1,99 €
Richten wir doch unsere Sinne nicht pausenlos ins Außen. Schauen wir auf uns, hören wir uns zu, spüren wir uns nach. Genau dafür sind diese kleinen Geschichten. Sie sind Wortbilder, Wegweiser und Pfadfinder zugleich, um uns in ihnen selbst zu begegnen, uns unserer eigenen Tiefe wieder bewusst zu werden und ihr all unsere Liebe entgegen zu bringen, die ihr gebührt: Denn lieben wir sie, unsere Seele, verstehen und lieben wir uns. 44 Seiten, 8 Texte, begleitet von 8 teils farbigen Abbildungen
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2017
Sei deiner Seele ein Zuhaus‘
Steppenwolf
Von Steinen und Menschen
Von Inseln und Brücken im weiten Meer
Der Goldene Wagen
Wo die Liebe wohnt
Was ich gerne für dich wär
Welchen Traum träumst du?
Autorenprofil
You-Tube-Kanal
Manchmal irrt sie recht hilflos umher, unsere Seele.
Sie fühlt sich zurückgesetzt, unbemerkt und unverstanden.
Weil unser Kopf den Ton angibt. Weil er fordert: „Bring Leistung, man erwartet das von dir!“
Doch … was ist Leistung? Und noch schlimmer: Wer ist „man“?
„Man“ – sind wir das nicht im Grunde selbst?
Wir leben doch oft in dem Glauben, genau zu wissen, was andere, unser Umfeld, unsere Familie von uns erwartet. Die eigenen Erwartungen an uns sind manchmal quälend. Sie treiben uns an wie Peitschenschläge – mach, gib dir Mühe, das geht besser, stell dich nicht an und was immer uns auch noch in den Sinn kommt, weil wir nicht zu uns stehen!
Zu sich stehen?
Ja, der feste Stand dafür basiert auf einer wahrlich über Hürden tragenden Liebe zu sich selbst. Nimm dich an, wie du bist und deine Seele wird sich wieder in dir zeigen. Sie wird mit dir reden – kleine, feine Dialoge, die nur du in dir spüren kannst, entstehen.
Diese Seele, das bist du.
Sie ist dein wahres inneres Licht. Lichter müssen leuchten können und sich der Welt präsentieren mit ihrem anziehend-anheimelnden Schein. Wird ihnen dieses Leuchten verwehrt, zieht es sich zurück, es wird immer blasser und ist oft kurz vor dem Erlöschen.
Doch unsere Seele ist es, die uns einzigartig macht!
Nicht unser Besitz – der ist nur Schall und Rauch, wenn es um wahres Mensch-Sein geht.
Nicht unser Körper – auch wenn wir gut daran tun, ihn pfleglich zu behandeln und gut für ihn zu sorgen, denn er ist Heimat für unser inneres Leuchten.
Nicht unser Verstand – wenn er es uns auch möglich macht, diese verwirrende, umtriebige, rasant schnell vorwärts strebende Welt zu begreifen.
Vieles kann uns genommen werden im Laufe unseres Lebens.
Haus, Hof, Beruf, geliebte Menschen, die eigene Gesundheit.
Welcher Anteil von uns wird uns über derlei Verluste tragen können?
Der Verstand – nun ja, er hilft sicher in gewisser Weise.
Ein halbwegs gesunder Körper erspart uns dann zumindest die zusätzliche Sorge um unser körperliches Wohlergehen.
Wenn wir allerdings unsere Seele vergessen haben, sie nicht beachtet und ihr Zeit und Raum eingeräumt haben, um zu wachsen…
Dann kann sie uns keine innere Kraft geben. Wir haben sie nicht genährt durch unsere Liebe zu uns selbst.
Die Seele ist unser eigentlicher Kern.