9,99 €
Was dich in diesem Kochbuch erwartet?
Ganz einfach: ketogene Süßspeisen und Gebäck, auf möglichst einfach Art zubereitet, mit Zutaten, die du überall auftreiben kannst.
Hier wirst du fündig, wenn du einfach nur schnell einen Kuchen zum Kaffee backen möchtest, oder abends vor dem Fernseher Naschkatze spielen willst.
Und pssst.... Süßkram ist und bleibt geil, vor allem, wenn er ketogen zubereitet ist. Damit tust du deiner Gesundheit und deiner Figur einen echt riesigen Gefallen.
Viel Freude beim Backen!
Auch als Taschenbuch und gebundene Ausgabe ab 4. Mai 2020 erhältlich.
ISBN-Taschenbuch: 978-3-7519-1652-3
ISBN-Hardcover: 978-3-7519-1605-9
Über die Autorin:
Die gelernte Köchin Mila Krawalli ist Bäckerin aus Leidenschaft. Sie hat erkannt, dass Backen erst dann richtig Spaß macht, wenn man alle Zutaten bereits daheim hat und man das Tortenrezept nicht bereits Tage vor dem Back-Start studieren muss. Schnell und möglichst simpel, ganz ohne Proteinpulver und außergewöhnliche Zutaten, hat sie ihre ketogenen Rezepte entwickelt.
Über den Herausgeber:
Ataxis Literatur, ein Sammelsurium, bestehend aus österreichischen Literaten, die nicht dem 08/15 Mainstream unterliegen. Ataxis-Autoren nehmen den Leser in Welten mit, die andere Verlage aufgrund der hohen Individualität ablehnen. Ataxis wagt sich mit großer Risikofreude an neue Experimente und Autoren heran. Lesen soll fordern, neue Zugänge schaffen und das Spielen mit Sprache sehr wohl erlauben. Das ist Ataxis Literatur aus Österreich.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Mila Krawalli
Geiler Süßkram
Ketogene Backträume
Ataxis Literatur
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2020 Mila Krawalli
Herausgeber: Ataxis Literatur
Coverdesign & Satz: Michaela Feitsch, Bookcoverdesign by MF
Korrektorat: Kooky Rooster ([email protected]) Fotos: Food by M.Feitsch, Shutterstock, Unsplash, Adobe Stock
Herstellung und Verlag des Printexemplars: BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN - Hardcover: 978-3-7519-1605-9
ISBN - Softcover: 978-3-7519-1652-3
Mein Name ist Mila, ich bin Österreicherin, immer schon Vegetarierin, lebe teils vegan, und ernähre mich seit einiger Zeit vollster Überzeugung ketogen.
Und nur nebenbei erwähnt, ich bin Diabetikerin.
Die Umstellung auf Keto hat meinem Leben neue Energie verliehen.
Meine Zuckerwerte liefen in wenigen Wochen zur Bestform und auch mein Umfang hat sich drastisch reduziert. Ihr werdet es nicht glauben, aber selbst meine Verdauung ist von der ketogenen Ernährung restlos begeistert!
Ich leide weder unter einer Lebensmittelallergie noch unter einer Glutenunverträglichkeit. Trotzdem fühle ich mich viel gesünder und fitter, seit ich auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verzichte.
Die ketogene Ernährung lässt mich klarer denken und hat mir eine Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten aufgezeigt.
Denn ketogen backen ist überhaupt nicht schwer :-)
Man benötigt nur die richtigen Lebensmittel in Heim und Kühlschrank. Dazu gleich im nächsten Abschnitt mehr!
Liebe Grüße und gelungene Naschwaren,
wünscht euch,
Mila
Welche Mehlsorten in diesem Kochbuch zum Einsatz kommen:
Egal ob Neueinsteiger oder alteingesessener Keto-Tiger: Es schadet nie, sich eine Übersicht über brauchbare Lebensmittel in der ketogenen Ernährung zu verschaffen. Wer weiß, vielleicht trefft ihr hier auf neue Möglichkeiten, euren Speiseplan kreativ zu erweitern. Man lernt ja bekanntlich nie aus. Ich genauso wenig, deshalb bin ich immer für Anregungen offen :-)
Wenn man konsequent auf weizenhaltiges Mehl verzichtet und einen abwechslungsreichen Ernährungsplan in sein Leben integriert, dann braucht es einen ganzen Haufen an brauchbaren Alternativen zu den kohlenhydratreichen Lebensmitteln. Vor allem bei Brot und Teigwaren wird es schwer. Denkt ihr?
Ich beweise euch das Gegenteil.
Natürlich gibt es weit mehr alternative Lebensmittel, als ihr hier in meiner kleinen Liste findet. Das liegt daran, dass ich es gern einfach mag.
Auf den nächsten Seiten erfahrt ihr, welche Mehle in meinem Buch zum Einsatz kommen und wie ihr sie verarbeiten könnt.
Die richtigen Zutaten bekommt ihr in Drogerien (wie Müller, Rossmann, DM, Gewusst wie) oder in gut sortierten Supermärkten (Merkur, Spar, Billa etc.)
Mandelmehl, geriebene Mandeln (bzw. geriebene Nüsse)