9,99 €
Mit 40 zeichnen sich die Wehwehchen am Horizont ab, mit 50 sagen sie »Hallo!« – und mit 60 ist es oft zu spät, die Folgen abzuwenden. Mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung führen zu Gelenk-, Herz-Kreislauf- und weiteren Erkrankungen führen und senken die Lebensqualität in den späteren Jahren. Mit »Fit wie ein Wikinger« hilft der Schauspieler und begeisterte Kraftsportler Ralph Steiger Menschen ab 40, viele weitere Jahre in einem leichten Körper zu wohnen. Mit Hippen Übungen und einfachen Schritten motiviert er zu einem neuen Lebensstil.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 114
Veröffentlichungsjahr: 2024
Ralph SteigerFit wie ein WikingerAlter ist keine AusredeHip, aktiver und locker ab 40
© 2024 Ralph Steiger · Fit-wie-ein-Wikinger.com
Projektrealisierung: Branding-Buch.de
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Redaktionelle Umsetzung, Projektkoordination: Branding-Buch.de Korrektorat: Katharina Loska Cover: chaela unter Verwendung einer Fotografie von © Pablo Melián Satz: chaela tredition GmbH, Halenreie 40–44, 22359 Hamburg 1. Auflage (April 2024) Fotoaufnahmen Training © Pablo Melián Fotoaufnahmen Axt © Dennis Dürr 978-3-384-13526-1 (Softcover) 978-3-384-13527-8 (Hardcover) 978-3-384-13528-5 (E-Book)
Hinweis Um Ihnen das bestmögliche Kunden- und Leseerlebnis auf Ihrem Reader zu ermöglichen, verzichten wir auf die Einbindung von Fotos und Grafiken. Visuelle Eindrücke von Ralph Steiger und dem Wikinger-Lifestyle finden Sie in der gedruckten Version dieses Buches und auf Ralphs Website.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Kapitel 1: Warum ein Wikinger werden?
Kapitel 2: Status quo – wo stehen Sie?
Kapitel 3: Wo ankommen? Über Ziele
Kapitel 4: Die liebe Ernährung
Kapitel 5: Sport ist … Segen!
Kapitel 6: Werfen Sie die Axt!
Kapitel 7: Vitalpilze stützen Sie
Kapitel 8: Denken wie ein Wikinger
Kapitel 9: Der Notfallkoffer
Bereit, ein Wikinger zu sein?
Rezepte
Lassen Sie uns Klartext reden.Wenn Sie sich das Cover dieses Buches anschauen, lernen Sie mich als den Typen kennen, der als Quasi-Wikinger in die Kamera lächelt. »Was macht er da? Und was hat das mit mir und meinem Alter zu tun?«, mögen Sie sich fragen.Zuerst zum Wikinger-Kostüm. Ich bin Schauspieler, nach einer Ausbildung bei der Post und einer Industriekaufmannslehre zog es mich mit Anfang 20 in den Sport und in die Kunst. In weit über 70 Produktionen stand ich neben Schauspielgrößen wie Mario Adorf, Til Schweiger, Heiner Lauterbach, Hannelore Elsner oder Günter Strack vor der Kamera und durfte im Laufe meines Werdegangs auch Größen wie Arnold Schwarzenegger oder Ralf Möller kennenlernen. Und dann wurde ich für einen Wikinger-Film gecastet. Ja – ich sollte ein echter Wikinger werden.Der Streik in den USA kam dazwischen, und alles schien den Bach runterzugehen. Hinter den Kulissen brodelte es. Die Köpfe, die die Drehbücher unserer Lieblingsserien und Blockbuster schreiben, legten ihre Feder nieder. In unserer Ära stellen uns Streaming-Giganten wie Netflix und Disney vor immer neue Herausforderungen.Seit 15 Jahren haben die Autoren nicht mehr so geschlossen ihre Stimme erhoben und schon bald erfreuten sie sich der Unterstützung der Writers Guild of America. Ihr Wunsch: eine gerechte Vergütung in einer Welt, in der Serien wie Bridgerton und Stranger Things die Massen begeistern, aber die Schöpfer hinter den Kulissen nicht am Erfolg teilhaben lassen.Sie wollten eine faire Bezahlung und einen größeren Teil des Kuchens des digitalen Erfolgs. Die Fronten sind noch immer verhärtet. Während die Autoren für ihren Lebensunterhalt kämpfen, zählen die Studios ihre Gewinne. Die Verhandlungen steckten über Wochen in einer Sackgasse. Ein Kampf David gegen Goliath – die Kreativen gegen die Konzerne. Es standen nicht nur die Late-Night-Shows auf dem Spiel, die ohne frische Gags, Witze und Pointen auskommen müssen, sondern auch Serien und Filme, die auf Eis lagen. So auch unser Wikinger-Film.Nach monatelangem Ringen und leeren Seiten in den Schreibstuben konnten wir aufatmen: Die Drehbuchautoren und mächtigen Studios und Streaming-Dienste schlossen einen vorläufigen Frieden. Fast fünf Monate dauerte der Streik, und Ende September kam es zu einer ›außergewöhnlichen‹ Lösung. Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart, aber die Hoffnung ist groß, dass diese Einigung von Wertschätzung geprägt ist.In diesen Monaten der Zwangspause kam ich ins Staunen: Meine hart erarbeiteten Muskeln und die Fitness blieben. Ich war in meinen frühen Jahren schon einmal begeisterter Kraftsportler gewesen und konnte jetzt, 30 Jahre später, wie auf wundersame Weise an diese Vorarbeit anknüpfen. Und das war der Moment, in dem die Idee zu diesem Buch entstand. Ich war fit wie ein Wikinger – und möchte Menschen ab 40 dazu motivieren, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen!
