Gefangen im System. Herkunft aus sozial schwachem Milieu - C. Müller - E-Book

Gefangen im System. Herkunft aus sozial schwachem Milieu E-Book

C. Müller

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,4, , Veranstaltung: Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Fragestellung: „Gefangen im System: Herkunft aus sozial schwachem Milieu - Ist der Lebensweg unter besonderer Berücksichtigung des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland vorherbestimmt?“, wobei innerhalb dieser Thesis der Fokus darauf liegt, welche Ressourcen und Kompetenzen Kinder und Jugendliche aus „sozial schwacher Herkunft“ besitzen, denen es trotz ihrer Herkunft gelingt, den Bildungsweg erfolgreich zu meistern. Das Ziel der Thesis ist es, die grundsätzliche Bedeutung von Umweltfaktoren für die kindliche Entwicklung darzustellen und die Thematik hinsichtlich der statistischen Minderheiten, denen es gelingt trotz ihrer Herkunft einen erfolgreichen Bildungsweg zu absolvieren, zu beleuchten. So sollen gerade Lesegruppen, wie Heilpädagogen und Pädagogen, verschiedenste Perspektiven und Ideen in Bezug auf verschiedene Handlungsstrategien nähergebracht werden, um Kinder und Jugendliche aus „sozial schwacher Herkunft“ bestmöglich zu unterstützen. Um einen Überblick über diese Thematik zu erhalten, wurden Monografien, Sammelbände, Zeitschriftenartikel, wissenschaftliche Publikationen und Statistiken der Bundeszentrale für politische Bildung in die Untersuchung mit einbezogen. Die Auswertung der zahlreichen Informationen deutet darauf hin, dass die Herkunft betroffener Kinder und Jugendlicher nicht isoliert betrachtet und für einen geringen Bildungsabschluss verantwortlich gemacht werden kann. Gerade das gesellschaftliche Verständnis des Begriffs „sozial schwache Herkunft“, sowie der Aufbau des Bildungssystems und die individuellen Einstellungen der Pädagogen tragen maßgeblich zur Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen bei. Die wissenschaftlich belegte Reproduktion von sozialer Ungleichheit stellt dabei ein hohes Konfliktpotential dar. Dieses Konfliktpotential kann schlussendlich durch familiäre Stabilität und adäquate pädagogische Betreuung vermindert werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.