Gefangen in der Maske der Liebe. Narzisstische Eltern und Ihr Einfluss auf dein Leben. - Coach David - E-Book

Gefangen in der Maske der Liebe. Narzisstische Eltern und Ihr Einfluss auf dein Leben. E-Book

Coach David

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gefangen in der Maske der Liebe. Narzisstische Eltern und ihr Einfluss auf dein Leben. Wie du den emotionalen Missbrauch narzisstischer Eltern erkennst, dich von ihrer Kontrolle löst und deine wahre Identität zurückgewinnst Nach außen funktionierende Familien – nach innen emotionale Kälte, Manipulation und subtiler Missbrauch: Viele Menschen, die mit narzisstischen Eltern aufgewachsen sind, spüren im Erwachsenenalter eine tiefe innere Leere, Schuldgefühle oder das ständige Gefühl, nicht gut genug zu sein. Oft bleibt unklar, woher dieser Schmerz stammt – bis man beginnt, hinter die Fassade der Kindheit zu blicken. Dieses Buch hilft dir, die unsichtbaren Spuren zu erkennen, die narzisstische Eltern in deinem Leben hinterlassen haben. Du lernst, wie psychische Kontrolle, emotionale Abhängigkeit und kindliche Anpassung dich geprägt haben und wie du dich heute Schritt für Schritt davon lösen kannst. Im Mittelpunkt stehen deine Heilung und deine Selbstbefreiung. Du bekommst psychologische Erklärungen, verständliche Zusammenhänge und vor allem Mut: den Mut, dich selbst zu sehen – und dich von dem zu lösen, was dich klein, still und funktionierend gemacht hat. In diesem Buch erfährst du: - Wie narzisstische Eltern die emotionale Realität ihrer Kinder manipulieren - Welche psychischen Muster du unbewusst übernommen hast - Warum du dich in Beziehungen oft schuldig, abhängig oder unsicher fühlst - Wie du emotionale Kontrolle erkennst und dich davon befreist - Wie du deinen Selbstwert aufbaust und gesunde Grenzen setzt - Wie du dein inneres Kind wieder annimmst und stärkst Dieses Buch richtet sich an alle, die sich nach Klarheit, innerer Freiheit und echtem Selbstwert sehnen. Es ist kein Ratgeber mit schnellen Tipps, sondern ein psychologisch tiefgehender Begleiter, ehrlich, empathisch und transformierend. Du bist nicht mehr das Kind, das sich Liebe verdienen muss. Du bist heute erwachsen. Und du darfst dich selbst lieben, ohne Bedingung. Dieses Buch wird dich nicht nur mit der Wahrheit über deine Kindheit konfrontieren, es wird dich Schritt für Schritt begleiten, bis du erkennst, wer du wirklich bist: unabhängig, wertvoll und frei. Warte nicht länger auf Veränderung. Beginne jetzt deinen Weg der Befreiung. Bestelle „Gefangen in der Maske der Liebe“ noch heute und gib dir selbst das größte Geschenk: dich selbst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Coach David

Gefangen in der Maske der Liebe. Narzisstische Eltern und Ihr Einfluss auf dein Leben.

Wie du dich aus narzisstischen Familien Dynamiken befreist, deine wahre Identität findest und endlich dein eigenes leben lebst.

Dieses Buch zeigt dir, wie narzisstische Eltern dein Selbstbild geprägt haben und wie du dich von emotionaler Abhängigkeit löst, deinen Selbstwert stärkst und deine eigene Identität zurückgewinnst. Für alle, die ihr wahres Ich entdecken und endlich frei leben wollen.

