Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Spätsommer, verregneter Sonntagnachmittag, ein junges Paar in seiner Wohnung: Die beiden jungen Leute nehmen zum Zeitvertreib den I-Ging Kommentar eines längst verstorbenen daoistischen Meisters zur Hand, um das ´Orakelwerk´ versuchsweise mal nach Ideen und Einfällen für eventuelle Geschichten zu ´befragen´. Lange müssen sie nicht auf ´Antwort´ warten und werden fortan auch sehr reich beschenkt daraus. Mal phantasievoll, mal prosaisch, aber nie langweilig. Von Menschen, Märchen, Hexagrammen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 54
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Coverbild, ganzseitig
Einige Vorbemerkungen:
Um es gleich vorwegzunehmen, bei dem, was hier nun als Teil II der »Geschichten aus dem Wolkennest« erscheint, handelt es sich selbstverständlich um nichts anderes, als die abschließende Fortsetzung des bereits veröffentlichten ersten Teils.
Der eigentliche zweite Teil dieses Projektes soll und wird sich im Falle seiner Realisierung naturgemäß voraussichtlich mit den übrigen Hexagrammen beschäftigen, welche im nunmehr vollständigen ersten Teil noch nicht enthalten waren.
Hier, im nun zu Ende erzählten Märchen von Prinzessin Odilia und der dazugehörigen Rahmenhandlung, geht es vor allem um Fragen der daoistischen Meditationspraxis und dabei möglicherweise auftretender Phänomene, welche dem Autor im Laufe seiner eigenen Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dieser Thematik bekannt geworden sind.
Der Autor stellt hierbei Teile seiner persönlichen Meditationspraxis dar, gibt dabei die historischen und zeitgenössischen Quellen dieser geschilderten Praktiken zu erkennen und lässt all dies von den handelnden Figuren auch bis zu einem gewissen Grade diskutieren.
All dies ist keinesfalls als irgendeine Art von Ratgeber zu verstehen und Nachahmungen der hier geschilderten Praktiken erfolgen selbstverständlich auf eigene Verantwortung!
Im Übrigen gilt für den Text nichts anderes als das, was in den Vorbemerkungen zu Teil I bereits ausgesagt wurde.
Viel Spaß beim Lesen wünschen nun die beteiligten Autoren und der Herausgeber der Edition Idismana.
Folgende Titel wurden seit 2022 in der Edition Idismana bei epubli Berlin bereits als ebook veröffentlicht:
-Franz Perrschau: „Sommer mit Flamingos“, Liebe, Urlaub, Frankreich und vieles andere Meer!
-Franz Perrschau: „Die geheimnisvolle Mondfee“, Sieben kleine Geschichten, von Märchen bis Science Fiction, vorgestellt in einer (teilweise provisorischen) Rahmenerzählung.
-Franz Perrschau: „Der wundersame Kunstkatalog“, Kunst, Geschichte und sechzehn kleine Geschichten dazu in einem ungewöhnlichen Rahmen. Teil I
-Franz Perrschau: „Neuigkeiten aus der guten alten Zeit!“, ein kleiner Sylvesterspaß für Jung und Alt nach Münchhausenart.
-Franz Perrschau: „Keep Marblesuave!“, Zehn kleine Episoden und Abenteuer aus dem Leben des Lord Marblesuave und seines Butlers James. Teil I
-Franz Perrschau (Texte)/ Ludwig Gsanghofer (Melodien): „Keiner macht´s für niemand!“, Teil I, Dreizehn volkstümliche Schlagertitel zum Mitschmunzeln.
-Franz Perrschau (Texte)/ Ludwig Gsanghofer (Mel.): „Keiner macht´s für niemand!“, Teil II
-Franz Perrschau: „Die Abenteuer eines Geisterfahrrads“, Geschichten, Fantasy, Esoterik. (Diese Veröffentlichung enthält als Leseprobe die ersten von jeweils drei Teilen der beiden Erzählungen „Der wundersame Vorhang“ sowie „Die Abenteuer eines Geisterfahrrads“. Übrigens keinerlei Horror dabei.)
-Wilhelm Jakob Grimmig: „Die sieben Sinnlosigkeiten“, Geschichten vom Schwach-, Wahn-, Blöd-, Stumpf-, Starr-, Irr- und Unsinn. Leseprobe (zwei Kurzgeschichten);
[Grimmig hat sich - übrigens ohne jeden Grimm - letzthin dazu entschlossen, sein vormaliges Pseudonym ’Ernst Aberwitz’ in Zukunft abzulegen.; d. Hrsg.]
-Schou Bi: „Geschichten aus dem Wolkennest I“, Von Menschen, Märchen, Hexagrammen
PS: Die Autoren und der Herausgeber bitten freundlich um Verständnis dafür, dass sie ganz einfach viel zu beschäftigt sind, um etwaige Leserpost beantworten zu können. Vielen Dank.
