Hugo Hahn - Wolf Rebelow - E-Book

Hugo Hahn E-Book

Wolf Rebelow

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Jähe Wendungen begleiten das Leben von Hugo Hahn. Nichts scheint mehr von Bestand zu sein. Die Zeit ist voller Kehren und Kehrer, Ansichten und Absichten, die nicht nur ihn vor Herausforderungen stellen. Sie bietet aber auch Chancen für Entschlossene, die ohne zu zögern zugreifen, Paroli bieten, falls erforderlich, und selbstbewusst sich etwas zutrauen. Der Autor beschreibt in einer fiktiven Geschichte, jedoch unter Verwendung tatsächlicher Ereignisse, wie es der Protagonist versteht, sein Leben in schwierigen Zeiten zu meistern und sich nicht wie Hyperion auf Salamis zurückzuzieht. Er macht dabei gleichzeitig ein Stück deutscher Geschichte und seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen sichtbar.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wolf Rebelow

Hugo Hahn

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Hyperion an Bellarmin

 

  

„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissener wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen. Ohne … Liebe der Schönheit … ist jeder Staat ein dürres Gerippe ohne Leben und Geist, und alles Denken und alles Tun ein Baum ohne Gipfel, eine Säule, wo die Krone herab geschlagen ist.“

 

(Friedrich Hölderlin)

 

Fleischer, Musiker, Feuerwehrmann oder Elektriker?

 

Hugo Hahn wartete mit seiner Mutter vor der Fleisch- und Wursttheke beim Fleischermeister Zinke. Die Schlange war freitags wie immer lang und manche Frauen langweilig langsam, weil sie doch lieber nur 4 Scheiben von dem gekochten Schinken haben wollten, dann doch lieber keinen, dafür aber von dem rohen zweihundert Gramm, nein, doch nur hundert. Hugo war vier Jahre alt und sah, wenn er sich etwas streckte, die aufgestapelten wohlriechenden Wurstscheiben und -stücke hinter der Glasscheibe, ganz nah vor seinen Augen. Die gingen ihm förmlich über, denn es war, vier Jahre nach dem Krieg, immer noch eine hungrige Zeit im Lande. Der Onkel aus dem Westen schickte keine Pakete. Er war nicht evangelisch. Frau Zinke bemerkte offensichtlich das sehnsuchtsvolle Gesicht des kleinen Jungen und seine flinke Zunge, die nervös zwischen den geschlossenen Lippen hin und her wischte. Sie nahm eine Scheibe von der frischen Jagdwurst, faltete sie zwischen zwei Fingern langsam zusammen und steckte sie lächelnd in Hugos weit aufgerissenen Mund. Das war eine Freude! Der volle Geschmack dieser hervorragend gewürzten Köstlichkeit breitete sich sofort in seiner Mundhöhle aus, durchquerte von innen kommend die Nase und wurde erneut durch den Mund angesogen. Sein Riechorgan kam mit dem Schnüffeln kaum nach. Hugo konnte sich nicht beherrschen, die Scheibe langsam zu genießen. Er verschlang sie hastig und bekam sofort einen unbändigen Appetit auf eine zweite. Die Mutter aber zog ihn weg von dieser verführerischen Glasscheibe und bedankte sich mit rotem Kopf bei Frau Zinke. Danach beschloss der Junge, Fleischer zu werden.