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Gefangen in der Maske der Liebe – Narzisstische Eltern und ihr Einfluss auf dein Leben

Inhaltsverzeichnis:

Kapitel 1: Die Wurzeln der narzisstischen Familie. Wie alles begann…………8

Kapitel 2: Das Kind als Projektionsfläche. Wenn du die unerfüllten Träume deiner Eltern leben sollst………………………………………………………………………..13

Kapitel 3: Die Last der elterlichen Kontrolle. Wenn Liebe als Waffe eingesetzt wird………………………………………………………………………………………19

Kapitel 4: Die emotionale Vernachlässigung. Die unsichtbare Wunde…….25

Kapitel 5: Das zerbrechliche Selbst. Wie narzisstische Eltern das Selbstwertgefühl zerstören…………………………………………………………………….30

Kapitel 6: Die emotionale Abhängigkeit. Wenn du dein eigenes Leben nach den Erwartungen deiner Eltern richtest………………………………………………….36

Kapitel 7: Die narzisstische Mutter, Die unsichtbare Wunde der mütterlichen Kontrolle…………………………………………………………………………..41

Kapitel 8: Der narzisstische Vater. Kontrolle, Distanz

und emotionale Kälte…………………………………………………………………………… 46

Kapitel 9: Die emotionale Schuld. Wenn Liebe zur Last wird…………………..51

Kapitel 10: Die internalisierte Kritik. Wenn die innere Stimme zur ständigen Anklage wird………………………………………………………………………….56

Kapitel 11: Das verlorene Selbst. Die Entfremdung von der eigenen Identität…………………………………………………………………………………………………62

Kapitel 12: Der Weg zur Heilung. Die Rückkehr zum eigenen Selbst………..67

Kapitel 13: Die Neudefinition des Selbst. Die Wiederentdeckung der eigenen Identität……………………………………………………………………………………73

Kapitel 14: Die Entwicklung emotionaler Unabhängigkeit. Freiheit von der Vergangenheit……………………………………………………………………………………….78

Kapitel 15: Die Befreiung aus der narzisstischen Dynamik. Der Weg zu einem authentischen Leben……………………………………………………………………84

Danksagung……………………………………………………………………………………………90

Vorwort

Jede Geschichte beginnt irgendwo und nicht jede Geschichte beginnt mit Glück. Manche Geschichten beginnen im Schatten, in der Unsicherheit, in einem Gefühl des Mangels und der Ablehnung. Vielleicht hast du deine eigene Geschichte bereits oft erzählt oder vielleicht hast du versucht, sie zu vergessen, zu verdrängen, zu beschönigen. Doch die Wahrheit bleibt bestehen: Die ersten Jahre unseres Lebens prägen uns auf eine Weise, die weit über unser Bewusstsein hinausgeht. Unsere Kindheit formt unsere psychische Struktur, unsere Beziehungsfähigkeit, unser Selbstwertgefühl und unsere emotionale Stabilität.

Wenn du dieses Buch in die Hand genommen hast, dann trägst du vermutlich eine Last mit dir die Last einer Kindheit, die nicht von bedingungsloser Liebe und Sicherheit geprägt war, sondern von Unsicherheit, Kontrolle und Abhängigkeit. Vielleicht bist du in einem Elternhaus aufgewachsen, in dem deine Gefühle nicht ernst genommen wurden. Vielleicht hast du früh gelernt, dass Liebe etwas ist, das man sich verdienen muss dass man nur dann geliebt wird, wenn man sich anpasst, die Erwartungen erfüllt und keine Konflikte verursacht.

Vielleicht war einer deiner Eltern narzisstisch kontrollierend, manipulierend, unberechenbar. Vielleicht war die Liebe in deinem Elternhaus an Bedingungen geknüpft. Du hast nur dann Zuneigung und Anerkennung erhalten, wenn du die Wünsche und Erwartungen deiner Eltern erfüllt hast. Doch sobald du dich anders verhalten

hast, wurdest du mit Kritik, Schweigen oder emotionaler Distanz bestraft. Vielleicht hast du gelernt, dass du nicht um deiner selbst willen wertvoll bist sondern nur dann, wenn du funktionierst und die Bedürfnisse anderer erfüllst.

Diese Muster hinterlassen tiefe Spuren. Ein Kind, das in einem narzisstischen Elternhaus aufwächst, lernt nicht, seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse als sicher und legitim zu betrachten sondern als potenzielle Bedrohung für die emotionale Stabilität der Eltern. Die eigene emotionale Realität wird infrage gestellt, unterdrückt und verzerrt weil die elterliche Kontrolle die eigene Wahrnehmung manipuliert. Die emotionale Sicherheit bleibt dadurch immer an die Zustimmung und Kontrolle der Eltern gebunden und die eigene Identität entwickelt sich nicht auf der Grundlage der inneren emotionalen Realität, sondern auf der Anpassung an äußere Maßstäbe.

