7,99 €
In diesem Büchlein finden Sie spitzfindig und beckmesserisch anmutende Überlegungen zu Wörtern/Worten, welche als Eigenschaftswörter die Silbe "wert" enthalten. Diesem "philosophischen Mikroskop" wird ein "philosophisches Teleskop", welches einerseits Substantive, welche sich um "Wert" drehen als auch Verben wie "bewerten", "aufwerten" usw. beigestellt. Im Stile des "Intelligenten Naivismus" sind zudem korrespondierende Illustrationen zu den solchermaßen gefertigten Aspekten zu sehen. Der Autor möchte mit diesem kleinen Werk seine eigenen Gedanken nachvollziehbar aufzeigen und hofft, dass Mitmenschen ermuntert und ermutigt werden, selbst weiterzudenken, ihr eigenes einzigartiges Wer-tesystem zu reflektieren und sich gemäß zu leben. Die Serie "WortSpielWort" wird bis Ende 2025 aus sieben Büchern einer Kampagne bestehen. Weitere Gegenstände: Mut, Sinn, Geist, Welt, Mensch, Leben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorgetragen
Prolog
Vor-Gedanken
Philosophisches Teleskop I
Ist es das wert?
Das Philosophische Mikroskop
werteorientiert
wertvoll
wertfrei
wertlos
wertig
„vielwert“
„wenigwert“
beneidenswert
staunenswert
begehrenswert
lobenswert, liebenswert, lebenswert
ehrenwert
grenzwertig
wissenswert
wertstabil
Philosophisches Teleskop II
Verben=Tätigkeiten
Wertschätzungsbrief
Was ist (es) uns „wert“
Epilog
Nachgetragen:
Der Autor
Publikationen
Dankenswert
Für alle wertvollen Mitmenschen
Ein Fest der mannigfaltigen Werte.
Werte (sic!) Herrschaften.
„Das hat doch keinen Wert“ (oft gehört in meinem Heimatdorf Bödigheim, gerne zu Ideen meiner Wertigkeit bzw. Wenigkeit…).
Dies ist kein weiteres Buch über Werte. Gleichwohl beschäftige ich mich als Philosophie-Arbeiter mit Werten und als Marketing-Denker (der gerade an einer Konzeption des MNP-Marketing, des menschlichen, natürlichen, philosophischen Marketing arbeitet) startete ich kürzlich eine Umfrage im Freundes-und Bekanntenkreis – eben über Werte. Die Ergebnisse besagter „Marktforschungsstudie“ werden in diesem Buch nicht vorgestellt, als „Mehr-Wert“ indes erhalten alle Käuferinnen und Käufer dieses Büchleins eine Zusammenfassung dieser Umfrage auf Anfrage.
Hier werden, wie in allen Büchlein dieser Serie, Begriffe mit „wert inside“ unter die Lupe genommen, um den geschätzten Leserinnen und Lesern Impulse für ihr eigenes Denken zu geben.
Mir steht es nicht zu, Werte zu empfehlen. Dies steht eigentlich überhaupt niemandem zu. Man und in diesem Falle ich kann nur sein eigenes einzigartiges Beispiel eines weitgehend authentischen Lebens vorstellen und seinen Mitmenschen zurufen: „Lebe DIR gemäß!“. Ich habe meinen Weg gefunden mit den Werten Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Zuverlässigkeit, der Kunst des Dosierens und dem Credo, „aufrecht und aufrichtig“ zu sein. Woran ich mich durchaus selbst öfter erinnern muss.
Bensheim, 2. Februar 2025.
Manchmal macht es nur die Dosis.
„Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.“
(Hugo von Hoffmannsthal)
Und es begab sich, dass ich am 3. Februar 2025 nach Wertheim am Main fuhr, zusammen mit meiner Tochter Amélie, um traditionell an einem „geeigneten Ort“ mit diesem Buch zu beginnen.
Jaja, mach nur einen Plan…
Projektverlauf a priori:
Im Februar 2025 (der Februar ist recht eigentlich mein Anti-Lieblingsmonat) werde ich Tag für Tag an diesem Büchlein schreiben und mit Freude daran arbeiten, Wörter mit „wert“ zu Worten zu machen, um mithin den Leserinnen und Lesern wertvolle Impulse für deren Denken zu geben.
Nach „Mut-Tum“ und „SinNNnis“ (welche nach dem Verlagswechsel Neuauflagen Ende des Jahres erfahren werden) ist dies das dritte solchermaßen konzipierte Werk (das „Wert-Werk“…), ehe „GeisTsieg“, „Welten walten“, „MenSCHneM“ und „LebeNebel“ in der Reihe „WortSpielWort“ folgen werden.
Hier sind Eigenschaftswörter, denen ich genauer auf den Grund gehe und traditionell im Sinne der Kunstrichtung des „Intelligenten Naivismus“ illustriere.
Die vier Begriffe
Wertschätzung (eines der so vielen inflationär gebrauchten Wörter, die es durch reflektierte Inhalte und Konkretisierung zu „entfloskeln“ gilt)
Wertschöpfung (ein Hybrid zwischen fragwürdiger Ökonomisierung so vieler Lebensbereiche und schöpferischer Kraft im Sinne von Kreativität)
Wertschaffung (dies setze ich als einen Begriff für Kunstentwürfe vollkommener innovativer Natur, wie ich es in aller angeblichen Bescheidenheit für meinen Kunstentwurf des Dosismus in Anspruch nehme)
Wertschenkung (Großzügigkeit im rechten Maß, situativ angemessen und dem Kontext Rechnung tragend; Besonnenheit und Gelassenheit weilen, walten und wirken hier)
sind mir dabei im Sinn; „Wert“ also als Quasi-Homonym zumindest als Vorsilbe.
So freue ich mich nun auf einen „wertigen“ Februar und hernach auf den März, an dessen Anfang ich alles illustrieren werde und in dessen Verlauf dieses Büchlein gefertigt sein wird.
Wertheim, 3. Februar 2025
Jochen König