Frankfurt ist anders - Eva Demski - E-Book

Frankfurt ist anders E-Book

Eva Demski

4,9
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben! Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen, Porträts, Pamphleten und Liebeserklärungen ist ein Frankfurt-Buch geworden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Überraschungen. Vergessene Parks und das Mainufer mit Max Beckmanns Blick, wenig Goethe, dafür seine Mutter und die Freundin Marianne von Willemer umso eingehender, selbstbewusste Hässlichkeiten und schüchterne Schönheiten, Veränderungswahn und Bewahrungsmühen – all das und mehr kennzeichnet die Stadt, von der Eva Demski einmal gesagt hat, sie liebe sie »wie einen hässlichen Hund« – was nichts anderes heißt als: ganz besonders.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 335

Bewertungen
4,9 (16 Bewertungen)
14
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen zunächst eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben!

 Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen, Porträts, Pamphleten und Liebeserklärungen ist ein Frankfurt-Buch geworden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit Überraschungen. Vergessene Parks und das Mainufer mit Max Beckmanns Blick, wenig Goethe, dafür seine Mutter und die Freundin Marianne von Willemer um so eingehender, selbstbewußte Häßlichkeiten und schüchterne Schönheiten, Veränderungswahn und Bewahrungsmühen – all das und mehr kennzeichnet die Stadt, von der Eva Demski einmal gesagt hat, sie liebe sie »wie einen häßlichen Hund« – was nichts anderes heißt als: ganz besonders.

Eva Demski

Frankfurt ist anders

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2014

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4278.

© Insel Verlag Berlin 2014

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Hinweise zu dieser Ausgabe am Schluß des Bandes

Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

Vorbemerkung

Die Stadt, in der ich geboren wurde, änderte sich scheinbar nicht. Man konnte sich auf sie verlassen. Schon meine Urgroßeltern hatten die gleichen Häuser gesehen, an denen ich als Kind vorbeilief, und sie würden noch da sein, wenn es mich längst nicht mehr gab. Ich kannte es nicht anders. Ein beinahe göttliches Gesetz: Menschen kamen und gingen, aber Städte blieben. Daraus konnte man folgern, daß Menschen nicht so wichtig waren. Der Gedanke war angenehm, machte aber träge.

Als ich dann von Regensburg nach Frankfurt kam, geriet ich ins Staunen. Diese Stadt grub sich andauernd selber um, änderte sich, kaum daß man ihr den Rücken zugedreht hatte, buchstäblich über Nacht. An manchen Plätzen sehe ich schon die dritte oder vierte Generation Häuser. Das heißt, ich sehe nur, was für eins grade da steht. Es gibt eine spezielle Frankfurter Amnesie, von der man angesichts eines Lochs in der Innenstadt einfach nicht mehr weiß, was für ein Gebäude kurz zuvor dort gestanden hat, und wenn es noch so hoch war.

Frankfurt wälzt sich auf seinem bißchen Platz wie ein Schlafloser auf zerknitterten Laken. Manchmal drückt es in seiner Verzweiflung etwas Altes an sein Herz, es kann auch etwas sein, das nur alt aussieht. Ich habe gar nicht bemerkt, wie oft ich im Lauf der Jahre über Frankfurt geschrieben habe. Wahrscheinlich wollte ich mich erinnern können, wenn wieder etwas zum Verschwinden gebracht worden war.

1978

So fing es an

Die ersten Jahre des Fernsehens

Im Jahr 1953 muß es gewesen sein, daß der arbeitslose Schauspieler und Regisseur Fritz Umgelter zu dem ebenfalls arbeitslosen Bühnenbildner Rudolf Küfner, meinem Vater, sagte: »Rudtle, in Frankfurt machets jetzt ebbes, des hoisch Fernsehen. Ein großer Schmarrn, aber sie händ viel Geld.«

Und so begannen die beiden, die einem neuen Intendanten des Wiesbadener Staatstheaters zum Opfer gefallen waren, ein anderes Leben. Sie kamen aus der einen Quelle, die das noch unbekannte Medium speiste: aus dem Theater. Die andere war der Film, damals hauptsächlich die ziemlich braun angestaubte UFA. Was sie in Frankfurt – und nur davon kann ich erzählen – vorfanden, war das Gebäude, das den Bundestag hätte aufnehmen sollen, wenn Adenauer den nicht näher bei sich daheim hätte haben wollen.