Die Folge ist eine tiefe innere Unsicherheit ein Gefühl der emotionalen Instabilität, das sich bis ins Erwachsenenalter hinein fortsetzt. Menschen, die in narzisstischen Familien aufgewachsen sind, entwickeln häufig psychische Muster, die von Perfektionismus, Selbstkritik, Angst vor Ablehnung und einem mangelnden Selbstwertgefühl geprägt sind. Die eigene Identität bleibt unsicher weil die emotionale Sicherheit nicht aus der Verbindung zum eigenen inneren Selbst gewonnen wurde, sondern aus der Zustimmung anderer.

Dieses Buch ist für dich geschrieben für die Menschen, die diese Muster in sich tragen und die spüren, dass etwas nicht stimmt. Für die Menschen, die immer wieder in

toxische Beziehungen geraten weil die inneren psychischen Muster die Wahl der Partner beeinflussen. Für die Menschen, die Schwierigkeiten haben, emotionale Nähe zuzulassen weil die eigene emotionale Realität mit Angst und Unsicherheit verknüpft ist. Und für die Menschen, die gelernt haben, dass sie nur dann wertvoll sind, wenn sie funktionieren und die Erwartungen anderer erfüllen.

Die gute Nachricht ist: Heilung ist möglich. Die Befreiung aus der narzisstischen Dynamik ist ein tiefgehender Prozess aber er ist möglich. Du kannst die Verbindung zu deinem eigenen inneren Selbst wiederherstellen. Du kannst lernen, deine eigene Wahrnehmung als real und sicher zu akzeptieren unabhängig von der Zustimmung oder Ablehnung anderer. Du kannst emotionale Sicherheit aus der Verbindung zu dir selbst gewinnen anstatt aus der Kontrolle durch andere.

Dieses Buch wird dir auf diesem Weg helfen. Es wird dir helfen zu verstehen, warum du die psychischen Muster entwickelt hast, die dich heute belasten. Es wird dir zeigen, wie narzisstische Dynamiken funktionieren und warum sie so tief in die psychische Struktur eingebettet sind. Es wird dir helfen, die Verbindung zu deinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen wiederherzustellen und die innere Sicherheit zu entwickeln, die dir in deiner Kindheit gefehlt hat.

Heilung ist kein linearer Prozess. Es wird Rückschläge geben Momente, in denen die alten Muster wieder auftauchen, Momente der Angst und der Unsicherheit. Doch mit jedem Schritt auf diesem Weg wirst du stärker. Mit jedem Schritt

wirst du die Verbindung zu deinem eigenen inneren Selbst vertiefen. Mit jedem Schritt wirst du die Kontrolle über dein eigenes Leben zurückgewinnen.

Die Tatsache, dass du dieses Buch in die Hand genommen hast, zeigt, dass du bereit bist. Du bist bereit, dich mit deiner Vergangenheit auseinanderzusetzen und du bist bereit, die Kontrolle über deine Zukunft zu übernehmen. Du bist bereit, die Wahrheit zu erkennen und dich von den Mustern der Vergangenheit zu befreien.

Dieses Buch ist nicht nur ein Ratgeber es ist eine tiefgehende psychologische Auseinandersetzung mit den Mechanismen einer narzisstischen Kindheit und den Folgen für die psychische Entwicklung. Es wird dir helfen, die psychischen Muster zu erkennen, die dich geprägt haben und dir die Werkzeuge geben, um diese Muster zu durchbrechen. Es wird dir zeigen, wie du die Verbindung zu deinem inneren Selbst wiederherstellen kannst und wie du emotionale Unabhängigkeit entwickeln kannst.

Ich lade dich ein, dieses Buch nicht nur zu lesen sondern es zu erleben. Lasse die Worte auf dich wirken. Nimm dir Zeit, die Inhalte zu verarbeiten. Sei geduldig mit dir selbst – und vertraue darauf, dass du die innere Stärke besitzt, diesen Weg zu gehen. Du bist nicht verantwortlich für das, was dir in deiner Kindheit passiert ist – aber du hast die Macht, zu entscheiden, wie dein Leben weitergeht.