Ebenso wird ausdrücklich auch dafür um Verständnis geworben, dass es ganz einfach schon aus Zeitgründen nicht gelingen kann, all das, was die Autoren und der Herausgeber der ’Edition Idismana’ als e-book veröffentlichen, in irgendeine, ihnen eventuell mögliche, sprachliche und formale Bestform zu bringen.
’Edition Idismana’ versteht sich im Augenblick ganz einfach als eine Geschichten-Edition für lustvolles Lesen mit inhaltlichem Anspruch! Vielen Dank!
Autoren und Herausgeber
Edition Idismana : Geschichten und mehr; … !
(Herausgeber: Frank Schober)
Impressum
Texte: © März 2025 by Frank Schober (Herausgeber)
Cover: © März 2025 by Frank Schober (Herausgeber)
Bild Idismana: © November 2024 by Frank Schober (Herausgeber)
Lektorat: Frank Schober (Herausgeber)
Schwedenstraße 10
98617 Meiningen
E-Mail: [email protected]
Alle Rechte vorbehalten
Schou Bi
Geschichten aus dem Wolkennest II
Zu Teil 1: Von Menschen, Märchen, Hexagrammen
II : Das Märchen von Prinzessin Odilia (10-21), (Neunter Sonntag)
Inhaltsverzeichnis:
Schluss der Folge (9), Das Überwachen
Die innere Wahrheit (10)
Neunter Sonntag: Zu Besuch im Wolkennest
Das Emporsteigen (11)
Der Berg (12)
Die Erschöpfung (13)
Die Unbeirrbarkeit (14)
Der Fortschritt (15)/ Die große Kraft (16)
Die Übereinstimmung (17)/ Der große Besitz (18)
Die Vollendung ist erreicht (18)/ Die Armee (20)/ Die Wiederkehr (21)
Kennt Ihr die Funktion, kann es Euch gelingen die Substanz auszuloten! Begreift Ihr die Substanz, habt Ihr die Möglichkeit, die Funktion zu präzisieren! Das Wirken des himmlischen Mechanismus erkennt ihr daran, dass, nach einem Moment der Stille in Euch, die wahre ursprüngliche Energie wie aus dem Nichts hervortritt!«, so hatte der Kessel zu Odilia gesprochen, war dabei immer leiser geworden und nun endgültig verstummt.
Auch Odilia war bereits in ihre Stille eingetreten und aus den Worten, die der Kessel zu ihr gesprochen hatte, wusste sie nun genau, was sie zu tun hatte, um das goldene Elixier zu wirken und machte sich auch sogleich voller Hoffnung an diese Aufgabe.
Als sie das goldene Elixier dann glücklich bereitet hatte, kam es ihr so vor, als wäre es immer schon in ihr gewesen. Sie ließ es ein wenig kreisen und erwartete nun voller Freude, was weiter geschehen würde.«, so schloss Lena die Erzählung zu diesem Hexagramm ab.
Nachdem sie sich daraufhin einen kurzen Moment der Ruhe gegönnt hatte, war sie innerlich aber schon wieder voll bei der Geschichte und meinte ungeduldig: »Lass mich gleich weitermachen, Henning! Sonst kriege ich das später nicht mehr so leicht mit irgendeinem anderen Hexagramm zusammen! Ich muss jetzt gleich wissen, welches Hexagramm als nächstes erscheint! Wirf du mal, ich geh mal schnell aufs Klo!«, und war auch schon dorthin verschwunden.
Henning war noch am Münzenwerfen, als Lena schon in der Küche hantierte, um neuen Tee zu kochen. Als sie glaubte, dass er alle sechs Würfe erledigt hatte, rief sie ins Wohnzimmer: »Und? Wie geht’s weiter?«
»Einundsechzig!«, bekam sie zur Antwort: »Die innere Wahrheit!« und gab darauf ein einigermaßen zufriedenes: »Okay!«, zurück.
Lena ging dann ins Wohnzimmer, um sich den Text des Hexagramms kurz mal durchzulesen, Henning hatte es sich derweil auf dem Sofa bequem gemacht, dann ging sie wieder zurück in die Küche, machte den Tee fertig und begab sich mit diesem wieder ins Wohnzimmer.
Innerlich war sie die ganze Zeit aber bei ihrer Geschichte von der Zauberprinzessin Odilia geblieben und spann den Faden nun einfach weiter.
Da Henning jetzt mit geschlossenen Augen auf dem Sofa lag, fragte sie ihn: »Schläfst du, Henning?«, und der gab ein leises »Nö!« von sich, woraufhin sie sagte: »Dann erzähl’ ich gleich mal weiter, oder hast du keinen Bock mehr?«
»Doch, doch, erzähl’ nur! Ich hör dir zu!«, bekam sie zur Antwort und so setzte sie die Geschichte gleich fort:
»Plötzlich hörte Odilia eine sehr wohlklingende weibliche Stimme, die hallig und in etwas gedehnter Zeit zu ihr sprach.
Sie wusste gar nicht zu sagen, woher diese Stimme eigentlich kam, die da so leise drönend, doch dabei eher wohlige Schwingungen verbreitend, um sie herum war.