Das erste Fernsehstudio, an das ich mich erinnere, war im Glasrundbau, ziemlich klein, und alles darin passierte life. Theater und Film lieferten Technik, Autoren, Schauspieler, und vor allem die Vorstellung von Publikum. Im Anfang war die Fernsehgemeinde überschaubar und freute sich über alles, was sie kriegte. Selten kam mal jemand, der TV in Amerika gesehen hatte, da gäbe es Werbung und in Farbe, aber das interessierte von den deutschen Pionieren keinen.

Sie legten mächtig los und gaben sich selber einen Bildungsauftrag. »Rudtle«, sagte der vorhin schon erwähnte Fritz Umgelter, »wenn mir so weitermachet, weiß in zehn Jahren jeder Arbeiter, wer Kleist isch.« Und das wollten sie wohl. Regisseure wie Ludwig Berger, Michael Kehlmann und Harry Buckwitz waren sich nicht zu schade, die Möglichkeiten des kleinen Kastens auszuprobieren, und große Schauspieler, auf sie komme ich noch, auch nicht. Sie packten Shakespeare und Lenz, Büchner und Anouilh, Christopher Fry und Aristophanes, Goethe und Giraudoux und noch vieles andere in die Schachtel, und der Dramaturg Helmut Krapp sorgte für eine Dosis existentialistischer Düsternis. Er liebte irische Dramatiker. Ich durfte nur selten aufbleiben, vor allem bei Lysistrata nicht, was ich sehr übelnahm. Film und Theater – beides hatte sich mit den Nazis eingelassen, und so waren die Davongekommenen leidenschaftlich verliebt in das unschuldige, spurenlose Medium. Sie machten alles selber, man kann sich gar nicht vorstellen, wieviel und unter welchen Bedingungen. An Werkstätten, großartigen Handwerkern und Verrücktheiten aller Art war kein Mangel, der technische Aufwand wäre heute gar nicht mehr zu bezahlen. Es erwartet ihn eigentlich auch niemand mehr. Wenn zum Beispiel in einer der zahllosen Quizshows die Frage kommt: Welche Schiffe hatten Augen? Und dann die nackten Buchstaben der multiple choice-Antwort und sonst nichts – die Männer und die wenigen Frauen von damals hätten entrüstet gesagt: Das ist doch kein Fernsehen! Und ein in hundert Arbeitsstunden selbst gebautes Phönizierschiff mit Augen ins Studio einfahren lassen.

Fernsehen war Bilder. Man mußte was sehen können. Und wenn einem die Museen ihre kostbaren Stücke, wie zum Beispiel antikes Spielzeug, nicht leihen wollten, machte man es eben selber. Umgelter focht seine Schlachten aus und drehte eine stattliche Reihe von spannenden, sehr aufwendigen und fetzigen Kostümschinken, und mein Vater entdeckte die Unterhaltung.

Das, was man heute nostalgisch den großenSamstagabend nennt, war eine riesige, sich selbst durchaus ernst nehmende Spielwiese. Drei Männer waren, jeder auf seine Art, die Protagonisten: Hans-Otto Grünefeldt, der damalige Fernsehdirektor, dessen liebstes Kind diese Art von Circus war (und der, wahrscheinlich aus Schuldbewußtsein, auch jede Menge Avantgardistisches deckte), mein Vater, der ganz in der Stille auch den pompösesten Quatsch möglich machte und für einen Dreiminuteneinspieler das komplette Forum romanum gebaut hätte – nah dran war er fast in jeder Sendung –, und Hans-Joachim Kulenkampff, der seine unerfüllten Schauspielerträume ausleben konnte. Die Fragen dachten sie sich zu dritt aus, und zwar auf die Möglichkeiten des Sichtbar-Machens hin. Die drei wollten allerdings auch ihren Spaß haben. Ich erinnere mich, daß einmal ein Rolls-Royce in einer Frage vorkommen mußte, weil sie den unbedingt probefahren wollten. Dabei machten sie prompt eine Delle in das teure Stück. Was daraufhin passierte, weiß ich nicht, schlimm wird es nicht gewesen sein. Heutzutage kann man sich nicht mehr vorstellen, wie verspielt das alles begonnen hat. Jetzt ist es verwaltet.