Du bist wertvoll nicht weil du etwas leistest, nicht weil du die Erwartungen anderer erfüllst, nicht weil du dich anpasst. Du bist wertvoll, weil du bist. Weil du existierst.

Weil du deine eigene innere Wahrheit besitzt und weil du das Recht hast, diese Wahrheit zu leben.

Dieses Buch handelt von der tiefen psychologischen Dynamik einer narzisstischen Kindheit und davon, wie diese frühen Erfahrungen die psychische Entwicklung prägen. Narzisstische Eltern erzeugen ein Umfeld, in dem die emotionale Realität des Kindes nicht als eigenständige Wahrheit akzeptiert wird sondern als etwas, das kontrolliert, manipuliert und an äußere Erwartungen angepasst werden muss. Ein Kind, das in einer solchen Umgebung aufwächst, entwickelt keine stabile und sichere Verbindung zum eigenen inneren Selbst weil die elterliche Kontrolle die eigene Wahrnehmung manipuliert.

Ein narzisstischer Elternteil betrachtet die emotionale Realität des Kindes nicht als separate Wahrheit sondern als Erweiterung der eigenen psychischen Struktur. Die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und emotionalen Reaktionen des Kindes werden nicht als legitim und sicher anerkannt sondern als potenzielle Bedrohung für die emotionale Stabilität des Elternteils wahrgenommen. Diese psychische Dynamik führt dazu, dass das Kind die eigene Wahrnehmung unterdrückt und die emotionale Realität durch die Anpassung an die elterlichen Erwartungen ersetzt.

Kapitel 1: Die Wurzeln der narzisstischen Familie. Wie alles begann

Kindheit ist die Zeit, in der die Grundlagen für unser Selbstwertgefühl, unsere emotionale Sicherheit und unsere Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen, gelegt werden. Ein Kind, das in einer gesunden Umgebung aufwächst, lernt, dass es sicher ist, Gefühle auszudrücken, dass es geliebt wird nicht wegen seiner Leistung, sondern einfach, weil es existiert. Es erfährt, dass es Fehler machen darf, ohne dafür bestraft zu werden, und dass seine Bedürfnisse wichtig sind und respektiert werden.

Doch wenn du in einer narzisstischen Familie aufgewachsen bist, war deine Kindheit wahrscheinlich ganz anders. Liebe war kein selbstverständliches Geschenk sie war eine Belohnung, die du nur dann erhalten hast, wenn du die Erwartungen deiner Eltern erfüllt hast. Zuneigung war an Bedingungen geknüpft. Solange du dich angepasst hast und die Bedürfnisse deiner Eltern erfüllt hast, wurdest du vielleicht belohnt durch Lob, Anerkennung oder Aufmerksamkeit. Doch sobald du eigene Wünsche oder Meinungen geäußert hast, folgte Liebesentzug, Kritik oder Bestrafung.

In einer narzisstischen Familie dreht sich alles um die Bedürfnisse der Eltern nicht um die des Kindes. Ein narzisstischer Elternteil betrachtet das Kind nicht als eigenständige Person mit eigenen Gefühlen, Wünschen und Träumen sondern als eine Erweiterung des eigenen Egos. Die Eltern projizieren ihre eigenen Unsicherheiten, Ängste und Defizite auf das Kind und benutzen es, um das eigene

Selbstwertgefühl zu stabilisieren. Ein erfolgreiches Kind bedeutet für die Eltern Bestätigung ein scheiterndes Kind ist hingegen eine Kränkung, die das narzisstische Ego nicht ertragen kann.

Ein Kind, das in einem solchen Umfeld aufwächst, lernt sehr früh, dass Liebe und Anerkennung nicht selbstverständlich sind sie müssen verdient werden. Es lernt, dass die eigenen Bedürfnisse weniger wichtig sind als die der Eltern. Es lernt, dass es sicherer ist, sich anzupassen, zu funktionieren und keine Schwäche zu zeigen, um Konflikte zu vermeiden. Doch der Preis für diese Anpassung ist hoch denn das Kind verliert dabei den Kontakt zu sich selbst. Es hört auf, auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören, und beginnt, sich ausschließlich nach den Erwartungen der Eltern zu richten.