Mein eigener Bruder war acht Jahre älter als ich und lebte das genaue Gegenteil von dem, was ich in diesem Buch vermitteln möchte. Er trieb selten Sport, liebte fettiges Essen und rauchte jeden Tag mehrere Zigaretten. Selbst für den kurzen Weg zum Bäcker nahm er das Auto.Nach seinem ersten Herzinfarkt dauerte es nicht lange bis zum zweiten – und er starb tragisch jung. Das hat mich damals entsetzt, vor allem auch deshalb, weil ich immer an gute Gene in unserer Familie geglaubt hatte. Aber der Physik können Sie kein Schnippchen schlagen: Zu viel ist zu viel.Seine Frau starb zwischen seinen beiden Herzinfarkten – unter einem ähnlichen Lebensstil. Hart, aber wahr: Meine Diskussionen mit den beiden über Sport und gesunde Ernährung waren kurz und einseitig – und beide zahlten einen hohen Preis.Natürlich geht das nicht allen so. Nicht jeder, der dreimal die Woche Pizza und Burger futtert, stirbt jung.Aber: Kennen wir unseren eigenen Bauplan so genau? Haben wir nicht die Verantwortung, auch unserer eigenen Familie gegenüber, Risiken zu minimieren und alles dafür zu tun, dass wir lange ein gutes Leben führen?Ich kenne Menschen, die sich mit 50 bereits morgens Medikamentencocktails reinschmeißen, weil sie sonst in ihrer Gesundheit gefährdet wären.Im Gegenzug sind sie ständig müde, leiden unter Stimmungsschwankungen und können die Tage nicht richtig genießen, weil sie eine durchweg getrübte Wahrnehmung haben.Ich habe mich entschieden, mein Leben anders zu gestalten – fit wie ein Wikinger, wenn Sie so wollen.Es geht nicht darum, gegen das Schicksal zu kämpfen, sondern darum, jeden Tag das Beste daraus zu machen. Das Beste? Bedeutet für mich, in Topform zu sein, körperlich wie auch geistig.Dieses Buch ist mein Versuch, Sie zu einem Weg zu motivieren. Eine Reise, die zeigt, wie wichtig Sport, insbesondere Krafttraining, und eine ausgewogene Ernährung sind.Ich teile nicht nur Übungen und Ernährungstipps, sondern auch persönliche Geschichten, wie die von meinem Bruder, um Ihnen zu vermitteln, dass es nie zu spät ist, einen Weg voller Leichtigkeit einzuschlagen.
