GeisTsieG - Jochen König - E-Book

GeisTsieG E-Book

Jochen König

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Büchlein finden Sie spitzfindig und beckmesserisch anmutende Überlegungen zu um die 30 Wörtern/Worten, welche als Hauptwörter die Silbe "Geist" enthalten. Diese sind hoffentlich nicht "kleingeistig". Diesem "philosophischen Mikroskop" wird je ein "philosophisches Teleskop" beigestellt. Das erste Teleskop zeigt Adjektive, welche sich um "Geist" drehen. Das zweite Teleskop gibt Einblick in Verben wie "vergeistigen" oder "geistern". Ein "philosophisches Stethoskop" wiederum spürt dem Unterscheid zwischen "geistig" und "geistlich" nach. Im Stile des "Intelligenten Naivismus" sind zudem korrespondierende Illustrationen zu den solchermaßen gefertigten Aspekten zu sehen. Der Autor möchte mit diesem kleinen Werk seine eigenen Gedanken nachvollziehbar aufzeigen und hofft, dass Mitmenschen ermuntert und ermutigt werden, selbst weiterzudenken, ihren eigenen einzigartigen Geist zu schulen und sich gemäß zu leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorab: Ich respektiere alle Menschen aller Geschlechter, Neigungen und Haltungen, sofern sie anständig sind, sich zu benehmen wissen und im Optimalfall gar als charmant erweisen, womit sie also Mit-Menschen sind. Daher verwende ich in diesem Buch das „generische Maskulinum“ durchgängig. Ich betone, daß dieses Buch ausschließlich durch natürliche Intelligenz des Autors erstellt wurde – KI/AI wurde nicht verwendet.

Gedankenaustausch:

Ist es gefällig? Oder soll ich gefälligst besser schreiben? Tun Sie mir bitte den Gefallen und schreiben Sie mir gerne, was Ihnen an den folgenden Ausführungen auf den Geist geht oder aber hoffentlich qua Geistreichtum Gefallen findet. Jeweils mit „warum“. Ich antworte definitiv, denn Philosophie ist Philosophieren.

Mail: [email protected]

Für alle guten Geister

Pseudo-Meta-Quasi-Semi-Ebene 1

Zur gestalterischen Kampagnenfähigkeit dieser Büchlein-Serie (Die Geburt einer Farben- und Formen-Serie aus dem Geiste des menschlichen, natürlichen und philosophischen Marketing).

Die Serie stellt somit sowohl inhaltlich wie auch gestalterisch eine Kampagne dar. Kampagne im Sinne einer Verwandtschaft der Bücher miteinander und eines Bezugs der einzelnen Werke zueinander.

Dies generiert Wiedererkennbarkeit bei Individualität.

So entschied ich mich, diese Buch-Reihe entsprechend zu gestalten (was durch meinen sehr guten Freund Alexander Letzsch kreiert und umgesetzt wurde, wird und werden wird.)

Numero

Titel

Farbe

Form

I

Mit-Mut

grün

Kreis

II

Sinnen-Sonnen

gelb

Linie

III

Werte&Worte

blau

Dreieck

IV

GeisTsieG

pink

Viereck

V

Welten walten

violett

Fünfeck

VI

Menschnem

orange

Wabe

VII

LebeNebel

rot

Siebeneck

VIII

ZeiTraum

braun

Achteck

IX

Sprache und Spiel

schwarz

Neuneck

X

Glück: lucky + happy

grau

Zehneck

XI

Frei-Licht

weiß

Elfeck

XII

Liebe, Lust, Lachen

silber

Zwölfeck

XIII

Bild, Bilder, Bilden, Bildung

gold

Dreizehneck

Die Figur (Form) drückt die Nummer der jeweiligen Ausgabe der Reihe WortSpielWort aus. Der Kreis als vergrößerter Punkt steht für die „1“, die Linie mit zwei Enden und Anfängen für die “2“, während es ab Nummer 3 durch die Anzahl der Ecken selbsterklärend ist.

