Exponential: Das Coaching-Handbuch - Janet McMahon - E-Book

Exponential: Das Coaching-Handbuch E-Book

Janet McMahon

0,0

Beschreibung

Um den Auftrag Jesu voranzubringen, ist die Förderung und das Coaching von Leitern der Ortsgemeinde ein entscheidender Schlüssel. Dies geschieht durch Menschen, die sich als Coaches in andere investieren und sie für ihre Aufgaben zurüsten. Leiter – und vor allem zukünftige Leiter – brauchen die Begleitung und praktische Anleitung durch einen erfahrenen Coach. Dieses Coaching-Handbuch stellt die Umsetzung aus dem Buch "EXPONENTIAL - Ermutigung für eine Kirche, die wird, was sie ist" vor und gibt Anregungen und Tipps für den Alltag.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 117

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Forum Theologie & Gemeinde

Material zum geistlichen Dienst

Band 24

theologisch kompetent – praktisch relevant

Exponential: Das Coaching-Handbuch

Janet McMahon

John Wentz

Original: © 2014 NewThing – The Coaching Guidebook by Janet McMahon u. John Wentz / Community Christian Church: www.communitychristian.org

© 2016 Copyright Forum Theologie & Gemeinde (FThG) – Bundeswerk im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR, Erzhausen

Bibelstellen sind, wenn nicht anders angegeben, der Revidierten Elberfelder Bibel, © 1985/1991/2006 SCM R. Brockhaus, Witten, entnommen.

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen in Form von Kopien einzelner Seiten oder Ausdrucken einzelner Abschnitte (digitale Version) sind nur für den privaten Gebrauch bzw. innerhalb einer Ortsgemeinde gestattet. Alle anderen Formen der Vervielfältigung (Mikrofilm, andere Verfahren oder die Verarbeitung durch elektronische Systeme) sind ohne schriftliche Einwilligung durch das Forum Theologie & Gemeinde nicht gestattet.

Übersetzung: Dr. Holger Werries, Stella Ruhl Layout, Umschlag u. Realisierung E-Book: admida-Verlagsservice, Erzhausen

ISBN der Printausgabe: 978-3-942001-76-2 ISBN der E-Book-Ausgabe: 978-3-942001-32-8 Bestell-Nr. BUW042

Forum Theologie & Gemeinde (FThG) Industriestr. 6–8 64390 [email protected] • www.forum-thg.de

Die Autoren

Janet McMahon – Nach der Arbeit als Sozialarbeiterin im Bereich Adoption und geistige Gesundheit wechselte Janet 1995 in den vollzeitlichen Dienst. Im Jahr 2007 gründete sie zusammen mit ihrem Mann Troy die Restore Community Church in Kansas City, Missouri. Zurzeit arbeitet Janet als Leiterin des Restore-Bereichs bei Community Life und fördert Leitende in geistlicher Ausbildung und Jüngerschaft. Janet ist verheiratet mit Troy, einem Gemeindegründer und Pastor, und Mutter von Jake, Mitch und Judiann.

John Wentz – ist der Leiter der Kleingruppenarbeit für den Campus der Naperville Yellow Box und bringt die Kleingruppenarbeit für Erwachsene bei COMMUNITY voran. Seit 1998 ist er als Campuspastor für College-Studenten tätig in Illinois, Massachusetts und Ohio. Außerdem ist er Gemeindegründer in Springfield, Illinois. John und seine Frau Shannon haben drei Kinder – Luke, Logan und Mikayla.

