Fearless durch die Endzeit - Steve Zschunke - E-Book

Fearless durch die Endzeit E-Book

Steve Zschunke

0,0

Beschreibung

Unsere Gesellschaft versinkt im Pessimismus und viele Christen gehen vorne weg. Pünktlich zu den Ereignissen in Israel wird eine neue Runde des Weltendes eingeläutet. Im Anbetracht von Klimakrise, Ukrainekrieg, Kulturkrieg und jetzt Krise in Nahost scheinen manche sich fest in ihrer Ansicht bestätigt zu fühlen, dass wir hier und jetzt mit großen Schritten auf die ultimative Apokalypse zusteuern. Manche scheinen sie fast sehnsüchtig herbei zu sehnen. Wie dramatisch, wenn eine gewisse theologische Vorstellung von der Endzeit uns den Blick auf Hoffnung verschließt. Als ob das Evangelium nicht mehr als eine kraftlose Idee für gute Zeiten wäre. Was wir beim Debattieren über die Endzeit leicht aus den Augen verlieren, ist unser Kernauftrag: Hoffnungsbotschafter für die Welt zu sein. Wenn wir uns die Freude und Zuversicht stehlen lassen, sind wir auch keine Hilfe für die Welt. Das Evangelium ist die Botschaft von der persönlichen Transformation hin zum Guten, Gesunden, Besseren, zu Gott selbst. Wenn viele Menschen, diese Transformation erleben, kann sich die Gesinnung einer ganzen Gesellschaft verändern. Wo hört man gerade diese Stimmen? Keiner weiß, wann das Ende wirklich kommen wird. Die Endzeit ist vor 2000 Jahren angebrochen und so lange gibt es auch schon die Momente, in denen Menschen dachten, schlimmer kann es nicht mehr werden. Ich persönlich traue mir nicht zu, zu erahnen, wann das Ende dieser Welt gekommen ist. Was ich aber ganz gewiss nicht möchte, ist mein Dasein in Schockstarre fristen und zu paralysiert sein, um meine von Gott gegebenen Talente einzusetzen. Ganz am Ende macht Gott alles gut. Darauf steuern wir unmittelbar zu. Darauf möchte ich mein Augenmerk richten. Diese Tatsache hilft mir immer wieder alles Schwere einzuordnen und nicht zu überhöhen. Zuversicht braucht Mut. Wird sie zerstört, tut das weh. Die Alternative ist, schon gar nicht erst mit Hoffen anzufangen und dauerhaft Depression zu pachten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 60

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Fearless Church ist eine Freikirche in der Region Böblingen/Sindelfingen.

Die Vision von Fearless ist Erweckung durch die Gegenwart Gottes, durch das Bewusstsein des vollbrachten Werkes und die daraus entstehende persönliche Identität in Christus.

Wir träumen von einer Kirche, welche die Gegenwart Gottes als Fokus, familiäre Beziehungen als Grundgerüst und das Wohl unserer Stadt, unseres Landes und darüber hinaus, als Auftrag sieht. Jesus Christus soll nicht nur im Mittelpunkt stehen - Er ist unser Leben! Diese Kirche ist eine Familie, die von bedingungsloser Liebe, Zusammenhalt und dienender Leiterschaft geprägt wird. Wir sehnen uns danach, die Kraft Gottes zu erleben. Im Wissen, dass für Gott alles möglich ist, erwarten wir das Wirken des Heiligen Geistes und erleben Seine Wunder.

Stell Dir eine Kirche vor, die daran glaubt, dass sie eine ganze Stadt verändern kann.

Gott macht sich niemals Angst zunutze, weshalb es sehr verwunderlich ist, dass viele Gläubige sich so vor der Endzeit bzw. dem Buch der Offenbarung fürchten. Gott überlässt die Zukunft unserer Welt keinem apokalyptischen Feuerball oder entrückt die Christen in den Himmel. Unsere Berufung ist, an Gottes Ziel mitzuwirken, welches die Vereinigung von Himmel und Erde ist. Unsere Endzeitvorstellung muss mit dieser Vision des Königreiches Gottes übereinstimmen.

Was wäre, wenn die Endzeit viel besser und hoffnungsvoller aussähe, als wir es uns jemals vorstellen und erträumen könnten?

INHALT

       Einleitung

1     Israel

2     Das Reich Gottes

3     Jesus

4     Jerusalem

5     Die richtigen Fragen

6     Zeichen vom Ende, oder nicht?

7     Entrückung

8     Was haben wir gelernt?

EINLEITUNG

(Anmerkung: Solltest du mein Buch „ Fearless durch die Endzeit - Das Buch der Offenbarung“ schon gelesen haben, herzlichen Glückwunsch :-), du kennst dann schon meine Gedanken zur Eschatologie, die ich in der Einleitung hier erkläre.)

Was du auf diesen Seiten findest, ist keine perfekte Auslegung und Offenbarung der Endzeit, das würde ich mir auch nicht anmaßen. Was du auf diesen Seiten beschrieben findest, ist mehr eine Reise, auf die ich dich gerne einladen möchte.

Ein wichtiger Gefährte auf dieser Reise ist die Brille, mit der wir die Bibel lesen. Jeder hat eine Brille, durch die er die Texte der Bibel interpretiert. Gotteswahrnehmung, Tradition, Lehre usw. mögen deine Brille geformt haben. Heute, wenn du dieses Büchlein in den Händen hältst, möchte ich dich ermutigen, diese Brille abzulegen und mit Jesus neu an das Thema heran zu gehen.