Die Dynamik einer narzisstischen Familie ist oft subtil nach außen hin wirkt die Familie vielleicht sogar intakt und erfolgreich. Der Vater oder die Mutter ist charmant, charismatisch und nach außen hin liebevoll. Freunde und Bekannte sehen eine perfekte Familie gut gekleidete Kinder, ein gepflegtes Zuhause, gesellschaftlicher Erfolg. Doch hinter dieser Fassade herrscht emotionale Kälte, Kontrolle und Manipulation. Das Kind wächst in einem Umfeld auf, in dem es nie wirklich sicher ist denn die elterliche Liebe kann jederzeit entzogen werden, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.

Ein narzisstischer Elternteil kontrolliert nicht nur das Verhalten des Kindes sondern auch seine Gedanken und Gefühle. Emotionale Kontrolle ist die stärkste Waffe eines

narzisstischen Elternteils. Wenn das Kind beginnt, eigene Wünsche zu entwickeln, reagiert der narzisstische Elternteil oft mit Schuldzuweisungen oder emotionalem Rückzug. "Nach allem, was ich für dich getan habe, bist du so undankbar?" solche Sätze hinterlassen beim Kind das Gefühl, falsch und egoistisch zu sein, wenn es eigene Bedürfnisse äußert. Das Kind lernt, dass es nur dann geliebt wird, wenn es die Erwartungen der Eltern erfüllt und dass die eigenen Wünsche und Gefühle nicht wichtig sind.

Ein narzisstischer Elternteil verwendet oft auch Gaslighting, um die Wahrnehmung des Kindes zu manipulieren. Wenn das Kind Kritik äußert oder sich über etwas beschwert, wird es mit Sätzen wie "Das bildest du dir nur ein" oder "Du bist zu empfindlich" konfrontiert. Das Kind beginnt, an der eigenen Wahrnehmung zu zweifeln und passt sich stattdessen der "Realität" des narzisstischen Elternteils an.

Ein Kind in einer narzisstischen Familie wird oft in bestimmte Rollen gedrängt denn die familiäre Dynamik basiert auf festen Mustern, die die Kontrolle des narzisstischen Elternteils aufrechterhalten. Es gibt das "goldene Kind", das die Erwartungen der Eltern erfüllt und dafür mit Aufmerksamkeit und Lob belohnt wird. Das goldene Kind wird als die Verlängerung des narzisstischen Elternteils betrachtet sein Erfolg ist der Erfolg der Eltern. Doch dieser Status ist fragil denn wenn das goldene Kind die Erwartungen nicht erfüllt, kann es schnell zum Sündenbock werden.

Der Sündenbock ist das Kind, das die Wut und Enttäuschung der Eltern auf sich zieht. Wenn die Eltern eigene

Unsicherheiten und Ängste nicht bewältigen können, wird der Sündenbock zum Ventil. Das Kind wird kritisiert, abgewertet und oft öffentlich bloßgestellt. Der Sündenbock trägt die Last der familiären Unzufriedenheit und lernt, dass es niemals gut genug sein wird, egal, wie sehr es sich bemüht.

Das verlorene Kind hingegen versucht, unauffällig zu bleiben. Es zieht sich emotional zurück, vermeidet Konflikte und lebt in einer eigenen inneren Welt, um der Kontrolle und Kritik der Eltern zu entkommen. Das verlorene Kind entwickelt oft früh ein Gefühl von Einsamkeit und Isolation weil es gelernt hat, dass es sicherer ist, keine Aufmerksamkeit zu erregen.

In einer narzisstischen Familie wird emotionale Abhängigkeit bewusst gefördert denn ein unabhängiges Kind ist eine Bedrohung für den narzisstischen Elternteil. Wenn ein Kind beginnt, sich emotional zu lösen, reagieren narzisstische Eltern oft mit Schuldzuweisungen oder emotionalem Rückzug. "Du bist undankbar" diese Botschaft hinterlässt beim Kind das Gefühl, falsch zu sein, wenn es versucht, eigene Wege zu gehen.