Besonderer Dank an Hugh Halter für seinen Beitrag zum Thema Coaching Redakteure: Carissa Motley und Heather Wachter

NewThing –www.newthing.orgCommunity Christian Church –www.communitychristian.org

Inhalt

Die Autoren

Hinweise des Herausgebers

Vorwort

Vorwort der deutschen Ausgabe

Teil 1: Warum wir coachen

1 Die Rolle eines Coaches

Teil 2: Wie wircoachen

2 Beziehung

3 Zuhören

4 Huddle

Teil 3: Was wir coachen

5 Treu

6 Geistgeleitet

7 Missional

8 Reproduzieren

Anhang

Anleitung für Einzelgespräche

Über den Herausgeber

Hinweise des Herausgebers

Als wir im Sommer 2015 gefragt wurden, ob wir uns vorstellen könnten, ein Buch zu Jüngerschaft und Ausbildung neuer Leiter zu veröffentlichen, haben wir gerne zugesagt. Materialien herauszugeben, die der Gemeinde in ihrer Entwicklung helfen und sie in ihrem Auftrag für das Reich Gottes unterstützen, ist eines unserer Kernanliegen. Dass „Exponential: Wie Kirche wird, was sie ist“ eine dermaßen hohe Nachfrage erlebte, hat uns überrascht. Die beschriebenen Ansätze und Ideen sind nicht neu – und trotzdem inspirierend. Immer wieder spürt man beim Lesen, dass aus der gemeindlichen Praxis einer Gemeinde berichtet wird.

Von vielen Leitern und Mitarbeitern wurde der Wunsch geäußert, ergänzend zu diesem Buch weiteres „Werkzeug“ an die Hand zu bekommen. Es geht dabei nicht um das Modell für den Gemeindebau, sondern um Anregungen (und vielleicht auch Aufregungen), die dann dazu führen, dass wir gemeinsam den Auftrag Jesu ernst nehmen. Dazu gehört auch, Menschen nicht nur zu „­Gottesdienstbesuchern“ zu machen. Sie sollen stattdessen gefördert und befähigt werden, als Christus-Nachfolger andere zu Christus zu führen und diese anzuleiten, was es heißt, ein Leben in der Nachfolge zu führen.

Dieses vorliegende Handbuch richtet sich an Coaches, die Menschen als Leiter und zukünftige Leiter darin begleiten wollen, dass sie ihr volles Potenzial zur Ehre Gottes entfalten können. Da dieses Buch aus dem Alltag der Communitiy Christian Church in Chicago entstanden ist, finden sich darin natürlich auch bestimmte Begrifflichkeiten, die im Kontext dieser Gemeinde selbstverständlich sind und hier von den beiden Autoren nicht näher erklärt werden. So wird z. B. auf das Dienstverständnis bzw. die Rollen von Männern und Frauen als Leiter und Leiterinnen nicht eingegangen, sondern vorausgesetzt, dass es innerhalb der Gemeinde (und außerhalb sowieso) Leitende beiderlei Geschlechts gibt. Auch wenn wir für die Übersetzung dieses Buch aufgrund der Lesbarkeit vor allem die männliche Form verwendet haben, gelten die Aussagen und vor allem die Wertschätzung für den Einsatz immer auch den Frauen.

Ein weiterer Punkt ist das missionale Verständnis, welches hier weder detailliert dargestellt noch die dahinterstehende theologische Erkenntnis aufgrund der begrenzten Seitenzahl raumfüllend vorgestellt wird. An dieser Stelle sei auf die Publikation von David J. Bosch verwiesen – Mission im Wandel: Paradigmenwechsel in der Missionstheologie (Gießen, Brunnen-Verlag. 2012). Wenn also in diesem Handbuch kurz und knapp von der „Jesus-Mission“ bzw. der „Mission Jesu“ die Rede ist, ist damit der missionale Ansatz verbunden, welcher Gemeinde als in die Welt gestellt und damit beständig missionarisch im Sinne und Auftrag der Sendung Jesu sieht.

Doch nun genug der Vorrede: Wir laden Sie herzlich ein – in Anlehnung an Jakobus 1,22 –, nicht nur eine Leserin, ein Leser dieses Handbuchs zu sein, sondern zum „Täter zu werden“ und das Gelesene in der Praxis anzuwenden.

