Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke - Maximilian D. Arnschink - E-Book

Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke E-Book

Maximilian D. Arnschink

0,0

Beschreibung

In "Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke" zeigt dir der erfahrene Finanzberater und Female-Finance-Experte Maximilian D. Arnschink, wie du als berufstätige Frau in Deutschland deine finanzielle Unabhängigkeit erreichst und langfristig sicherst. Durch fundierte Bildung, Planung und Durchhaltevermögen kannst du deine Ziele verwirklichen und ein solides finanzielles Fundament schaffen. Dieser umfassende Leitfaden bietet praktische und sofort anwendbare Anleitungen, um dich bei der Planung und Umsetzung deiner finanziellen Ziele zu unterstützen. Entdecke die Grundlagen der persönlichen Finanzen, gewinne einen Überblick über unterschiedliche Anlagestrategien, erfahre die Grundlagen des weiblichen Unternehmertums und lerne, wie du dein Vermögen am besten schützen kannst. Erfahre, wie du deine finanziellen Prioritäten an deine Lebensphasen und individuellen Umstände anpasst und dabei Bildung, Karriere, Heirat, Familienplanung und Altersvorsorge berücksichtigst. "Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke" liefert einen praxisorientierten Überblick und leicht verständliche, direkt umsetzbare To-Do-Anleitungen, die dir helfen, Schritt für Schritt deine Ziele zu erreichen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Mit über 10 Jahren Erfahrung als ungebundener Finanzberater, Finanzcoach und Spezialist für Female-Finance teilt der Autor seine wertvollen Kenntnisse, um Frauen bei der aktiven Auseinandersetzung mit Geld, Investitionen und Vermögensaufbau zu unterstützen. Ergreife die Chance, deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und entdecke, wie "Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke" dir dabei hilft, finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen und langfristig zu erhalten. Dein Weg zur finanziellen Stärke beginnt hier und jetzt! "Frauen und Finanzen - Dein Weg zu finanzieller Stärke" ist gleichzeitig der Begleitband zum dazugehörigen Online Kurs des Autors.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 78

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



1. AuflageApril 2023© by Maximilian D. ArnschinkMaximum Life 2023

Inhalt

Über den Autor

Disclaimer

Persönliches Vorwort des Autors

1. Einführung:

1.1. Vorstellung des Kursleiters und Ziel des Kurses

1.2. Warum Finanzbildung für Frauen wichtig ist

2. Grundlagen der persönlichen Finanzen

2.1. Einkommen, Ausgaben und Budgetierung

1.1.1.Einkommen verfolgen

2.1.2. Ausgaben verfolgen:

2.1.3. Budget erstellen:

2.1.4. Das Mehrkontenmodell

2.1.5. Budgetanpassungen:

2.1.6. Spartipps:

2.1.7.Hilfreiche Tabellen erstellen

2.2. Schuldenmanagement

2.3. Sparen und Investieren

2.4. Steuern und Versicherungen

2.4.1. Steuern:

2.4.2. Einkommensteuer:

2.4.3. Sozialversicherungsbeiträge:

2.4.4. Versicherungen:

3. Finanzielle Ziele und Prioritäten für Frauen

3.1. Bildung und Karriereplanung

3.2. Heirat und Familienplanung

3.3. Kindererziehung und Bildung

3.4. Altersvorsorge und Vermögensaufbau

3.4.1. So rechnet man die Höhe seiner gesetzlichen Rente aus

3.4.2. So rechnet man seine persönliche Rentenlücke aus

3.4.3. So rechnet man den Kapitalbedarf zum Schließen der eigenen Rentenlücke aus

4. Investitionen für Frauen

4.1. Grundlagen der Investition

4.2. Anlagestrategien für Frauen

4.3. Risikomanagement und Diversifikation

4.3.1.Wie finde ich mein Risikoprofil heraus?

4.4. Anlageprodukte und -instrumente (z. B. Aktien, Anleihen, ETFs, Investmentfonds)

5. Frauen und Unternehmertum

5.1. Geschäftsideen und Marktanalyse

5.2. Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmerinnen

5.3. Unternehmensplanung und -führung

5.4. Steuern, Rechtsformen und Versicherungen für Selbständige

6. Finanzielle Unabhängigkeit und Vermögensschutz

6.1. Finanzielle Unabhängigkeit und ihre Bedeutung für Frauen

6.2. Vermögensschutzstrategien

6.3. Erbschafts- und Nachlassplanung

6.4. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

7. Fazit und nächste Schritte

7.1. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

7.2. Empfehlungen für weitere Ressourcen und Lernmöglichkeiten

7.2.1. Beispiele:

7.3. Ermutigung, auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit und Sicherheit aktiv zu bleiben

7.4. Meine Kontaktdaten

Danksagung

Schlusshinweise:

Über den Autor

Maximilian D. Arnschink, geboren 1988, ist seit über 10 Jahren ungebundener Finanzberater, Finanzcoach, Autor, Unternehmer und Finanzinfluencer. Mit einer Kundenbasis von über 700 Kundinnen und Kunden hat Maximilian eine Fülle von Erfahrungen in der Finanzwelt gesammelt und ist immer wieder auf die gleichen Probleme und Herausforderungen gestoßen. Diese Erfahrungen inspirierten ihn dazu, seine Bücher zu schreiben, um Menschen bei der Verbesserung ihrer finanziellen Bildung zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu begleiten.