Lassen Sie uns fit werden – wie die Wikinger; nicht weil wir müssen, sondern weil wir können.Und wer weiß, vielleicht sehen Sie mich dann in ein paar Monaten auf der Leinwand, wie ich einen Wikinger spiele, der nicht nur stark und mutig ist, sondern auch ein echtes Vorbild in Sachen Fitness.IhrRalph Steiger im April 2024Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail über meine Website: https://fit-wie-ein-wikinger.com/
Warum sollten Sie Ihrem inneren Schweinehund in den Allerwertesten treten und damit beginnen, sich um Ihren Körper zu kümmern? Wieso sollten Sie demnächst lieber zum Brokkoli oder zum Rosenkohl greifen – statt zur Currywurst? Weshalb sollten Sie Ihre Bekannten dazu motivieren, sich ebenfalls eines neuen Lifestyles anzunehmen? Wofür all die Mühe?Das ist einfach: Wenn Sie fit sind, sind Sie (in der Regel) schlanker. Sie wirken auf andere attraktiver. Nicht nur deshalb werden Sie von Bekannten und Fremden besser behandelt.Jetzt könnten Sie sagen: »Brauch ich nicht! Mir genügt ein respektvolles Gegenübertreten, mir muss nicht der rote Teppich ausgerollt werden …«In Ordnung. Vermutlich wissen Sie nicht, was Ihnen entgeht. Neulich hat mir ein Kellner im Restaurant zwei Euro geschenkt. Nicht explizit, aber er hat sie mir erlassen. Es gab ein Rumgewusel mit dem Wechselgeld – und er hat gesagt: »Komm, lass stecken.«Nett! Und klar … das kann immer mal passieren. Auch Übergewichtigen. Ich bin mir aber fast sicher, dass es ihnen im Durchschnitt seltener passiert als Menschen, die in Form sind. Meine eigene Biografie bestätigt mir das. Wenn ich schlank bin, werde ich häufiger eingeladen. Ich bin fast immer unter Menschen, die mir guttun. Und ich merke, wie sie mich respektieren.Keine Frage – der engste Familien- und Freundeskreis liebt mich, wie ich bin, auch dann, wenn ich fünf oder zehn Kilo zu viel drauf habe. Aber es geht um die kleinen Situationen im Leben, nach denen ich mir vorkomme wie ein Gewinner.Die sind seltener, wenn ich mich jeden Abend in Pizzerien oder Imbissbuden wiederfinde. Und häufiger, wenn ich jeden Morgen ins Studio gehe und Gewichte stemme.Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus … mithilfe dieses Buchs unterstütze ich Sie dabei!Vielleicht konnte ich Sie aber immer noch nicht überzeugen. Dann will ich es mit einem letzten Argument versuchen. Es ist das gewichtigste und kommt daher zum Schluss:
Das darf ich so natürlich nicht vorhersagen. Ich bin kein Wahrsager. Aber ich kann die Statistik bemühen. Mein eigenes Lebensgefühl. Meinen Bekanntenkreis anschauen. Und wenn Sie ehrlich sind, stellen Sie fest: So geht es auch Ihnen und Ihren Bekannten.Die Schlankeren und jene, die in Form sind, leiden seltener an Wehwehchen. Bei ihnen drückt und zieht es seltener. Sie haben einen mehr oder weniger gesunden Stoffwechsel, sind nicht von Diabetes oder Demenz geplagt.Und klar – Ausreißer gibt es in jede Richtung.Aber im Mittel leben Sie länger und mit einer weniger einschränkenden Lebensqualität, wenn Sie sich die richtigen Lebensmittel zuführen und regelmäßig Sport treiben.Das Vertrackte: Die meisten Ergebnisse und positiven Einflüsse bemerken Sie nicht direkt. Es besucht Sie nicht plötzlich ein Flaschengeist, der Ihnen zur Belohnung einen Wunsch erfüllt. Vielmehr liegt der Gewinn darin, dass Sie von Katastrophen verschont werden.»Laaaaaangweilig!«, höre ich Sie rufen. Nein, ganz und gar nicht langweilig. Sondern Luxus.Nicht ständig den eigenen Blutzuckerspiegel messen zu müssen und sich nicht Insulin oder andere Medikamente zuführen zu müssen – ist nicht langweilig, sondern Luxus. Von Krebs und zehrend-ermüdenden Chemotherapien verschont zu bleiben, ist nicht langweilig, sondern Luxus.Mit der eigenen Lunge atmen können und nicht nach zehn Treppenstufen k. o. zu sein … ist Luxus – und nicht langweilig. Keinen Herzinfarkt mit 40 zu erleiden – ist Luxus, nicht langweilig.Ich könnte ewig so weitermachen …Ihr persönliches Gesundheits-Gold-Konto wird sich heimlich, still und leise im Hintergrund füllen, weil Sie merken, dass Sie seltener krank werden, weiterhin gut die Treppen hochkommen und Ihren Lebensabschnittsgefährten glücklicher machen können, weil Sie Arbeiten erledigen und eben generell jemand sind, auf den er oder sie sich verlassen kann. Alles Luxus – nicht langweilig.Beleuchten wir einige der Punkte noch etwas genauer:
Wir werden noch über mögliche und Ihre persönlichen Ziele sprechen; an der Stelle kann ich nur auf das verweisen, was ich geschafft habe; ein Wikinger ist nicht schlank im klassischen Sinn, sondern hat einen vergleichsweise geringen Körperfettanteil und ist kräftig, wofür Ihnen vor allem Ihr Skelett und Ihr Kreislauf danken würden.In diesem Buch stellen wir einen Zusammenhang her zwischen einer guten Ernährung und ausreichend Bewegung, insbesondere Krafttraining. Das wird dazu führen, dass Sie Fett verlieren und Muskeln aufbauen. »Ein schöner Traum!«, rufen Sie?Dachte ich es mir schon. Denn so wie Ihnen geht es vielen Menschen, die in Deutschland leben.Laut der Verbrauchs- und Medienanalyse möchten viele übergewichtige Menschen abnehmen. 2021 stimmten über acht Millionen Deutsche der Aussage zu: »Ich wäre froh, wenn ich etwas abnehmen könnte.«Rund zehn Prozent der Bevölkerung hat den Wunsch, Körpergewicht zu reduzieren.