Erzhausen im Herbst 2016

Vorwort

Viele Menschen kennen das Prinzip des Coachings aus dem Sportbereich. Ein guter Coach holt das Beste aus seinen Spielern heraus und ohne ihn werden die Spieler ihr Potenzial auf dem Spielfeld nicht voll entfalten können. Selbst die besten Spieler, die noch dazu ihr Bestes geben, brauchen einen Coach, der dem Team zum Sieg verhilft.

Dasselbe trifft auch auf das Coaching von Leitenden zu. Wenn ein Coach sich in das Leben eines Leitenden investiert, dann wandelt sich das vorhandene Potenzial in sichtbare Ergebnisse.

Gezieltes Coaching durch geistgeführte Leiter in der Gemeinde hat mein Leben verändert. Ich bin zu einem besseren Ehemann, Vater, Nachfolger Christi und Leiter geworden. Dadurch erhielt ich die Möglichkeit, ein Leiter für andere zu sein, damit sie ihren Weg zurück zu Gott finden. Ich hatte das Vorrecht, andere Leitende für den Auftrag und die Anliegen der Sendung Jesu zu coachen.

Paulus schreibt in Epheser 4,11–13:

Und er hat die einen als Apostel gegeben und andere als Propheten, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, zur Ausrüstung der Heiligen für das Werk des Dienstes, für die Erbauung des Leibes Christi, bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zur vollen Mannesreife, zum Maß der vollen Reife Christi.

Leitende sind dazu berufen, die Kirche aufzubauen. Auf diesem Weg werden wir reifen und in die Fülle Christi hineinwachsen. Großartiges Coaching inspiriert Leitende, all das zu werden, was Gott für ihr Leben und ihre Arbeit in der „Jesus-Mission“ im Sinn hat.

Als Direktor von NewThing habe ich das Privileg, Männern und Frauen im Sinne Jesu zu dienen. NewThing hilft Kirchen, ihren Auftrag zu leben, dass Menschen zu Gott finden. Dieser Auftrag wird ergänzt durch das Anliegen, diese Menschen für Jesus dienstbereit zu machen. Um diese Ziele zu erreichen, bauen wir eine starke Beziehungskultur innerhalb der Kirche auf, die dazu beiträgt, dass Menschen in der Nachfolge Christi wachsen und reifen. Geistgeleitetes Coaching ist ein Katalysator in diesem so wichtigen Prozess.

Wo kein Coaching vorhanden ist, da gibt es auch keine Bewegung.

Deshalb begeistert mich dieser Coaching-Ratgeber. Er ist gleichzeitig praktisch und inspirierend. Die darin vermittelten Grundlagen sind auf jeder Führungsebene anwendbar (und sollten auch angewandt werden). Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, sich in Menschen zu investieren, die durch ihr Leben Frucht für die Ewigkeit hervorbringen. Und während Sie sich in andere investieren, werden Sie selbst in Christus wachsen und reifen. Was für eine fantastische Gelegenheit!

Danke für Ihr „Ja“ zu Coaching.

Ihr Freund in der „Jesus-Mission“

Patrick O’Connell

Vorwort der deutschen Ausgabe

Auf meiner jüngsten Reise nach Deutschland (2016) traf ich viele junge Leiter, die davon träumen, eine Bewegung sich selbst reproduzierender Gemeinden zu schaffen. Ich liebe das!

Es ist wunderbar, große Dinge zu träumen, aber wir brauchen die Bereitschaft, klein zu beginnen. Das ist das Thema des vorliegenden Buches. Es lehrt uns, wie wir (zukünftige) Leiter coachen und entwickeln und uns reproduzieren. Wenn es uns gelingt, Beziehungen im Kleinen zu leben, können wir den Multiplikationsprozess in größeren Kontexten erleben. Es gibt keine „Fortpflanzungs-Schnellverfahren“. Aber wenn wir in den kleinen Dingen treu sind, wird Gott seinen Teil dazu beitragen, dass eine große Bewegung aus sich reproduzierenden Leitern und Kirchen entsteht.

