Gedichte und Aphorismen 2023 - Wolf Rebelow - E-Book

Gedichte und Aphorismen 2023 E-Book

Wolf Rebelow

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Almanach enthält eine Auswahl von Gedichten und Aphorismen, die im Jahr 2023 entstanden sind. Der Leser hält also einen Teil der  "Jahresernte" des Autors in den Händen. Sie ist von seinen Eindrücken und vom Zeitgeschehen geprägt und bringt seine Gefühle und Auffassungen zum Ausdruck, die man teilen kann oder nicht.  

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wolf Rebelow

Gedichte und Aphorismen 2023

Almanach

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die Dämmerstunde

 

Das Thermometer sinkt nach unten, von zwölf auf nur drei Grad. Der Wind ist plötzlich ganz verschwunden, die Wolken grau und fad.

 

Dunkel ist es schon im Zimmer, nachmittags um Vier. Der Regen wird auch immer schlimmer, verschlossen ist die Tür.

 

Man zündet eine Kerze an, und stellt sie sorgsam hin. Dann setzt man sich ganz dicht heran, erzählt der Dinge Sinn.

 

Das Brett

 

Der Herbstwind riss ein Brett heraus, es zieht fürchterlich im Haus. Es gilt, den Schaden zu beheben, man will dort schließlich weiterleben.

 

Nun reden die Parteien rein, es soll ja demokratisch sein. Drum müssen alle sich nun schinden, um den besten Weg zu finden.

 

Ein Sozi meint, man muss probieren, das Brett ganz einfach zu fixieren. Den Linken soll man nichts verübeln, sie sind dafür, es zu verdübeln.

 

Den Christen fehlt dazu der Glauben, sie wollen es ganz fest verschrauben. Die Grünen finden das daneben, und wollen es mit Leim verkleben.

 

Die Liberalen sind bereit, brauchen aber noch mehr Zeit. Die kleineren man hier nicht nennt, die liegen unter fünf Prozent.

 

Andere sind, wie bekannt, für das Problem nicht relevant. Unklar ist auch, ob's gelingt und wer die Mittel dafür bringt.

 

So streiten sie mal hier, mal da, inzwischen kommt der Winter nah. Im Hause wird es allen bange; sie warten darum nicht mehr lange.

 

Zwei Tage vor dem Weihnachtsfest, nageln sie es selber fest. Die Parteien sind entzückt, was mit ihnen alles glückt.

 

Osterbrauch

 

Recht gut zu dieser Jahreszeit macht sich so ein Osterfest, der "Lewewenz" steht schon bereit, der Hase macht den Rest.

 

Ein buntes Ei bedeutet Leben, Hoffnung und auch Zuversicht, das wird es Dir und Deinen geben, ohne Suchen aber nicht.

 

Fröhlich werden soll es wieder und schönes Wetter auch, singen soll man Frühlingslieder, wenn möglich, unsre auch.

 

Buschzulage

 

(Satire)

 

Dienstags, manchmal eher schon bringen Flieger ein paar Recken, die für ‘n Buschzulagenlohn das Leben hier erwecken.

 

Jedoch allein der Düsenkrach macht die Leute hier nicht wach. Sie wurden drüben angeheuert denn es wird hier viel erneuert, auch, damit man nun erkennt, es hungert nur, wer pennt.

 

Freitagsmorgen oder eher verdünnt sich ihr Bemühen sehr. Wie damals schon, am Wochenende, ruhen Kolonisten Hände. Man fliegt sie darum aus dem Busch bis Dienstag früh, husch-husch.