Fahrradkinder - Brigitte Prem - E-Book

Fahrradkinder E-Book

Brigitte Prem

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dachs und Maus, Mama Gämse, Papa Bär, Oma Nilpferd und andere erleben bei ihren Wanderungen viele Abenteuer. AutorInnen: Brigitte Prem, alias Oma Nilpferd, 70 Jahre alt Evelyne Prem, alias Mama Gämse, 39 Jahre Alexander Stahlhacke: Das Pilzgedicht

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 33

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dachs und Maus, Mama Gämse, Papa Bär, Oma Nilpferd und andere erleben bei ihren Wanderungen viele Abenteuer.

AutorInnen:

Brigitte Prem, alias Oma Nilpferd, 70 Jahre alt Evelyne Prem, alias Mama Gämse, 39 Jahre Alexander Stahlhacke: Das Pilzgedicht

Oma Nilpferd:Brigitte Prem, geboren 1948 in Salzburg, Studium der Germanistik, Anglistik und Romanistik, kleinere Studien in Soziologie. Schule des Schreibens. Vielseitige berufliche Tätigkeiten: Verkäuferin, Serviererin, Sekretärin, 40 Jahre Lehrerin , Ehrenamtliche Jugendgruppe.

Nachhilfelehrerin. Autorin. Pensionistin seit 2012. Fühlt sich als Kärntnerin, lebt im Land Salzburg. Ehefrau. Oma. Es sind von ihr einige Kleinkinderbücher, ein Märchenroman, ein Kurzgeschichtenband , eine Abhandlung über Salige (englisch), ein Aufsatz über Lebensskript im Märchen, einige Geschichten in "Smartstorys" und im Literaturpodium, erschienen.

Mama Gämse: Evelyne Prem ist Mitautorin von „Mama weg, Bruder genügt“, „Dachs und Maus und die Erwachsenen“ und „Dachs und Maus mit Opa Elefant und dem Fahrrad in die Welt.

"Weiße Punkte, roter Hut:

Finger weg, der ist nicht gut!

Den Parasol, den kenn' ich wohl.

Der Riesenschirm, die braunen Schuppen,

verschiebbare Manschette,

sieht aus wie eine Kette,

die der lange Fuß so trägt.

Ist das ein großer Badeschwamm?

Seit wann wächst er im Wald?

Verdutzt ich gucke,

nein: das ist die Krause Glucke.

Kuh-Röhrling heißt der Pilz.

Essen die Kühe den?

Kuh-Röhrling -Milch ist dann nicht weiß.

Die Sache ist für mich zu heiß.

Seit wann haben Maronen einen Fuß?

Dunkelbraunen Hut trägt der

Maronen-Röhrling.

Im Korb ist er ein Neuankömmling.

Nun ist das Körbchen voll:

Reizker, Birkenpilze, Steinpilze, Gold-

Röhrlinge und Schierlinge.

Welch einen Schmaus bringen wir nach Haus.

Den Rotfuß-Röhrling lass ich steh’n.

Den möcht’ ich einfach überseh’n.

Der hat im Körbchen keinen Platz.

Zu Ende ist mein Röhrling-Satz."

Inhaltsverzeichnis

Pilze

Sonnenblumen

Fischstäbchen, Kartoffeln, Mais und Sonnenblumen

Morgenmuffel

Der Bienenkönig

Geburtstag

Im Seebad

Dinoland

Die Schiffsinsel und was ist das?

Das Brachiomädchen

Erdbeeren und Dachs, Lego-Opa und Maus

Papa Bär

Schwimmreifen

Opa Elefant

Meeresfrüchte

Kindergartengeburtstag

Mit Opa Elefant im Schwimmbad

Unsere liebe Maus

Lego-Steine

Dinosauriergeschichte

Männerarbeit

Die rote Paprika

Von früher

Im Schwimmbad

Violette Zungen

Pilze, Pilze, Pilze

So eine liebe Fledermaus

Pilze

Dachs und Maus sind nun fast

immer mit dem Fahrrad

unterwegs. Papa Bär macht

fleißig Brennholz im Wald.

Dachs und Maus besuchen

Papa Bärli.

Sie fahren mit dem Fahrrad hin

und bringen Rote Rüben zum

Essen mit. Danach werden

Pilze gesucht.

"Ich schaue einmal,

ob das ein Reizger ist," ruft

Dachs aufgeregt.

Tatsächlich: Erst einer, dann

zwei, dann drei Reizger

wandern in den Pilzkorb.

"Ein Steinpilz wie aus dem

Pilzbuch!"

Maus darf den Steinpilz

abschneiden.

"Was ist denn das für ein Pilz?"

fragt sich Dachs.

"Ein Strubbelkopfröhrling?"

fragt Maus.

Der Hut sieht so aus,

aber der Pilz hat weiße Stoppeln.

"Ein Habichtspilz!"

ruft Gämsi erfreut.

"Den haben wir noch nie

gefunden,

schnipp, schnapp, ab

in den Pilzkorb."

Dachs meint:

"Ich sehe überall

Krause Glucken!"

Gämsi sagt: "Die Krause-

Glucken wachsen

unter den Föhren, und

da wachsen vor allem Fichten."

Maus ruft:

"Eine Buche, eine Buche,

welcher Pilz wächst unter der

Buche?"

Dachs überlegt:

"Ein Mausröhrling!"

Mama Gämsi biegt sich vor

Lachen.

Dachs und Maus finden noch

Steinpilze und etliche

Habichtspilze.

Am meisten freuen sich

alle auf das große

Papawaaaahhh,

und sie wandern mit einem

vollen Pilzkorb zurück

zum Papa Bär.

Nach einem großen Papawaaaah

wandern

Dachs und Maus zurück.

"Hee, wart einmal!" ruft Dachs

und deutet aufgeregt auf zwei

Schopftintlinge.

Schon fängt Maus an:

"Klecksen, kleckern, klecksen!"

und bemalt fröhlich

einen Baumstamm

mit der schwarzen Tinte,

die frischen Schopftintlinge

wandern in den Pilzkorb.

Dachs und Maus essen ein

viergängiges Pilzmenu.

Da kommt auch Papa Bär von

der Waldarbeit nach Hause.

Für ihn gibt es einen dicken

Kaiserschmarrn mit

Apfelspalten und Rosinen.

"He wir haben da ja noch was!"

ruft Papa Bär

und holt das Schlagobers aus

dem Kühlschrank.

"He Bär!" ruft Dachs empört.

Gämsi meint: