AnleitudTippsliveaufDVDMonika Reiter
Farben
im
Fluss
Freies Gestalten mit Aquarellfarbe, Tinte und Tusche
DieVideoszudiesemBuchstehenimTOPP Download-Center unterwww.topp-kreativ.de/downloadcenternacherfolgterRegistrierungzumAusdruckenbereit.DenFreischalte-CodefindenSieimImpressum.
Monika Reiter
Farben im Fluss
Freies Gestalten mit Aquarellfarbe, Tinte und Tusche
Inhalt
Vorwort 4Farben 6Farbe und Wasser6Aquarellfarben6Flüssige Aquarellfarben und Airbrushfarben7Schreib- und Kalligrafie-Tinten7Farbige Zeichentuschen7Acrylfarben8Feste Farben9Malgründe10Aquarellpapiere und Keilrahmen10Farbwirkung und Malgrund11Malwerkzeuge 12Pinsel und Federn12Der Rundpinsel12Der Flachpinsel12Die Rohrfeder12Hilfsmittel 13Skizzenbuch13Grundierung13Netzmittel und Firnis13Klebeband und Mischpalette13Pinsel, Schwamm & Co.13Techniken 14Farben mischen und abwaschen14 Farben verziehen16 Farbe aufsprenkeln18 Farben verstärken18Farben verwässern22 Farbe abnehmen22Farbe auswaschen23 Nass in nass arbeiten24 Typische Pinselspuren26 2Kunstwissen 28Farben mischen28Den Farbklang beurteilen29Die Variante30Das Experiment32Erste Motive34Tulpen34Sonnenwirbel36Ein Stein, viele Steine38
3Hauptmotive42Der Zufall als Ideengeber42Die Variation43Schiffe44Perfekte Illusionen44Flaschen48Farbe linear und flächig aufbringen48Markt52Tusche fließen lassen52Wald56Kreativer Wassereinsatz56Margeriten60Mehrfarbiger Hintergrund60Dächer66Vielfarbige Schatten anlegen66Geranien70Farben erblühen lassen70Weiden76Gegenständliches in Struktur umsetzen76Siedlung80Farben in Fluss bringen80Galerie86Autorin96Impressum96
4
5Liebe Leserin, lieber Leser,die künstlerische Wirkung eines Bildes wird von vielen Faktoren beein-flusst. Je freier die Gestaltung, desto mehr spielen auch die Eigen-schaften des Malmaterials eine Rolle.Eine dieser besonderen Eigenschaften, das Fließverhalten wasserlös-licher Farben, werden Sie in diesem Buch näher kennen lernen. Ich zeige Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln und Techniken Sie wässrige Aqua-rellfarben, Tinten, Tuschen und Acrylfarben geschickt handhaben, um zu hochwertigen künstlerischen Ergebnissen zu kommen. Der freie Umgang mit Wasser und Farbe birgt ein großes kreatives Po-tenzial, das ich Ihnen durch vielerlei Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen nahebringen möchte. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Variation, denn gerade das Fließen der wässrigen Farbe bietet unzäh-lige Variationsmöglichkeiten, welche es zu erkunden gilt.In meinen Videos können Sie alles noch einmal live miterleben. Was imfertigen Bild wie zufällig scheinen mag, kommt im Schaffensprozess durch bewusst eingesetzte Techniken zustande und lässt sich Schritt für Schritt nachvollziehen. Anhand mehrerer Motive zeige ich Ihnen, dass auch Endbilder oft das Potenzial besitzen, durch das Abwaschen und neuerliche Aufbringen von Farbe zu einer anderen Aussage zu gelan-gen.Viel Freude am Farbfluss wünscht Ihnen Ihre
Vorwort
Grundanleitungs-Videos und Vorlagen-Download in der TOPPDigitalen Bibliothek onlineDieVideosfürdenperfektenEinstiegundggf.dieVorlagen-Zeich-nungenfindenSienacherfolgterRegistrierunginIhrerDigitalenBibliothek:www.topp-kreativ.de/digibibDer Freischaltcode für die Videos lautet:83184
6GUT ZU WISSENDie Verwendung weniger Farben in einem Bild und deren Mischung untereinander trägt wesentlich zu einer harmonischen Bild-wirkung bei. Die großen Aquarellnäpfchen aus Keramik stelle ich für jedes Bildmotiv neu zusammen. Sie lassen sich einfach aus-tauschen und sind deshalb in der Anwendung sehr praktisch. Kleine Farbnuancen sind dann schnell mit ein wenig Farbe aus den Metallkästen zugemischt. Die schnelle Handhabung von Farben in Näpfchen lässt sich durch keine Tubenfarbe oder Mischpalette übertreffen.
Farben
Farbe und WasserDieBasisallerFarbenbildendiePigmente,dieinPulverforman-gebotenwerden.DamitPigmenteaufeinemUntergrundhaften,müssensiegebundenwerden.BeidenAquarellfarbeninNäpf-chenoderTubenistGummiarabicum,eineSubstanz,dieauszweiAkazienartengewonnenwird,dasbevorzugteBindemittel.Man-cheTintenundTuschenbleibenwiedietraditionelleAquarellfarbedurchihrBindemittelebenfallswasserlöslich.Dasbedeutet,sielassensichauchnachdemTrocknenwiedermitWasseranlösen.TuschenundaucheinigeflüssigeAquarellfarbenwerdenhinge-genseiteinigerZeitmiteinemBindemittelaufAcrylbasisgebun-den.Sietrocknendeshalbwasserfestauf.DerÜbergangvonAquarellfarbenzuflüssigen(fluiden)Acrylfar-benwirdimmerfließender.DieVermalbarkeitalldieserFarbenmitWassermachtihrenbesonderenReizaus.Dadurchwirdesauchmöglich,sieinFormvonMischtechnikenmiteinanderinVer-bindungzubringen.DaserzeugtimmerwiederneueEffekte,diebeidenindiesemBuchgezeigtenMotivenbewussteingesetztwerden.AquarellfarbenAquarellfarbeistsowohlinNäpfchenalsauchinTubenerhältlich.AufPapierverwendeichAquarellfarbeninhalbenoderganzenNäpfchen.DiegroßenNäpfchenausKeramikhabensichvorallemfürfreiereArbeitenaufLeinwandbewährt,daausihnenauchmiteinemgrößerenPinselFarbeentnommenwerdenkann.AbundzuverwendeichauchTubenfarbe.SiehatdenVorteil,dasssieimmersauberbleibtundsichauchfüreinegrößereFlächeeignet.Aller-dingssolltemandaraufachten,dassderSchraubverschlussnichtdurchFarbrückständenverklebtwird.ReinigenSiedeshalbKappeundVerschlussregelmäßigmiteinemfeuchtenLappen.
7SCHON GEWUSST?Wasserlösliche Farben in Fläschchen mit oder ohne Pipette entfalten meist eine leuchtendere Wirkung als feste Aquarellfar-ben in Näpfchen. Sie lassen sich mit der Feder auch zeichnerisch in ein Bild einbringen oder direkt mit der Pipette auftragen.Flüssige Aquarell- und AirbrushfarbenDieseFarbensindmiteinemAcrylbindemittelgebundenundtrocknendeshalbwasserfestauf.ImhalbtrockenenZustandeignensiesichdeshalbbesondersgutfürAus-waschtechniken.Ihre