Es begeistert mich, was Gott tun kann und wird, wenn jede und jeder von uns sich in andere Leitende investiert, die sich ihrerseits wiederum in andere Leitende investieren. Das ist der Anfang einer Bewegung, die Hunderten, ja Tausenden von Menschen helfen wird, ihren Weg zurück zu Gott zu finden.

Ich hoffe, Sie werden dieses Buch genauso lieben, wie wir es in der Community Christian Church in Chicago tun. Es handelt sich um ein zeitloses Hilfsmittel, das eine hohe Dividende garantiert.

Ihr Partner auf dem Weg der „Jesus-Mission“!

Dave Ferguson

Leitender Pastor – Community Christian Church

Leitender Visionär – NewThing

Teil 1: Warum wir coachen

1 Die Rolle eines Coaches

Ein verständnisvolles Lächeln zog sich über die Gesichter unserer Coaches und einige Köpfe nickten, als der leitende Pastor bei einem unserer Treffen beschrieb, was Coaching ist: „Es ist ein Spiel, in dem viel Einsatz gefordert wird: In den entscheidenden Sekunden, bei Gleichstand, spielen wir Ihnen den Ball zu. Dies ist eine ­Versammlung von Leitern … aber nicht irgendwelcher Leiter … Es handelt sich um Leiter einer Bewegung!“

Unsere Coaches wissen, was es bedeutet, ihr Leben für etwas einzusetzen, was Ewigkeitswert hat. Sie haben Zeit und Energie in das Leben von Menschen investiert, die sich ihrerseits aufmachen, andere aufzubauen. Niemand muss diesen Menschen erklären, was es heißt, in Beziehungen Risiken einzugehen, durch Herausforderungen hindurchzugehen, einzustecken, in Gemeinschaft zu bleiben, im Glauben zu leben. Es handelt sich um Menschen, die in einzelnen Fällen sogar finanzielle Absicherung und Unabhängigkeit für den Dienst im Reich Gottes aufgaben. Sie widerstanden der Versuchung, Erfolg zu definieren, wie die Welt es tut. Stattdessen messen sie Erfolg daran, wie viele Herzen und Leben verändert wurden. Im Gegensatz zu vielen anderen sehen sie Dinge im Licht der Ewigkeit. Ihr Blick lässt auf einen ungewöhnlichen Charakter schließen. Sie werden nicht vom Wind hin und her getrieben; ihre Wurzeln reichen tief und ihr Leben steht auf einem stabilen Fundament.

Doch sie sind nicht perfekt. Sie würden von sich sagen, dass sie schwach sind und manchmal Fehler machen. Schaut man sich ihre Geschichte an, wird deutlich, dass sie durch die harte Schule des Lebens gegangen sind und ihr Charakter durch Verletzungen und Enttäuschungen im Leben geformt wurde. Sie sind total authentisch und gleichen einem Stofftier, dessen Fell abgenutzt ist, weil es viel Liebe gegeben und empfangen hat.

Diese Leiter haben Monate, manchmal Jahre miteinander verbracht und währenddessen gesehen, wie Gott durch sie eine Bewegung gestartet hat. Voller Staunen haben sie mitverfolgt, wie Gott ein lebensveränderndes Werk in ihnen und durch sie getan hat – schwach und begrenzt wie sie sind. Das alles ruft Ehrfurcht, Freude und Verwunderung in uns hervor. Was für ein Abenteuer, was für eine Herausforderung! Und doch überrascht es uns nicht. Denn beschreibt es nicht genau den Gott, an den wir glauben? Ein Gott, der seinen Heiligen Geist über dem Leben zerbrochener Menschen ausgießt und dann diese Leben gebraucht, um die Ewigkeit zu verändern? Sehen Sie, diese Leiter wissen nicht nur etwas über Gott oder haben über ihn gelesen. Vielmehr haben sie erlebt, dass Gott GENAU SO IST. Sie haben ihn als den Gott erfahren, der sich dazu entschlossen hat, in ihnen zu wohnen, den Samen seines Reiches in ihre Herzen zu pflanzen und diese Saat im Zusammenleben mit anderen zu bewässern und wachsen zu lassen.

