Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland -  - E-Book

Gefährliche Nähe. Salafismus und Dschihadismus in Deutschland E-Book

0,0
19,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Salafismus und Dschihadismus stehen im Mittelpunkt innerdeutscher Sicherheitsdiskussionen. Die salafistische Missionierung ist erfolgreich wie nie zuvor, und der Dschihad in Afghanistan oder Syrien zieht die Islamisten aus Deutschland an. Der vorliegende Sammelband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die derzeit virulenten Phänomene des Salafismus und Dschihadismus. Weder soll damit plakativ eine Nähe von Islam und Gewalt, Religion und Terror behauptet noch eine solche pauschal geleugnet werden. Vielmehr wird mit sozialwissenschaftlichen Methoden erklärt, ob und unter welchen Bedingungen eine solche gefährliche Nähe zustande kommt, welche Akteure sie suchen, instrumentalisieren oder sie zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden lassen. Zu diesem Zweck entwickeln die Autoren innovative Analysekonzepte: Unter anderem werden ein Prozess der Co-Radikalisierung und ein attitüdenbasierter Ansatz zur Untersuchung salafistischer Netzwerke beschrieben. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion, indem er die gefährliche potentielle Nähe von Islam und Gewalt nicht etwa als soziales Faktum präsentiert, sondern als beeinflussbare Größe beschreibt und verständlich macht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 485

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ibidem-Verlag, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis

Gefährliche Nähe zwischen Salafismus und Dschihadismus als sozialer Fakt und sicherheitspolitisches Artefakt
Bedrohung Salafismus?
Gefährliche Nähe
Kategorien als Teil des Problems
Die vergessene Schlacht
Blinde Flecken der Forschung
Das radikale Milieu des deutschen Dschihad
Der islamische Populismus
Das informelle islamische Milieu
Aufbau und Beiträge des Bandes
Der deutsche Dschihad – Revisited
1. Internationalisierung des deutschen Dschihad
2. „Böses Vaterland“ und Europa als Ziel
3. Deutschland als Operationsgebiet
4. Deutschland als „Dschihadistenexporteur“
5. Alte und neue Hotspots
6. AQ-Pläne gescheitert
Salafismus in Deutschland – Eine Gefahrenperspektive
1. Einleitung
2. Das Kategorienproblem „Salafismus“
2.1. Die verschiedenen Salafismen
2.2. Problematisierung der Dreiteilung
3. Das salafistische Spektrum in Deutschland
3.1. Der salafistische Mainstream in Deutschland
3.2. Der puristische Salafismus in Deutschland
3.3. Dschihad-Salafismus im deutschsprachigen Raum
3.4. Takfir-Salafismus im deutschsprachigen-Raum
4. Salafismus aus der Gefahrenperspektive
5. Schlussbetrachtung
Islamische Dschihad-Union als Auftraggeberin der „Sauerlandzelle“
1. Einleitung
2. Entwicklung der IJU
2.1. „Islamische Bewegung Usbekistans“: Mutterorganisation der IJU
2.2. Regionalisierung vs. Internationalisierung des Dschihad: Abspaltung der „Islamischen Jihad Group“
2.3. „Islamische Jihad Group“: Vom regionalen zum internationalistischen Dschihad
3. Aktionismus der IJU
3.1. (Dschihadistische) Online-Propaganda
3.2. (Guerilla-)Operationen in Pakistan und Afghanistan
4. IJU – eine (usbekisch-)türkische Al-Qaida?
5. Der Weg der „Sauerlandzelle“ nach Wasiristan und zurück
Radikalisierungsprozesse in islamistischen Milieus:Erkenntnisse und weiße Flecken der Radikalisierungsforschung
1. Einleitung
2. Deutsche Wissenschaft und Sicherheitsbehörden über islamistische Radikalisierung
3. Wissenschaftliche Ansätze und Erklärungsmodelle
3.1. „This is all about Islam” vs. „This is not about Islam”
3.2. „It's about who you are“ vs. „It's about who you know“
3.2.1. Psychoanalytische und psycho(patho)logische Theorien
3.2.2. Sozialpsychologische und soziologische Theorien
3.3. „This is about a situation in itself“ vs. „This is about framing the situation“
3.4. Radikalisierungspfade und Stationen auf dem Weg zum islamistischen Terrorismus
4. Radikalisierung und das Internet
5. Co-Terrorismus, Co-Radikalisierung & Co.: Zweck-Mittel-Konflikte der Auseinandersetzung mit dem Phänomen
6. Desiderata und Ausblick
„Salafistische“ Moscheen – Ort des Gebets oder eine Brutstätte für dschihadistische Muslime?
1. Problemstellung
2. Die Salafiyya – eine homogene islamische Gemeinschaft?
2.1. Zur Konzeptualisierung der Salafiyya
2.2. Dschihadi-Salafiyya
3. Sind alle muslimischen Terroristen in Deutschland Salafisten? Ein Profiling
4. Der Prototyp eines deutschen Dschihadisten
5. Fazit
Das Konzept der „Co-Radikalisierung“ am Beispiel des Salafismus in Deutschland
1. Einleitung
2. Co-Radikalisierung: konzeptionelle Stützpfeiler
3. Co-Radikalisierung: Definition, Ebenen und Differenzierung
4. Co-Radikalisierung im breiteren theoretischen Kontext
5. Schlussbetrachtung
Unwahre Begriffe vom „Wahren Weg“:Von akteursbezogener zu attitüdenbasierter Untersuchung salafistischer Netzwerke
1. Einleitung
2. Von akteursbezogener zu attitüdenbasierter Kategorisierung
3. Implikationen für Fragen der Inneren Sicherheit
4. Zusammenfassung
Das informelle islamische Milieu:Blackbox der Radikalisierungsforschung
1. Einleitung
2. Expansionsgeschichte
2.1. Das Milieu als translokales Phänomen
2.2. Das Milieu als interdependentes System
2.3. Das Milieu als einheimisches Phänomen
2.4. Salafistisches Mainstreaming
3. Die Dominanz des islamischen Populismus
3.1. Die Anfänge des Islamischen Populismus
3.2. Die radikale Phase des islamischen Populismus
4. Informalität im Milieu des wahren Islam
4.1. Informalisierungstendenzen im Milieu
4.2. Die Szene der Dschihadbegeisterten
5. Schlussbetrachtung
Allahs fehlgeleitete Söhne – Untersuchung radikalisierungsfördernder Argumentationsstrukturen auf salafistischen Internetseiten
1. Einleitung
2. Methodische Vorbemerkung
3. „www.salafimedia.de“
3.1. Hintergründe
3.2. Untersuchung der Argumentationsstrukturen auf www.salafimedia.de
4. „www.salaf.de“
4.1. Hintergründe
4.2. Untersuchung der Argumentationsstrukturen auf www.salaf.de
5. Fazit
Die Tele-Da’wa von Zakir Naik – Erfolgsmodell des islamischen Populismus
1. Einleitung
2. Das Konzept der Tele-Da’wa
3. Eine Kurzgeschichte der Tele-Da’wa indischer Prägung
4. Islamischer Populismus und der Wandel der Da’wa
5. Salafistische Subunternehmerschaft
6. Konkurrenz und Kooperation im Satellitenformat
7. Fazit
Die Autoren