Der alte Bildungsgedanke wurde aber nie außer acht gelassen, und der Hessische Rundfunk hatte damals einen Ruf wegen seiner ambitionierten Fernsehspiele. Würde man sich Produktionen wie Die Irre von Chaillot, Schatten der Helden, den sechsteiligen Shakespearezyklus, später dann Aufstieg und Fall der StadtMahagonny und Dutzende andere, die in den späten fünfziger, den sechziger und siebziger Jahren entstanden sind, heute anschauen, sähe man, wie stark das Theatralische in ihnen war. Bei den Fernsehspielen jener Zeit hatte die Bühne den Film überholt.

An die Produktion der Irren von Chaillot erinnere ich mich noch genau, schon weil da so viele Bühnenlegenden mitspielten. Hermine Körner als Irre, dazu Trude Hesterberg und Eva Vaitl, Joachim Teege als Lumpensammler, Ingrid Andree als Blumenmädchen, Buckwitz hatte Regie. Mein Vater benutzte seine Kostümentwürfe, um die Schauspieler alle zu porträtieren. Als man Hermine Körner ein Kreuz auf dem Studioboden zeigte, auf dem sie bitte bei einem bestimmten Auftritt stehenbleiben möge, denn da sei die Mitte, soll sie geantwortet haben: »Ich dachte, die ist sowieso da, wo ich stehe!« Hilde Hildebrandt nannte meinen Vater wegen seiner Haare »mein kleiner Pasternak«. In welcher Produktion sie mitgespielt hat, weiß ich nicht mehr. Maria Becker dagegen war Kassandra und brachte mir bei, wie man jemanden anschaut, ohne zu blinzeln. Wahrscheinlich war für all diese Legenden das Publikum ein besonderer Faktor, anders als beim Film und ganz anders als beim Theater konnte die ganze Nation dazu gemacht werden, nach der Tagesschau, jedenfalls der Teil, der einen Apparat hatte. Und das wurden, wie wir wissen, immer mehr. Quote gabs noch nicht. Bei alldem spielten die Kapazitäten des Senders eine große Rolle, die Werkstätten, Schneiderei, Maler, Schlosserei, Schreiner, die Bühnenbildnerkollegen, Requisite, Dekorateure. Viele von denen waren Künstler mit einem entsprechenden Selbstbewußtsein. Einer der Bühnenmaler namens Busch konnte von Rubens bis Dalí alles malen und tat das auch. Er signierte aus irgendeinem Grund immer mit William S. Bushie. Ich will damit sagen, daß es damals, egal für wen, etwas Besonderes war, beim Fernsehen zu arbeiten. Wenn in irgendeinem Dorf oder sonstwo ein Team auftauchte, kam in kürzester Zeit der Bürgermeister und lud es zum Essen ein.

Mein Vater, der erste sogenannte Ausstattungschef des Hessischen Fernsehens, verlor seine Liebe zum Theater dennoch nie. Er wollte das Studio immer zur Bühne machen, auch die Rhein-Main-Halle, oder wo immer der Samstagabendcircus seine Runden drehte.

Als Nurejew Rußland verlassen hatte, kam er ins Studio des Hessischen Rundfunks, und man erzählte, die Studiodecke sei für seine Sprünge zu niedrig gewesen. Dore Hoyer tanzte und Maurice Béjart, und als Josephine Baker mit Ernst Kreuder am Klavier eine Show aufnahm, durfte ich die Schule schwänzen. Sie gab mir ein Autogramm, drei oder vier ihrer ziemlich schlecht gelaunten Kinder wuselten um sie herum, und ich staunte darüber, daß ihre weiße Federboa ein bißchen schmuddelig aussah. Eartha Kitt, die mein Vater für einen Song in einen viel zu großen Männerschlafanzug gesteckt hatte, was sensationell aussah, nahm ihre ganzen Kostüme mit und rückte sie nie wieder raus. Und Caterina Valente. Und Heidi Brühl, für die mein Vater eine besondere Schwäche hatte. Auch ich hatte, um 1955, meine Chance und spielte unter Umgelters Regie in einem Agatha-Christie-Krimi, der Das Spinnennetz hieß, ein Kind namens Pippa Hailsham-Brown. Meine Kolleginnen Marlis Schoenau und Trude Moos gaben mir Tips. Die Sache war live, ich sollte umgebracht werden und wurde in letzter Minute gerettet. Wenn danach eine Flut von Angeboten gekommen sein sollte, habe ich jedenfalls nichts davon erfahren. Meine Großeltern folgten der Sache gespannt in einem Tegernseer Hotel und haben vor lauter Bildgegrissel kaum etwas gesehen.

Ich kann mich noch an den Tag der Umstellung auf Farbe erinnern, es war ganz merkwürdig feierlich. Wir hatten viele Gäste, und dann kam dieser Würfel und so ein teppichmusterartiges Ding. Waren die Entwürfe meines Vaters in der Schwarzweißzeit immer ziemlich farbig gewesen, wurden sie jetzt, in der Zeit des Farbfernsehens, immer schwarzweißer, grauer, zartfarbiger. Das schlimmste für ihn war, wenn das Fernsehen sich bunt aufführte, in jeder Beziehung.

Der größte Unterschied zu den heutigen Medien war, glaube ich, das Fehlen des Zwischenhandels, der unendlich vielen geldverdienenwollenden und machtausübenwollenden Instanzen, aus denen die Sache heute besteht. Die Wege waren damals unfaßbar direkt, von der Idee, der Produktionsentscheidung bis zur Realisation. Beim allmorgendlichen Gang durch die Werkstätten wurden Ideen geboren, die schon beim Mittagessen abgesegnet werden konnten. Auch das erinnerte mehr an die Konstruktion eines Theaters, man hatte nie den Eindruck, in einer Behörde zu sein. Natürlich haben sie sich schon damals über zuviel Bürokratie aufgeregt, die Künstler. Wenn sie gewußt hätten!

Es war eine anarchische Zeit, das Kasino lag im Keller, und viele nutzten die Gelegenheit, dem Tageslicht für lange Zeit zu entfliehen. Es wurde unfaßbar viel geraucht und gesoffen, und daß es eine Menge amouröses Durcheinander gab, entnahm ich den Unterhaltungen meiner Eltern. Manchmal nächtigten zeitweilig Versprengte und Verjagte, Damen oder Herren, auf unserem Wohnzimmersofa. Die schliefen noch, wenn ich zur Schule ging. Es waren bekannte Namen dabei.

Unsere kleine Stadt

Seit zwei Tagen steht ein neues Schild vor unserem Haus. Darauf ist zu lesen, es würden Markierungsarbeiten vorgenommen. So fürsorglich gibt sie sich, unsere kleine Stadt, wie eine Mutter! Oder ist sie das nicht? Läßt sie sich mißbrauchen von den Grauen Herren der totalen Kontrolle?

Wenn das Schild nicht dagewesen wäre, hätte vielleicht keiner von den Anwohnern die große neue weiße 30 gesehen, die jetzt auf dem Asphalt glänzt. Zugegeben: Erst das Schild hat die Nachbarn in Suchende verwandelt, witternd sah man sie herumlaufen: Markierungsarbeiten? Was wird da wohl markiert werden? Warum markiert wird, wo es doch ein Tempo-30-Schild gibt, fragt längst niemand mehr.

Lange Zeit verhießen schief gekritzelte Plakätchen an den Bäumen, man könne im Bürgerzentrum die Diskussion über die Krümmungen der Radwege weiterführen. Ich bin damals nicht hingegangen, das war wahrscheinlich ein Fehler. Es fanden viele Diskussionen statt. Radwegekrümmungen scheinen eine schwierige, die Bürger wirklich fordernde Angelegenheit zu sein. Andererseits steht eine schöne, die Gegend an Juniabenden in einen wundervollen Duft hüllende Linde an der Ecke. Die ist trotz ihrer fortschreitenden Schwächung kein Thema. Denn das für sie zuständige Amt kennt zwar sie und ihre Probleme, kann den Hinweis, man möge ihr doch den Baumteller größer machen, damit sie mehr Regen kriegt, nur mit Bedauern zurückweisen. Da müsse ein anderes Amt tätig werden. Es gab keinerlei Diskussion im Bürgerhaus über die ungewisse Zukunft gewisser Bäume.

Mütterlichkeit einer Kommune kann zur Verblödung ihrer Kinder, der Bürger, führen. Oder zu einer Art Duldungsstarre. Auf unserer kleinen Kreuzung haben wir seit einiger Zeit eine walfischförmige, gestreifte Markierung. (Seither, weil das erst keiner gemerkt hat, wird auf allfällige neue Markierungen mit einem Absichtsschild hingewiesen.) Also, die Leute fuhren erst einmal so, wie sie es jahrzehntelang – ohne einen einzigen Unfall – getan hatten, und fuhren fröhlich dem auf die Straße gemalten weißen Walfisch über den Bauch. So ging das nicht, und in die Mitte der Malerei kam ein Schild mit einem mächtigen Betonfuß, damit die Anarchie auf der Kreuzung endlich ein Ende habe. Es ist schon zweimal über den Haufen gefahren worden, beim zweiten Mal haben die Anwohner applaudiert. Aber immer wieder kommt jemand und stellt es auf. Was ich vermisse, ist ein Schild, auf dem Schilderaufstellungsarbeiten angekündigt werden.