Das sind die Coaches.

Wir hoffen, dass Sie dieses Handbuch lesen, weil Sie von Gott dazu berufen sind, sich in andere Menschen lebensverändernd zu investieren. Wir hoffen, dass Sie Ja zu Coaching sagen, das Spielfeld betreten und zum Mitspieler und Mitgestalter werden, obwohl der Einsatz hoch, ja sehr hoch ist. Wenn das auf Sie zutrifft, heißen wir Sie herzlich zu diesem Abenteuer willkommen.

Wir glauben an einen Gott, der seinen Heiligen Geist über dem Leben zerbrochener Menschen ausgießt und dann diese Leben gebraucht, um die Ewigkeit zu verändern.

Der Pfad eines Leiters

Wenn wir uns die Entwicklung von Leitern anschauen, dann stellen wir fest, dass Coaches in der Gemeinde eine einzigartige Rolle spielen. Sie sind es, die Leiter gezielt unterstützen und fördern können. Coaches beginnen als Auszubildende in ihrem jeweiligen Dienstbereich und werden, wenn sie genügend praktische Erfahrung gesammelt haben, selbst zu Leitern. Schließlich reproduzieren sie sich und bilden andere für die Leitung aus. Die individuelle Begleitung und die Entwicklung des Leiters in seinem persönlichen Leben und in seinem Dienst bilden den Kern des Coachings. Das Ganze verhilft dem Reich Gottes zu exponentiellem und gesundem Wachstum und ist das Herzstück von Jüngerschaft. Wenn Leiter sich reproduzieren, wächst und erweitert sich der Dienst und … Coaches werden geboren.

Wenn Coaches ihre Sache gut machen, werden sie sich bald in eine Vielzahl von Leitern investieren und diese fördern. Dann entsteht ein, wie wir es nennen, „Huddle“1 (die Köpfe zusammenstecken). Einige Coaches bauen solch ein Huddle von Grund auf, indem sie Leiter ausbilden. Andere Coaches wiederum, die sich bei der Ausbildung einen Namen gemacht haben, werden angefragt von außen dazuzukommen und eine neue Gruppe von Leitern unterstützend zu begleiten. Ganz gleich, wie Coaches zu einem Team kommen, sie leiten andere Leiter durch das, was wir Huddle nennen.

Die Begleitung durch einen Coach stellt einen entscheidenden Schritt für die Entwicklung eines Leitenden dar. Coaches haben bewiesen, dass sie das Leitungspotenzial von Menschen entdecken und entwickeln und sie auch zusammenbringen können. Sie kennen die Anforderungen, die an Leiter mit mehr Verantwortung gestellt werden, und können sie begleiten. Sie besitzen die Fähigkeit, indirekt zu leiten. Ohne Coaching würden wir das Wachstumpotenzial der Dienstbereiche einschränken. Und wir würden die Betreuung und Entwicklung der Leiter dieser Bereiche vernachlässigen. Coaches haben Stürme und unterschiedliche Zeiten im Dienst miterlebt – Zeiten des Wachstums genauso wie Trockenzeiten. Sie wissen, wie man sich geistlich ernährt und können anderen dabei helfen, starke Wurzeln zu entwickeln. Coaches wissen, dass sie andere Leiter ausfindig machen und ermutigen müssen. Als Coach Verantwortung für andere zu übernehmen, ist ein einzigartiger Schritt in der eigenen Entwicklung als Leiter.