Gefährliche Nähe zwischen Salafismus und Dschihadismus als sozialer Fakt und sicherheitspolitisches Artefakt

Wie bereits frühere Fälle der Regimetransformation zeigen auch die Umwälzungen in der arabischen Staatenwelt, wie wenig die modernen Sozialwissenschaften befähigt sind, zuverlässige Prognosen über Umstürze oder grundlegende Veränderungen und ihre Folgen zu liefern. Das gilt nicht nur für den gefeierten „Arabischen Frühling“, der längst winterliche Züge trägt, sondern vor allem für die politische Landschaft im postrevolutionären Ägypten, in Tunesien oder in Syrien. Nur wenige Beobachter hatten dort eine politische Kraft auf der Rechnung, die von Ränke schmiedenden Autokraten und allgegenwärtigen Geheimdiensten lange als apolitisches Gegengewicht zum (militanten) Islamismus gefördert wurde: Die Salafisten, für deren verstorbene Galionsfigur Nasir al-Din al-Albani „die beste Politik“ noch darin bestand, sie sein zu lassen.[1]Dennoch wurde gut ein Jahrzehnt nach seinem Ableben die salafistische „Partei des Lichts“(Hizb al-Nur)ins ägyptische Parlament gewählt. In Nordafrika sollten die Dschihad propagierenden „Unterstützer der Scharia“(Ansar al-Scharia)aufkommen, während sich in Syrien eine heterogene Front dschihadistischer Akteure mit ganz unterschiedlichem Tiefgang auf ideologische Bausteine salafistischer Lesart beruft.[2]Selbst in Deutschland laufen inzwischen bärtige junge Männer mit knöchelfreiem Beinkleid und – immer häufiger – deutschen Namen Sturm gegen die Schmähung ihres Propheten Muhammad, wenn rechtspopulistische Gruppierungen mit Provokationen auf sich aufmerksam machen wollen – eine Entwicklung, die die Politik zum Anlass nahm, eine erst kürzlich identifizierte religiöse Gemeinschaft von Salafisten als besonders gefährlich zu etikettieren.