Mittlerweile hat er eine Vielzahl von Abschlüssen und Qualifikationen, darunter:

Staatlich geprüfter Finanzanlagenfachmann (IHK)

Staatlich geprüfter Versicherungsfachmann (IHK)

Zertifizierter Experte für betriebliche Altersvorsorge (DM1.

Nachhaltigkeits-Berater (Altersvorsorg5. (ina6.

Zertifizierter Experte für den Öffentlichen Dienst (DBV)

Als engagierter Finanzcoach betreibt Maximilian den Podcast "Noch 5 Jahre bis Tschüß", in dem er wertvolle Informationen und Ratschläge rund um die Themen Finanzen und Vermögensaufbau teilt. Darüber hinaus ist er auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv: Auf TikTok ist er unter dem Namen reichtum2go bekannt, während er auf Instagram und YouTube unter dem Namen maximumlife auftritt.

Maximilian ist leidenschaftlich daran interessiert, möglichst vielen Menschen dabei zu helfen, finanziell unabhängig zu werden, und sein Wissen und seine Expertise in der Finanzbranche machen ihn zu einer vertrauenswürdigen und inspirierenden Quelle für Ratschläge und Anleitungen.

Für weitere Informationen, Fragen oder Feedback können Sie Maximilian per E-Mail unter [email protected] kontaktieren. Folgen Sie ihm auch auf seinen Social-Media-Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und wertvolle Finanztipps zu erhalten.

Disclaimer

Rechtliches:

Die in diesem Buch bereitgestellten Informationen basieren sowohl auf allgemeinen Finanzinformationen als auch auf der persönlichen Meinung des Autors, Maximilian D. Arnschink. Die bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und beruhen auf seiner langjährigen Erfahrung als unabhängiger Finanzberater und Coach. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Studienergebnisse etc. werden mit Quellenangaben in den Fußzeilen untermauert.

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen keine individuelle Finanzberatung darstellen. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten Sie professionellen Rat einholen.

Die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann nicht garantiert werden, und der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Informationen entstehen könnten. Der Autor behält sich das Recht vor, Informationen ohne vorherige Ankündigung in zukünftigen Auflagen zu ändern und an neueste Entwicklungen anzupassen. Er ist gleichzeitig nicht verpflichtet, solche Aktualisierungen oder Korrekturen vorzunehmen.

Dieses Buch enthält Links zu externen Websites. Der Autor übernimmt keine Haftung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken solcher Websites.

Persönliches:Als Autor dieses Buches möchte ich betonen, dass ich es speziell für Frauen geschrieben habe, obwohl ich selbst ein Mann bin. Ich möchte damit keinesfalls weiblichen Autorinnen den Raum nehmen, sondern vielmehr dazu ermutigen, ihre eigenen Stimmen und Erfahrungen zu teilen und zu publizieren. Ich sehe mich selbst als Alliierter und Feminist, der sich für die Förderung der weiblichen Stimme und die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzt. Daher hoffe ich, dass dieses Buch dazu beitragen wird, Frauen bei ihrer finanziellen Bildung zu unterstützen und gleichzeitig Autorinnen ermutigt, ihre eigenen Geschichten und Ideen zu teilen.Zusätzlich zu diesem Buch für Frauen möchte ich darauf hinweisen, dass ich auch Bücher für Männer und für Transgender schreibe. Mir ist es wichtig, für alle Menschen eine Stimme zu schaffen und deren individuelle Perspektiven und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Denn unabhängig von Geschlecht oder Gender-Identität haben alle das Recht auf finanzielle Bildung und die Möglichkeit, ihre Finanzen erfolgreich zu managen.

Dieses Buch wurde auf Grundlage des dazugehörigen Videokurses von Maximilian D. Arnschink erstellt und stellt lediglich den Begleitband dazu dar. Der zugehörige Videokurs kann über die Website www.maximilian-arnschink.de gebucht werden. Für die Zusammenfassung und Umsetzung des Scriptes in die Ebook-Form dieses Leitfadens wurde die KI ChatGPT von OpenAI verwendet. Inhalte und Texte sind geistiges Eigentum von Maximilian D. Arnschink.

Persönliches Vorwort des Autors

Liebe Leserinnen und Leser,

zunächst möchte ich Ihnen danken, dass Sie dieses Buch in die Hand genommen haben. Ich hoffe, dass es Ihnen wertvolle Einblicke und Anregungen bietet, um Ihre finanzielle Bildung und Unabhängigkeit zu verbessern. Dieses Buch liegt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meines dazugehörigen Videokurses „Finanzielle Stärke für Frauen“ kostenlos bei. Sollten Sie es für Geld gekauft haben, möchte ich Ihnen von ganzem Herzen für diese wundervolle Unterstützung danken.

Seit über 10 Jahren arbeite ich als Finanzberater und habe in dieser Zeit viele verschiedene Menschen betreut. Dabei ist mir aufgefallen, dass Frauen oft weniger Interesse an Finanzen zeigen oder sich sogar als unbegabt in diesem Bereich einschätzen. Häufig höre ich Sätze wie "Das macht mein Mann", "Das macht mein Freund" oder "Das macht mein Vater". Viele Frauen, denen ich begegnet bin, haben sich selbst finanziell von einem Mann abhängig gemacht – ein riskantes Vorgehen aus verschiedenen Gründen. (Siehe Kapitel 1.2. „Warum Finanzbildung für Frauen wichtig ist“)

Dies hat mich dazu veranlasst mich unter anderem auf Female Finance zu spezialisieren. Über 400 Frauen werden momentan von mir beraten, dazu kommen über 100 die bereits von mir gecoacht wurden. All die Erfahrungen dieser Frauen habe ich gesammelt und in dieses Buch mit einfließen lassen. Ich glaube fest daran, dass finanzielle Bildung und Unabhängigkeit für alle Menschen von entscheidender Bedeutung sind – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. In diesem Buch und dem dazugehörigen Videokurs jedoch widme ich mich den Frauen und ihrem enormen Potential.

Mein Ziel mit diesem Buch und den begleitenden Videokursen ist es, Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie selbstbewusst und informiert finanzielle Entscheidungen treffen können. Ich möchte, dass Sie sich nie wieder in einer finanziell abhängigen Situation befinden und stattdessen Ihren Weg zur finanziellen Unabhängigkeit und Sicherheit gehen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf Ihrer Reise und hoffe, dass dieses Buch Ihnen dabei helfen wird, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Herzliche Grüße

Maximilian D. Arnschink

1. Einführung:

Hallo und herzlich willkommen zu diesem EBook. Es handelt sich hierbei um das Begleitwerk zum Online-Kurs "Frauen und Finanzen – Der Weg zu finanzieller Stärke".

Bevor wir in die verschiedenen Themenbereiche eintauchen, geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Inhalte, die wir in diesem Kurs behandeln werden. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Finanzberatung für Frauen behandeln. Die folgenden Module werden im Laufe des Kurses behandelt:

Einführung

: Der Kurs beginnt mit einer Vorstellung des Kursleiters und der Ziele des Kurses sowie einem Überblick über den Kursinhalt. Die Teilnehmerinnen bzw. Leserinnen lernen hier, warum finanzielle Bildung für Frauen wichtig ist und welche Themen im Kurs behandelt werden.

Grundlagen der persönlichen Finanzen:

Hier werden die Grundlagen der persönlichen Finanzen behandelt, einschließlich Einkommen, Ausgaben und Budgetierung, Schuldenmanagement, Sparen und Investieren sowie Steuern und Versicherungen. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihr Einkommen und ihre Ausgaben verwalten können, um ein Budget zu erstellen, Schulden abzubauen und langfristig zu sparen und zu investieren.

Finanzielle Ziele und Prioritäten für Frauen

: In diesem Abschnitt werden die spezifischen finanziellen Ziele und Prioritäten von Frauen behandelt, einschließlich Bildung und Karriereplanung, Heirat und Familienplanung, Kindererziehung und Kindesbildung sowie Altersvorsorge und Vermögensaufbau. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre finanziellen Ziele und Prioritäten identifizieren und strategisch planen können.

Investitionen für Frauen:

Hier werden die Grundlagen der Investition sowie Anlagestrategien für Frauen, Risikomanagement und Diversifikation und verschiedene Anlageprodukte und -instrumente behandelt. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihr Geld in verschiedene Anlageprodukte investieren können und dabei Risiken minimieren und Diversifikation erreichen.

Frauen und Unternehmertum:

In diesem Abschnitt geht es um Geschäftsideen und Marktanalyse, Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmerinnen, Unternehmensplanung und -führung sowie Steuern, Rechtsformen und Versicherungen für Selbständige. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie eine erfolgreiche Geschäftsidee entwickeln, Finanzierungsmöglichkeiten identifizieren und ihre Unternehmen aufbauen und verwalten können.

Finanzielle Unabhängigkeit und Vermögensschutz:

Hier werden die Bedeutung der finanziellen Unabhängigkeit für Frauen sowie Vermögensschutzstrategien, Erbschafts- und Nachlassplanung sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung behandelt. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und schützen und dabei ihre persönlichen und familiären Bedürfnisse berücksichtigen können.

Fazit und nächste Schritte: