Soziale Marktwirtschaft – ein Auslaufmodell?

4. Wertesäulen für Europa?

Fazit: Kritische Neuaneignung

Teil 6: Exploration – wem vertrauen wir?

Gott begegnen

Wie geht es weiter?

Quellennachweise

Über den Autor

Stimmen zum Buch

»Im Auge der Krise stellt Stefan Vatter in sehr visionärer Weise die entscheidenden Fragen der Gegenwart. Der Leser erfährt eine außergewöhnliche Horizonterweiterung mit klarer Perspektive auf das Wesentliche. Ein besonders empfehlenswertes Buch mit dem Prädikat wertvoll«.

Roman Fertinger, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Mittelfranken

»Stefan Vatter bringt in seinem Buch ›Exploration Gott‹ auf den Punkt, auf welchen Grundsätzen ein geeintes, wertorientiertes Europa dauerhaft bestehen kann: auf Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Selbstinventur, Aufrichtigkeit, Veränderungsbereitschaft, Demut, Umkehrbereitschaft und das nicht ohne, sondern mit Gottvertrauen und Gebet.«

Wolfgang Groß, Gründer der internationalen Hilfsorganisation Humedica 

»Mutig, ambitioniert und kenntnisreich. Dieses Buch wagt eine Analyse der geistig-geistlichen Gesamtsituation Europas in Bezug auf die eigenen Wurzeln. Der Blick jedoch richtet sich nach vorn. Könnte es sein, dass es gerade eine der ältesten Menschheitsfragen ist, die den Horizont des Innovativen am weitesten aufreißt? Es geht um die Frage nach dem Höchsten.« 

Dr. Johannes Hartl, Autor und Redner zu Themen der Philosophie und Spiritualität

»Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Europa ringt um seine Einheit. Nationalisten glauben nur noch an die Kraft des Nationalstaates. Viele sehen im Klimawandel das Ende der Welt. Überall nimmt die Säkularisierung zu. Zugleich erlebt die Gottesfrage neue Aktualität. Hier gibt das Buch von Stefan Vatter Orientierung. Ein notwendiges Buch in Zeiten des Wandels.«

Volker Kauder, Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2005 bis 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

»Dieses Buch ist wichtig. Es schafft Orientierung und schenkt Hoffnung. Und es ist ein Brückenschlag zu Gott hin, mit dem klaren Aufruf, dass ein Neubeginn hin zum Besseren für die Gesellschaft als Ganzes und jeden Einzelnen notwendig und möglich ist. Wer es liest, kann sich seiner Wirkung nicht entziehen.«

Thomas Kiechle, Oberbürgermeister der Stadt Kempten im Allgäu

»Wer dieses Buch liest, begibt sich mit dem Autor auf eine Entdeckungsreise. Leserinnen und Leser werden herausgefordert, über ihren Glauben nachzudenken und gleichzeitig Glauben zu wagen. Ein inspirierender und facettenreicher Weg, auf dem man Gott und eine neue Perspektive auf eigene und gesellschaftliche Fragen entdecken kann.« 

Christoph Stiba, Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

»Stefan Vatter baut gut begründet auf, wieso die Welt – und jeder Leser persönlich – Gott gerade jetzt braucht und auch weiterhin brauchen wird. Der Leser wird auf eine spannende Reise über die  brennenden Fragen unserer Zeit mitgenommen. Eine Reise, die man sich nicht entgehen lassen sollte.« 

Tobias Teichen, Leiter der International Christian Fellowship (ICF) Deutschland  

»Das Heimweh nach Gott wächst. Dieses Buch liest sich wie ein Reiseführer zum Stillen dieses Heimwehs.«

Dr. Wolfram Weimer, Verleger und Publizist

Warum dieses Buch?

Europa, wie auch die ganze Welt, befindet sich in einem revolutionären Wandel. Wir stehen zweifellos an einer Zeitwende, wenn nicht gar in einem weltweiten System-Crash. Wir erleben fundamentale Veränderungen, die uns zwingen, grundsätzlich über unsere Existenz nachzudenken. Wie werden wir die Zukunft auf unserem Planeten gestalten? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen? Werden wir die Zukunft umarmen oder verlieren?

»Meine eigenen Augen reichen mir nicht, ich will auch durch die Augen anderer sehen«1, erkannte einst der Schriftsteller C. S. Lewis. Die Sichtweisen anderer können äußerst belebend sein. Solange wir das Leben nur durch unsere Augen betrachten, leben wir in unserer kleinen Welt, die wir oft nicht verstehen. Was uns weiterbringt, ist die Bereitschaft, von dem zu hören, was man noch nicht kennt.

In diesem Buch lade ich Sie zu einer Exploration ein. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Naturwissenschaften, Politik, Philosophie, Kunst, Medien und Theologie. Machen Sie sich ein Bild davon, was für faszinierende Gedanken sich große Persönlichkeiten über den Menschen und das Leben machten. Auf unserer Reise begleiten uns Entdecker wie Charles Darwin, Albert Einstein, Immanuel Kant, Max Planck, Jean-Paul Sartre und Richard Dawkins sowie Musiker wie Amy Winehouse und Avicii. Einiges, was diese Personen sagen, wird eine echte Exploration für Sie sein.

Exploration Gott ist ein lebensnahes Buch. Unabhängig von unserem sozialen Hintergrund sind es meist die gleichen Fragen, die uns als Menschen zutiefst bewegen. Woher kommt die Suche des Menschen nach Ursprung, Sinn, Moral und Bestimmung? Woher kommt das Bewusstsein, dass die Welt anders sein sollte, als sie ist? Gibt der Glaube an einen Gott plausible Antworten auf diese Grundfragen des Menschen? Oder ist die Natur alles, was existent ist?

Macht der Glaube an einen Gott das Leben verständlicher? Gibt es da draußen einen Gott, der mich sieht – der sich für mich und die Menschheit interessiert? Zu einfache Antworten auf diese Fragen sind oft falsch, zu komplizierte dagegen unbrauchbar.

Auch wenn Sie kein Bedürfnis nach einer Exploration Gott empfinden, lade ich Sie dazu ein, sich mit auf die Reise zu begeben. Sie werden sehen, dass die Frage nach religiösem Glauben und nach Gott die Welt und das vor uns liegende Jahrzehnt mehr prägen wird als irgendein anderes Jahrzehnt der letzten hundert Jahre. Die Gottesfrage klopft neu an. Dieses Buch kann helfen, unsere wilde Zeit besser zu verstehen. Ein guter Grund, dieses Buch zu lesen.

Exploration Gott möchte die komplexen Themen unserer Zeit sachlich und zugleich verständlich ansprechen. Das Buch istin sechs Teile gegliedert, in denen folgende Fragen aufgegriffen werden:

Teil 1: Woher kommen wir?

Wie prägt unsere Vergangenheit unsere Gegenwart? Warum stehen wir heute da, wo wir stehen? Was können und müssen wir von der Geschichte lernen?

Teil 2: Was suchen wir?

Was sagen bedeutsame Religionskritiker, Naturwissenschaftler, Philosophen oder Musiker über ihr Leben, Gott und die Welt? Wie prägen sie unser Denken und die Art, wie wir leben, auch heute noch?

Teil 3: Wie leben wir?

Welche Wahrheit ist wahr? Was bedeuten Wert, Würde und Moral heute für uns? Wie gehen wir mit der Frage nach Leid, Tod und Vergänglichkeit um?

Teil 4: Wer ist Gott?

Wie können wir uns Gott vorstellen? Sind die Berichte von Kreuz und Auferstehung vertrauenswürdig? Warum Jesus Christus?

Teil 5: Wohin gehen wir?

Dankt die westliche Kultur ab? Ist Europa auf Sand gebaut? Auf welchen Säulen steht Europa?

Teil 6: Wem vertrauen wir?

Warum und wozu braucht unsere Gesellschaft Gott? Wo ist Gott für mich? Was bedeutet in der Welt von heute authentischer Glaube?