Es liegt mir fern, mit derlei Nachrichten aus der städtischen Provinz weitermachen zu wollen. Ich liebe die kleine Stadt, das kann man mir ruhig glauben. Sie ist vielleicht so unschuldig wie die meisten ihrer Bewohner.

Manchmal wünsche ich mir, sie würde nachts von einer marodierenden Gruppe Riesen durchstreift. Die alles wegräumen, womit man sie angefüllt und verunziert hat: Waschbetonkübel, überflüssige Poller, Schilder für Schwachsinnige, verbogene Fahrradständer, Betonrampen, megalomane Müllbehälter an lieblichen Ecken, mobile Klohäuschen an ebensolchen: Die Riesen rissen alles weg und fräßen es auf. Diese ganze elendigliche Stadtmöblierung verschwände in den Mäulern gütiger Giganten. Das wäre doch wunderbar, ein Ganzkörperpeeling gewissermaßen, um die Haut frei und klar zu machen für eine umfassende Behandlung. Man könnte auch ein ernsteres Bild bemühen: Die Stadt, von allen Geräten zur Erziehung und Gängelung ihrer Bewohner befreit, ungeschützt und voll Vertrauen deren Willkür – oder Zuneigung – preisgegeben. Ich hör euch schon schreien: Was dann passieren würde! Autos bis in die Straßenmitte übereinandergestapelt, Müll in Haufen, Grünzeug wie es den Leuten so paßt. Ein Desaster! Bloß: Das wissen wir gar nicht. Die keine Grenzen duldende Volkserziehung ist in den Städten so vor sich hingewuchert, und jetzt gibt es ein aufmerksames Heer von Beamten, die darauf achten, daß nichts wächst, wie es will, und kein Bürger gezwungen ist, selbständig zu denken und zu entscheiden. Wir haben uns daran gewöhnt, wenn man uns mißtraut. Wir finden es vielleicht sogar richtig, daß unsere Schritte gelenkt, unsere Blicke geführt, unsere Hinterlassenschaften verwaltet werden.

In den alten, unzerstörten, mit wehrhafter Schönheit beschenkten Städten geht das nicht so leicht: Irgend etwas Schutzwürdiges steht da immer im Weg und verhindert die ordentliche Lenkung der Bürger. Gassen sind krumm und bucklig, Torbögen eng und störrisch, Parkleitsysteme nähmen sich albern aus an bröckeligen Mauern, und Waschbetonblumenkübel würden auf unebenem Pflaster wackeln. Den Ordnungsverwaltern solcher Städte haftet immer etwas Erschöpftes an. Sie führen einen fast aussichtslosen Kampf.

In unserer Stadt dagegen ist nach der Zerstörung des Alten eine Menge Ordentliches und leicht zu kontrollierendes entstanden, Rechtwinkligkeit wälzte sich unaufhaltsam über leere oder mit Trümmern bedeckte Grundstücke. Und weil sie nun einmal da war, diese Rechtwinkligkeit, die notgeborenen Schuhkartons der Fünfziger, folgten ihr in den nächsten Jahrzehnten und bis heute weitere, luxuriösere, monströsere Schuhkartons. Es ist, wie es ist. Man gewöhnt sich.

Was könnte aus der Gewöhnung Zuneigung werden lassen oder sie mindestens fördern? Wie die Behandlung des Stadtgesichts nach seiner Reinigung und Befreiung aussehen? Farben, Pflanzen und Wasser. Wo die angewendet werden, mit Mut zum Anarchischen, entsteht Überraschendes. Manchmal wird es gar nicht bewußt – so keimt auf der ereignislosen Strecke des Marbachwegs eine kleine gute Laune auf, hinter deren Grund man erst nach einigem Nachdenken kommt. Es sind die vielen Rosenbüsche, eine tapfere und fleißige Sorte, plötzlich ist da ein bißchen Schönheit. Die Allee am Senckenbergmuseum. Der wilde Wein, der sich immer wieder an den amerikanischen Wohnblocks hochkämpft und einen vor allem im Herbst über ihren Anblick tröstet.