Die Farben wiederum wählte ich intuitiv, so dies überhaupt möglich ist.

So freue ich mich, am Ende besagter Kampagne alle Bücher nebeneinander liegen zu haben, sie zu fotografieren und als „Multi-Kolor-Strauß-Fächer-Box“ zu vermarkten.

Besagtes MNP-Marketing (für menschlich, natürlich, philosophisch) wird 2026 in aller Form als Buch beschrieben werden.

Dass übrigens statt ursprünglich vorgesehener sieben Büchlein nunmehr dreizehn Werke an der Zahl erschienen werden, hatte einen Elan-Energie-Entschlossenheit-Effekt zur Ursache. Nach dem abrupten Verlagswechsel am 5. März 2025 (welcher seine Gründe hatte), stieg in mir eine große Kraft auf, diese Reihe auszubauen.

Der ENT-Effekt!

ENT-täuschung

ENT-setzen

Ent-geisterung

ENT-scheidung

ENT-schlossenheit

ENT-schluss

Ein Mix aus Geistesleistung und Gefühlskraft sowie Willenszulassung. Alles ist also für etwas „gut“.

Jochen König. Bensheim. 25. März 2025. 19:05 Uhr.

Vorgetragen

Setting (ex ante-Planung/Projektbeginn)

Geist also.

Schon klar. Es soll ja um Philosophie gehen. Da geht es um Denken, Reflektieren, Argumentieren, kurz um die kognitiven Fähigkeiten des Menschen. Ferner Begriffsarbeit, Ordnung, System, Struktur. Stimmigkeit und Schlüssigkeit. Wahrnehmung, Bewusstsein, Gedächtnis, Erinnerung, Konzentration, Erkenntnis und all das. Aber auch Empfinden, Gefühle, Leidenschaften, Passionen sind nicht trennscharf zu kategorisieren. Intuition, Instinkt, too. Vorstellungen, Fantasie, Einbildungskraft, Kreativität. Also alles?

Vermessen zu vermessen wären die Schnittstellen, Wechselwirkungen, Grenzen, Brücken zwischen Körper resp. Leib, Seele und eben Geist.

Meiner Treu! Je nun, was Geist „ist“, werde ich in diesem Büchlein nicht lösen können. Ich sag`s ganz deutlich: Die „Eindeutigkeit der Uneindeutigkeit“ ist zu verdeutlichen, zu deuten und auszuhalten.

Wie in dieser Reihe üblich, nähere ich mich dem Phänomen quasi sprachlich, indem ich mannigfaltige Wörter, in denen die Silbe „Geist“ vorkommt, betrachte und, ja!, meinen Geist darüber schweifen lasse. Solchermaßen betrachtet, erschließen sich vielleicht „Geisteswelten“ durch „Geisteswellen“ zum Thema. „Geisterwelten“ wiederum ist etwas ganz anderes und man sieht, dass es sprachlich bisweilen auf das kleinste Detail ankommt.

Nun, so möchte ich dieses Büchlein von heute an (dem 24.3.25) bis zum 24.4.25 entwickeln und nach und nach mit Leben füllen. Erst gestern kontaktierte ich „Tonerl“ wegen Vor-Gedanken und „Zuberl“ wegen Nach-Gedanken; erst gestern gab „Xanderl“ die Endversion des Vorgänger-Buches „Werte & Worte“ als Datei beim Verlag ab. Freunde, ich hab`Freunde! Und schon gestern schielte ich in Wortsammlungen rund um den Begriff „Geist“. In den nächsten Tagen erfolgt die Auswahl jener „Geist-Begriffe“, welche es in dieses Buch „schaffen“ werden. Auch dies ist auszuhalten, dass nicht alle Begriffe berücksichtigt werden können und ferner ist zu ertragen, dass – dies zeigt die Erfahrung als „neuer alter Schriftsteller“ nach Drucklegung des Buches nicht wenige weitere Gedanken dazukommen werden.