Persönlich habe ich natürlich auch eine Brille, die von meiner Gotteswahrnehmung geprägt ist und aus welcher ich einige Richtlinien über die Eschatologie (ein schickes Wort für Endzeit) und wie ich sie sehe, ableite. Zu deinem besseren Verständnis, möchte ich dir meine Brille im Folgenden vorstellen:

Ich lehne eine Eschatologie ab, die

die Natur eines guten Gottes, so wie sie uns durch Jesus offenbart wurde, untergräbt.

ein dualistisches, postmortales Evangelium erschafft.

einen entmachteten Teufel wieder bevollmächtigt.

Gottes Volk als Gottes Partner darin, Sein Königreich auf die Erde zu bringen, entmachtet.

unsere gegenwärtigen Bemühungen im Herrn sinnlos macht.

Hoffnungslosigkeit im Blick auf die Zukunft kreiert.

Angst schürt.

Es ist meine Überzeugung, dass vieles von dem, was Christen über die Endzeit glauben, mit genau diesen oben genannten Punkten übereinstimmt, und ich glaube, es ist Zeit für ein massives Umdenken auf diesem Gebiet.

Ich schlage stattdessen also eine Sicht auf die Endzeit vor, die

von Gottes Königreich erwartet, dass es sich mit ausbreitendem Einfluss so auf der Erde manifestiert, wie es im Himmel ist.

uns als Gottes Mitarbeiter und mächtige Partner in diesem Königreich bevollmächtigt.

unser Werk im Herrn notwendig, wertvoll und wichtig macht.

Hoffnung für die Zukunft erzeugt.

Glauben anregt, damit wir weiter voran preschen, um mehr von Gottes Träumen zu verwirklichen.

Dies sind einige der Richtwerte für diese Reise, auf die wir gemeinsam gehen wollen. Doch bevor wir da eintauchen, lass mich noch drei Kommentare abgeben:

Erstens sind jegliche Auffassungen, die wir über die Endzeit haben (inklusive der, die du in den Händen hältst), nur Theorien. Niemand kann für sich behaupten, bei ihm wäre alles ganz ordentlich verpackt und mit einer hübschen Schleife eingewickelt. Ansonsten hätten wir einen viel größeren Konsens über die Endzeit als es der Fall ist. Wenn ich das sage, meine ich damit nicht, dass jede Theorie die gleiche Gültigkeit besitzt. Manche Anschauungen sind fundierter und schriftgetreuer als andere. Stell dir ein Puzzle vor, bei dem jedes Stück der Bibel, das die Endzeit zum Thema hat, ein Puzzleteil repräsentiert. Es gibt nur eine Möglichkeit, das Puzzle so zusammenzusetzen, dass es Sinn ergibt. Doch wenn du dich je an einem Puzzle versucht hast - vor allem an einem großen mit vielen Teilen - wirst du wissen, dass es möglich ist, zwei Teile zusammenzufügen, die scheinbar zusammenpassen, es aber nicht wirklich tun, und erst nach genauer Begutachtung, wenn das korrekte Paar gefunden wurde, wird der anfängliche Fehler offensichtlich. Die Endzeit-Texte sind genauso.

Es ist möglich, einige Schrift-Gruppen zusammenzusetzen, ohne dass es einem gelingt, sie untereinander zu verbinden. Es ist auch möglich, Schriftstellen zusammenzufügen, die gut zu passen scheinen, wo es aber verglichen mit einer alternativen Erklärung offensichtlich wird, dass es eine viel bessere Passform gibt. Das gilt nicht nur für Teile der Schrift, sondern auch für Teile der überlieferten geschichtlichen Ereignisse. Ein Großteil der Komplexität dieses besonderen Puzzles ist, dass es „Außen“-Stücke enthält - Geschichte, die nicht in der Bibel verzeichnet ist. Ich schätze, es sollte sich wahrscheinlich von selbst verstehen, aber ich glaube, dass das, was ich hier sage, den größten Sinn ergibt im Hinblick auf die Wahl der Puzzleteilchen. Wenn ich das nicht glauben würde, wäre das hier ein anderes Buch.

Entlang meiner Reise habe ich entdeckt, dass diese spezielle Theorie ihren Job besser darin macht, ein zusammenhängendes Bild zu schaffen und Schrift und Geschichte mit größerer Klarheit zusammenzusetzen. Außerdem ist sie im Hinblick auf Jesu Königreichs-Vision sinngetreuer sowie imstande, viel mehr Puzzlestücke zusammenzusetzen, als ich es sonst irgendwo gesehen habe.

Zweitens magst du dich an eine andere Überzeugung als die hier präsentierte halten und dich in deinen Vorstellungen herausgefordert fühlen. Ich ermutige dich dazu, keine Angst davor zu haben, deine Überzeugungen in Frage zu stellen. Manchmal haben wir Angst, neue Glaubensüberzeugungen auf einem Gebiet anzunehmen, weil jemand, der in unserem Leben Einfluss hat (vielleicht ein Pastor oder Bibellehrer), uns eine bestimmte Perspektive auf die Endzeit gelehrt hat. Diese Überzeugung zu verwerfen würde nun irgendwie bedeuten, ihn oder sie zu verwerfen. Eine der Lügen, der wir in unserer westlichen Gemeinde-Kultur geglaubt haben, ist, dass wir nur zusammenarbeiten, einander lieben und loyal zueinander sein können, wenn wir in allem einer Meinung sind. Das ist ein Trugschluss, der dem Leib Christi viel Schaden zugefügt hat.

Es gibt einen besseren Weg. Einen, auf dem wir unterschiedliche Meinungen haben und uns trotzdem lieben und ehren und fruchtbringend nebeneinander arbeiten können. Es ist der bessere Weg, uns um Beziehung anstatt um Doktrin zu versammeln.

Und schließlich