Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Alter wird zur Chance für einen Gesinnungswandel. Alter darf nicht als Bedrohung gesehen werden. Die Leistungsbereitschaft und Fähigkeiten der Älteren dürfen nicht unterschätzt werden, was bis heute noch vielfach geschieht.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Rolf Klüsener
Gerontologie und Geriatrie - Vom Rande gesehen.
Es lebe der Tod !
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Deutschland Deine Greise
Antiaging - Traum und Wahrheit
Bye, Bye...Gutenberg ? oder Elektronik für´s Auge !
Das Elektrofahrrad - oder die Gymnastizierung des alten Rückens.
Wie bitte ? - Über das Hören im Alter
Das Alter und die verlorenen Düfte
Über die Mißachtung des Miteinanders mit Senioren
Über die Schwatzhaftigkeit im Alter:
Es lebe der Tod !
Der Tod im Museum
Tod und Kunst 1
Tod und Kunst 2
Tod und Kunst 3
Tod und Kunst 4
Tod und Kunst 5
Impressum neobooks
( Dürers Mutter )
Glaubt man Fachleuten findet sich Deutschland mit der medizinischen Fachrichtung Geriatrie in Europa so ziemlich als Schlusslicht.
Es gibt weder genügend Allgemeinmediziner, Internisten und Neurologen, die die Zusatzbezeichnung „Geriatrie“ besitzen, noch eine vertretbare Anzahl geriatrischer Lehrstühle oder weiterbildungsberechtigter Ärzte. Die Lebenserwartung nimmt trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit zu, was dem stetigen medizinischen Fortschritt zuzuschreiben ist.
Die Schlagworte Gerontologie und Geriatrie im Kontext
Als Gerontologie oder Altersforschung wird die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit Alterungsvorgängen in allen ihren Aspekten befasst.
Die Geriatrie oder Altersheilkunde ist die Lehre von den Krankheiten des alten Menschen.
Die Gerontologen entdeckten, daß es oft versteckte und vielfach auch unbeabsichtigte Diskriminierungen sind, denen ältere Menschen im Alltag ausgesetzt sind. Zum Beispiel der verweigerte Dispositionskredit bei der Bank. Oder Senioren, die beim Auftritt als Zeugen vor Gericht nicht ganz für voll genommen wurden. Das Bewusstsein für derartige Benachteiligungen schärft sich. Alter wird zur Chance für einen Gesinnungswandel. Alter darf nicht als Bedrohung gesehen werden. Die Leistungsbereitschaft und Fähigkeiten der Älteren dürfen nicht unterschätzt werden, was bis heute noch vielfach geschieht. In vielen Lebensbereichen können Pensionäre ihre Lebenserfahrung an Jüngere weitergeben.