Geldblockaden auflösen - Charlotte Stuhlmann - E-Book

Geldblockaden auflösen E-Book

Charlotte Stuhlmann

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Geldblockaden sind Glaubenssätze und Verhaltensweisen, die deine Fähigkeit, Geld zu verdienen und/oder zu behalten, einschränken. Jeder hat Geldblockaden. Sie können unterschiedliche Ausmaße annehmen, aber Überzeugungen und Verhaltensweisen, die wir im Laufe unseres Lebens angenommen haben, sind meistens verantwortlich für eine negative Beziehung zu Geld und Wohlstand. In diesem eBook erfährst du, wie du deine individuellen Geldblockaden erkennst, bekämpfst und überwindest. Du lernst, Affirmationen sinnvoll zu nutzen und deinen Geist nach und nach zu verändern. Inklusive Affirmationskärtchen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Geldblockaden auflösen

TitelseiteEinführungQuellen für GeldblockadenGeldblockaden auflösenVerhaltensweisen und GewohnheitenDie 30 Tage ChallengeAffirmationenWie du deine Kinder auf finanziellen Reichtum vorbereitestFazitImpressum

Überwinde deine Geldblockaden und genieße finanzielle Freiheit

"Geld ist nicht das Wichtigste im Leben, aber auf der Skala 'Ich muss es haben' ist es ziemlich nah am Sauerstoff."

- Zig Ziglar

Einführung

Geldblockaden sind Glaubenssätze und Verhaltensweisen, die deine Fähigkeit, Geld zu verdienen und/oder zu behalten, einschränken.

Jeder hat Geldblockaden. Selbst ein Milliardär kann welche haben. Es gibt einen Grund, warum sie nicht noch mehr Profit generieren - und viele Milliardäre hätten gerne noch eine Milliarde mehr. Sie sind nicht zufällig so weit gekommen. Geld war für sie eine Priorität. Ihre Geldblockaden sind einfach weniger einschränkend als die der meisten von uns.

Geldblockaden können verschiedene Ursachen haben. Häufig stecken aber Überzeugungen und Verhaltensweisen dahinter, die wir im Laufe unseres Lebens angenommen haben. Einige Beispiele dafür sind:

Überzeugungen

"Geld verdienen ist zu schwer."

"Ich bin zu alt, um wohlhabend zu werden."

"Es ist zu spät für mich, genug Geld für die Rente zu sparen."

"Ich werde keine Freizeit mehr haben, wenn ich das Geldverdienen zur Priorität mache."

"Die Steuern werden mich umbringen."

"Gute Menschen interessieren sich nicht für Geld."

"Die Leute werden mich nicht mehr mögen."

"Ich verdiene es nicht."

"Ich bin nicht genug."

"Leute wie ich kommen nie weiter."

"Das ist der beste Job, den ich bekommen kann."

Angst vor dem Scheitern

Verhaltensweisen

Mangelndes Wissen kann auch eine Geldblockade sein. Wenn du dein Geld investieren willst, aber nichts über das Investieren weißt, bist du daran gehindert, erfolgreich zu werden.

Geldblockaden können dich davon abhalten, Geld zu verdienen, zu sparen und klug zu investieren. Es ist gut möglich, dass du wegen ihnen nicht mehr daran glaubst, dass Reichtum und Fülle für dich möglich sind. Sie haben die Macht, deine Finanzen und deine finanzielle Zukunft zu zerstören.

Ich spreche aus Erfahrung, denn mir selbst haben solche negativen Glaubenssätze jahrelang nachhaltig die Beziehung zu Geld und Finanzen zerstört. (Falls dich meine Story nicht interessiert, scrolle einfach zwei Seiten vor, um wieder zum Kernthema zu gelangen.)

Meine Mutter hatte keine Ahnung von Geld, das machte immer alles mein Vater. Sie waren wohlhabend und ich bin mit Sätzen wie: „Geld ist Männersache“ oder „Kümmere dich einfach nicht darum, wie das bezahlt wird, ich mache das schon…“ aufgewachsen. Das hat dazu geführt, dass ich immer geglaubt habe, keine Ahnung von Geld zu haben und das Thema auch später meinen Partnern überlassen habe.

Völlig unterbewusst.

In meiner Jugend hatte ich dann eine wilde Phase und hing mit Rockern ab, die den Kapitalismus gar nicht gut fanden. So kamen noch typische Glaubenssätze wie „Geld verdirbt den Charakter“ oder „Geld ist schuld an all dem Übel in der Welt“ dazu.

Mein Ex – Partner war dann verantwortlich dafür, dass wir Schulden machten – ich hatte ihm ja alle Finanzen überlassen und nie etwas hinterfragt, denn Geld war ja Männersache, wie ich annahm. Auch nach der Trennung musste ich diese Schulden jahrelang abbezahlen. Ich zog das Pech mit Geld geradezu magisch an. Und das sagte ich mir auch ständig.