Und Farben? Ich habe mir schon früher die Verachtung der Fachleute eingehandelt, als ich dafür plädierte, sich bei Fassadenfarben nicht an der üblichen Grabsteinpalette zu orientieren (Ocker in allen Varianten, Grau, Schwarz, und jene namenlose Farbe, die man von Honeckers Jacke kennt ) – sondern an den Fassadenfarben der Insel Burano. Damals erntete ich eine Empörung, als hätte ich verlangt, alle Einwohner sollten in Baströckchen herumlaufen. Merkwürdig: Bei der Stadtgestaltung ist Fröhlichkeit eine Art Schimpfwort, ein Greuel nicht nur für jene Puristen, die das Volk gern in ungestört grauen Kuben aufgehoben sähen und für die jeder Buchsbaumtopf schon Gartenzwergisierung bedeutet. Computer machen es möglich – man könnte doch zum Beispiel die Rohrbachstraße oder irgendeine andere virtuell einfärben, apfelgrün, melonenrot, hortensienblau, kürbisgelb, eben buranisch: und dann einfach mal gucken, was passiert und wie das aussieht. Einzelaktionen – was Knall-Lilanes in einer ansonsten schlechtwetterfarbenen Zeile − sind eher kontraproduktiv. Solche Häuser tun mir ähnlich leid wie Damen, die sich fürs Klassentreffen ins lange Ballkleid geworfen haben. Auch wenn jetzt wieder vorsorglich der Untergang der Zivilisation beschworen wird – ich bin unerziehbar. Hätten wir viele wirklich gestaltete Fassaden, wäre die Farbe nicht so wichtig. Haben wir aber nicht, und die Grauen Herren haben in den sechziger Jahren das Übriggebliebene noch weggehauen. Wegen der Ästhetik. Stuck verdirbt nämlich die Moral. So haben wir wenig Form, da würde Farbe Wunder wirken. So wie früher.

Sie wohnen Langgasse zehn? Kenn ich nicht. Ach, in dem roten Haus? Ja klar. Weiß ich, wo das ist.

In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein klagendes Wörtchen zum Briefkasten-Klingelbrett- und Haustürenkartell. Das muß es geben. Es sitzt irgendwo und sorgt dafür, daß überall mächtige weiße Tresore auf Beinen die Vorgärten verhunzen, keine schöne und identifizierbare Tür einen mehr empfängt, sondern die fünf verschiedenen Eloxalgreuel, zu denen sich Hausverwalter und -besitzer offenbar gern überreden lassen. Horror. Abscheulich. Dabei kriegt man dieses Gerümpel auch nicht umsonst. Noch heute sehe ich in Containern wunderschöne ermordete Türen mit herrlichen Klinken liegen, die man hätte retten müssen vor dieser gleichmacherischen Mafia.

Natürlich hat die Stadt, unsere arme Stadt, kein Geld. Was ich vorschlage, ist auch keine Frage des Geldes, sondern der Individualität und des Mutes. Ich bin fast etwas zu abergläubisch, um es hinzuschreiben – aber seit die Blocks in einer großen und schandbar zugerichteten Straße mehrere Farbtöpfe gesehen haben und einen pfiffigen Gestalter, sind keine Schmierakel mehr aufgetaucht. Ich will sie nicht animieren, die Kerle, deswegen sage ich den Straßennamen nicht. Und hänge lieber noch ein bißchen der Illusion an, ein bißchen Schminke helfe gegen Depressionen. Manchmal.

Wasser hilft auch gegen Depressionen. Brunnen sind etwas Wunderbares. Ihr Geräusch, ihr Talent, einen schönen Treffpunkt für Menschen zu bilden, nicht nur für Liebespaare, läßt einen brunnenreiche Städte mehr lieben als andere. Für diese Segnung urbanen Lebens haben wir hier leider kein glückliches Händchen. Das fing mit der feindseligen Installation am Eschenheimer Turm schon früh an. Ich weiß, der steht unter Denkmalschutz. Da kann man nichts machen. Ich muß bei seinem Anblick nicht an die Sanftheit des Wassers, sondern an Folterinstrumente denken, das ging mir schon als Kind so. Andere, sehr teure Brunnen in der Stadt haben kein Wasser. Alle wollten Kunst sein, aber wo dieser Wille, war in dem Fall kein Weg. Es ist so schade! Ihre klassischen Brunnen machen der Stadt doch vor, wie es geht!

Zur Eröffnung des Gesellschaftshauses und zur Stiftung Botanischer Garten

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!