Zu all diesen Themen gibt es komplexe und umfangreiche Literatur. Daher werden Sie möglicherweise Inhalte vermissen oder als überbetont empfinden. Doch dieses Buch will keine Enzyklopädie sein, sondern ein persönlicher Reisebegleiter, der dazu inspiriert, auf Entdeckungsreise zu gehen – neugierig und unvoreingenommen. Dieses Buch soll weder die Ansichten einer speziellen kirchlichen Konfession noch die Auffassung einer bestimmten Partei widerspiegeln. Beim Schreiben habe ich mich mit vielen Personen und Bewegungen auseinandergesetzt, deren Meinung ich nicht teile. Diese werden ebenso zur Sprache kommen wie meine persönlichen Ansichten. Ich möchte Sie einladen, mit mir in diese Welt der Gedanken einzutauchen und sich Ihre eigene Meinung zu bilden. Lassen Sie sich auf etwas Neues ein!

Bücher sind Lebensmittel – Mittel zum Leben. Die besten Bücher sind die, die uns hungrig auf das Leben machen und uns inmitten der medialen Zerstreuung helfen, uns innerlich zu sammeln. Mitunter haben Bücher eine therapeutische Wirkung. Sie haben das Potenzial, uns in völlig neue Welten zu führen.

Ziel dieses Buches ist es, Denkende zum Glauben und Glaubende zum Denken zu inspirieren. Ich wünsche Ihnen, dass in Exploration Gott echte Entdeckungen und überraschende Einsichten auf Sie warten, die Sie hungrig auf mehr machen.

Stefan Vatter

Kempten, im März 2020

1 Clive Staples Lewis, in: Alister McGrath, C. S. Lewis – Die Biografie, Gießen 2014, S. 435.

Einstieg – Die Segelschiffe sind da

Als im 16. Jahrhundert die Spanier Südamerika eroberten, ereignete sich eine folgenschwere Fehleinschätzung: Die Indianer Perus sahen eines Tages die Segel der spanischen Eroberer am Horizont auftauchen, hielten sie jedoch für eine Art merkwürdiger Wettererscheinung und wandten sich wieder ihrer alltäglichen Arbeit zu. In ihrer Erfahrungswelt waren Segelschiffe bisher nicht vorgekommen. Sie blendeten aus, was in ihr Weltbild nicht hineinpasste. Wäre so etwas auch in unserer heutigen, gut informierten und global vernetzten Welt ­möglich?

Seit jener Zeit transportierten unzählige Segelschiffe ihre Fracht von Land zu Land. So importierten beispielsweise die Spanier in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein Nachtschattengewächs namens Quechua pápa aus dem Inkareich nach Europa, das in Deutschland unter dem Namen »Kartoffel« bekannt wurde. Die Europäer brachten auf ihren Segelschiffen aber auch – unsichtbar – bestimmte Viren nach Nordamerika, die Tausende Indianer aufgrund mangelnder Abwehrkräfte das Leben kosteten. Unmittelbar vor Fertigstellung dieses Buches wird die Welt durch das Coronavirus in eine Krise ungeahnten Ausmaßes gestürzt. Die Fracht der Segelschiffe unserer Zeit sind mitunter abstrakter geworden. Sie heißen beispielsweise Globalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimawandel und neuerdings Coronavirus. Teilweise transportieren diese »Schiffe« in Sekundenbruchteilen via Internet milliardenschwere Frachten um die Welt oder stoßen Milliarden Tonnen von Schadstoffen in die Luft, die wir atmen. Oder die Menschen, die von Bord dieser »Schiffe« gehen, führen eine tödliche Fracht unsichtbarer Viren mit sich. Die Segelschiffe unserer Zeit werfen die Fragen nach dem Zusammenhalt einer offenen und zugleich fragilen Gesellschaft auf. Wie kann das Miteinander gestaltet werden? Wie sieht darin ein verantwortlicher Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt aus? Was verbindet uns bei all den Unterschieden? Wie gehen wir in globalen Krisen miteinander um? Um diesen Fragen nachzugehen, richtet Exploration Gott den Blick in drei Richtungen: einmal zurück (Vergangenheit), dann in das Jetzt (Gegenwart) und schließlich auf das Kommende (Zukunft).

