Factoring in Deutschland. Geschichte, Funktion und aktuelle wirtschaftliche Bedeutung - Denis Tyulenev - E-Book

Factoring in Deutschland. Geschichte, Funktion und aktuelle wirtschaftliche Bedeutung E-Book

Denis Tyulenev

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den wirtschaftsrechtlichen Aspekten des sogenannten Factoring. Gegenwärtig nimmt Factoring an wirtschaftlicher und politischer Bedeutung weltweit stark zu. Laut statistischen Daten gab es im Jahr 2018 185 Factoring-Anbieter und 43.830 Factoring-Kunden. Das Umsatzvolumen der deutschen Factoring-Branche aus dem Jahr 2018 betrug 244,3 Milliarden Euro. Obwohl Factoring keine neue Erfindung ist, war der Begriff Factoring in Deutschland bis zu den späten Fünfzigerjahren unbekannt. Der erste Factoring Vertrag wurde im Jahr 1958 von der Mittelrheinischen Kreditbank Dr. Horbach & Co. FK in Mainz abgeschlossen. Damals erlebte Factoring großen Erfolg in Deutschland, weil viele deutsche Unternehmer unterkapitalisiert waren und sich aufgrund des Factoring-Verhältnisses über den ständigen Bargeldzufluss freuten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.