Wo stehen Sie im Leben? Auch hierzu kommen wir noch ausführlich, weil ich Sie ganz persönlich ›an die Hand nehmen‹ möchte – so gut es eben geht über dieses Medium. Vielleicht sind Sie Hausfrau oder Managerin, Hausmeister oder Finanzbeamter. Welche Tätigkeit(en) Sie auch immer ausüben: Sie brauchen Energie und müssen leistungsfähig sein.Ich beobachte oft, dass Menschen, die die 40 passieren, ihren Körper vernachlässigen, gerade dann, wenn sie verheiratet sind und eine Jetzt-lohnt-es-nicht-mehr-Einstellung kultivieren. Dabei verlangt Ihnen das Leben ab 45 viel ab: Sie erreichen den Zenit Ihrer Karriere, und auch im Privatleben ändert sich vieles (körperliche Gebrechen fangen an, die Kinder werden groß – und so weiter). Gerade in diesen Jahren sollten Sie fit sein. Wenn Sie befolgen, was ich Ihnen in diesem Buch empfehle, verschaffen Sie sich selbst einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen. Sie erledigen Ihre Aufgaben schneller und effektiver und können die maximale Leistung abrufen.Ein neugearteter Lifestyle kann die Leistungsfähigkeit in physischer, kognitiver und emotionaler Hinsicht steigern. Uns geht die Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben leichter von der Hand und die Motivation, die Gesundheit und der geistige Zustand sind für uns kein Nachteil mehr.Kognitive Fähigkeiten beziehen sich auf Intelligenz und Lernfähigkeit, emotionale Leistungsfähigkeit auf die emotionale Intelligenz und zwischenmenschliche Beziehungen und physische Leistungsfähigkeit auf körperliche Gesundheit und Fitness.Ruhephasen und Schlaf sind für die Leistungsfähigkeit ebenso wichtig. Mit zunehmendem Alter können Menschen durch einen gesunden Lebensstil, bestehend aus Ernährung, Bewegung und positiver Einstellung, länger aktiv und leistungsfähig bleiben.
Ich persönlich musste das Wort kürzlich nachschlagen. Resilienz – was ist das?Wer resilient ist, ist widerstandsfähiger und passt sich an schwierige Lebensumstände an. Er bewältigt Stress und Rückschläge und ist in der Lage, Herausforderungen zu bewältigen. Hierfür braucht es mentale, emotionale und körperliche Stärke.Resiliente Menschen verfolgen ihre Ziele, behalten eine positive Einstellung und bleiben trotz Hindernissen standhaft. Sie erholen sich rasch von belastenden Situationen, passen sich Veränderungen an und wachsen an schwierigen Erfahrungen. Resilienz wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der genetischen Veranlagung, persönlichen Erfahrungen und sozialer Unterstützung.Unsere moderne Welt setzt uns unter Druck, wodurch Erholungspausen verkürzt werden und der Wunsch nach ständiger Verfügbarkeit entsteht. Mit den Methoden aus diesem Buch bauen wir diese Widerstandsfähigkeit auf. (Ich vergesse nie mehr, was Resilienz bedeutet …)
Die Chancen stehen gut, dass Sie mit einem gesunden Körpergewicht und einer guten Fitness Ihr Leben in vollen Zügen genießen können.Sicher gibt es Schicksalsschläge, Lebensumstände und Krankheiten, für die Sie nichts können und die Sie auch dann ereilen können, wenn Sie regelmäßig Sport treiben. Wenn wir aber all das weglassen und uns nur auf den Bereich fokussieren, den Sie selbst kontrollieren können – können Sie meist noch eine ganze Menge rausholen und haben ›Luft nach oben‹.