Der unter Wissenschaftlern uneinheitlich verstandene und von denen, die sich auf dem Weg der „frommen Vorfahren“(al-salaf al-salih)wähnen, abgelehnte Salafismusbegriff ist als Aufhänger für ideologisierte Debatten bestens geeignet. Bislang dominiert auf der diagnostischen Ebene eine Tendenz, sich der Komplexität des Phänomens durch Generalisierung zu entziehen. Die Problemanalyse geht auf der „therapeutischen“ Ebene mit einem Lösungsansatz einher, der den Gefahren des Dschihadismus und Terrorismus durch eine „klare Kante“ gegen „salafistische Bestrebungen“ begegnen will.[3]Kaum Beachtung findet demgegenüber eine konflikttheoretische Perspektive, die die Existenz salafistischer und islam(ist)ischer Bewegungen in Deutschland als Herausforderung sieht, sich als pluralistische, von Diversität geprägte Gesellschaft in Anbetracht weltpolitischer Umbrüche und sozialen Wandels über gemeinsame Werte und Normen auszutauschen und zu verständigen.[4]Der Perspektivenwechsel soll nicht geschehen, um vorhandene Probleme kleinzureden, sondern um diese nicht noch größer als bisher werden zu lassen und damit dem nachzukommen, was moderne Gesellschaften auszeichnet: eine Fähigkeit zur Konfliktregulierung und -transformation, die sie bei neuen sozialen Phänomenen auch neu unter Beweis zu stellen hat.

Bedrohung Salafismus?

Dass im Titel des Sammelbandes eine religiöse Strömung mit Radikalisierung bzw. „Dschihadisierung“ in Verbindung gebracht wird, hätte noch vor wenigen Jahren kritische Fragen darüber gerechtfertigt, ob hier nicht eine Kategorie konstruiert und vorschnell mit der Frage politischer Gewalt korreliert wird. Heute aber ist die Situation längst eine andere: In verschiedenen und viel zitierten Varianten kursiert eine Formel, nach der zwar nicht jeder Salafist ein (islamistischer) Terrorist sei, aber alle (islamistischen) Terroristen Kontakt zu Salafisten hätten oder Salafisten seien. Angereichert wird diese Wendung zumeist mit sicherheitsbehördlichen Erkenntnissen, die in Form von Verfassungsschutzberichten, durchgesickerten oder frei zugänglichen Einschätzungen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Auch zivilgesellschaftliche Akteure verschreiben sich dem Thema, warnen vor Salafisten und ihrer Gefahr für die Demokratie oder für das friedliche Zusammenleben. Medien greifen die Problematik dann oft anlassbezogen auf und verweisen auf das Treiben salafistischer „Hassprediger“. Die öffentliche und akademische Diskussion ist somit von der Gefahrenperspektive auf ein Phänomen geprägt, das zumeist ohne fundierte empirische Grundlage als „Nährboden der Radikalisierung“ oder „Einstiegsdroge“ in den islamistischen Terrorismus verstanden wird.

Die steile Karriere des Salafismusbegriffes macht nur wenige Beobachter der Szene skeptisch. Einer von ihnen ist der Islamismusexperte Yassin Musharbash. In seiner auch öffentlich geäußerten Zurückhaltung, sich in alarmistischer Weise über Salafismus auszulassen,[5]ist eine wissenschaftlich gebotene Grundhaltung zu erkennen, welche sich eher fragend als allwissend gibt und sich in einer Frage widerspiegelt, die unlängst in Buchform gegossen wurde: „Salafisten: Bedrohung für Deutschland?“[6]Aus Sicht der Herausgeber ist die vorschnell versicherheitlichte Frage mit „Ja“ zu beantworten. Denn je mehr „der“ Salafismus mit dem islamistischen Terrorismus in Verbindung gebracht wird, desto mehr rückt das Phänomen in den Vordergrund der sicherheitspolitischen Kontroversen, was zusätzliche, über die eigentliche Gefahrendimension hinausgehende, unbedachte Risiken mit sich bringt. Einerseits wird damit die vereinfachte Vorstellung von einem salafistischen Kollektivakteur transportiert, die der Komplexität des zugrunde liegenden Phänomens nicht gerecht wird (s. u.). Andererseits erscheint die Unterscheidung von Gewalt befürwortenden und moderateren bzw. Gewalt ablehnenden Salafisten angesichts des beschworenen salafistischen Bedrohungsszenarios nachrangig. Die vermutete Nähe von Salafismus und Dschihadismus wird somit auch zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung.[7]

Gefährliche Nähe

Auf den ersten Blick ist die politische, mediale und zunehmend auch akademische Konjunktur des Salafismusthemas im Kontext des Dschihadismus bzw. Terrorismus verständlich, denn das öffentliche Interesse, Antworten auf brennende Frage zu erhalten, wird immer größer.Warum gibt es so viele junge Deutsche mit unterschiedlichen biografischen Hintergründen, die in steigender Zahl mit islamistischen Gewaltgruppen kokettieren oder sich für den Dschihad engagieren, wobei sie andere zu Tode bringen, selbst zu Tode kommen oder nach ihrer Rückkehr eine schwer einschätzbare Gefahr darstellen? Tatsächlich zeigt sich, dass die Übergänge zwischen dem geforderten „Prakt

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!