Eine dreifache Blickrichtung

Der Blick zurück: Exploration Gott blickt zurück in die Vergangenheit, um bedeutsame geschichtliche Wurzeln aufzuzeigen, gemäß dem Motto des Heidelberger Philosophen Hans-Georg Gadamer: »Zukunft ist Herkunft.«1 Wer Zukunft gestalten will, muss seine Herkunft kennen. Oder wie es Johannes Rau als Bundespräsident etwas populärer ausdrückte: »Wenn du nicht weißt, woher du kommst, kannst du auch nicht wissen, wohin du gehst.«2 Was wir heute säen, werden wir morgen ernten. Um in der Metapher der Segelschiffe zu bleiben: Welche positive und welche negative Fracht haben die Segelschiffe der Vergangenheit mitgebracht? Welche Auswirkungen hat diese Fracht auf unsere Vorstellung von Gott und der Welt?

Der Blick in das Jetzt:Exploration Gott blickt ins Jetzt, um gegenwärtige Strömungen anzusprechen. Vor einigen Jahren erwarb ich eine Pilotenlizenz. Dazu musste ein sogenanntes Sprechfunkzeugnis abgelegt werden. In der dafür nötigen Prüfung fliegt man fiktiv von einem Flugplatz zu einem anderen. Dabei hat man sich in korrekter Flug­sprache via Funk beim jeweils zuständigen Fluglotsen zu melden und erhält so weitere Anweisungen für den Flug. Ist man erst einmal in der Luft und fliegt von A nach B, gibt es eine gefürchtete Frage. Wer sie falsch beantwortet, ist augenblicklich durch die Prüfung gefallen. Die Aufforderung lautet: »Bitte geben Sie Ihre Standortposition durch.« Wer nun nicht weiß, wo er ist, weiß auch nicht, wie er von dort zu seinem Ziel kommt. Exploration Gott richtet immer wieder den Blick auf die Gegenwart, um eine Standortbestimmung zu ermöglichen. Wo schippert das Schiff Menschheit gerade auf den Weltmeeren umher? In welchen Gewässern befinden wir uns? Was gibt es zu beachten, was zu entdecken?

Der Blick auf das Kommende:Exploration Gott blickt nach vorne, um Eckdaten einer zukunftsfähigen Gesellschaft herauszustellen. Nicht ängstlich und ignorant, sondern proaktiv und aufgeschlossen. Weder der Angstvolle noch der Ignorante sind in der Lage, einen differenzierten Blick auf die Fracht der Segelschiffe zu werfen. Der Angstvolle sieht nur das, was ihm fremd ist. Der Ignorante leugnet, was ihm nicht gefällt. Weder ein kulturpessimistisches Krisen-Szenario noch die Devise »Optimismus ist Pflicht« sind in diesem Buch tonangebend, sondern der Horizont einer begründeten Hoffnung. Eine Hoffnung, die mehr zu geben hat als das, was im Menschen selbst liegt. In der Metapher der Segelschiffe gesprochen: Wo die Magnetnadel nicht mehr nach Norden ausschlägt, weil das Magnetfeld verloren wurde, kann auch kein Kurs für Standort, Richtung oder Ziel bestimmt werden. Für eine Standort- und Richtungsbestimmung muss der Kapitän eines Schiffes auf einen Fixpunkt außerhalb seines Schiffes Bezug nehmen. Wir können nicht navigieren, ohne etwas anzupeilen. Welche Fixpunkte haben wir?

Damit kommen wir zum ersten Teil. Eine Standortbestimmung, warum wir heute in der Welt und Europa da stehen, wo wir stehen. Wie kam es dazu und was sollten wir aus unserer Vergangenheit mitnehmen?

1 Hans-Georg Gadamer/Emil Schumacher, Zukunft ist Herkunft, Jena 1997.

2 Johannes Rau, zit. n. Peter Hahne, Schluss mit lustig. Das Ende der Spaßgesellschaft, Lahr 382005, S. 55.