Ein weiteres häufiges Muster in einer narzisstischen Familie ist die fehlende emotionale Konsistenz. Ein narzisstischer Elternteil ist oft launisch, unberechenbar und emotional instabil. An einem Tag wird das Kind gelobt am nächsten Tag wird es für dasselbe Verhalten kritisiert. Das Kind lebt in einem ständigen Zustand der Unsicherheit weil es nie weiß, welche Reaktion es erwarten wird.

Ein Kind, das in einer solchen Umgebung aufwächst, entwickelt oft Überlebensstrategien, um mit dieser Unsicherheit umzugehen. Perfektionismus ist eine dieser Strategien denn wenn das Kind alles richtig macht, hofft es, die Liebe und Anerkennung der Eltern zu bekommen. Anpassung ist eine weitere Strategie das Kind lernt, seine eigenen Gefühle und Wünsche zu unterdrücken, um die Harmonie in der Familie aufrechtzuerhalten.

Doch diese Überlebensstrategien wirken sich im Erwachsenenalter destruktiv aus. Ein Mensch, der in einer narzisstischen Familie aufgewachsen ist, hat oft Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken. Er hat Angst vor Konflikten, weil er gelernt hat, dass Konflikte zu Ablehnung und Liebesentzug führen. Er zweifelt an seiner eigenen Wahrnehmung, weil er als Kind gelernt hat, dass seine Gefühle und Gedanken nicht gültig sind.

Doch du bist heute kein Kind mehr. Du bist kein hilfloses Opfer dieser alten Muster. Du hast die Möglichkeit, diese Mechanismen zu erkennen und zu durchbrechen.

Der erste Schritt zur Heilung besteht darin, die Wurzeln dieser Dynamik zu verstehen. Narzisstische Eltern handeln nicht aus Boshaftigkeit sondern aus eigenen emotionalen Defiziten und Unsicherheiten. Doch du bist nicht verantwortlich für die Heilung deiner Eltern. Du darfst erkennen, dass die Liebe, die du in der Kindheit nicht bekommen hast, nicht deine Schuld war.

Du darfst heute lernen, dich selbst zu lieben unabhängig von den Erwartungen deiner Eltern. Du darfst eigene Wünsche und Träume entwickeln ohne Angst vor Ablehnung. Die Vergangenheit hat dich geprägt doch sie definiert nicht deine Zukunft. Du bist nicht länger das Kind, das die Anerkennung seiner Eltern braucht du bist heute der Erwachsene, der sich selbst anerkennen darf.

Kapitel 2: Das Kind als Projektionsfläche. Wenn du die unerfüllten Träume deiner Eltern leben sollst

In der Entwicklung eines Kindes spielt die elterliche Beziehung eine zentrale Rolle. Eltern sind die ersten Vorbilder, die ersten Quellen von Liebe und Sicherheit und die ersten Spiegel, durch die ein Kind lernt, wer es ist. In einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung erlebt das Kind eine Form von Liebe, die frei und bedingungslos ist. Die Eltern erkennen das Kind als eigenständige Persönlichkeit an, respektieren seine individuellen Wünsche und Bedürfnisse und begleiten es liebevoll auf dem Weg der Selbstentfaltung. Die Liebe bleibt konstant unabhängig von Erfolg, Verhalten oder äußeren Umständen.

In einer narzisstischen Familie ist diese Liebe jedoch nicht bedingungslos sie ist strategisch und manipulierend. Ein narzisstischer Elternteil liebt das Kind nicht um seiner selbst willen sondern benutzt es als Instrument zur Erfüllung eigener Bedürfnisse und zur Stabilisierung des eigenen

Egos. Das Kind wird nicht als eigenständige Person gesehen, sondern als Projektionsfläche für die unerfüllten Träume, Wünsche und Ängste der Eltern.

Ein narzisstischer Elternteil betrachtet das Kind als eine Art „Verlängerung“ des eigenen Selbst. Die Individualität des Kindes wird nicht als wertvoll erachtet sondern als Bedrohung der elterlichen Kontrolle.

---ENDE DER LESEPROBE---